Hallo,
toller AX! Teile davon fahre ich ebenfalls ab komenden Donnerstag in einem Rundkurs von Scuol über S-charl, den Passo da Costainas, das Val Mora und den Lago di Cancano, das Valdidentro und den Passo Val Viola, Berninapass und St. Moritz wieder zurück nach Scuol.
Aber das willst du ja gar nicht wissen ...
Rückreise:
Entweder ganz easy mit der Rhäischen Bahn (Biketransport kein Problem; ebenfalls ein tolles Erlebnis und gelungener Abschluss) bis Scuol, weiter mit dem Bus nach Landeck und St. Anton. Oder - ein Tipp, wenn noch Zeit bleibt - mit der Rhät. Bahn hoch zum Berninapass, aussteigen und auf einer tollen Route mit dem Bike runter nach St. Moritz und durch das Oberengadin auf schönen Radwegen bis Scuol. Das ist locker und mit sehr attraktiven Stopps wie z.B. Roseg- und Morteratschgletscher an einem Tag zu machen.
Karten:
Ich habe Kompasskarten sowie Singletrailmap-Karten
Singletrailmap dabei.
Übernachtungen:
St. Anton: hinfahren und dem Budget entsprechend was aussuchen
Galtür/Ischgl: dto.
In beiden Orten sind Vorbuchungen im September nicht notwendig. Alternativ gibt's zwischen den beiden Orten die Heilbronner Hütte oder das Zeinisjochhaus.
Hinter Ischgl/vor dem Engadin gibt es alternativ z.B. die Hütten auf der Bodenalpe oder die Heidelberger Hütte.
In
Vna (oberhalb von Scuol) finde ich immer die Übernachtung in der
Pension Arina sehr nett. Die Zimmer sind zwar klein, aber Service, Personal, Essen und die Lage gefallen mir einfach. Um die 40,- /HP.
Wohnen kann man natürlich auch in
Scuol (hier wirst du wahrscheinlich wieder nicht vorbuchen müssen) oder - wenn noch Zeit bleibt, liegt 600hm höher in
S-charl ein wunderschönes Hotel, das
Crusch Alba.
In
Lü gibt es (nur) die Pension Hirschen, in
Sta. Maria bzw. im Münstertal verhält es sich wie in Stanton, Ischgl und Scuol.
Am
Lago di Cancano/Lago San Giacomo di Fraele gibt es das Rifugio Fraele, den Monte Scale Park, die Villa Valania, das Solena oder Unterkünfte z.B. in
Arnoga (hier würde ich - auch wenn's im September wahrscheinlich unkritisch ist - vorbuchen).
Hinter dem Passo Val Viola, wenn ihr wieder in der Schweiz seid, gibt's z.B. die Alpe Campo, das Rifugio Saoseo, div. Häuser in
Poschiavo und an der Bernina-Passstraße wie das Bernina-Hospiz, das Hotel Belvedere und und und.
Ich hoffe, das genügt? Die meisten Adressen haben Internetauftritte. Google halt mal ein wenig ...
Viel Spaß und
Ride On!
Stefan