Änderungen für iXS Dirt Masters 2025: Kein Slopestyle, kein Whip Off, kein Chaos? [Update]

Änderungen für iXS Dirt Masters 2025: Kein Slopestyle, kein Whip Off, kein Chaos? [Update]

Kein Whip Off, kein Slopestyle, keine Musik, dafür aber ein Gravel-Event – und hoffentlich weniger Chaos: Mit diesen Änderungen soll das iXS Dirt Masters-Festival ab 2025 einen deutlich anderen Anstrich bekommen. [Update mit Statement des Veranstalters]

Den vollständigen Artikel ansehen:
Änderungen für iXS Dirt Masters 2025: Kein Slopestyle, kein Whip Off, kein Chaos? [Update]

Was sagst du zu den angekündigten Änderungen beim Dirt Masters 2025?
 
… und Denen wird das Dorf nicht abgerissen! ^^

Aber DH (mit alter Kundschaft) + Gräwwl (mit neuer Kundschaft) könnt glatt zum „Kampf der Kulturen“ werden … das könnt glatt nach hinten losgehen, wenn ggf NOCH MEHR Leute kommen?! Man darf gespannt sein.
 
Der Winterbetrieb ist wohl für einheimischen die „wie man sieht“ bessere Einnahmequelle ;)
Mit Winterbetrieb wäre ich da vorsichtig. Gibt ja schon genügend Skigebiete die sich vom Wintergeschäft verabschiedet haben. Kaum noch natürlicher Schnee und alles mit Kanonen beschneien wird zu teuer. Da denken viele Lift und Skigebietsbetreiber über MTB Strecken nach.
 
Ich bin der Meinung jeder kann 1-2 Wochenenden im Jahr etwas Lärm aushalten,
Vielleicht. Wenn du aber öfters in W'berg wärst wüsstest Du, dass es damit nicht abgetan ist. Es ist in den letzten Jahren definitiv eskaliert und hat mit "etwas mehr Lärm und Feiern bei guter Laune wenig zu tun", glaube mir. Ich war bei nahezu allen Veranstaltungen zugegen.
Ich verstehe, dass die Leute die dort wohnen keinen Bock auf Stress, Krawall, Sachbeschädigung, Pöbeleien, .... und alles was man sich in Verbindung mit viel Alkohol,... eben vorstellen kann, haben! Es zu regulieren, kanalisieren,... war erfolgslos. Du bekommst eine gewisse "Gruppe" die dort immer zugegen ist absolut "nicht in den Griff".

Wenn sich die "Kids" entsprechend verhalten hätten in den letzten Jahren, wäre es vermutlich kein Thema, bzw. nie Thema geworden.
 
Puh... ich zähle zwar nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe vom Dirt Masters mit 45 Jahren... diesen extremen Wandel kann ich aber nicht ganz verstehen.

In den letzten Jahren ist es aber zeitweise zu doch nicht schöner Öffentlichkeitsarbeit durch das Publikum gekommen. Ich erinnere mich nur an den brennenden Hang durch angezündete Heuballen, ein Todesfall am Roadgap und einiges an Sachbeschädigung um das Festivalgelände.

Das Argument "man kann der Jugend nicht auch noch das feiern verbieten" zieht da in meiner Welt auch nicht mehr. Ehrlich, es ist ein Sport Event... joa... Party etc vollkommen okay... der Extremsport neben der Rennstrecke ist aber der Alk welcher dann zu chaotischen Zuständen führt.

Das Problem besteht ja bei mir im Willingen auch, beschränkt sich aber glücklicherweise auf den reinen Sauftourismus, da kommen die Biker halt besser weg.

Die gestrichenen Inhalte waren immer "nice to watch". Manchmal frag ich mich, warum niemand einfach die Eier in der Hose hat hier in Deutschland und an einer Sportveranstaltung ein komplettes Alkoholverbot verhängt. Wer auffällig ist fliegt raus oder wird nicht rein gelassen 🤷
 
und an einer Sportveranstaltung ein komplettes Alkoholverbot verhängt. Wer auffällig ist fliegt raus oder wird nicht rein gelassen 🤷
würde ich mit gehen. Aber was du nicht kontrollieren, sanktionieren kannst ("Manpower") brauchst du erst gar nicht verbieten (siehe Corona)!

Es ist im Grunde genommen traurig, dass man mit gesundem Menschenverstand heute relativ verloren da steht (hier: als Veranstalter)... Aber das "Problem" ist ja mittlerweile eher ein ganzheitliches, gesellschaftliches geworden und macht auch vor dem Dirt Masters natürlich nicht Halt.
 
Aber das "Problem" ist ja mittlerweile eher ein ganzheitliches, gesellschaftliches geworden und macht auch vor dem Dirt Masters natürlich nicht Halt.
So isses. Ich glaube es ist so ein Generationending. Bei den nächsten Generation ist der Anteil unerzogener, verantwortungslosen, völlig emphatiefreien Woschtfetts wieder auf normalem Level. Die Nasen dieser Generation werden es später und härter lernen müssen :ka:
Meinem Empfinden nach ist diese Generation auch mehr polarisiert als sonst. Es gibt auch einen größeren Anteil an total gut erzogenen und verantwortungsbewussten Menschen als sonst. Also scheint die Richtung zu stimmen, nimmt nur nicht jede Kapazität mit. Grenzen und Konsequenzen müssen für jeden deutlich erkennbar sein. Da wurde versagt bis in die Spitzen.
 
Ich war bei nahezu allen Veranstaltungen zugegen.
Ich nur bei der im letzten Jahr und es war schon nervig, so nervig, dass ich dort nicht mehr hin wollte. Ich finde die Entscheidung gut, wenngleich ich die Vermutung habe, dass man den Gravel Trend gesehen hat und versucht das auf das Event zu übertragen. Ich mutmaße aber, dass Gravelfahrer gar keine Festivalgänger sind und die Kundschaft ausbleiben wird.

Davon abgesehen nimmt man das wohl einfach so noch mit. So hatte ich zumindest das Gefühl bei der Orbea Enduro Challenge. Ich war letztes Jahr bei einigen Enduro Rennen dabei aber so schlecht organisiert wie bei der !Deutschen Meisterschaft! empfand ich keins davon.
 
Wahnsinn was da inzwischen abgeht. War seit dem ersten Event, bis auf dieses Jahr vor Ort, meist aber nur als Tagesbesucher. Um das dh Rennen mitzufahren zweimal das ganze WE, schlauerweise im Ferienhaus. Aber selbst da war auf der Straße viel Krach.
Saufende jugendliche, bengalos, rassistische Gesänge, Autos die beschädigt werden ...nichts davon ist tolerierbar.
Da hat man zu lange die Augen verschlossen. Einzig was gut lief waren absurd hohe Parkgebühren.

Was da beim whip Off abgeht hat wenig mit Sport zu tuen und ist hochgradig gefährlich.

Hab das auch letztes Jahr mitbekommen das da Kids nur kommen und gezielt an jeden stand nach Aufklebern fragen, da ist kein Interesse am Sport.

Es ist schade, ein Gravity Event was man mit gravel retten will. Der Zug ist wohl abgefahren. Aber Überheblichkeit kann man in wibe bei "the mother" of Desaster besonders gut.
 
Ich war die zweimal, die ich da war, früh genug wieder auf dem Heimweg, die komplette Eskalation hab ich immer nur hinterher erzählt bekommen.
Ich kenne aber die Hauptbesucherklientel, die holländischen Skitouristen und deren Gebaren.. und da muss ich schon Sagen Respekt, wenn man DIE im Verhalten getoppt hat und man dann sogar verboten werden muss. :lol:
 
Interessant , die Veranstalter werden schon wissen was für sie wirtschaftlich Sinn macht.

Ich könnte mir durchaus vorstellen mit meinen Kumples dort hin zu gehen, vielleicht sogar mit der Famile. Aber nicht um ein Gravel Rennen zu sehen..... Slopestyle und Whip-off würden meine Kids begeistern, aber ein Gravelrennen?? Darauf habe selbst ich, als voller Bike Nerd, keine Lust.
Ob sie das wirklich wissen sieht man nach dem Event.
 
Ist natürlich schwer, das als Veranstalter in den Griff zu bekommen, mit den ganzen Idioten wo sich asozial verhalten.
Ich glaube ich hätte es auch zunächst mit nem Alkohol Verbot versucht.

Aber ganz Winterberg hat wahrscheinlich so die Schnauze voll, das es drastischere Maßnahmen braucht.
Schade um die geilen Gravity Events. Wiedermal müssen beim MTB (wie so oft) jetzt alle unter paar schwarzen Schafen leiden. ☹️

Polizei muss bei sowas auch viel stärker durchgreifen. Die ham doch alle Schiss und machen nix bisher.
Andererseits ist es heute auch ein schmaler Grad für die, und nicht einfach.

Schauen wir mal wie die Änderungen sich auswirken.
 
Am Ende muss man auch die Veranstalter verstehen. Die bekommen Druck von allen Seiten: Bevölkerung, Polizei, Behörden. Und was bleibt dir anderes übrig, wenn der Mob in seiner Gruppendynamik wirklich durch nichts in den Griff zu bekommen ist? Ich bin 100% d'accord, für den Sport, für Slopestyle, von mir aus auch für die Whipoffs ist das ein Schlag ins Gesicht.
Aber ja, wäre mein Garten verschissen, meine Sachen beschädigt, ich würde vermutlich Selbstjustiz üben.
Da muss der Veranstalter halt an die Wurzel des Übels und nicht an den Symptomen rumdoktern.
Aber wie so oft, nichts ist für die Ewigkeit.
Vllt kommen die Events ja wieder, wenn eine gewisse Phase der Beruhigung eingetreten ist.
 
Wie sich das hier so liest wird wegen Leuten, die dort eh nur Party machen und eigentlich kaum Interesse am Sport haben denen das weg gestrichen, die dort aus Interesse am Sport hin gehen im glauben, es wird damit besser. Das ist ja genau so dumm wie der Ruf nach einem Alkoholverbot. Bei jeder Veranstaltung findet der große Alkohol Konsum doch nicht mit dem Alkohol der dort verkauft wird statt sondern mit dem, den man beim Örtlichen Supermarkt bekommt oder mit nimmt. Zumal die Veranstalter am Alkoholkonsum ja auch selber ordentlich mit verdienen.
Wenn zudem die Orte, an denen randaliert wird bekannt sind, sollte es für die Polizei ja ein leichtes sein dort was zu unternehmen. Aber gut, ehrliche arbeite und Polizei.... . Für ein Fußballspiel muss der Steuerzahler schließlich auch ordentlich zahlen damit dort die ganzen Polizisten rum rennen.
Wie viele der Anwohner verdienen zudem gut an dem Event indem sie Immobilien vermieten? Dann fährt man in der Zeit halt weg.
 
An sich finde ich es so wie es war geil. Ein richtiges Bike Festival, gibts sonst vermutlich nirgends.

Der Veranstalter hat halt über Jahre versäumt richtige Grenzen zu setzen.
Zig Musikfestivals bekommen es ja auch hin die asoziale und besoffene Menge auf ein bestimmtes gebiet zu beschränken (Campingplatz).
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich finde ich es so wie es war geil. Ein richtiges Bike Festival, gibts sonst vermutlich nirgends.

Der Veranstalter hat halt über Jahre versäumt richtige Grenzen zu setzen.
Zig Musikfestivals bekommen es ja auch hin die asoziale und besoffene Menge auf ein bestimmtes gebiet zu beschränken (Campingplatz).
Da hast Du wohl Recht.Aber Du weißt ja wie sich viel Alkohol/ Drogen ect.auf das Gemüt dieses Klientel auswirken ,da hilft eigentlich nur die Härte des Gesetzes.Abgesperrtes Feiergelände Security und Polizei Streifen an Straßen zu Unterkünften.Anders wird man in der Heutigen Zeit nicht Handeln können.Aber der Zug ist dort leider längst vorbei gefahren.
 
Ich war öfter zum dirtmasters dort.
Das erste Mal den Slopestyle Contest mitgefahren, danach wenige Male als Besucher.

Stimmung war als Fahrer und als Besucher grandios.

Die Problem-Typen wird ein Gravel-Event nicht abhalten, genau so wenig wie ein Whip Off Verbot.
Ich persönlich habe die Whip Offs und das Drumherum auch nicht als gefährlich für die Fahrer aufgenommen- aber das mag jeder anders einordnen.

Wirklich schade um die Entwicklung - da Winterberg auch immer ein gute Zeit unter Gleichgesinnten bedeutet hat- kann es ja immer noch bedeuten.

Frage: kann die Entscheidung für Gravel an der Nähe zu Holland liegen?
 
Frage: kann die Entscheidung für Gravel an der Nähe zu Holland liegen?
Logo! Jetzt versteh ich. Aber ob sich Wibe damit einen Gefallen tut.
Ich war oft in Holland und Belgien biken, der gemeine Sperrtie, so nennt man die da wegen der Klamotte, wurde von allen gefürchtet! Das schlimmste an bikendem Holländer überhaupt, haben se gesagt. Wäscht sich nicht, kauft die Hosen zu klein und ist irre laut und unverschämt, haben se gesagt.
Wollen wir hinfaaahn, Sperrties gucken? :bier:
 
Zurück