Acros Steuersatz beschädigt Gabelschaft

Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und als Besitzer eines Rads mit Acros ICR Steuersatz leicht verunsichert.
Was ich aber nicht verstehe: Was genau verursacht denn diese Schäden am Gabelschaft? Der Kunstoffring reibt doch nicht den Aluschaft durch, oder etwa doch? Warum reibt da überhaupt irgendwas?

Gefühlt haben ja in den letzten Jahren fast alle Hersteller ihre Bikes mit diesen Steuersätzen ausgestattet... Sollten die wirklich alle einen so sicherheitsrelevanten Mangel haben?
 
Doch , der Kunststoffring reibt am Gabel Schaft . Meiner Meinung nach ist der Kunststoffring so instabil und nachgiebig, dass er sich bei Belastung verformt und dabei reibt.
Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und als Besitzer eines Rads mit Acros ICR Steuersatz leicht verunsichert.
Was ich aber nicht verstehe: Was genau verursacht denn diese Schäden am Gabelschaft? Der Kunstoffring reibt doch nicht den Aluschaft durch, oder etwa doch? Warum reibt da überhaupt irgendwas?

Gefühlt haben ja in den letzten Jahren fast alle Hersteller ihre Bikes mit diesen Steuersätzen ausgestattet... Sollten die wirklich alle einen so sicherheitsrelevanten Mangel haben?
 
Es ist einfach unfassbar nervig! Es knackt so extrem dass man sich schämt an leuten vorbeizufahren... Und ja, ich warte den Steuersatz regelmäßig und Fette sehr großzügig.
Ist es bei dir nach der Wartung auch erstmal für gefühlt 50km weg und schleicht sich dann langsam wieder ein? Trailabfahrten sind ein Graus mit der Geräuschkulisse, ja, und selbst das normale Pedallieren … 😮‍💨
 
Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und als Besitzer eines Rads mit Acros ICR Steuersatz leicht verunsichert.
Was ich aber nicht verstehe: Was genau verursacht denn diese Schäden am Gabelschaft? Der Kunstoffring reibt doch nicht den Aluschaft durch, oder etwa doch? Warum reibt da überhaupt irgendwas?

Gefühlt haben ja in den letzten Jahren fast alle Hersteller ihre Bikes mit diesen Steuersätzen ausgestattet... Sollten die wirklich alle einen so sicherheitsrelevanten Mangel haben?
Schau mal auf dem angehängten Foto. Der innere Ring hat oben links im Bild nen ganz schönen Knick. Und das hatte ich bei beiden Kunststoffringen. Ob der sich so im Lager verkeilt, dass sich der Schaft innerhalb des Rings durchdreht? Weiß nicht, in welche Richtung da welche Kräfte wirken.
 

Anhänge

  • IMG_5163.jpeg
    IMG_5163.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 68
Ich habe an zwei Bikes absolut keine Probleme mit diesem Steuersatz.

Das gezeigte Schadensbild entsteht wenn der Steuersatz Spiel hat und man in diesem Zustand noch ewig durch die Gegend eiert. Abhilfe: Steuersatz so einstellen/vorpsannen das er spielfrei ist. Dann reibt da auch nix am Schaft.

Ob der sich so im Lager verkeilt, dass sich der Schaft innerhalb des Rings durchdreht?

Nein, Dann wäre die entstandene Kerbe rings herum gleich stark. Man sieht auf dem Foto deutlich das es sich zu fast 100% auf einen bestimmten Bereich beschränkt. Und das ist ein eindeutiges Zeichen das der Steuersatz dauerhaft übelst locker eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jetzt schon jemand sein Knackendes Bike mit einer Lösung wirklich in den Griff bekommen? In anderen Foren wird der Cane-Creek-Deckel + Aluspacer als Lösung angepriesen - scheint mir aber er die Bastellösung zu sein, da man dort erst den Zentrierring entfernen muss und dann mit Micro-Spacern auffüllen muss. Laut Post von @Lukas_D würde das ja das Problem mit dem falschen Druck auf den Zentrierring nur erhöhen.

Hat jemand schon die Komplette Kombination aus folgenden Teilen verbaut:

1. Steuersatz: https://acros-components.com/steuersaetze/is52/is52-lagerset-integrierte-kabelfuehrung-icr-
2. Zentrierring-ALU für Enduroeinsätze: https://acros-components.com/steuer...aluminium--ips-fuer-integrierte-kabelfuehrung
3. Abdeckkappe: https://acros-components.com/steuersaetze/is52-steuersatzdeckel-intergrierte-kabelfuehrung
4. Vernünftige (Alu-) Spacer zwischen Kappe und Vorbau
 
Ich habe an zwei Bikes absolut keine Probleme mit diesem Steuersatz.

Das gezeigte Schadensbild entsteht wenn der Steuersatz Spiel hat und man in diesem Zustand noch ewig durch die Gegend eiert. Abhilfe: Steuersatz so einstellen/vorpsannen das er spielfrei ist. Dann reibt da auch nix am Schaft.



Nein, Dann wäre die entstandene Kerbe rings herum gleich stark. Man sieht auf dem Foto deutlich das es sich zu fast 100% auf einen bestimmten Bereich beschränkt. Und das ist ein eindeutiges Zeichen das der Steuersatz dauerhaft übelst locker eingestellt war.
Sind die beiden Bike ohne Probleme Canyon-Räder oder von einem anderen Hersteller?

Ich habe das Knacken beim meinem 2021er Spectral CF auch und ich habe den Steuersatz immer sehr stark angezogen, dass eben kein Spiel besteht.
 
Nachdem ich mich lange Zeit mit Knacken und Knarzen an meinem Canyon Spectral 29 CF (2022) herumgeärgert habe, habe ich endlich eine funktionierende Lösung für mich gefunden. Auch ein ganzer Tag im Bikepark Leogang hat keine neuen Geräusche hervorgebracht.

Getauschte Komponenten

Ich habe die folgenden Komponenten verbaut:
  1. Steuersatz: https://acros-components.com/is52-is52-lagerset-integrierte-kabelfuehrung-icr/56.52.920r1
  2. Steuersatzdeckel: https://acros-components.com/is52-steuersatzdeckel-intergrierte-kabelfuehrung/24.52.113-od56-am
  3. Spacer: https://acros-components.com/spacer-set-fiber-od34-1-1-8/11.52.016
Beibehalten habe ich:
  • Canyon G5 Vorbau
  • Originaler Gabelkonus
Wichtig: Mein Canyon G5 Vorbau hat keine Pins auf der Unterseite, die mit den neuen Spacern kollidieren könnten.

Ich nutze aktuell den mitgelieferten Kunststoff-Zentrierring von Acros.
Optional habe ich mir einen Aluminium-Zentrierring als Reserve dazu bestellt:
https://acros-components.com/zentrierring-icr-aluminium-ips-integrierte-kabelfuehrung/11.02.092-am


Hintergrund und Recherche

In verschiedenen Foren taucht das Problem knarzender Steuersätze bei Canyon-Bikes immer wieder auf – insbesondere bei Modellen mit IS52-Steuersätzen. Obwohl es unterschiedliche Modelle betrifft, scheint das Problem auf einen gemeinsamen Ursprung zurückzuführen zu sein.

Theorien aus Foren:
  • Alu-Zentrierring beschädigt den Gabelschaft → Geräusche
  • Canyon-eigene Spacer/Abdeckungen knarzen
  • Nicht optimal passender Steuersatz-Aufbau (Hinweis von Acros)
Oft genannte “Lösungen” wie das Umbauen einer CaneCreek-Abdeckung empfinde ich eher als Pfusch, da sie nicht bei jedem funktionieren und der Zentrierring der Abdeckung vorab mit Gewalt entfernt werden muss.

Mein Original-Setup:
  • Der verbaute Alu-Zentrierring zeigte deutliche Abriebspuren Richtung Lager.
  • Ich vermute, dass dies entweder das Geräusch verursacht oder die Lager durch Fehlbelastung bereits beschädigt wurden.
  • Deshalb habe ich sämtliche betroffene Komponenten ersetzt und die alten Lager nicht weiterverwendet.

Andere Threads zu dem Thema:
 

Anhänge

  • final_setup_1.jpeg
    final_setup_1.jpeg
    556,4 KB · Aufrufe: 17
  • final_setup_2.jpeg
    final_setup_2.jpeg
    510,1 KB · Aufrufe: 15
  • original_setup_2.jpeg
    original_setup_2.jpeg
    425,5 KB · Aufrufe: 16
  • original_zentrierring.jpeg
    original_zentrierring.jpeg
    366,8 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück