ACT Firebeast wie aufbauen?

Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
21
Ort
Rheinhessen
HI,

ich brauch mal eure Hilfe. Ich gebe es zu ich habe nicht DIE Ahnung.

Folgendes Problem:

Ich fahre Bisher ein Scott Endorphin Pro Racing von 97 (falls das noch jemand kennt, in diesem Forum wohl eher unwahrscheinlich, rein aus Interessengründen).

Das Teil hat nen Kohlefaserrahmen und bombastische 63 mm in einer Judy XC.

Nun, wie soll ich sagen, in den letzten Monaten ist der Fahrstil in dem Grüppchen in dem ich fahre ein wenig härter geworden (und mir macht das auch noch Spass!) und so langsam hab ich Angst um mein Rad.

=>
Ein Freerider muss ins Haus.
Aber nur welcher?

Hab erst an ein Specialized Enduro Comp gedacht, aber wenn man sieht was man da für Teile für fast 2500 Ocken bekommt, finde ich das etwas enttäuschend!
Also weiter geschaut und bei s-tec und einem RFR03 hängen geblieben.

Tja dann bin ich aber auf das act firebeast freeride gestossen und habe mich verguckt!!!!

Aber mit welchen Teilen baue ich das adäquat auf?

Einsatzzweck:

Im Wald rumheizen, die ein oder andere kleine Abfahrt J, in der Stadt ein paar Treppen hacken, der ein oder andere Drop wird wohl auch dabeisein ( bei 70 cm ist momentan mit meinem Rad Schluß, ausbaufähig!)
Tja und einmal im Jahr soll es in die Alpen gehen.

Standard Revier: Rheinhessen
Fahrer: je nach Trainingszustand und Jahreszeit 60-65kg nackisch

So richtig Kult versessen bin ich nicht!

Zu den Teilen die mir vorschweben.

Hab an XT komplett gedacht.
Laufräder Hügi Fr Mavic 219
Bremsen Hayes HFX 8“
Tja die Gabel?
Im Bekanntenkreis wird Jr. T gefahren

Die ist wohl recht gut, aber mir fast zu extrem!
Aber nicht mal soo viel schwerer als ne Z2 Freeride!

Empfehlungen?
Oder ne Sherman Firefly?? Aber der Preis!!

Sattel Lenker etc. muss ich mir noch überlegen.


Mir ist klar das die Geschichte nicht billig wird, trotzdem will ich auf Preis/leistung achten!

Gibt es irgendwelche Ideen eurerseits?
Hat sich der Rahmen bewährt? Die Firmen Philosophie gefällt mir!

Gruss

Endorphin
 
Mit den 219 wirst wohl am Anfang gut beraten sein also ne Junior T würd ich schon reinhauen die ist ja auch nicht zu teuer und XT Schaltung is auch in ordnung LX geht auch is halt etwas billiger
JO und Bremsen mit Hayes kenn ich mich nicht aus .
Greetz
 
Also hier mal mein Vorschlag :) :

Gabel: Sherman Flick
Bremsen: HFX-9 mit 8"er Disc's
Schaltung: Deore Teile & XT Schaltwerk
Laufräder: Sun Single Track mit Magura Fun Naben
Bereifung: Maxxis Minion 2.35 oder Schwalbe Space
Kurbel: Je nach dem, willst du vorne nur ein Blatt fahren ???

:bier:
 
Also Felgen würde ich die Mavic 521 empfehlen, habe sehr gute erfahrungen gemacht.
Sonstige Parts wie Schalthelbel usw. würde ich Deore nehmen (Is dann weniger Schlimm wenns in Arsch geht) ausser Schaltwerk würde ich ein XT nehmen.
Gabel wäre auch noch eine Z1 zu beachten.

mfg aus der Schweiz
 
Original geschrieben von endorphine
...
Tja und einmal im Jahr soll es in die Alpen gehen.
...


Was meinst du damit? Mit der Gondel hoch und dann Bikeattack-mäßig wieder runter oder willst du in den Alpen richtig Touren fahren?

Im ersten Fall würde ich dir auch zu einer Jr.T raten.
Ansonsten eher zu einer Sherman oder die Z150, wobei die Z150 das bessere Blockier-/Absenksystem hat - damit kommt man die Berge einfach besser rauf und 150mm sollten für den Zweck eigentlich voll ausreichend sein.
Wenn auch 130mm reichen, dann natürlich eine Z1, die mach schließlich auch alles mit.

Außerdem würde ich dann auf halbwegs leichte Laufräder achten:
- Nabe: Hügi FR
- Felge: Sun Single Track (leicht&stabil)
- Speichen: DT Super Comp

Die Kombi dürfte ziemlich perfekt für FR-Touren sein... :)

seeya
galli
 
Ich wiege etwa gleich viel, und habe das ACT fuer etwa denselben Zweck eingesetzt (haertere Gangart, aber auch sehr lange Touren).

Meine Ausstattung war:

Bergman Alice SC
HuegiFR, F519, DT2.0 x 36 Laufraeder
Syntace VRO
Flite TriGel
FSA Steuersatz und Kurbeln
XT mit XTR Schaltwerk

Die Felgen sind grenzwertig, und die Laufraeder eignen sich weniger zum herum-moshen und -schmeissen, aber ansonsten ein schoen leichtes Rad mit dem man innerhalb von Grenzen (keine CC-Rennen und 3m Drops) als leichter Fahrer viel anstellen kann.

Ziemlich wichtig ist IMO auch die Reifenwahl. Ich fahre normalerweise Tioga Factory Extreme 2.1, und zu den Factory DH 2.3 die ich manchmal aufziehe ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, vor allem in der Tourentauglichkeit.
 
Also, als Laufradsatz würde ich an deiner Stelle zu einem Singletrack/XT Satz raten, der hält gut und ist nicht zu schwer!
Als Gabel solltest du ruhig zur Sherman greifen. Da gibts schonmal Angebote für 400€ oder so! Wenn du allerdings wert auf mehr FW für härtere Sachen legen solltest du zu einer Sherman Slider greifen! Die kostet zwar 650€ aber dafür ist sie auch super geil!
 
also ich weiß nicht was alle immer mit ihren hügi fr naben haben, sind doch rausgeschmissenes geld und wiegen einfach zu viel

versuchs doch einfach mal mit Magura gustav M naben, bzw einfach DT ONYX naben, sind super stabil(ja jaja sind ja schon sooo viele hingeworden), für den einsatzzweck reichen die allemal

z.B. so: DT onyx naben mit DT comp und mavic D521er felgen, kannst auch 321er nehmen wenn dir stabilität noch viel wichtiger ist als gewicht; und außerdem : warum sun felgen wenn nicht mavic auch geht??? :lol: bei 24" ok, aber bei 26" :confused:

lenker is ja wohl klar: syntace VRO was sonst - für touren und eben härteren einsatz optimal
 
Die Onyx sind noch schwerer als die FR. Ist aber eh muessig, die Diskussion. Oder warum genau faehrst Du XTR am Bike? XT funkt doch auch und ist nicht viel schwerer?

Die FR ist qualitativ die bessere Nabe.
 
xtr fahr ich weil ich, lange geschichte, bei mir is das problem dass ich immer bessere teile kaufe und kaufe und kaufe, und da dacht ich mir, bevor ich im nachhinein immer was besseres kaufe, kauf ich gleich das beste, und zwar gebraucht, dann kommt mich das günstiger und ich werde auch nicht mehr noch besseres dazu kaufen - rechnung aufgegangen

das mit den onyx und fr is aber irgendwie komisch, stimmts wirklich dass die fr weniger wiegt? kann ich garn icht glauben
 
Original geschrieben von rockyfahrer bevor ich im nachhinein immer was besseres kaufe, kauf ich gleich das beste

Genau das denkt man sich, wenn man statt der Onyx eine FR kauft. Bessere Lager, bessere Dichtungen faellt mir da auf Anhieb ein.

Original geschrieben von rockyfahrer das mit den onyx und fr is aber irgendwie komisch, stimmts wirklich dass die fr weniger wiegt? kann ich garn icht glauben

Die Onyx Disc fuer Schnellspanner ist schon schwerer als die entsprechende FR fuer Schnellspanner, die breiten FR fuer Steckachse hinten sind natuerlich schwerer.
 
Zum Freeride passt eine Jr T sicher sehr gut! Die Hügi FR kann ich wirklich jedem empfehlen, haben bei mir bisher alles mitgemacht, sind sehr zuverlässig!
Hayes sind meiner Meinung nach auch eine gute Wahl!

Zu den Felgen würd ich sagen, nimm lieber die 321 als die 521, die Stabilität der 321 ist enorm und das Gewichtsverhältnis ist super!

Noch ein Wort, falls du dir den Rahmen kaufst : Nimm alles, nur keinen ShockWorks Dämpfer!
Ich habe jetzt in meinem Firebeast overboost (DH) den 2. ShockWorks Dämpfer, und ich habe exakt den selben Ärger wie beim ersten Dämpfer! (Schlechte zugstufe, ein dämpferkolben der sich von selbst löst und der luft-durchschlagschutz funktioniert so, als hätte ihn wer ausgebaut)

Wenn du das durchziehst würde ich gern mal ein Foto sehen und was du jetzt wirklich verbaut hast!

Im übrigen ist der Service bei ACT super, bisher nur gute Erfahrungen (Service per Mail oder Telefon, sehr freundlich, sehr kompetent und seeehr schnell )

:)
 
Hallo Sascha,

wird aber auch Zeit das du dich mal nach einem Fully umhörst.
War diese Woche mit Daniel ein paar Treppen hacken. Ich kann dir an diesen Stelle nur dir Jr-T ans Herz legen. Freue mich schon auf dein neues Bike und hoffe es kommt noch diesen Sommer zum Einsatz. Wir haben auch eine sehr tricki Treppe gefunde die dir bestimmt auch Spaß machen würde:-)

Ride on

Andi
 
Hi,
danke schon mal für die Informationen.

Also ich fasse mal zusammen:

Bisher hat noch niemand was negatives aber auch nichts extrem positives über den Rahmen gesagt.
OK der Service ist super. Ich nehme an direkt bei ACT gekauft?
MOB in Berlin bietet ja krasse Preise an, kennt den Laden jemand?


@galli

Ne, ne, ich will mir die Abfahrten selbst hart erarbeiten! Bin es bisher eben (XC Rad) so gewöhnt und finde auch man kann sie dann mehr schätzen!!
Revier war bisher St.Anton.

Zur Federgabel:

Wie gesagt, die Jr.T ist mir fast zu extrem und für mich denke ich fast überdimensioniert.
ich tendiere momentan in Richtung Sherman aber wenn ich sehe, dass man die jr.T für 400 Ocken bekommt, komm ich schon ins überlegen.

Und falls keine DC wollte ich mir schon ne Steckachse vorne haben und das geht auch ins geld!

aber ne Absenkung für den Berg hoch wäre nicht verkehrt, aber für die bei mir übliche Fahrerei, selten länger als 1/2h durchgängig bergauf, fast zu nervig!

Zu den Laufrädern:
Man kann sich ja anscheinend streiten ob HÜGI FR Sinn machen.

Aber in Kombination mit ein paar 321 empfehlenswert.

Oder vielleicht doch die neuen DEEMAX und schlauchlos fahren?

jemand erfahrungen mit den deemax im vergleich zu hügi mit 321 oder ähnliche?

Vielen Dank schon mal

@ FallSoDeep15

Danke für den Tip mit dem Dämpfer!
Ist der Cane Creek besser?
wie ist das mit dem Hub?
49 oder 54? Ich tendiere eher zum höheren da dann das Übersetzungsverhältnis bei gleichem Ferderweg doch geringer ist => das sollte doch ein besseres Ansprechverhalten ermöglichen
:confused:

Wie ist eigentlich der Freeride Extreme im Vergleich einzuordnen?

Bis ich mich entscheide und dann mal Teile einkaufe um mein neues Goldstück zusammenzubauen wird wohl noch ne Zeit dauern ( ich arbeite erst seit nem Monat als Ing).

@RFR02 aka Andi

Hi, komisch wen man so alles trifft!!!:bier:

Das es mit meinem SCOTT nicht weitergehen kann ist doch uns allen klar, oder? sonst passiert bald ein kleiner crash und ich hab dann schon zwei gebrochene Rahmen im Keller rumliegen und dafür ist mir das Endorphin zu schade.

Bis bald und viele Endorphine im Blut
oder auch mal ein wild zitterndes Knie ;-)
 
Hi,
habe die Deemax mit Gustav M im Set für 849 Mücken gesehen.
Was hälst du von einer Z150 die hat eine Steckachse und ist absenkbar. In der neuen Bike ist ein Poster mit allen neuen Marzocchi Gabeln. Das mit dem Geld ist halt auch so ein Problem. Was will mann (XTR )oder was mann braucht (XT) und was reicht dann doch aus (LX). Man muss ja nicht immer die Kultparts verbauen, es gibt ja auch gut und nicht ganz so teuer.

Ride on

Andi
 
Ein bekannter Bikebekannter von mir fährt eine Super T, und er hat noch nie geklagt beim uphill. Also, deswegen brauchst du dir denke ich keine Sorgen machen, außerdem ist dei Junior T ja schön günstig ;)

wenns am Geld mangelt, geh nach hibike.de und schau dir die '04er Konas an, gutes Stinky für 1990€


gruß, alex.
 
Original geschrieben von endorphine


Danke für den Tip mit dem Dämpfer!
Ist der Cane Creek besser?
wie ist das mit dem Hub?
49 oder 54? Ich tendiere eher zum höheren da dann das Übersetzungsverhältnis bei gleichem Ferderweg doch geringer ist => das sollte doch ein besseres Ansprechverhalten ermöglichen
:confused:


Du musst nicht zwangsweise dann anstatt dem Shock Works den Cane Creek Luftdämpfer nehmen. Du kannst z.B. einen Fox RC oder X-Fusion Vector Pro nehmen.
 
Original geschrieben von endorphine
Hi,
danke schon mal für die Informationen.

Also ich fasse mal zusammen:

Bisher hat noch niemand was negatives aber auch nichts extrem positives über den Rahmen gesagt.
OK der Service ist super. Ich nehme an direkt bei ACT gekauft?
MOB in Berlin bietet ja krasse Preise an, kennt den Laden jemand?


@galli

Ne, ne, ich will mir die Abfahrten selbst hart erarbeiten! Bin es bisher eben (XC Rad) so gewöhnt und finde auch man kann sie dann mehr schätzen!!
Revier war bisher St.Anton.

Zur Federgabel:

Wie gesagt, die Jr.T ist mir fast zu extrem und für mich denke ich fast überdimensioniert.
ich tendiere momentan in Richtung Sherman aber wenn ich sehe, dass man die jr.T für 400 Ocken bekommt, komm ich schon ins überlegen.

Und falls keine DC wollte ich mir schon ne Steckachse vorne haben und das geht auch ins geld!

aber ne Absenkung für den Berg hoch wäre nicht verkehrt, aber für die bei mir übliche Fahrerei, selten länger als 1/2h durchgängig bergauf, fast zu nervig!

Zu den Laufrädern:
Man kann sich ja anscheinend streiten ob HÜGI FR Sinn machen.

Aber in Kombination mit ein paar 321 empfehlenswert.

Oder vielleicht doch die neuen DEEMAX und schlauchlos fahren?

jemand erfahrungen mit den deemax im vergleich zu hügi mit 321 oder ähnliche?

Vielen Dank schon mal

@ FallSoDeep15

Danke für den Tip mit dem Dämpfer!
Ist der Cane Creek besser?
wie ist das mit dem Hub?
49 oder 54? Ich tendiere eher zum höheren da dann das Übersetzungsverhältnis bei gleichem Ferderweg doch geringer ist => das sollte doch ein besseres Ansprechverhalten ermöglichen
:confused:

Wie ist eigentlich der Freeride Extreme im Vergleich einzuordnen?

Bis ich mich entscheide und dann mal Teile einkaufe um mein neues Goldstück zusammenzubauen wird wohl noch ne Zeit dauern ( ich arbeite erst seit nem Monat als Ing).

@RFR02 aka Andi

Hi, komisch wen man so alles trifft!!!:bier:

Das es mit meinem SCOTT nicht weitergehen kann ist doch uns allen klar, oder? sonst passiert bald ein kleiner crash und ich hab dann schon zwei gebrochene Rahmen im Keller rumliegen und dafür ist mir das Endorphin zu schade.

Bis bald und viele Endorphine im Blut
oder auch mal ein wild zitterndes Knie ;-)
 
@ endorphine:

jr. t bietet viel gabel fürs geld. aber länger bergauf wirds echt mühsam. ich bin mein big hit zuerst auch mit ner 02er super t gefahren; bergauf hats mich fast auf den rücken geschlagen. das gewicht ist nicht das problem, die bauhöhe der gabel machts. du hast den lenker am kinn und den schwerpunkt sehr weit hinten, so kannst schlecht druck auf die pedalen geben und ermüdest schnell.

jetzt fahr ich die neue Z150. die baut zwar nahezu so hoch wie die 02er super t, lässt sich bergauf aber mit einem kleinen dreh am hebel und anschliessendem runterdrücken deutlich absenken. dasselbe rad, nicht weniger gewicht, geht aber deutlich besser bergauf, da eine viel bessere sitzposition bergauf. oben am berg lös ich die arretierung, schwupp, das rad kommt vorne hoch, stelle den sattel tiefer und fertig ist die 1A-dh-sitzposition. und die downhillperformance der Z150 musst als newcomer zuerst mal ausfahren. die 20 mm weniger als die jr. t wirst kaum merken. die gabel ist beim freeriden fast nicht ans limit zu kriegen, die 20mm merkt man erst bei deutlich verschärftem tempo auf der dh-strecke.

ein freund von mir hat das atc freeride. robuster, klassischer, sehr gut verarbeiteter eingelenker mit vielen einstellmöglichkeiten und gefälligen detaillösungen. ausgewogen zu fahren, gefällt mir. aber nimm KEINEN shock works, lieber bisschen mehr zahlen und gleich einen fox vanilla rc. erspart dir viel ärger.

hügi fr sind sicher gut, aber auch teuer. d321 sind top, aber für fr ev. etwas schwerer als nötig. 521 oder single track tuns auch. am meisten macht aber die reifenwahl aus. das gewicht der kompletten laufräder entscheidet, wie gut oder mühsam du bergauf kommst. bergab sind halt reine dh-kombos wie d321, maxxis high roller 2,5 und dh-schläuche das nonplusultra, bieten allerdings bergauf ebenfalls das nonplusultra an rollwiderstand und massenträgheit. ich denke, diejenigen reifen/schläuche, welche für dich das optimale sind, wirst erst mit der zeit rausfinden.

schau mal in meiner gallery meinen freerider an. zwar anderer rahmen, aber der act liesse sich ebenso aufbauen. damit fahre ich fr-touren hier in CH mit mehr als 1'000 hm bergauf. ebenso am gardasee. taugt aber genausogut zum shutteln oder fürn bikepark. das einzige, was jeweils etwas angepasst wird, sind reifen und schläuche. meist sind aber die schweren dh-finken drauf, auch für lange touren. gut ding will weile haben (bergauf), dafür gibts bergab keine kompromisse.

die grossen hayes sind für fr voll ok. bei den andern komponenten wirst ja als ex-cc'ler bestens wissen, welche schaltung funktioniert und welcher sattel dir passt. achte auf einen qualitativ guten, nicht zu hohen dh-lenker und einen robusten vorbau am besten mit vierschraubenklemmung. lenkerbrüche sind hässlich. ich fahr z.b. nen azonic double wall, hat sich bewährt.

gruss pat :D
 
Hi

Also´@ rocky: kann mich ja auch irren, aber sind die Gustav M Naben nicht eigentlich die Hügi FR nur das eben Gustav M drauf steht, kann mich ja auch irren wie gesagt, aber mir is so als ob da mal was war.

mfg
 
klar muss es in erster linie mir gefallen!!
e soll ja schliesslich MEIN bike werden!
sonst bräuchte ich nicht custom aufzubauen!

aber was nutzt es mir wenn ich nach meinem Gutdünken aufbaue und dann merke das es nicht harmoniert!!

bisher schon mal vielen dank für die konstruktiven Tips!

Gabel mässig werde ich wohl in Richtung SC mit Absenkung schielen auch wenn die Jr.T extrem wertig ist! in die Alpen mit 1000hm fast am stück bergauf ist sie vielleicht zuviel des Guten (sitzposition).

räder:
vom preis her sind die onyx naben (uch wenn die hügi fr besser sind) mit z.B. 321 oder 3.1 recht interessant. oder doch vielleicht ne singletrack (nur für dich, daniel)?

ne andere frage: wo lande ich denn ungefähr mit dem gewicht?

sagen wir mal aufgebaut:
act
Z150
onyx mit 321
xt komplett
Syntace vro + lenker (welche länge? s,m,l? tendiere zu s. oder gar nicht sinnvoll?)
fizik sattel
stütze?
grober richtwert in Kg?

:confused:

grüsse
endorphine
 
Hmm ich kenne die einzelgewichte jetzt nicht so genau aber mit anständigen Laufrädern und reifen kommst sicher ned unter 15-16kg weg (fürn Freerider nen super Gewicht!!)
 
Zurück