Änderungen bei LV 301 MK1 - MK8

Registriert
5. Mai 2008
Reaktionspunkte
50
Ort
DITHORB
Hallo Liteviller, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken mir einen 301 Rahmen aufzubauen. Komponenten sind nun alle bereits vorhanden und aktuell an einem Canyon Nerve verbaut. Nun meine Frage: Gibt es eine Übersicht der gravierendsten Änderungen bei den jeweiligen Entwicklungsstufen des 301 Rahmens? Ab wann Steckachse, wieviel Federweg, welcher Steuerrohrdurchmesser etc. Kann keinen neuen Rahemn nehmen, da dann wohl ein neuer LR-Satz fällig wäre. Fahre hinten noch Schnellspanner. Die LV Homepage gibt diesbezüglich nix her, Suche verlief auch unbefriedigend.
Danke schonmal....
 
Hallo Liteviller, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken mir einen 301 Rahmen aufzubauen. Komponenten sind nun alle bereits vorhanden und aktuell an einem Canyon Nerve verbaut. Nun meine Frage: Gibt es eine Übersicht der gravierendsten Änderungen bei den jeweiligen Entwicklungsstufen des 301 Rahmens? Ab wann Steckachse, wieviel Federweg, welcher Steuerrohrdurchmesser etc. Kann keinen neuen Rahemn nehmen, da dann wohl ein neuer LR-Satz fällig wäre. Fahre hinten noch Schnellspanner. Die LV Homepage gibt diesbezüglich nix her, Suche verlief auch unbefriedigend.
Danke schonmal....


guckst du hier.. http://www.mountainbike-page.de/ ....unter Technik und dann (Liteville) Themen (oben Mitte) und dann Chronologie
 
MK1-3 115 mm Federweg
ab MK4 130 mm Federweg
ab MK7 optional X-12
MK1-7 mit 1.5 true integration Steuerrohr -> für 1 1/8 oder mit aussen liegenden Lagern für 1.5 oder tapered fahrbar

ab MK8 120, 140 oder 160 mm Federweg und nur noch X-12
kein 1.5 mehr möglich, nur noch 1 1/8 oder tapered da Spezialsteuersatz

ich geh jetzt weiter kochen...
 
Oh je, da wird dann wohl noch ein neues Steckachsenhinterrad zum MK 8 Rahmen fällig, wenn ich das so richtig sehe... Hammerschmidt lässt grüßen.
 
@Pittus: Nabe ist ne m1800 von DT Swiss. Is die Canyon Bezeichnung. Ich weiss nicht obs da nen Umrüstkit gibt.
@Wilder Markus: Danke für den Tipp.

Ich brauch doch zwingend nen Mk8 für die Hammerschmidt, oder?
 
Zurück