ACS-Freilaufritzel zerlegt!

nickn

32x18
Registriert
26. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Habe heute mal das Ritzel komplett zerlegt.
Bis jetzt hatte ich mich nicht getraut, weil ich ja wusste, das 200 Kugeln drin sind!
Aber nach ca. 2 Jahren ist das Teil völlig fertig und muss eh auf den Müll!
Die Zähne sind abgenudelt und in letzter Zeit rutschte immer wieder der Freilauf durch. :heul:
Kein Wunder, die 4 Sperrklinken sind total verklebt, eine Feder ist komplett kaputt.Durch das Durchrutschen sind die Klinken auch ganz rund geworden.
Ich hatte immer fleissig Öl nachgekippt.Fett geht ja gar nicht, dann kleben die Klinken sofort zu.
Möchte mal wissen, was die da ab Werk reinfüllen. :confused:
Ich denke, so einmal im Jahr muss man den wohl doch wechseln.
Ich fürchte allerdings die billigen haben nur 2 Sperrklinken.
Auf jeden Fall empfehle ich, beim Fahrradputzen an dieser Stelle nicht so viel Wasser zu verwenden.
Sonst geht bei Minusgraden nämlich garnix! :heul:
Jetzt noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • P3080003-50.JPG
    P3080003-50.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 309
  • P3080006-50.JPG
    P3080006-50.JPG
    18,1 KB · Aufrufe: 327
  • P3080008-50.JPG
    P3080008-50.JPG
    11,9 KB · Aufrufe: 305
moin nickn, wieviel kilometer hat der acs freilauf gehalten :confused: das es nach einem jahr schon durch ist ! auf meinem alten redline ist ein 17er acs, seit ca. 1986 drauf und ich bin die ersten 3jahre richtig viel gefahren/gefallen :D
 
Also mein ACS Freilauf rutschte schon nach wenigen hundert Kilometern durch. Die Qualität war unter aller Sau. :(


@ eisenbart
Redline? 86? BMX? Falls ich da richtig liegen sollte wundert es mich nicht. Die BMXer die ich kenne verpassen ihrem Freilauf selten 'ne anständige Schlammpackung. ;)
 
meins knirscht seit gestern komisch
war ordentlich dirten
mal schaun was da los is
ritzel is gerade mal 3 tage alt
 
kommt drauf an was du mit dem ritzel machst....wenn du zb durch die fensterscheibe der küche deiner mutter schmeißt klimpert das schon ganz ordentlich....mal im ernst was isn das fürn ne bescheuerte frage?
 
ACS is der letze dreck
den bin ich beim Trial gefahren und die sind oft durchgerutscht!.
Die meisten bei uns Fahren den Eno Trial oder andere die fürs trialen hergestellt wurden denn die sind zwar teuer halten aber die größten belastungen aus und haben viele Einrastpunkte!!!!
Grüße der Kay
 
Also meiner wird auch nur zum Trialen genutzt und hält ganz gut (halbes Jahr bis dato mit 2-3mal hopsen pro Woche). Allerdings rasten die Klinken nicht gleichmäßig ein, weil das Ding zu ungenau gefertigt ist. Eigentlich sollte man die abschleifen so, dass sie gleichzeitig rasten. Dann würde er vielleicht länger halten....

Ausserdem muss man halt die Mutter anständig sichern. Sonst ist er natürlich sofort hin, weil das Ritzel taumelt und die Klinken dann irgendwo oder gar nicht greifen. Wie's den Kkugeln dabei geht kann sich jeder vorstellen....

Schöne Grüße,

Maggus

P.S.: Mein nächster wird der Monty. Nicht viel teurer und sicherlich deutlich besser.....
 
hey leute

bin auch dabei mir n acs freilauf ritzel zu kaufen
ich weis dass des hier ned reinpasst aber.. sin die gut?? und was ist bitte 15 T 16 T und so weiter
 
aber wenn du schaust

auf der seite steht die auswahl ziwschen 15 bis 20 T
aber da steht zusätzlich auch noch 14 zähne

Ok, da sich hier noch keiner getraut hat Dir die Wahrheit zu sagen, mach ich das mal:

Also, das "T" steht nicht - wie der Kollege vorher das vermutet hat - für tut, tät oder sowas, nein, es ist eine Art Geheimcode in der Singlespeedszene. "T" steht da für taintless, also unbefleckt oder makellos.

Damit da niemand gleich drauf kommt, wird das "T" groß geschrieben.

Das Ritzel ist also neu und noch nie verbaut. Das ist alles.

Es gibt wohl auch noch andere Buchstaben, die hinter der Zähnezahl notiert, für den Zustand des Ritzels stehen. Ich glaube es gab Bezeichnungen für montiert, aber nicht benutzt, für benutzt, aber noch gut und für benutzt, jedoch völlig fertig. Die Buchstaben dafür habe ich mir aber leider nicht gemerkt.
 
Ok, da sich hier noch keiner getraut hat Dir die Wahrheit zu sagen, mach ich das mal:

Also, das "T" steht nicht - wie der Kollege vorher das vermutet hat - für tut, tät oder sowas, nein, es ist eine Art Geheimcode in der Singlespeedszene. "T" steht da für taintless, also unbefleckt oder makellos.

Damit da niemand gleich drauf kommt, wird das "T" groß geschrieben.

Das Ritzel ist also neu und noch nie verbaut. Das ist alles.

Es gibt wohl auch noch andere Buchstaben, die hinter der Zähnezahl notiert, für den Zustand des Ritzels stehen. Ich glaube es gab Bezeichnungen für montiert, aber nicht benutzt, für benutzt, aber noch gut und für benutzt, jedoch völlig fertig. Die Buchstaben dafür habe ich mir aber leider nicht gemerkt.

Ich hau mich wech!
 
Zurück