Änderungen am SS??

hi knut,

es gibt erfreulicher nachrichten! Durch kleine, aber sehr sinnvolle verbesserungen ist das ss noch genialer und vielseitiger geworden!!! :D

die hinterbaustrebe ist jetzt leicht nach außen gewölbt. das führt zu einer größeren reifenfreiheit. schrammen wegen festgeklemmten schottersteinchen sollten damit passe sein. da gleichzeitig das material etwas verändert wurde, ergibt sich angeblich ein insgesamt etwas steiferes hinterteil (wurde ja von manchen als etwas zu weich empfunden). die praxis wird es zeigen. und zu guter letzt gibt es noch wechselbare ausfallenden. zusammen mit der jetzt serienmäßigen iscg-aufnahme wird man zukünftig sein ss noch individueller gestalten können.

detailfotos folgen bald. insgesamt noch mehr gute gründe ein ss zu kaufen (trotz tesla). die änderungen sind wohl auch nicht erst zur eurobike erfolgt, sondern bereits im laufe des jahres in die produktion eingeflossen, müsste also eigentlich bereits so erhältlich sein.

nach wie vor schade, dass hier keine aktivere informationspolitik seitens bionicon erfolgt, man muss erst eigens nachfragen. denn hier wurden aus meiner sicht ein paar der wenigen kritikpunkte beseitigt, ein superbike wird noch besser!!! :daumen:

greez guru :cool:

p.s. hmmm, DER knopf ist jetzt bei allen modellen blau, aber es gibt wohl noch orange restbestände für die nostalgiker :love:
 
hi knut,

es gibt erfreulicher nachrichten! Durch kleine, aber sehr sinnvolle verbesserungen ist das ss noch genialer und vielseitiger geworden!!! :D

die hinterbaustrebe ist jetzt leicht nach außen gewölbt. das führt zu einer größeren reifenfreiheit. schrammen wegen festgeklemmten schottersteinchen sollten damit passe sein. da gleichzeitig das material etwas verändert wurde, ergibt sich angeblich ein insgesamt etwas steiferes hinterteil (wurde ja von manchen als etwas zu weich empfunden). die praxis wird es zeigen. und zu guter letzt gibt es noch wechselbare ausfallenden. zusammen mit der jetzt serienmäßigen iscg-aufnahme wird man zukünftig sein ss noch individueller gestalten können.

detailfotos folgen bald. insgesamt noch mehr gute gründe ein ss zu kaufen (trotz tesla). die änderungen sind wohl auch nicht erst zur eurobike erfolgt, sondern bereits im laufe des jahres in die produktion eingeflossen, müsste also eigentlich bereits so erhältlich sein.

nach wie vor schade, dass hier keine aktivere informationspolitik seitens bionicon erfolgt, man muss erst eigens nachfragen. denn hier wurden aus meiner sicht ein paar der wenigen kritikpunkte beseitigt, ein superbike wird noch besser!!! :daumen:

greez guru :cool:

p.s. hmmm, DER knopf ist jetzt bei allen modellen blau, aber es gibt wohl noch orange restbestände für die nostalgiker :love:


Danke für die schnelle Info, bekommst Du eigentlich Geld von Bionicon für die ganzen Informationen, hahaha :daumen:. Durch die ganzen Neuigkeiten die es auf der Messe gibt hab ich mich zwar noch nicht zu 100% entschieden, ich tendiere aber schon sehr stark zu dem SS FR. Hast Du zufällig noch den genauen Preis von dem SS FR?
Gruß Knut
 
@guru
ist die schwinge kompatibel zum ersten FR-modelljahr????und bezahlbar???
mehr steifigkeit&biz mehr platz!!!!!! die zwie grossten von wenigen kritikpunkten meinerseits wären eliminiert!
gruss chris

(ich liebs au so schon..;) )
 
Danke für die schnelle Info, bekommst Du eigentlich Geld von Bionicon für die ganzen Informationen, hahaha :daumen:.

gute idee, sollte mal nachfragen! :p

bin halt ein begeisterter ss-fahrer, außerdem kennen wir durch den ein oder anderen besuch im hq einige jungs dort ganz gut. sie nehmen sich immer zeit, so auch diesmal der nico auf der messe. :daumen:

den fr-preis kann ich dir morgen posten, habe aber keine ahnung, ob sich was ändern wird.

die befestigung des hinterbaus bleibt unverändert, ein austausch sollte daher problemlos möglich sein. weiss aber nicht, was sie denn so für ein drittel ss verlangen, steht in keiner preisliste. vielleicht gehts nach gewicht??? :rolleyes:

greez guru
 
und hier in bildern...

neue hinterbaustrebe (reifen nobby nic, wahrscheinlich 2,4)
Bionicon-Eurobike09_03.jpg


Bionicon-Eurobike09_05.jpg


neues ausfallende (mit neuer standardbremse rx, ersetzt oro k18/24)
Bionicon-Eurobike09_04.jpg


iscg-aufnahme
Bionicon-Eurobike09_07.jpg


alles zusammen
Bionicon-Eurobike09_06.jpg


blauer knopf
Bionicon-Eurobike09_08.jpg


greez guru
 
die befestigung des hinterbaus bleibt unverändert, ein austausch sollte daher problemlos möglich sein.

Ich fahre die neue Schwinge seit zwei Wochen am `08 SS.

Sie passt problemlos und fährt auch so.
Das plus an Reifenfreiheit ist auffällig!
Ob die Schwinge jetzt wirklich viel steifer geworden ist? mmh! Das ist das erste mal das ich etwas darüber höre und bemerkt hab ich Nichts. Mit meinem 10mm RWS Bolt war die alte Schwinge auch OK.
Was die Steifigkeit an geht hatte ich mehr auf die Ausfallenden gehofft, die es in Zukunft wohl auch für Steckachse geben soll.

Ach ja der Schaltzug verläuft jetzt in der Kettenstrebe! Das ist ein bisschen Fummelei aber es sieht besser aus.

Gruß Heiko
 
Zitat von der Herstellerseite:
The thru bolt RWS optimizes the RWS system even more. Instead of a regular 5 mm quick release axle, a 9 mm front and 10 mm rear thru bolt is used. Together with a DT Swiss thru bolt hub it offers an even better connection to the frame and fork than even a standard RWS as well as any other quick release. The RWS thru bolt system combines the advantages of a fixed thru axle with the ease of use of a standard quick release. The RWS thru bolt system is 100 % compatible with any standard frame or fork that would normally use a quick release!
 
Da kann auch ich Auskunft geben...ich habe vor kurzem auch eine neue Schwinge bekommen, weil die alte an 4 Stellen gerissen ist. Sie wurde aber auf Kulanz kostenlos getauscht:daumen:.

Das passiert, wenn das SS oefter mal uebers Limit hinaus belastet wird. Sprich, Bikeparkbesuche mit Spass an hohen Drops oder eine Woche in PDS. Mein Einsatzgebiet hat sich vom Touren fahren auf die Gravity Sparte verschoben. Leider konnte ich mir das entsprechende Bike noch nicht zulegen, aber zur naechsten Saison wirds wohl endlich was. Ich kann ja heute abend mal ein paar Bilder hochladen.

Die neue Schwinge sieht aber im Detail etwas anders aus. Die Entwickler haben also noch etwas mehr aus der Schwinge heraus geholt.
 
DAS hab ich mich auch schon gefragt!?!?
bin jetzt nich so der drppper,aber ich lass mein shuttle jeden tag ordentlich fressen!!da ich oft mim stab unterwegs bin, lass ichs mim ss dann auch entsprechend laufen...PdS,lenzerheide,alles klaglos weggesteckt!!gscheite pneus drauf, gut iss...war selbst überrascht ;)´

gruss chris
 
wenn mans wien dhler prügelt (immer wieder gerne ;) ),muss man halt minimal mehr auf die linie achten, und dran denken das der hinterbau halt nicht ganz 200mm FW hat....
fahrtechnik verbessern schont s bike ungemein :)
 
Der Drop war nur 30-40cm hoch. Daran kann es nicht gelegen haben. Der Riss war direkt neben der Schweißnaht, da glaube ich ehr das der Schweißer einen Tick zuviel drauf gehalten hat. Mein Kumpel redete schon von Materialermüdung, das wäre nach einem Jahr allerdings schon ein dickes Ding.
Ich hab keine Ahnung warum das Teil gebrochen ist.

Ach ja, im Bikepark war ich damit noch nicht und das werde ich mir auch besser verkneifen.
 
@milchkönig: doch! ab in bikepark! ist ausserordentlich spassig!!!so schön kompakt,leicht&handlich... 1bar mehr rein als aufm rahmen angegeben,2,5"highrollers drauf(nur nicht zu lang bei der alten schwinge,sonst ists elox weg...sprech aus erfahrung...jetzt zwei 0,3mm efelstahl plättchen an ort und stelle,gut iss...)und gib ihm!!!!
allerdings fahr ichs FR,aber ist mit 150mm auch machbar-hatte es auf der ersten DHabfahrt in morzine nicht ganz ausgefahren...konnten mich trotzdem nicht abhängen... :)
 
@knutp
hi knut,
bin dir noch ne antwort schuldig.
auf der preisliste vom letzten jahr stand das ss fr in ausstattung 2 mit 3.300 drin. der rahmen war nicht eigens aufgeführt. da die ausstattungsvariante 400 über dem normalen ss liegt, würde ich entsprechend auf 2500 tippen (2100 ss + 400). neue preise sind mir noch nicht bekannt.
greez guru
 
Danke für die schnelle Info, bekommst Du eigentlich Geld von Bionicon für die ganzen Informationen, hahaha :daumen:. Durch die ganzen Neuigkeiten die es auf der Messe gibt hab ich mich zwar noch nicht zu 100% entschieden, ich tendiere aber schon sehr stark zu dem SS FR. Hast Du zufällig noch den genauen Preis von dem SS FR?
Gruß Knut

supershuttle fr kostet 3299,--
framekit kostet 2099,--
 
Der Drop war nur 30-40cm hoch. Daran kann es nicht gelegen haben. Der Riss war direkt neben der Schweißnaht, da glaube ich ehr das der Schweißer einen Tick zuviel drauf gehalten hat. Mein Kumpel redete schon von Materialermüdung, das wäre nach einem Jahr allerdings schon ein dickes Ding.
Ich hab keine Ahnung warum das Teil gebrochen ist.

Ach ja, im Bikepark war ich damit noch nicht und das werde ich mir auch besser verkneifen.

Interessant, dass es mehr von den Schwingenbrechern gibt.:D
Bin selbst auch einer;)
Dabei ist hinzuzufügen, dass dies weder bei nem Sprung noch irgendeiner ähnlichen (Über-) Belastung passiert ist. Ist ebenso wie bei milchkoenig an der Schweißnaht entlang gebrochen.
Es gab natürlich am Tegernsee sofort einen neuen Satz Schwingen! Laut Bionicon herscht hier ein Produktionsfehler von 2%. Die neuere (nicht ganz neue) Schwinge weißt auch genau an dieser Stelle inzwischen ein Art Gusset/Verstärkung auf, also von Bionicon wird da ständig nachgebessert, was auch nicht selbstverständlich ist!

An dieser Stelle nochmals ein großes Lob an den unkomplizierten Service!:daumen:

@milchkoenig: leichter Bikeparkeinsatz hin und wieder ist damit schon drin. Nur Mut!
 
Zurück