Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, ist ja eigentlich nichts neues und war für mich schon immer normal, nicht in der Dämmerung in empfindlichen Waldgebieten unterwegs zu sein. Ist natürlich nix Radlspezifisches, allerdings im Artikel auch nicht zwingend.Wieder spricht ein Mitglied des BUND (Wehrheim) und sagt Dinge, die mir nicht gefallen: "Die Biker können nicht zu allen Zeiten durch den Wald fahren, sie stören das Wild und die Jäger"
Naja, ist ja eigentlich nichts neues und war für mich schon immer normal, nicht in der Dämmerung in empfindlichen Waldgebieten unterwegs zu sein. Ist natürlich nix Radlspezifisches, allerdings im Artikel auch nicht zwingend.
Ulrich
Naja, ist ja eigentlich nichts neues und war für mich schon immer normal, nicht in der Dämmerung in empfindlichen Waldgebieten unterwegs zu sein. Ist natürlich nix Radlspezifisches, allerdings im Artikel auch nicht zwingend.
Ulrich
Finde die Äußerung vom BUND auch bedenklich, zumal sich der BUND nun anscheinend für den Schutz der Jäger zuständig fühlt. Langsam wird es echt grotesk!!!
Wenn jetzt tageszeit- bzw. jahreszeitabhängige Betretungeverbote gefordert werden, dann zeigt das nur, dass der BUND immer noch nicht begriffen hat. Damit würde man z.B. Berufspendler - die Waldwege nutzen - im Winterhalbjahr zwingen mit dem Auto oder ÖPNV zu fahren.
DIMB Trail rules:
5. Nimm Rücksicht auf Tiere!
Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.
Wieder spricht ein Mitglied des BUND (Wehrheim) und sagt Dinge, die mir nicht gefallen: "Die Biker können nicht zu allen Zeiten durch den Wald fahren, sie stören das Wild und die Jäger"
Wie gesagt, wer Zeit hat, soll sich damit verlustieren. Und auch mit quo vadis werweißsonstnochwer, denn es gibt nicht nur den BUND.
Da erhebt sich doch der Enoch von und zu Guttenberg über die Harvester in unseren doitschen Forsten, oder habe ich das falsch verstanden? Kaum zu glauben, und das als Großgrund-Fürst, oder...?Es gibt sie, diese stählernen Monster, auch wenn sie sich statt mit drei Füßen mit drei Rotorblättern durch die Landschaft fräsen.
Was willst Du denn mit der Polemik erreichen?
MTBler in Diskussionen gleich von Anfang an unglaubwürdig machen?
Andere Unwissende gegen den bösen Forst aufhetzen?
Das ist fast gelungen. Geschenkt!
Stahl und Aluminium benötigen das 10 bis Hundertfache an Energie für die Herstellung eines Substituenten. Prima. Stellt sofort die Holznutzung ein!
Wärme für die Wohnung kommt von der Zentralheizung (so wie der Strom aus der Steckdose). Holz? Unnötig!
Schon mal selbst 10 fm Holz eingeschlagen? Im Akkordlohn? Nein?
Trotzdem: Auf den Scheiterhaufen mit dem Harvester!
10.000de von Menschen die von der Forstwirtschaft leben? Egal! Wir benötigen doch Altenpfleger und Krippenbetreuer!
Man, man, man.
Wenn Du von einem im Forst arbeitenden in einer Diskussion ernst genommen werden willst, dann mach dich über die Tatsachen schlau. Betrachte unvoreingenommen. Respektier seinen Standpunkt und diskutiere ergebnisoffen.
Gruß vom bösen Waldmörder
Ps: Du bist leider nicht alleine. Es gibt für deine Betrachtungsweise sogar einen Fachaudruck "Schlachthausparadox".
Am Rande: Heutiges Gerichtsurteil des BGH bzgl. Haftung von Waldbesitzern bei waldtypischen Gefahren.
Stehen Jäger unter Naturschutz, und werden die bei der Nahrungsaufnahme oder bei der Fortpflanzung gestört? Vielleicht geraten sie auch unter Stress und nagen dann Baumschößlinge an?![]()
Es geht doch bei Waldleaks nicht darum, das Bäume ernten zu verbieten. [...] Da macht es durchaus Sinn, wenn man einmal öffentlich macht, was die liebe Forstlobby tatsächlich mit ihrem Baumfeld so anstellt und das einmal ins Verhältnis zu anderen Waldnutzern zu setzen. Wenn der Harvester alle 20 m seine Schneise in den Wald gerissen hat,
Kurz und ohne ironie: Was will man mit einem anprangern im netz erreichen? Glaubt irgendjemand, dass der betroffene waldbewirtschafter danach kooperativer mit dem veröffentlicher oder anderen mtblern umgehen wird? Wurde vor einem der blogs mit dem verantwortlichen menschen gesprochen? Wie war seine stellungnahme? Oder hatte er gar nicht die chance sich zu erklären? Wird so eine neue gute gesprächsbasis zwischen radfahrern und "dem forst" entstehen?
Will ich als radfahrer, dass genauso mit mir umgegangen wird?
Wenn man sich nicht auskennt, kann das veröffentlichen von scheinbaren missständen aber böse in die hose gehen. Angeprangert wurden z.b. 25 rückegassen auf 750 meter (blog vom 21. september). Selbst nach den strengen richtlinien von FSC ist ein rückegassenabstand von 30 metern in ordnung. Was soll jetzt angeprangert werden? Die eigene inkompetenz?
Schon im mittelalter war der pranger eine feine sache. Hatte man jemanden an den selbigen (zu recht oder unrecht) gebracht, konnte man sicher sein, dass der mensch am ende war. (Die auswirkung des pranger auszuführen geht zu weit, aber das internet klärt gerne auf ;-) )
Abgesehen davon, was soll das reisserische anklang an Wikileaks? Sollen hier massaker veröffentlicht werden? Oder die waldbewirtschaftung in die nähe solcher gerückt werden? :-o
Kurz und ohne ironie: Was will man mit einem anprangern im netz erreichen? Glaubt irgendjemand, dass der betroffene waldbewirtschafter danach kooperativer mit dem veröffentlicher oder anderen mtblern umgehen wird? Wurde vor einem der blogs mit dem verantwortlichen menschen gesprochen? Wie war seine stellungnahme? Oder hatte er gar nicht die chance sich zu erklären? Wird so eine neue gute gesprächsbasis zwischen radfahrern und "dem forst" entstehen?
Will ich als radfahrer, dass genauso mit mir umgegangen wird?
Und nicht dass jetzt der eindruck entsteht, ich möchte die gesamte forstwirtschaft exculpieren. Ich sehen genug das mir als förster überhaupt nicht gefällt. Aber ich frage nach möglichkeit erst einmal ob es einen grund dafür gibt. Ansonsten halte ich meine schnauze. (Tut mir leid für die deutlichen worte.)
P.s.: Dass der bemühte blogger ungefragt einen beitrag von mir in diesem thread dann in seinem blog veröffentlicht, spricht zumindest für mich bände!