Ärgerlich

Jetpilot

Tiefflieger
Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Neu Moresnet im wunderschönen Belgistan
Ich habe gerade festgestellt, dass mein Hinterbau SCHONWIEDER Spiel hat. Ich habe vor vielleicht drei monaten die Lager des Hinterbaus aus demselben grund tauschen lassen-zum Glück auf kulanz, denn sonst hätte mich das ne stange Geld gekostet... Seither bin ich damit zwar viel gefahren, habe das ding vielleicht auch mal etwas hart rangenommen, aber soetwas darf m.E. eigentlich nicht soschnell passieren! Zur fahrweise:Keine Stürze, allerdings sprünge >1m höhendifferenz (mit Landung, kein Dämpferdurchschlag bei 80kg Fahrergewicht und 200psi druck) schnelles Fahren auf wurzel- und Felspassagen, manche Leute würden es als "freeride" bezeichnen.

Ich hätte gerne eine Stellungnahme von Cube dazu, denn ich möchte klarheit darüber haben, ob die Beschädigungen Fahrweisebedingt sind (denn dann wüsste ich dass ich mich zurücknehmen müsste) oder ob das eigentlich nicht auftreten darf und ich ersatz forden könnte.

Die Schrauben der Lager wurden regelmäßig gepfüft und waren zu keinem Zeitpunkt Locker oder beschädigt.

Danke für antworten
 

Anzeige

Re: Ärgerlich
ja ich weiß, das war dumm und ich werde das AMS künftig auch nur noch dem Einsatzzweck gemäß einsetzen.
Allerdings bin ich dennoch der Meinung, das Spiel dürfe nicht sein, denn die Sprünge waren allesammt mit Landung, sodass der Dämpfer nicht durchgeschlagen ist - für mich ein hinweis dafür dass die belastung nicht zu groß gewesen sein kann. Zudem ist das Maximal zugelassene Systemgewicht des Rades 115 Kilogramm, dieses unterschreite ich um etwa 20kg sodass selbst bei härterer Gangart eigentlich immernoch Belastungen auftreten sollten, die warscheinlich unterhalb der Grenze liegen.

Danke für die Antwort, ich hoffe es folgen noch weitere.
 
du bist also ein 95kg brocken in springst mit einem marathonfully ueber 1m runter? was wuerdest
du erwarten, was cube dir antwortet? im besten fall noch: kauf dir ein fritzz.
 
Systemgewicht um 20kg unterschreiten heisst, dass er max nen 78kg brocken ist (bei 17kg bike +klamotten + kram ;)). Die 115kg sind fahrer + ausrüstung + bike.

grüße,
Jan
 
@fratz: Jan hat es schon erklärt: Das Systemgewicht beträgt 95KG, ich selbst wiege tatsächlich genau 78kg. Außerdem ist das AMS kein "Marathonfully" sondern wird von Cube selbst als "All Mountain" ausgewiesen. Insofern sollte man m.E. erwarten dürfen, dass das Rad auch eine gewisse Stabilität aufweist.
Außerdem waren die Sprünge niemals ins Flat, der Dämpfer ist nichtmal durchgeschlagen.
Wiegesagt, ich werde das AMS demnächst wohl kaum noch für solche Stunts verwenden, dafür ist es nicht gedacht.

zu dem was ich von cube als antwort erwarte: Erstmal eine Einschätzung des Schadens: Ich habe vor etwa zwei monaten die Lager schoneinmal wegen des gleichen Problems tauschen lassen. Bis jetzt habe ich das Spiel nicht bemerkt, erst beim Austauschen der Kettenblätter wozu ich die Kurbel demontieren musste stellte ich Spiel im Hinterbau fest. Das erweckte die Zweifel, ob der Lagertausch überhaupt einen Efekte auf das Spiel hatte und nicht eventuell der Lagersitz uns somit der Rahmen vorgschädigt war.
Außerdem glaube ich mittlerweile nicht mehr wirlich daran, dass meine Fahrweise ausschlaggebend für den Schaden sein muss, denn zum Zeitpunkt des ersten Lagertausches habe ich mit dem Rad noch nicht solche Späße unternommen.

Ergänzung: Ich bin das Rad den Winter über durchgefahren, gegen ende des winters habe ich das Spiel erstmals bemerkt (was nicht ausschließt das es schon vorher vorhanden war). Das Datum der Reparatur damals war der 12.03.2010.

Zudem erwarte ich von Cube, dass mir gesagt wird wie ich weiter vorgehen kann, denn eigentlich bin ich mit dem Rad sehr zufrieden und möchte es noch einige Zeit benutzen.
 
...
Zudem erwarte ich von Cube, dass mir gesagt wird wie ich weiter vorgehen kann, denn eigentlich bin ich mit dem Rad sehr zufrieden und möchte es noch einige Zeit benutzen.

Wenn du das große Glück haben solltest und eine Antwort von Cube bekommen solltest wird die wie folgt lauten: Setzten sie sich bitte mit ihrem Fachhändler in Verbindung.
 
das hatte ich ohnehin vor, aber offensichtlich ist mein Fachhändler nicht ausreichend kompetent das Problem dauerhaft zu lösen, denn ich vermute, dass der Lagerwechsel vor drei Monaten keine Abhilfe geschaffen hat und dass ich es die ganze zeit nur deshalb nicht bemerkt habe, weil ich nicht darauf geachtet habe.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass so große Lager nach dieser Kurzen zeit bereits verschlissen sein sollen.

Normal ist das zumindest nicht.

Eine gute Nacht
 
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass so große Lager nach dieser Kurzen zeit bereits verschlissen sein sollen.

kann durchaus vorkommen:

- materialfehler
- einbaufehler (z.b.: zu hohe/niedrige Spannung)
- etc.

probiers mal bei einem anderen cube händler in der nähe, sofern möglich.
 
Marathon-Fully ? 17kg ? Ein AMS 125 !!!

Du fährst nackt, ohne Schuhe, Klamotten, Getränke, Handschuhe etc? Respekt :).


Zum Einsatz:
Cube schreibt auf der Website zu Allmountain (http://www.cube-bikes.de/xist4c/download/web/Einsatzbereich+MTB_uplId_46911__coId_7467_.pdf):

All Mountain use only!
Fully von 100 - 145mm Federweg vorne und hinten
Bergauf wie bergab gleichermaßen gut fahrbar
Bereich: unbefestigte Wald - und Wanderwege
kleine Sprünge bis 0,5 Höhe

@ JetPilot:
Hast du dich mal, mit dem Hinweis dass dein Händler dir nicht weiterhelfen kann, direkt an Cube gewandt (Kontaktformular für technische Fragen auf der HP)?
 
Ist da nicht genau das gleiche Hauptlager verbaut?
Ja, ist es. Ich hab das Fritzz von meinem Vater hier nämlich leihweise stehen.
Bergauf wie bergab gleichermaßen gut fahrbar
Bereich: unbefestigte Wald - und Wanderwege
kleine Sprünge bis 0,5 Höhe
Wer denkt sich denn soetwas aus? Wie stark ein Sprung ein Fahrrad belastet hängt PRIMÄR von der Schräge der Landung und der Fahrtechnik (abdrücken oder schlucken) und nur sekundär von der überwundenen Höhe ab.
Hast du dich mal, mit dem Hinweis dass dein Händler dir nicht weiterhelfen kann, direkt an Cube gewandt (Kontaktformular für technische Fragen auf der HP)?
Danke für den Hinweis, werde ich tun, nachdem ich meinen Händlerkontaktiert habe (also morgen)

kann durchaus vorkommen:

- materialfehler
- einbaufehler (z.b.: zu hohe/niedrige Spannung)
- etc.

probiers mal bei einem anderen cube händler in der nähe, sofern möglich.
zweimal hintereinander? Hmm...



Ein Großes Dankeschön und einen Fresskorb an alle die bisher geantwortet haben.
fresskorb.jpeg

Fresskorb
 
Hallo Jetpilot,
fahre mein AMS regelmäßig im aachener Wald.
Bisher hat sich nur die hintere Verschraubung der linken Kettenstrebe gelockert, dafür ist der Lack untem am Tretlager und unter dem vorderen Ende der rechten Kettenstrebe durch die Kettenschläge im ruppigen Gelände arg mitgenommen.
 
Weil mir das eben noch einfällt zu deinem Einganspost. Du schreibst das du nicht mal einen Durchschlag hattest. Was mich erlich auch nicht wundert. Ich bin fast in deiner Gewichtsklasse (netto 75-76Kg) und fahr mein AMS mit 140-150 PSI. Wenn ich da 200 PSI reinpumpen würde bewegt sich nicht mehr viel bei meinem RP23 und einen Durchschlag schaff ich dann vielleicht bei einem 2m Drop (was für mich ca 1,5m zu hoch ist :-)) )
ins Flat.
Du du da keinen Durschlag hast wundert mich da natürlich nicht.
 
so sprünge fahr ich noch nicht, zum einen wegen meinem rad zum anderen wegen meinem eigenen können.
für den tisch am bahntrail habe ich für die flache landung meines erachtens nach nicht genug federweg, ausserdem reicht meine technik nicht für so einen sprung.
 
du bist also ein 95kg brocken in springst mit einem marathonfully ueber 1m runter? was wuerdest
du erwarten, was cube dir antwortet? im besten fall noch: kauf dir ein fritzz.

Nein, zu dem Fritzz dürften sie auch nicht raten wenns über ein Meter hinausgeht. Die einzige Antwort dürfte dann sein, warte aufs Hanzz.

Enduro use only!
Fully von 140 -160mm Federweg vorne und hinten
Bereich: unbefestigte, wurzelige Strecken, Sprünge bis 1m Höhe
ACHTUNG: entsprechendes Können und Erfahrung ist Voraussetzung für den
Gebrauch dieses Sportgeräts!

;)

grüße,
jan
 
Hab die gleichen Probleme mit meinem AMS125... muss aber net zwangsläufig an den Lagern liegern. Check mal deine Buchsen die am Dämpfer verbaut sind, die verschleissen auch ziemlich schnell. (find ich)
Einfach ma das stehende Fahrrad am Sattel hochziehen, dann merkt man gleich ob die Buchsen Spiel haben oder net.
 
@norman: Ich weiß, dass ich das Rad wohl etwas außerhalb des vorgesehenen Einsatzbereiches bewegt habe, das entschuldigt m.E. jedoch keinen so schnellen lagerverschleiß.

Die Sprünge waren nie ins Flat (da würden 130mm FW sogar mit 200psi recht schnell zuende sein), sondern in eine schräge Landung, sodass ein großteil der wirkenden Kraft als vortrieb abgebaut werden konnte und nicht auf die Federelemente gewirkt hat.

Selbst wenn der Dämpfer mit 200psi für mein gewicht zu stark aufgepumpt war, dürfte das nicht passiert sein, denn die zugelassene Höchstlast wurde nicht überschritten.
Wenn ein 100kg schwerer Fahrer mit dem AMS aus 0,5m höhe ins Flat ballert, treten ja wohl höhere Belastungen für das Rad auf als bei einem Sprung aus 1m höhe in eine Landung.

@mcube: Danke für den Hinweis. Der Hinterbau hat jedoch seitliches spiel, die Beschädigung ist merklich im bereich des Hauptlagers festzustellen.
 
Zurück