Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde Titel wie Affe und Bagage nicht recht passend.
Mal die letzten Schreiben genommen (zumindest die, die ich bekommen habe) ist da eine leichte Wende in den Formulierungen zu erkennen. War es am Anfang "Das fahren auf allen schmalen Wegen ist gesetzlich verboten" ist es nun ein nur "nicht gestattet". War es am Anfang "zählen Ausschließlich die Belange der anderen Waldnutzer" ist es jetzt in der Formulierung so, dass wir MTBler als Gleichberechtigt wahrgenommen werden.
affe ist echt unpassend - man tut den tieren unrecht damit. denn bisher ist mir kein fall aus der tierforschung bekannt, der belegen würde, dass tiere bewusst die unwahrheit sagen.
Gibt es eigentlich eine Auflistung von Problemfällen seitens des Ministeriums?
Konkret meine ich damit:
1. Wanderer - MTBler Unfälle
2. Beschädigung des Waldes durch MTBler
3. Eine Karte die Verbissspuren, Futterstellen und Trails darstellt um einen eventuellen Zusammenhang zu belegen.
4. Stellen von Bodenerosion
Im Moment werden ja nur Behauptungen seitens der Politiker, Jäger etc. aufgestellt. Wir sollten Beweise dazu einfordern! (Bin gerade am überlegen wem ich da am ehesten schreiben soll)
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13526633.html
"Um die Ernährungsgewohnheiten freilebender Pavianhorden zu studieren, waren die Psychologen Richard Byrne und Andrew Whiten von der schottischen University of St. Andrews in den afrikanischen Busch gezogen. Doch dann staunten sie über ganz andere Fähigkeiten der freilebenden Primaten: Die Tiere zeigten sich zu den geschicktesten - und anscheinend genau kalkulierten - Täuschungsmanövern befähigt, wenn es galt, die saftigsten Happen für sich zu reservieren und Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen."
Ärgert Euch lieber über das hier:
Reitverbot in Hessens Wälder
eigentlich müsste man da mal einen account eröffnen ...
Gibt es eigentlich eine Auflistung von Problemfällen seitens des Ministeriums?
Konkret meine ich damit:
1. Wanderer - MTBler Unfälle
2. Beschädigung des Waldes durch MTBler
3. Eine Karte die Verbissspuren, Futterstellen und Trails darstellt um einen eventuellen Zusammenhang zu belegen.
4. Stellen von Bodenerosion
Im Moment werden ja nur Behauptungen seitens der Politiker, Jäger etc. aufgestellt. Wir sollten Beweise dazu einfordern! (Bin gerade am überlegen wem ich da am ehesten schreiben soll)
Die gibt es nicht. Es gibt auch keine wissenschaftlich fundierten Langzeitstudien zu dem Thema.
Ich habe per Mail bei der Hessen-CDU und den diversen Verbänden bereits so oft nach solchen Informationen nachgefasst, dass mir schon die Finger vom vielen E-mail schreiben schmerzen.
Wahrscheinlich macht der Hessenforst gerade Überstunden und zieht noch ein paar Furchen in den Wald, die dann am Ende den Bikern angelastet werden. Wundern würde es mich nicht.![]()
Ärgert Euch nicht über die CDU. Die konnte die letzten 10 Wochen kaum anders.
Was man aber den zahlreichen Zeitungsartikeln und Stellungnahmen entnehmen kann, freuen die sich sicher auf den heutigen Tag, an dem die Anhörung der Verbände endet und sie endlich etwas Neues sagen dürfen.
Ein Beispiel: Stellungnahme zur Novellierung des Waldgesetzes, Asrid Wallmann (CDU)
Ärgert Euch auch nicht unbedingt über die Jäger. Da gibt es solche und solche Abstimmung: Verbannt Hessen Mountainbikes aus dem Wald
Ärgert Euch lieber über das hier:
Reitverbot in Hessens Wälder
Von den 7036 Unterschriften zur Petittion der Reiter kamen sicher 7000 Stimmer von uns Bikern...
Stellungnahme des Naturparks Lahn-Dill-Bergland:
http://www.lahn-dill-bergland.de/cms/show_content.php?content_id=299
grüße,
Jan