Änderung Forstgesetz Hessen

Unterstellen würd ich mal niemanden pauschal etwas. Aber ich würde eine Anzeige wegen versuchten Totschlags machen. Versteckt installierte Fotofallen wären auch hilfreich.

Es kommt auch mal der Tag, da werden die "Fallensteller" und "Stöckchenleger" mal auf frischer Tat ertappt.
Dann hat das spürbare - im besten Falle - juristische Folgen für diese Personen. Mehr braucht man dazu nicht sagen.:p
 
Ist es Zufall, dass der Wald rund um den Winterstein (ist leider Wetterau-, nicht Hochtaunuskreis...) absolut "jägerverseucht" ist, jeder 2. Weg als angebliche "Wildruhezone" abgesperrt, aber natürlich gespickt mit Hochsitzen ist? Und die Polizei ermittelt bloß wegen vorsätzlicher Körperverletzung..? Ob da ein Hilfsjäger durchgedreht hat, oder aufgehetzt wurde..?

Also einen Großteil der Jäger, die in dem Gebiet Winterstein, Steinkopf unterwegs sind kenne ich persönlich und möchte fast ausschließen, dass einer von denen etwas mit den Fallen zu tun hat. Der ein oder andere von denen fährt gerne selbst mit dem Fahrrad durch den Wald.
 
ich bin ein „wintersteiner“ und möchte bitten, dass wir uns mit mutmaßungen zurückhalten. wir wissen nicht wer nägel streut, drähte spannt etc. wir wissen auch nicht, was am sonntag eigentlich passiert ist, die verunglückte kann sich nur an wenig erinnern. die unfallstelle ist aber keine, an der 2 biker innerhalb von 20 minuten ohne ersichtlichen grund zu fall kommen.
 
Den "Mini-Bild-Online"s sollte man echt in den Hintern treten! Nicht nur, daß sie nicht gescheit recherchieren und den Presse-Kodex mißachten - die betreiben durch absichtliche Verzerrung von Aussagen wohl gezielt negative Stimmungsmache gegen die Mountainbiker:

Der Forst wollte lediglich auf Problematiken aufmerksam machen und ist für Gespräche Bereit, viele der negativen Argumente seien seitens der HNA zu überspitzt dargestellt und so nicht gewollt.
Man habe kein Interresse an so einem "Problemartikel" gehabt!!

(Zitat Leserkommentar Ärger um Rennstrecken im Kaufunger Wald)
 
Den "Mini-Bild-Online"s sollte man echt in den Hintern treten! Nicht nur, daß sie nicht gescheit recherchieren und den Presse-Kodex mißachten - die betreiben durch absichtliche Verzerrung von Aussagen wohl gezielt negative Stimmungsmache gegen die Mountainbiker:



(Zitat Leserkommentar Ärger um Rennstrecken im Kaufunger Wald)

Wer`s glaubt... Ich würde eher sagen, dass dies nun ein hoffnungsloser Versuch der Schadensbegrenzung ist.
Die beiden Herren dürften vielleicht nicht gemerkt haben, dass sie etwas übers Ziel hinaus geschossen waren (Stichwort "Tunnelblick"), aber dass die Zeitung komplett den Tenor des Artikels gesetzt bzw. verfälscht hat, erscheint mir doch sehr fragwürdig. :confused:
Die gut vernetzte Gegenseite arbeitet seit Wochen mit solch gezielten Provokationen und Übertreibungen. So ein Artikel geht nicht raus, ohne dass er von den Herren "abgesegnet" wurde.

Die verarschen uns. Die Provokation und Lügen stehen jetzt im Raum und die Verantwortung wird der Zeitung zugeschoben, an der wir uns abarbeiten (sollen).
Nettes Spiel, aber wir sollten schlauer sein.


Zurück zur Sacharbeit.

Kommen morgen auch Biker zur Reiter-Demo?
Falls Infos zu geheim, dann bitte eine PN:D
 
Diese Meldung kommt seit heute Mittag im hr1-Radio in den Nachrichten:

»Ohne Helm wäre ich nicht mehr am Leben«
http://www.wetterauer-zeitung.de/Ho...64775_costart,1_regid,3_puid,1_pageid,75.html

Und der erste idiotische Kommentar ist natürlich auch schon da...

Das ist genau das, was ich (und wohl nicht nur ich) befürchtet habe. Ich muss mich jetzt erstmal wieder beruhigen...

ich wollte auf der HP dieses blattes einen kommentar hinterlassen, denn genauso übel wie die tat finde ich den entsetzlich dummen und widerlichen zynischen kommentar, der da gleich an erster stelle abgesondert wurde. ich mußte aber erfahren, daß ich nach erfolgter registrierung keine berechtigung zum kommentieren habe, obwohl ich mich ja genau zu diesem zweck angemeldet habe. passiert das anderen auch?

und, typisch provinzschmierblatt, schlecht recherchiert und mit falscher wortwahl. anhand des bildes erkennt man leicht, daß es sich um einen ca. 1m breiten weg handelt und keinen trampelpfad. wann ist dieser schreiberling das letzte mal im wald gewesen?
 
auf dem abgebildeten weg ist es gar nicht passiert, dort hatten wir nur vor einigen Wochen schon Schilder aufgehängt, um auf die nagelfallen aufmerksam zu machen.
 
Kurzer Bericht von der heutigen Reiterdemo in Wiesbaden:
Gegen 11:00 haben sich heute etwa 20-25 Reiter (zu Pferd) und 4 (!) Biker (auf dem Bike) vor der Hessischen Staatskanzlei eingefunden. Dann wurden ca. eine halbe Stunde mit einem Megafon die Kritikpunkte an dem neuen Gesetz dargestellt.
Damit wurde die (kurze) Aufmerksamkeit von ca. 30-40 Passanten erzeugt.
Die beteiligten Reiter waren engagiert, aber eben viel zu wenig. Zur Anzahl der Biker erübrigt sich ein Kommentar.

Ich hoffe mal stark, dass wir bei einer Biker-Demo mehr auf die Beine stellen. Ich dachte die Urlaubszeit ist vorbei...
 
offensichtlich haben die reiter die tragweite noch nicht erkannt oder meinen, es beträfe sie nicht, weil allenthalben auf uns mountainbiker gezeigt wurde.
 
Die ersten Pressereaktionen sind aber durchwegs positiv:
Reiter protestieren in Wiesbaden gegen geplantes Waldgesetz - Auch Radfahrer laufen Sturm

Reiter protestieren in Wiesbaden gegen Waldgesetz

"Taunus-Reiter" stürmen den Landtag

Demonstranten hoch zu Ross

... und auch die Reiter, die vor Ort waren, werden ihren Anteil dazu beigetragen haben, dass das Gesetz nicht so kommen wird, wie es mit heißer Nadel - aber wenig Verstand - gestrickt ist.

Ja, vom Ansatz her war das in Ordnung, nur leider viel zu wenig Leute. Wir Biker hätten das Ganze gut unterfüttern können. So heißt es in den Medien lediglich: "Die Radfahrer sind auch dagegen".
Das wäre eine gute Möglichkeit gewesen, den Schulterschluss mit den Reitern zu vollziehen.
Aber die haben ja angekündigt wieder zu kommen, wenn das Gesetz nicht entscheidend geändert wird - also zweite Chance
icon11.gif


Leider schwirren in den betreffenden Redaktionen immer noch Falschinformationen herum, die per Kommentar zurecht gerückt werden müssen. Da zeigt sich mal wieder, dass der durchschnittliche Redakteur lieber abschreibt als selbst zu recherchieren. Google sei dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr Euch wundert warum sowenige Reiter in Wiesbaden waren, dann lest mal diese Meldung: http://www.facebook.com/permalink.p...comment_id=35448637&offset=0&total_comments=2

Ich bin aber trotzdem nicht unzufrieden. Das Feedback der Wiesbadener war sehr gut. Wir kamen uns nicht vor wie auf verlorenem Posten vor der Staatskanzlei. Eine Menge Zuschauer kamen rüber vom Taunusstraßenfest; es war bestes Wetter. Die Pferde waren echte Sympathieträger. Schon allein das Aufhängerbild "free riding" in Bild online war die Aktion wert. Polizeieskorte gab's mit allem drum und dran, und wir waren auch nicht soviele dass wir die ganzen Autofahrer verärgert hätten. Und fast niemand hat bemerkt dass kaum ein Reiter die "gelben Nummern" trug... eine gelungener Cup der "Rebellen"... :cool:
 
Ich war am Samstag mit noch 2 anderen Bikern leider der einzige der dort mit den Reitern zur Vertretung unserer Sportart dabei waren.!
Das ist lächerlich ! Wo sind den hier all diejenigen die sich seit diesem thread dazugehörig fühlen ?
Wo sind die Abordnungen aus den Radsportvereinen ?
Die Aufmerksamkeit von Passanten war perfekt da doch ein recht großes
Polizeiaufgebot die Demo begleitete und die Straßen sperrte.
 
Wenn Ihr Euch wundert warum sowenige Reiter in Wiesbaden waren, dann lest mal diese Meldung: http://www.facebook.com/permalink.p...comment_id=35448637&offset=0&total_comments=2

Ich bin aber trotzdem nicht unzufrieden. Das Feedback der Wiesbadener war sehr gut. Wir kamen uns nicht vor wie auf verlorenem Posten vor der Staatskanzlei. Eine Menge Zuschauer kamen rüber vom Taunusstraßenfest; es war bestes Wetter. Die Pferde waren echte Sympathieträger. Schon allein das Aufhängerbild "free riding" in Bild online war die Aktion wert. Polizeieskorte gab's mit allem drum und dran, und wir waren auch nicht soviele dass wir die ganzen Autofahrer verärgert hätten. Und fast niemand hat bemerkt dass kaum ein Reiter die "gelben Nummern" trug... eine gelungener Cup der "Rebellen"... :cool:

Mein Beileid zur Stellungnahme des Pferdesportverbandes Hessen. Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde :(

Wenn ich schon höre, dass da Einzelgespräche mit dem Ministerium geführt werden, obwohl ein runder Tisch angekündigt ist....
Der Widerstand gegen das Waldgesetz lebt auch ein Stück weit von der Solidarität der betroffenen Gruppen. Letztlich habe wir das gleiche Ziel.
Frau Puttrich versucht jetzt mit Einzelversprechungen nur den Widerstand zu zersplittern. Ich hoffe, dass die "standhaften" Reiter nicht darauf reinfallen.

PS: Die Pferdeäpfel hättet ihr ruhig vor der Staatskanzlei liegen lassen können
smile4.gif
 
Gerade auf Westpol,

der BUND plant das Waldgesetz in NRW zu ändern.


Gegen die Jäger!!!!


Alle Tiere ausser Rot und Schwarzwild sollen unter Naturschutz gestellt werden.

Ich krieg mich gar nicht mehr ein vor Lachen.

Nichts mehr mit rumballern,auch keine Fallen mehr.

Aber der Bund ist ja laut Jägerschaft absolut kompetent,was den Forst angeht.

Vom Jäger zum gejagten.:lol::lol::lol:


Uwe
 
Gerade auf Westpol,

der BUND plant das Waldgesetz in NRW zu ändern.


Gegen die Jäger!!!!


Alle Tiere ausser Rot und Schwarzwild sollen unter Naturschutz gestellt werden.

Ich krieg mich gar nicht mehr ein vor Lachen.

Nichts mehr mit rumballern,auch keine Fallen mehr.

Aber der Bund ist ja laut Jägerschaft absolut kompetent,was den Forst angeht.

Vom Jäger zum gejagten.:lol::lol::lol:


Uwe

Der BUND NRW muss nicht zwangsläufig die gleiche Meinung haben wie der BUND Hessen :D
Aber trotzdem eine coole Sache.

Wahrscheinlich werden die hessischen Jäger, dann Auffanglager für aus NRW geflüchtete Jäger einrichten. Ohje!!! Noch mehr Grünröcke in unseren Wäldern:(
 
Ich war am Samstag mit noch 2 anderen Bikern leider der einzige der dort mit den Reitern zur Vertretung unserer Sportart dabei waren.!
Das ist lächerlich ! Wo sind den hier all diejenigen die sich seit diesem thread dazugehörig fühlen ?

Ich habe erst am Donnerstag davon Wind bekommen... Da war es zu spät und Pferde sind nicht meine liebste Begleitung auf dem Rad. Aber ich bleibe dabei, wir Biker sollten selbst etwas starten. Es hieß hier bereits, eine Demo wird kommen. Ich bin gespannt!
 
Naja, für eine Gesetzesänderung benötigt man immer noch einen Landtag, der diese auch beschließt. Der BUND als Verband kann ja viel planen, Realität wird das nicht werden.

P.

Klar, aber es tut mal ganz gut die Jäger in der Defensive zu sehen. Mit Forderungen und flotten Sprüchen sind die immer schnell bei der Hand, aber die Herren und Damen sitzen (was den Umweltschutz angeht) im Glashaus. Viele merken das nur nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück