Adapter für kompressor zum Gabel aufpumpen

maulwurf91

Dörte R.
Registriert
1. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallö,

ich such nen adapter mit dem ich meine gabel mit dem kompressor bzw fahrradpumpe aufpumpen kann und mir keine südhaft teure gabelpumpe kaufen muss, gibts sowas?
für marzocchi

der maulwurf
 
Gabelpumpen kosten 30€ was im Gegensatz zur Gabel meist alles andere als sündhaft teuer ist. Nach Adaptern hab ich beim Laden um die auch mal gefragt: ~25€ also sollte es kein Hinderniss sein sich gleich die Pumpe zu kaufen.
 
Außerdem ist das Volumen in einer Gabel sehr klein, mit einem Kompressor könntest du die niemals richtig einstellen, selbst eine Fahrradpumpe ist schon zu grob dafür. Mit dem Kompi würden dir wahrscheinlich gleich mal alle Dichtungen um die Ohren fliegen, falls er einen druck von ca. 10 bar bringt, was man in einer Gabel durchaus mal benötigt. Also, vergiss deine Überlegungen und kauf dir ne Gabel/Dämpferpumpe dann ist das auch ne ordentliche Arbeit!!

Ach ja, bei manchen Gabeln ist ne Pumpe schon dabei...., bei Neukauf natürlich....
 
also ob ich jetzt mit der pumpe 10 bar rein drück oder mitm kompressor is doch wurschd, vorallem da mein kompressor nur 8 schafft, da fliegen mir bestimmt keine dichtungen um die ohren.

der maulwurf
 
ich brauch keins schloss!!
wenn ich radfahr soll mal einer kommen und meine dörte betatschen, und wenn ich nicht fahr is se weggeschlossen im schuppen

ich bin eben schüler da sitzt das geld nicht so locker

der maulwurf
 
probier das mal mit nem kompressor du vergisst wohl das in ner gabel alles viel kleiner ist sprich luftkartuschen und co.klar passt da auch hoher druck rein aber der ist viel schneller erreicht als im fahrradschlauch das ist wie wenn ich meinen vorbau mit ner hilti anziehen würde wer sich mit der materie befasst sollte am werkzeug nicht sparen!!!!!!
 
mach es bloß nicht mit einem kompressor. das volumen in der gabel ist extrem klein, so dass die sie zerstören wirst. du willst einfach an der falschen stelle sparen..

falls du es dennoch damit versuchen willst, mach bitte ein video davon und lade es auf youtube hoch, damit wir lachen können.
 
kompressor sollte kein problem sein, zumindest kannste nichts kaput machen, wenn du einen druckluftprüfer (reifenfüller) mit einem variablen hebel verwendest.

aber sehr vorsichtig drangehen!

ich würde es aber nicht empfehlen, erst recht net mit billig aufsätzen, da es eventuell zu ungenau wird.
 
Da du wohl nicht verstehst, was wir belesenen Herren dir damit sagen wollen ein Bsp.:

Ein normales Glas (0,2L), wie man es zum Trinken benutzt soll für die Gabel stehen. Du willst das Glas zur Hälfte mit Trinken füllen...
Einmal füllst du aus einer Flasche etwas hinein.
Dann mit einem Eimer.

Was fällt auf?

Mit dem Eimer kommt viel mehr Flüssigkeit aufeinmal in das Glas als aus der Flasche.
Das Glas würde also beim Eimer sofort überlaufen... Bei der Flasche kannst du das Glas genau bis zur Mitte auffüllen.

Der Eimer ist der Kompressor.
Die Flasche eine Dämpferpumpe.
Das Glas die Gabel.

Sprich mit einem Kompressor würde sofort die Luftkammer in der Gabel mit z.B. 8 bar gefüllt sein. Eine Dämpferpumpe brauch dafür länger.

Dazu kommt noch das ein Kompressor viel zu ungenau ist.
 
der Vergleich ist aber falsch.

Wenn der Kompressor acht bar in seinem Tank hat, dann kann er auch nicht mehr als acht bar in die Gabel pumpenGabel herzlich egal.
Aufpassen muss man wenn der Druck im Kompressor über dem zulässigen Druck der Gabel ist.
Zum genauen befüllen ist der Kompressor allerdings nicht.
 
der Vergleich ist aber falsch.

Wenn der Kompressor acht bar in seinem Tank hat, dann kann er auch nicht mehr als acht bar in die Gabel pumpenGabel herzlich egal.
Aufpassen muss man wenn der Druck im Kompressor über dem zulässigen Druck der Gabel ist.
Zum genauen befüllen ist der Kompressor allerdings nicht.

Nö, er war richtig ;)

Es ging nicht um den Druck sondern um das, was da aufeinmal reinkommt...

Oder stehen deine Gläser unter Druck :p
 
Nö, er war richtig ;)

Es ging nicht um den Druck sondern um das, was da aufeinmal reinkommt...

Oder stehen deine Gläser unter Druck :p

das problem haste mit einem variablen hebel beim kompressor nicht, da kannste schön dosieren wie viel raus soll, ist die öffnung ganz klein, kann auch nicht auf einmal so viel raus strömen wie in deinem beispiel.

trotzdem ist das ganze wegen des geringen volumens der luftkammer sehr ungenau und nicht zu empfehlen, es sei man hat da höherwertiges zubehör.
 
das problem haste mit einem variablen hebel beim kompressor nicht, da kannste schön dosieren wie viel raus soll, ist die öffnung ganz klein, kann auch nicht auf einmal so viel raus strömen wie in deinem beispiel.

trotzdem ist das ganze wegen des geringen volumens der luftkammer sehr ungenau und nicht zu empfehlen, es sei man hat da höherwertiges zubehör.

Meinst einen Druckminderer oder? Was anderes in der Art ist mir aus meinen Pneumatiklehrgängen nicht bekannt :lol: Lang, lang ists her...

Naja also Druckminderer besser gleich mit Aufbereitungseinheit und feiner unterteiltem Manometer.

Kostet dich aba mehr als ne olle Pumpe :p
 
Meinst einen Druckminderer oder? Was anderes in der Art ist mir aus meinen Pneumatiklehrgängen nicht bekannt :lol: Lang, lang ists her...

Naja also Druckminderer besser gleich mit Aufbereitungseinheit und feiner unterteiltem Manometer.

Kostet dich aba mehr als ne olle Pumpe :p

ja sowas in der art wie ein druckminderer, weiß auch nicht genau wie die teile heißen, kenn die nur als reifenfüller, die etwas besseren haben eine feindosierbaren hebel, die schlechten nur einen digitalen druckpunkt, entweder volldruck oder nix.

und dann gibts noch eine steigerung davon, mit druckluftregelventil usw...

natürlich alles unbezahlbar!
 
Kompressor sollte funktionieren, ist halt nur extrem unhandlich bei Abstimmungsfahrten.
 
Zurück