Ärger mit Marzocchi MX Comp

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
138
Hallo zusammen,
nachdem ich sehr viel gutes über diese Gabel gehört habe wollte ich diese in das Bike meiner Freundin einbauen und die alte RS Judy C somit in Rente schicken...soweit die Idee.
Bestellung war problemlos, 4 Tage später war die Gabel bei meinem Händler...mit einer riesen Kitsche auf der Gabelbrücke. Sah so aus wie einmal während der Produktion irgendwo angeschlagen und lackiert, war also nicht überlackiert oder so was. Gabel ging zurück und nach sehr viel telefonieren hatte ich dann nach 4 Wochen eine neue Gabel.
Beim Aufpumpen der Gabel das nächste Problem, rechtes Ventil defekt, hält keine Luft. Freundlicherweise hat mir dann der Händler das Ventil direkt ausgetauscht...das Ventil auf der linken Seite war dann 5 Tage später dran.

Bei der Gelegenheit habe ich mir mal den Ölstand angeschaut und würde gerne wissen, wieviel Öl ihr so in der Gabel habt. (den habe ich schon gelesen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=74497&page=3&pp=25&highlight=marzocchi+mx+%F6l)
Bei meiner war es so, dass wenn ich die Gabel vollständig eingetaucht habe auf der linken Seite das Öl bis zur Oberkante stand, es schon fast überlief. Im Gegensatz dazu war der Ölstand im rechten Holm ca. 3cm tiefer! Habe den Ölstand jetzt auf einer Höhe und etwas Öl abgelassen (etwa 4 cm Luft oben bei vollständig eingefedert). Seitdem läuft die Gabel etwas besser, feinfühlig würde ich sie aber nicht nennen, auch wenn sie noch nicht so viele Kilometer gelaufen ist.

Gabel hat 105mm und hat kein ETA, derzeit ca. 1 bar in beiden Holmen. Meine Freundin wiegt um die 60 kg und nutzt den Federweg bei weitem nicht aus.

Gruß Lutz
 
Wenn Du schon so wenig Luftdruck drin hast und Deine Freundin den Federweg immer noch nicht voll nutzt, dann nimm noch etwas Öl raus, taste Dich langsam ran, bis es paßt. Und die Feinfühligkeit nimmt nach einigen Kilometern wirklich noch zu, keine Sorge.

Daß die Dinger jetzt mit kaputten Ventilen ausgeliefert werden, war mir neu.


Gruß Geisterfahrer
 
Wie kann ich den Ölstand messen und gegebenenfalls ändern ??

oder sollte ich einen mann vom fach ran lassen ??
handelt sich um die gleiche gabel 105mm comp kein ETA

Achja..
bei mir war alles bestens :)

MfG murd0c
 
wir hatten mal ne pumpe im laden die es geschafft hat bei jeder 2ten luftgabel die ventile zu killen. also schiebs nicht auf die mz.

und frag mich nicht wie die pumpe das gemacht hat!

Gruß, Stefan

P.S.: der Tipp mit dem Ölstand ist korrekt.
 
wir hatten mal ne pumpe im laden die es geschafft hat bei jeder 2ten luftgabel die ventile zu killen. also schiebs nicht auf die mz.

Das Problem hatten wir auch mal!
Bei unserer Gabelpumpe lag das Problem daran, dass der Pin in der Mitte zu tief ins Ventil geschraubt wurde, man durfte also die Pumpe nicht komplett aufschrauben, dann hat es gefunzt.

Denke aber auch, dass die Gabel deiner Freundin noch feinfühliger wird! Mein Bruder hat auch gerade ne neue MX Pro, die noch ein deutlich spürbares Losbrechmoment hat..... das sollte sich aber alles mit der Zeit geben!

Mit der Ölhöhe kannst du hier nochmal die genauen Daten von cosmic Sports nachlesen: http://www.cosmicsports.de/marzocchi/oil_level.htm
 
An der Pumpe, daran habe ich bisher noch nicht wirklich gedacht, da meine seit mehreren Jahren erfolgreich meinen Dämpfer aufpumpt und ich da noch nie probleme hatte. Mit den neues Ventilen geht es auch bisher problemlos.
Bei den ersten Ventilen ging der Stift in der Mitte des Ventils immer nur sporadisch wieder noch oben, so dass 9 von 10 Mal pumpen die komplette Luft wieder verloren ging.
 
Schade das auf der Seite von Cosmic nur die Ölmengen in ml stehen, zumindest bei den neues Gabeln. Dazu müsste ich ja alles ablassen, wo ich eigentlich keine große Lust habe! Werde mal schauen wie sich die Gabel weiter entwickelt und vielleicht dann noch ein paar ml rausholen.

Gruß Lutz
 
ist ne ssv kartusche drin.

lass alles öl raus in nen behälter.

jetzt guckt dir die dämpfung entgegen, jetzt öl rein, einfedern, ausfedern damits das öl reinpumpt, so lange widerholen bis die gabel mit öl soweit voll ist dass der kolben noch minimal im öl hängt (2-3mm drüber) noch drin.

das ist das absolute minimum was geht.

Gruß, Stefan
 
Zurück