ACHTUNG **** Juicy7 Bremsen ****

M

maxa

Guest
Hallo Bikefreunde,

hatte bis gestern ein super und sicheres Gefühl bei der Juicy7 . Wohlgemerkt bis gestern. Habe schon in einigen Treads positive Erfahrungen meinerseits zur o.g. Bremse verfasst. Fahre vorne 203 und hinten 185 mm. Die Bremse ist jetzt 3 Monate alt und hat knapp 20.000 HM auf dem Buckel. Musste gestern bei einer Generaldurchsicht meinerseits feststellen, das die Bremsscheibe der Vorderbremse an der Lauffläche merklich an Dicke abgenommen hat, ja nach 20.000 HM.
Dies ist sowohl mit dem Finger spürbar, als auch optisch. Bei der hinteren ist sie wie im Neuzustand. Zum Vergleich habe ich eine 5 Jahre alte 180er Magura-Scheibe der Einkolben-Louise vom Vorderrad mit ca. 120-150.000 HM, und da spührt und sieht man keinen Materialabbau.

Das ganze gibt einem kein gutes Gefühl zumal ein Bike Kollege in diesem Forum von einem Scheiben-bruch aus dem Sattel katapultiert wurde.

Bin morgen beim Bike-Händler, wo ich die Bremse erstanden habe, zum klären des Sachverhaltes.
 
In 3 Monaten 20.000Hm ? Wenn Du das wirklich gefahren sein solltest, ist das wohl normaler Verschleiss...
 
normaler Verschleiss, dann Frage ich mich, wieso die alte Magura-Scheibe so zwischen 120´ bis 150.000 HM frauf hat ( auch noch ne kleinere Scheibe ) und kein Verschleiss zu sehen ist.

20.000 HM ==> 7 Tage Alpencross 14850 HM und der rest waren 3 Tagestouren.

Normal ist das nicht, mit der Scheibe.
 
das ist bei den älteren Hayes Scheiben auch wohl ein bekanntes Problem. Ich habe es auch an einem WE geschafft eine Scheibe in der Mitte der Bremsfläche merklich dünner zu bremsen. Waren 2 Tage mit ca. 10 kHm im Downhill. Bei anderen Scheiben hatte ich das Problem noch nicht. Ein Bekannter hatte auch dieses Problem. Er hat anstandslos zwei neue Scheiben ersetzt bekommen.

Ich denke, wenn man von Zeit zu Zeit die Scheiben kontrolliert z.B. beim Belagswechsel ist man auf der sicheren Seite. Warum das jetzt bei einem HErsteller auftritt und beim anderen nicht, vermag ich auch nicht zu sagen.

Osti
 
Die Hm sagen doch allein nicht so viel aus oder? Wie ist es mit den Wetterbedingungen gewesen und waren die Scheiben immer sauber?
Wenn das Material heißer wird, dürfte es sich z.B. auch schneller abnutzen.
 
hab das auch schon an einer neuen Magura Julie gesehen, montiert im Juni, July Alpencross und im September, noch ein paar Touren und vielen Feierabendrunden war die Scheibe vorne merklich schmäler !

Das ganze bei nem Mädel von nicht mal 55kg !!! Und wehe es wagt jemand zu schreiben sie würde zuviel bremsen !!!
 
hallo bikecrazy,

was heisst da, wenn sie heiss wird wird sie schneller abgenutzt. Aber bitte nicht nach 20.000 HM bei gutem und schönen Wetter, fürs schlechte Wetter fahre ich HT, und das dieses Jahrbis jetzt 25.000 HT und merke nichts auf meiner Julie Disc. Zudem sollte man davon ausgehen dass eine Disc nunmal heiss wird. Im übrigen habe ich im ersten Bericht von mir auf eine 180er Magura-Disc hingewiesen, die zw. 120 - 150.ooo HM drauf hat, und da fehlt sich nichts, ist doch merkwürdig. Ich fahre jetzt seit 5 Jahre Disc.

Habe beim Händler heute reklamiert und dazu noch eine email an Sram/Avid Europe geschrieben. Bin gespannt was rauskommt.
 
Also haben wir ja mal wieder den typischen Fall von Theorie und Praxis. Theoretisch nutzt sie sich nicht ab, aber praktisch fliegt sie mir um die Ohren. Wenn das so stimmen sollte von Magura, ist das ja eine echt klasse Aussage. :daumen:
 
Hi maxa,

ich nehme an, die Aussage vom Magura, dass die Discs sich nur unwesentlich abnutzen, gilt für Magura-Scheiben bei der Verwendung originaler Beläge. Und da hast Du ja selbst bei Deinen Julies noch nichts an Abnutzung feststellen können.

Andere Hersteller machen eventuell das hydraulische Übersetzungsverhältnis Hebel zu Zange geringer, das hält die erforderliche Fertigungspräzision in Grenzen, macht den gefühlten Druckpunkt härter, ist evetuell sogar toleranter zu unrunden Scheiben, und die Bremswirkung muss dann über aggressivere Reibwerte und damit höheren Verschleiß erkauft werden.

Ich habe noch keine Jucy untersucht, aber ich denke mal, die Aussage von Magura gilt für deren Produkte wird auf Produkte anderer Bremsenhersteller nicht übertragbar sein.

Meine "alten", ebenfalls auf 180 frisierten 2000er Louise zeigen auch noch keine dünnen Scheiben. Und funktionieren immer noch 1a. Die aktuelle Louise ist dennoch ein Stück besser.

Grüße
"hans-albert"
 
Der Verschleiss liegt nicht (nur) an der Bremse selber sondern hauptsächlich an der Scheibe. Eine Hayes mit Shimanoscheibe hat keine Probleme mehr, dabei kostet diese nur einen Bruchteil der völlig überteuerten Hayesscheibe. Auf die Scheibengrösse kommt es logischerweise auch an. Je grösser der Durchmesser, desto geringer der Verschleiss. Vielleicht ist es auch so, dass die Hersteller versuchen möglichst leichte Scheiben zu machen und sich dass dann auf den Verschleiss auswirkt.

Johnny
 
Hey Hans-Albert,

meine erste Bremse Louise von 2000 Einkolben, wie am Anfang beschrieben, habe ich fast von Beginn an mit A2Z Belägen gefahren, und die hatten wesentlich mehr Biss als die Maguras, und trotzdem kein Scheibenverschleiss.

Habe jetzt eine Email an Sram/avid Europe, und an den Hauptimporteur gesandt, zusätzlich wird seitens des Händlers reklamiert.

Mein Bike Kupel hat zur gleichen Zeit eine Shimano XT mit 180er Scheiben draufgebaut mit Trickstuff Belägenund hat die gleichen Höhenmeter gefahren. Und ???????? Kleinere Scheibe als ich und trotzdem kein Verschleiss
 
zerg10 schrieb:
In 3 Monaten 20.000Hm ? Wenn Du das wirklich gefahren sein solltest, ist das wohl normaler Verschleiss...
Das ist doch gar net viel!

Sind knappe 7.000Hm/Monat oder etwas weniger als 2.000Hm/Woche.
Also wirklich nicht viel, für uns Österreicher zumindest.
Klar, in Hamburg wirst das net schaffen...:p
 
Hi Jungs,
der Verschleiß der Scheibe liegt maßgeblich an den Bremsbelägen. Avid und Hayes verwenden Sinter-Beläge. Diese Beläge zeichnen sich durch sehr geringen Verschleiß aus. Die Scheiben werden allerdings viel stärker in mitleidenschaft gezogen als mit Organischen-Belägen.
Grüße
MH
 
maxa schrieb:
Hallo Bikefreunde,

hatte bis gestern ein super und sicheres Gefühl bei der Juicy7 . Wohlgemerkt bis gestern. Habe schon in einigen Treads positive Erfahrungen meinerseits zur o.g. Bremse verfasst. Fahre vorne 203 und hinten 185 mm. Die Bremse ist jetzt 3 Monate alt und hat knapp 20.000 HM auf dem Buckel. Musste gestern bei einer Generaldurchsicht meinerseits feststellen, das die Bremsscheibe der Vorderbremse an der Lauffläche merklich an Dicke abgenommen hat, ja nach 20.000 HM.
Dies ist sowohl mit dem Finger spürbar, als auch optisch. Bei der hinteren ist sie wie im Neuzustand. Zum Vergleich habe ich eine 5 Jahre alte 180er Magura-Scheibe der Einkolben-Louise vom Vorderrad mit ca. 120-150.000 HM, und da spührt und sieht man keinen Materialabbau.

Das ganze gibt einem kein gutes Gefühl zumal ein Bike Kollege in diesem Forum von einem Scheiben-bruch aus dem Sattel katapultiert wurde.

Bin morgen beim Bike-Händler, wo ich die Bremse erstanden habe, zum klären des Sachverhaltes.
Hallo maxa,
ich sehe am meiner Juciy7 nur optisch etwas! Messtechnisch und gefühlt habe ich noch nichts entdeckt!
Aber eine Frage von mir:
Wieviel Beläge hast du schon runter??
Ich habe bei 2486 Kilometer die hinteren Beläge wechseln müssen! Ist auch nur eine 160ger Scheibe!
 
REDKING schrieb:
Hallo maxa,
ich sehe am meiner Juciy7 nur optisch etwas! Messtechnisch und gefühlt habe ich noch nichts entdeckt!
Aber eine Frage von mir:
Wieviel Beläge hast du schon runter??
Ich habe bei 2486 Kilometer die hinteren Beläge wechseln müssen! Ist auch nur eine 160ger Scheibe!
Was schliessen wir daraus ?: Super Augen und viel Hornhaut an den Fingern :D und was die KM-Angabe betrifft, würden mich jetzt noch die Nachkommastellen interessieren...;)

Also ich habe keine Juciy aber der Hersteller gibt doch sicher ein Mindestmaß an oder ? Beim Verdacht, das sie schnell verschleissen würde ich regelmässig messen und mich dann mit dem Hersteller in Verbindung setzen.

Grüsse
Ralph
 
Komisch, das kann ich an meiner mittlerweile ein Jahr alten Juicy nicht nachvollziehen. Die Scheibe weist keinen merklichen Verschleiss auf (180er), obwohl da mittlerweile wesentlich mehr Höhenmeter drinstecken...

Cheers,

Dan
 
Also kurze Fakten-Übersicht:

1. Für die Vorderbremse 203 mm habe ich zum einbremsen der Scheibe 1x Avidbeläge gebraucht und anschließend für den AlpX 1xSwissstop==> bisher 2 Beläge für vorne.

Für die Hinterbremse 185 mm fahre ich immer noch den ersten Satz Avid ( sind hier nach den 20.000 HM noch sehr gut in Schuss )

Das liegt hauptsächlich daran, das ich ca. 80-90 % vorne, und 10-20 % hinten bremse, egal bei welchem Weg und welchem Wetter.

2. Sowohl weder auf den Scheiben von Avid, noch in der Gebrauchsanweisung steht etwas von mindestwerten der Scheiben-Dicke.

3. Mein Bike Revier: Karwendel, Wetterstein und sonstige Gebiete die ordentlich was zu bieten haben ( Trails, Auffahrten, satte Abfahrten und natürlich einen traumhaften Ausblick )

Vorderbremse + Scheibe sind zu Sport-Import gesandt. Wahrscheinlich bin ich wieder mal der erste der son Problem hat :mad:

Sonst ist die Bremse vom Handling, der Einstellmöglichkeiten etc. eine super Bremse.
 
Hallo Maxa,
Du solltest Dir mal etwas gepflegtere Wege raus suchen, wo man nicht die ganze Zeit die Bremse braucht - bis sie raucht. Wenn man natürlich den Moser-Bike-Führer immer von hinten anfängt zu fahren, wundert es mich nicht! :lol:
 
Hey AK13 bist auch wieder online.

Habe jetzt ein Fully ohne Vorderbremse. Macht nichts, dann muss halt bei der nächsten Tour die hintere umsomehr leiden. :D
 
habi03 schrieb:
Hi Jungs,
der Verschleiß der Scheibe liegt maßgeblich an den Bremsbelägen. Avid und Hayes verwenden Sinter-Beläge. Diese Beläge zeichnen sich durch sehr geringen Verschleiß aus. Die Scheiben werden allerdings viel stärker in mitleidenschaft gezogen als mit Organischen-Belägen.
Grüße
MH

Bei Hayes ist es genau anders rum:

- Sinter = wenig Verschleiss
- Semi = schnell runter & Disc Killer
 
Hallo Maxa,
wenn Du Tipps brauchst, wie man die hintere Scheibe zum Glühen bringt und in der Zwischenzeit die Vorderbremse Eiskristalle bildet, dann frag mich einfach... :daumen:
Zur Zeit habe ich keine Scheiben... die sind in Hamburg mit dem Anbauteil drumrum :mad:
 
swiss_daytona schrieb:
Bei Hayes ist es genau anders rum:

- Sinter = wenig Verschleiss
- Semi = schnell runter & Disc Killer
Das hab ich schon anders gesehen. Bei einem Kunden waren beide Scheiben (200 + 160er) nach einer halben Saison durchgebremst- mit den Sinterbelägen! Waren aber die alten Scheiben mit den grossen Löchern. Die neuen halten hoffentlich länger.
 
crank schrieb:
Das hab ich schon anders gesehen. Bei einem Kunden waren beide Scheiben (200 + 160er) nach einer halben Saison durchgebremst- mit den Sinterbelägen! Waren aber die alten Scheiben mit den grossen Löchern. Die neuen halten hoffentlich länger.

Dafür bremsen die neuen Scheiben mit den Sinterbelägen merklich schlechter ;) , aber noch ausreichend....

Interessanterweise haben die Scheiben mit den grossen Löchern beim Vorgängerbike 2-3Jahre überlebt; mit den Sinterbelägen.
Was haben die wohl verändert :ka:
 
Zurück