Änderung Forstgesetz Hessen

Herr Müller von der FDP hat auf meine und andere Fragen geantwortet. Es bewegt sich meiner Meinung nach was innerhalb der FDP.
http://www.abgeordnetenwatch.de/stefan_mueller-487-43386.html

Was bewegt sich da?:confused:
Herr Müller redet die Dinge auch nur schön. Er will uns das neue Gesetz noch als Vorteil für die Radfahrer verkaufen. Außerdem behauptet er - wie alle anderen von der Waldlobby - dass die schmalen Pfade schon immer tabu für die Biker waren.
 
Was bewegt sich da?:confused:
Herr Müller redet die Dinge auch nur schön. Er will uns das neue Gesetz noch als Vorteil für die Radfahrer verkaufen. Außerdem behauptet er - wie alle anderen von der Waldlobby - dass die schmalen Pfade schon immer tabu für die Biker waren.

Der Trend ist doch OK und perfekt sind die wenigsten, zumal, wenn ihnen gerade wegen der Pfade dummes Zeug erzählt wird (z.B. vom Waldbeitzerverband), was sie dann glauben.

Der endgültige Gesetzestext wird sowieso nicht der aktuelle Entwurfstext sein, so what!
 
Der Trend ist doch OK und perfekt sind die wenigsten, zumal, wenn ihnen gerade wegen der Pfade dummes Zeug erzählt wird (z.B. vom Waldbeitzerverband), was sie dann glauben.

Der endgültige Gesetzestext wird sowieso nicht der aktuelle Entwurfstext sein, so what!

bedenklich ist es dennoch, dass bisher nach wie vor dieser unsinn behauptet wird. das zeigt imho auch, das sachliche argumentation alleine uns nicht weiterbringt. "die" bleiben bie ihren interpretationen, vulgo lügen, und drücken sie auch in die öffentlichkeit durch.
 
Morsche,

ich sehe die Antwort von Herrn Müller etwas differenzierter:

Intention der Gesetzesformulierung, die wir ändern werden, war es, dass bspw. Pfade, die durch Wildwechsel entstehen, nicht mehr fälschlicherweise als offizielle, angelegte Pfade ausgelegt werden, denn das würde den natürlichen Lebensraum dieser Wildtiere tangieren, die dann solche Pfade (Gerüche des Menschen) nicht mehr nutzen. Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass auch dies ein Beispiel ist, für die Interessenkollision und notwendige Abwägung von Schutzgütern (Betretungsrechte und Naturschutz), welche im Wald entstehen können – nicht aber zwangsläufig entstehen müssen. Wir werden auf eine entsprechende Änderung der Formulierung im Waldgesetzentwurf hinwirken.


1. Mir ist nicht bewusst, dass ich durch Wildwechsel entstandene Pfade nutze. Ich bewege mich auf durch Menschenhand befestigteb Wegen (schmal / breit). Wenn es denn irgendwo Wildschweinautobahnen gibt (ich wüsste jetzt auch gar nicht wie die Aussehen, ob die befahrbar wären :confused:) muss ich die auch nicht zwingend fahren. Von daher würde ich mich nicht daran stören, wenn die Maßgabe Wildwechselpfade nicht zu befahren ausgesprochen würde. Soviel Naturschutz sollte da schon drin sein. Der seit Jahrzehnten genutzte Wanderpfad ist nachweislich ja kein Wildwechselpfad.

2. Eine Interessenskollision akzeptiere ich (im Sinne eines Nichtbefahrens), wenn dieser begründet ist. So in dem Beispiel des Wildpfades oder die Bitte von Naturschützern nicht des Nächtens mit der Flakleuchte "Modell VARTA Volkssturm" durch den Wald zu brettern.

Mir erscheint, dass hier unter Gesichtswahrung an einer Umformulierung gearbeitet wird. Die FDP beginnt sich unserem Anliegen anzunehmen und dieses (bzw. die Argumente unsererseits) ernst zu nehmen und versteht wohl, dass Puttrich hier allen einen sehr schlechten Dienst erwiesen hat. Ist halt so, wenn man den Bock zum Gärtner macht.

Von daher werde ich eher der FDP zustimmen unsere Argumente zu unterstützen und den Gesetzesvorschlag nicht erst zum Gesetz werden zu lassen, als jetzt bei jeder Antwort auf die FDP einzudreschen. Ich meine nämlich, dass die sich tatsächlich (intern & extern) in unsere Richtung durchringen.

Aber ... just my 2 cents.
 
Ich habe erst gestern wieder an der Platte (Wiesbaden) Flyer an "ahnungslose" Biker verteilt. Das Thema ist immer noch zu wenig präsent. Etwa die Hälfte der Betroffenen ist völlig uninformiert. Heute werde ich noch ein paar Shops in Mainz/Wiesbaden abklappern.
Könnte man die Petition nicht bis zum 22.08 verlängern???? Dann bekommen wir die 50.000 noch locker zusammen.
 
Hat eigentlich jemand noch mal was vom http://www.ziv-zweirad.de/ gehört??? Die sind scheinbar immer noch nicht aufgewacht. Noch nicht mal auf Facebook haben die was rausgeschossen. Oder die glauben, dass die Zukunft ausschließlich den E-Bikes gehört. Aber selbst dann müssten die Sturm laufen. Schließlich wollen die rüstigen Renter doch auch ihre Grenzen im Wald "austesten".
Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig. Aber wenn es letztlich um meinen Job ginge, würde ich etwas mehr Engagement an den Tag legen als die Damen und Herren von dem Verband.
 
Hat eigentlich jemand noch mal was vom http://www.ziv-zweirad.de/ gehört??? Die sind scheinbar immer noch nicht aufgewacht. Noch nicht mal auf Facebook haben die was rausgeschossen. Oder die glauben, dass die Zukunft ausschließlich den E-Bikes gehört. Aber selbst dann müssten die Sturm laufen. Schließlich wollen die rüstigen Renter doch auch ihre Grenzen im Wald "austesten".
Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig. Aber wenn es letztlich um meinen Job ginge, würde ich etwas mehr Engagement an den Tag legen als die Damen und Herren von dem Verband.

Ich zumindest nicht. Hatte ja ein längeres Telefonat mit dem Herren, habe aber kein Feedback erhalten was er (und ob überhaupt!) unternomme hat.

:(
 
Tja, so wie es Deine Freunde im KTWR im geschützten Forumsrahmen im kleinen machen, so machen es halt andere "in groß" und kommen in beiden Fällen damit durch. Nicht verzagen, so machst Du halt auch mal die Erfahrung, wie es ist, Recht zu haben, aber nicht zu bekommen.
;)

Laß doch bitte diesen Forums-Kindergarten außen vor - das hat hiermit absolut nichts zu tun. DAS hier ist leider das reale Leben - da geht es um mehr als um "virtuelles Recht-Bekommen".
 
Hat eigentlich jemand noch mal was vom http://www.ziv-zweirad.de/ gehört???

Kurze Info:
Ich hatte eben ein nicht sonderlich erfreuliches Gespräch mit einem Vertreter des ZIV. Der Verband nimmt das Thema sehr ernst und ist innerhalb seiner Zielgruppe tätig.
Für den Verband war jedoch befremdlich, dass auf seiner Facebookseite kritische Bemerkungen gemacht wurden, die der ZIV zwischenzeitlich gelöscht hat.
Bitte respektiert, dass einige öffentlich wirken, andere eher im Hintergrund agieren.

So Klasse euer Engagement ist :daumen: so kontraproduktiv können "am dem Pranger stellende" Äußerungen sein, insbesondere dann, wenn die Mailadresse Rückschlüsse auch auf die DIMB zu lässt.
Wir brauchen diesen Vorfall bitte nicht weiter diskutieren, danke dafür.
 
Wir brauchen diesen Vorfall bitte nicht weiter diskutieren, danke dafür.

Drum zurück zu Waldbesitzern und Jägern.

Ich darf die Argumentation gegen die unter der nicht nur politischen Gürtellinie angesiedelten Pauschalisierungen des hessischen Waldbesitzer-Präsidenten Michael Frh. von der Tann, aufgreifen.

Ein Jagdpächter hatte im Wald ein Hochsilo für Kirrmittel (also nicht gerade unter die Kategorie "Kleinbauten" fallend) und ein Tieflager für Futtermittel ohne die erforderlichen Genehmigungen gebaut. Beides ist nicht im Außenbereich zulässig (§35 BauGB, VG Arnsberg v. 1. 9. 2009 - 4 K 1559/08). Es wurde daher auch nachträglich keine Genehmigung erteilt. Rechtlich dürfte spätestens nach März 2010 auch so mancher danach gebauter neue Hochsitz auf rechtlich tönernen Füßen stehen, denn der Bau bedarf zumindest in Hessen der naturschutzrechtlichen Prüfung.

Folgte ich nun der Argumentationsweise des Herrn v. d. Tann, wie er über "die Mountainbiker" einherzieht, die angeblich überall nach Gutdünken im Wald bauten, müßte ich nun sagen, Jäger bauten ihre Silos und Tieflager sowie auch so manchen Hochsitz nach Gutdünken wie und wo sie wollten und die jew. Waldbesitzer duldeten derlei rechtliche Schieflagen vorsätzlich.

Den Teufel werde ich tun, alle hessichen Jäger oder Waldbesitzer so flachsinnig in einen Pott zu werfen, wie es die Verbandsspitze der Waldbesitzer mit den Mountainbikern tut. Denn ich weiß es besser.

Möge diese Verbandsspitze es ebenfalls besser wissen und lieber heute als morgen den nötigen Drang zum Detail entwickeln, denn das aktuelle Verhalten der Waldbesitzer-Verbandsspitze ist lästig für Mountainbiker, aber eine Beleidigung für alle seriösen Waldbesitzer wie z.B. jene, die zum Gelingen von Bikepark-Projekten beigetragen haben, sei es in Hessen oder im Nachbarland Rheinland Pfalz in Stromberg. Und das taten diese Leute nach Maßgabe des alten Forstrechtes, was zeigt, daß man das neue dafür nicht braucht und wenn das Gegenteil noch so oft behauptet werden wird.
 
Hallo, liebe Mitstreiter,

hier mal wieder ein paar Wasserstandsmeldungen:

in den letzten Tagen wieder diverse Interviews gegeben. Die allermeisten Artikel haben unsere Darstellung positiv aufgegriffen. Wir haben keinen Grund, uns jetzt Sorgen zu machen, bloss weil die Gegenseite auf einmal ebenfalls mit einer Resolution Gas gibt. Hatte schon viel früher mit gerechnet. Aber so schnell sind wohl nur die Biker ;)

Wir werden uns mit der Stellungnahme des BUND offiziell auseinander setzen und - ohne uns dabei auf das unmögliche Niveau zu begeben - entsprechend kontern. Das Material liefert der BUND in rauhen Mengen selbst.

Wir haben auch weitere Überraschungen im Gepäck, die aber jetzt noch nicht bekanntgegeben werden können.

Weil öfters nach der Demo gefragt wurde:
wir dürfen unser Pulver nicht zu früh verschießen. Soll heißen, Demo in Wiesbaden bitte erst, wenn ein unzumutbarer Gesetzesentwurf dann tatsächlich im Parlament eingebracht werden sollte.
Bis dahin fahrt
am 13.08. zur Biker-Demo in Kassel
am 18.08. zur Bike-Night in Frankfurt

Wir sollten beide Veranstaltungen unbedingt unterstützen! Und da könnt Ihr ja schon mal das Klingeln und Pfeifen üben...
 
Moin, Moin,

ist eigentlich etwas zum 70.3-Triathlon am kommenden Sonntag in Wiesbaden geplant? Klar, ist für die Petition etwas spät, aber die Triathleten, die ich kenne stehen voll auf unserer Seite.
 
Hallo, liebe Mitstreiter,

hier mal wieder ein paar Wasserstandsmeldungen:

in den letzten Tagen wieder diverse Interviews gegeben. Die allermeisten Artikel haben unsere Darstellung positiv aufgegriffen. Wir haben keinen Grund, uns jetzt Sorgen zu machen, bloss weil die Gegenseite auf einmal ebenfalls mit einer Resolution Gas gibt. Hatte schon viel früher mit gerechnet. Aber so schnell sind wohl nur die Biker ;)

Wir werden uns mit der Stellungnahme des BUND offiziell auseinander setzen und - ohne uns dabei auf das unmögliche Niveau zu begeben - entsprechend kontern. Das Material liefert der BUND in rauhen Mengen selbst.

Wir haben auch weitere Überraschungen im Gepäck, die aber jetzt noch nicht bekanntgegeben werden können.

Weil öfters nach der Demo gefragt wurde:
wir dürfen unser Pulver nicht zu früh verschießen. Soll heißen, Demo in Wiesbaden bitte erst, wenn ein unzumutbarer Gesetzesentwurf dann tatsächlich im Parlament eingebracht werden sollte.
Bis dahin fahrt
am 13.08. zur Biker-Demo in Kassel
am 18.08. zur Bike-Night in Frankfurt

Wir sollten beide Veranstaltungen unbedingt unterstützen! Und da könnt Ihr ja schon mal das Klingeln und Pfeifen üben...

Hallo Thomas,

ich war letztes Jahr schon bei der Bike-Night in Frankfurt und es sind trotz Regen einige tausend Biker vom Rennradfahrer, BMXer bis zum Hollandradfahrer gekommen.

Ist es von der Dimb auch geplant ein paar Worte zum Waldgesetz zu sagen? Ab der Hälfte der Strecke gibt es ja immer eine kleine Kundgebung.
 
Das Waldgesetz wird auf jeden Fall angesprochen werden, bei der Bike Night wohl aber direkt vom ADFC.

Leider kann ich nicht mitfahren :/
 
42000 biker/innen werden Mitglied in der hessischen CDU und im Jagdverband Hessen.

Wenn Du ein System nicht zerstören kannst,nutze es!

Uwe

Das könnte schwierig werden. Für den Jagdverband brauchst Du bestimmt einen Jagdschein. Für die CDU fallen mir spontan keine Mindestanforderungen ein ;).

Es wäre aber einfacher die Hessen-FDP zu übernehmen (6524 Mitglieder, Stand 2006, Tendenz fallend) :D.
Je länger ich darüber nachdenke, umso besser gefällt mir der Ansatz.
Ich sehe schon das neue Partei-Logo:

FDP - Flow - Drop - Partei :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

ich war letztes Jahr schon bei der Bike-Night in Frankfurt und es sind trotz Regen einige tausend Biker vom Rennradfahrer, BMXer bis zum Hollandradfahrer gekommen.

Ist es von der Dimb auch geplant ein paar Worte zum Waldgesetz zu sagen? Ab der Hälfte der Strecke gibt es ja immer eine kleine Kundgebung.

Es wird nur einen Redner geben, der auch das Thema "Waldgesetznovelle" kritisch ansprechen wird. Die Inhalte werden gerade abgestimmt.

Bei der Biker-Demo in Kassel werde ich übrigens auch einen Redebeitrag zum besten geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin,

ist eigentlich etwas zum 70.3-Triathlon am kommenden Sonntag in Wiesbaden geplant? Klar, ist für die Petition etwas spät, aber die Triathleten, die ich kenne stehen voll auf unserer Seite.

von offizieller Seite nicht. Wäre aber super, wenn sich ein paar fänden, die dort mit Flyern bewaffnet Werbung für das Thema machen.
 
Wenn ich mir den Olympia XC Kurs ansehe - hut ab für die Strecke!
Für die Cross-Conty Klasse - der leichtesten unter den MTB Rädern - die im Rennen noch zumeinst mit Hardtails mit 80 - 100mm Federweg vorne bestritten werden eine "artgerechte" Herausforderung.
Hier ist sowohl das Gelände für den Fahrer als auch in den breiteren Pasagen im Zweikampf eine Herausforderung.
Auch für Zuschauer vor Ort und am TV mit sicherheit ein schönes Event. Die Rennen werden an diesem Wochenende ausgetragen.





[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=D3yMq7AYP3U"]London 2012 Olympics mountain bike course - YouTube[/nomedia]

http://www.youtube.com/watch?feature=fvwp&NR=1&v=vgIlGDIJSPk

Selbst die einfachsten MTB in Form eines XC Hardtail sind halt nicht mit einem zweispurigen nicht geländegängigen Fahrzeug zu vergleichen.
 
Wenn ich mir den Olympia XC Kurs ansehe - hut ab für die Strecke!
Für die Cross-Conty Klasse - der leichtesten unter den MTB Rädern - die im Rennen noch zumeinst mit Hardtails mit 80 - 100mm Federweg vorne bestritten werden eine "artgerechte" Herausforderung.
Hier ist sowohl das Gelände für den Fahrer als auch in den breiteren Pasagen im Zweikampf eine Herausforderung.
Auch für Zuschauer vor Ort und am TV mit sicherheit ein schönes Event. Die Rennen werden an diesem Wochenende ausgetragen.





London 2012 Olympics mountain bike course - YouTube

http://www.youtube.com/watch?feature=fvwp&NR=1&v=vgIlGDIJSPk

Selbst die einfachsten MTB in Form eines XC Hardtail sind halt nicht mit einem zweispurigen nicht geländegängigen Fahrzeug zu vergleichen.
Da sind Strecken der Rennradfahrer anspruchsvoller. mit ihren bergab Fahrten und Kopfsteinpflastern.
Einfach langweilig.
 
Das Niveau auf Seiten der vor allem familiär gefestigten Achse "BUND / SDW" wird so langsam aber sicher unterirdisch. Im Hause E.-R. scheint man sich beim alltäglichen familiären Frühstückstisch im Hass gegen die Biker gegenseitig hochzuschaukeln.

http://www.sdwhessen.de/Aktuelles/P...ngsrecht_und_Mountainbiken_im_Wald_250712.pdf

Ich warte eigentlich die ganze Zeit darauf, dass sachliche Argumente kommen, aber stattdessen wird es immer polemischer.

Bitte tut uns einen Gefallen: wenn Ihr meint, Euren Unmut dort kund tun zu müssen, dann könnt Ihr das natürlich gerne machen. Aber BITTE greift weder BUND noch SDW in vergleichbarer, absolut unsachlicher Weise an. Auf dieses Niveau dürfen wir nicht sinken! Und denkt dran "don't feed the troll".
 
http://www.sdwhessen.de/Aktuelles/P...ngsrecht_und_Mountainbiken_im_Wald_250712.pdf

Ich warte eigentlich die ganze Zeit darauf, dass sachliche Argumente kommen, aber stattdessen wird es immer polemischer.

Hallo!
im Vorwort der Pressemitteilung der SWD steht:

"Leider sind hierzu viele Falschinformationen im Raum (die teilweise auch bewusst von Seiten der Mountainbikerlobby verbreitet wurden), weshalb wir hier an dieser Stelle den Gesetzestext ins Netz stellen. Bitte beachten Sie an dieser Stelle auch, dass der Text der Unterschriftenaktion der DIMB e.V. nicht mit dem Text des Gesetzes übereinstimmt. Es wird absichtlich verschwiegen, dass das Gesetz extra die Ausweisung von Trails für Mountainbiker vorsieht."

Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber wo steht im Gesetzentwurf, "dass das Gesetz extra die Ausweisung von Trails für Mountainbiker vorsieht."

Außer dass der Waldbesitzer eine Beschilderung offizieller Wander- und Radwege dulden muss, steht da doch nix.

In der Resolution der 10 Interessenverbände "Rücksichtnahme im Wald" steht lediglich:
"Die Anlage spezieller Fahrstecken für den Mountainbike-Sport kann eine Lösung des Problems darstellen."

"Kann" bedeutet aber aus Sicht der Forstlobby wohl eher: "Muss nicht" bis "eher nein".

Mir ist es ein Rätsel, wie die das als "fairen Interessenausgleich" verkaufen wollen :confused:.


Gruss Svenos


OPEN TRAILS

PS: Ich hatte vorgestern einige Plakate an Wiesbadener Waldparkplätzen aufgehängt. Der sich zuständig fühlende Jäger hat gleich einige entfernt.




 
Zurück