Achslänge vom Vierkantlager

Registriert
2. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Bei meinem gebrauchtes MTB von Bergamont ist die linke Kurbel lose.
Beim Treten spürt man immer einen kleinen Schlupf - das ist sehr nervig. Bei dem z.Zt. schlechten Wetter habe ich mir vorgenommen, das Lager und die Kurbeln zu erneuern. Das alte Shimano Lager hat eine Achslänge von 111 mm. (gemessen, leider ist es schon stark verrostet und man kann die eingeprägten Daten nur noch erahnen)
Diese Achslänge bekomme ich aber nicht mehr.
Die im Netz angebotenen Lager sind 110 mm oder 113 mm.
Kann ich diese Lager ohne weiters verwenden ?
Oder ist das abhängig von der neuen Kettenradgarnitur ?
Könnte ich dann evtl. auch 122 mm Achslänge verwenden ?

Für eure Tips und Anregungen bedanke ich mich im voraus
harrypet
 
1. 1mm Unterschied sind schmerzlos, kann man so verbauen.
2. wenn Du bereits "Schlupf" gespürt hast, ist meist der Innenvierkant der Kurbel aufgeweitet, so daß man dann vermutlich(!) eine neue Kurbel benötigt.
3. Die Kettenblätter müssen im eingebauten Zustand frei und ohne jegliche Behinderung an der Kettenstrebe vorbeigehen.
4. Solltest Du alles erneuern, also Innenlager UND Kurbeln, so solltest Du Dich vorher über die üblichen Standards informieren, denn diese unterschiedlichen Systeme sind untereinander nicht kompatibel.
5. Der meistverbaute Standard ist mittlerweile Hollowtec 2 (oder HT II genannt), und da gibt es Komplettangebote, die für relativ wenig Geld viel bieten
 
Bei Vierkant ist die Achslänge immer abhängig von der Kurbelgarnitur.
Wenn du beides tauscht, geh gleich auf HTII, wie mein Vorredner schon erwähnte.
 
Ergänzender Weise muss man noch sagen, dass bei 4-Kant auch das Innenlagergehäuse am Rahmen
die Achslänge mit bestimmt und bei Shimano Kurbeln und Innenlagern keine Bindung besteht, also man könnte theorethisch
fröhlich untereinander mischen ohne sich groß Gedanken über die Achslänge zu machen.
Das ganze natürlich nur theorethisch, bei 4-Kant Kurbeln von Shimano gibt es mittlerweile keine große Auswahl mehr...

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-M590-Kurbeln-Innenlager-44-32-22::17976.html

Diese Kurbel sollte für ein normales MTB, an welchem eine 4-Kant Kurbel incl. Innenlager ausgereicht hat,
absolut ausreichend sein. Das Preis Leistungs Verhältnis ist wirklich gut, das Innenlager ist mit dabei.

So ganz nebenbei erhält dein Bike durch diese neue Kurbel ein gutes Tuning,
der Schaltkomfort wird erhöht, da die Kettenblätter im Gegensatz zu den älteren evtl. upgedatete Steighilfen haben,
die ganze Konstruktion ist zudem wesentlich steifer als eine 4-Kant Kurbelgarnitur, somit wird mehr Tretenergie
in Vortrieb umgewandelt statt in Verwindung. Die höhere Steifigkeit sollte man sogar ordentlich spüren...

Auch ist das ganze wesentlich stabiler, 4-Kant Antriebe sind an MTBs total überholt.

Bitte berücksichtige, dass evtl. die Kette und Kassette verschlissen ist. Eine verschlissene Kette zieht die Kettenblätter
unnatürlich schnell in Mitleidenschaft. Ein guter Fahrradladen/Werkstatt sollte dir den Verschleiß kostenlos überprüfen,
dauert keine 30 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück