@sharky Ich nutze tatsächlich gar nicht das ICR als solches. Die Leitungen laufen alle ordentlich von außen in den Rahmen

Canyon hat bei der Entwicklung auf genau diesen Steuersatz von
Acros gesetzt, dann aber seinen eigenen Krams oben drauf gesetzt. Da dies vielfältig zu Problemen führte und nicht zufriedenstellend dicht war, haben sich viele eine ganz spezielle Abdeckung von
CaneCreek aufgesetzt und sich selbst was gebastelt. Ich weiß gar nicht, in welcher chronologischen Reihenfolge hier etwas auf den Markt kam bzw. angeboten / eingesetzt wurde. Ich habe mir dann letztes Jahr, nach Absprache mit
Acros, die ICR-Abdeckung passend zu dem Steuersatz nachgerüstet. Einfach nur, damit es ordentlich abdichtet und ich mal auf einen Standard-Vorbau mit Standard-Spacern umrüsten kann.
@Lukas_D Hey, das klingt doch erstmal alles prima! Urkomisch finde ich, dass Canyon die ersten Bikes (Ich kann jetzt nur vom Spectral29 sprechen) mit Alu-Zentrierring ausgeliefert haben, dieser aber bei vielen zu einem furchtbaren Knacken im Vorbau-/Steuerrohrbereich geführt haben soll. Dies haben sie dann wohl bei späteren Auslieferungen durch Umstieg auf das Kunststoffteil für sich gelöst. Die Erklärung mit der Lasteinwirkung halte ich für sehr nachvollziehbar. Nur löst die genaue Ausrichtung scheinbar nicht das Problem im Grundsatz. Habe ja alles auf
Acros umgerüstet und habe nun dennoch das Problem. Verrückt nur, dass immer mehr Hersteller ja auf genau dieses System im Trail- und E-Bike-Segment aufsatteln.
Vielleicht ist tatsächlich der stabilere Alu-Zentrierring in Kombination mit der original
Acros-Steuersatzabdeckung aus dem ICR-System die Lösung, ohne dann halt das ICR nutzen zu können.



Canyon, alles richtig gemacht.
Schau doch mal nach, wie dein Schaft mittlerweile so ausschaut. Das gäbe mir jedenfalls eine gewisse Sicherheit darin, auch auf das Aluteil zu setzen. Da wäre ich Dir sehr dankbar.