AFRs - zeigt sie!

Hi, nun ist meins auch zu 90% vollendet.
Ist mein erster Beitrag im Forum, sorry wenn das einbinden der Bilder nicht gleich passt.
904519
 
@ radfahrer, erstmal vielen Dank für die Starthilfe.

Und, stimmt die Gabel hat definitiv die falsche Farbe, das sind die 8 von den noch offenen 10%.
Bin mir aber nicht sicher ob sich so ein Material eloxieren läßt. Warscheinlich geht das nur über Pulvern.

@ JAY-L, wenn deine Fotos so sehe, haben wir wohl den gleichen Typberater, nur invers.

Fakt, deins sieht noch besser aus (ohne jetzt gleich schleimen zu wollen).
Mein AFR liegt bei 16,4kg. Da liegst du bestimmt um 4Kg drunter, oder?

Grüße
 
Bin mir aber nicht sicher ob sich so ein Material eloxieren läßt. Warscheinlich geht das nur über Pulvern.

Nee, die Legierung müsste relativ viel Magnesium enthalten, ich glaube nicht dass sich das vernünftig eloxieren lässt. Um ehrlich zu sein dachte ich auch eher an Klebefolie oder sowas...
Rot pulvern trifft vermutlich auch nicht den richtigen Ton.
 
@ radfahrer, erstmal vielen Dank für die Starthilfe.

Und, stimmt die Gabel hat definitiv die falsche Farbe, das sind die 8 von den noch offenen 10%.
Bin mir aber nicht sicher ob sich so ein Material eloxieren läßt. Warscheinlich geht das nur über Pulvern.

@ JAY-L, wenn deine Fotos so sehe, haben wir wohl den gleichen Typberater, nur invers.

Fakt, deins sieht noch besser aus (ohne jetzt gleich schleimen zu wollen).
Mein AFR liegt bei 16,4kg. Da liegst du bestimmt um 4Kg drunter, oder?

Grüße

Ich lande so bei ca. 13,3 mit ordentliche Reifen. So wie es auf dem Foto ist wars bei 12,8.

Gruß
Max
 
Ich bin gerade damit beschäftigt mie auch ein AFR aufzubauen.
Mir ist bei den vorgestellten Bikes aufgefallen das so gut wie kein Rahmen eine Tapered Steuerrohr verbaut hat.
Ich persönlich finde dieses optisch schön zu den relativ dicken Gabeln.
Könnt ihr mir vieleicht schreibn warum das Tapered Steuerrohr nicht so oft verbaut wird und was für ein Steuerrohr ihr mir empfehlen könnt.
Vieleicht noch kurz Tapered pro und contra.

Danke
 
N hat soweit ich weiss ihren kunden 1 1/8 empfohlen. Das wird aber wohl ab 2012 anders. AC bekommt tapered und AM 1.5 als standard.
Das afr wird durch das ion 18 ersetzt...

Ich werd bei meinem AM projekt auch auf tapered setzen....vorteil: gutes steifigkeits/gewicht verhältnis. Ach ja, es wird auch ein neues tapered sr geben, auch mit gefrästem N :)
Contra??? Klar kannst du im gegensatz zu 1.5 keine 1.5 gabeln verbauen, aber von der sorte gibts eh net mehr viel....

Entscheide dich zwischen 1.5 und tapered...
 
Ich habe auch ein AFR mit 1 1/8 Steuerrohr. Mittlerweile würde ich ein 1.5 Steuerrohr in Verbindung mit einem Angle Set bevorzugen.
Aber auch gegen ein Tapered-Steuerrohr ist rein funktionell nichts einzuwenden. Ob man das Plus an Steifigkeit deutlich spürt, ist fraglich. Rein theoretisch ist eine flachere untere Steuersatzschale und damit eine flachere Front möglich.
 
Hallo Und kurze Frage,

Möcht ein Superenduro aufbauen:

1. Wie gut lässt sich das AFR bergauf treten (Fox 180 talas) ?

Mein auffahrten sind idr. 1h, bisher fusion Freak.

Danke & Gruss
 
Für so was genau richtig, ich hab ähnliche Voraussetzungen: ca. 10 km über Land nach Heidelberg und dann den Königstuhl rauf.
 
Wenn Du Superenduro sagst, würde ich ja fast sagen: bau Dir ein AM auf. Vorne mit einer 170mm Lyrik oder Deville ggf. Zero-stack Steuersatz, hinten 170mm Luftdämpfer, Möglichkeit zur Umwerfermontage, vielseitigere Geometrie und läßt bergab wirklich keine Wünsche offen. Zudem sparst Du nennenswert Gewicht zum AFR...
 
Hello, ich fahre mehr freeride als ed.
Daher ist mir der lenkwinkel wichtig, max. 66 grad.
16 kilo sind ok, wiegt mein fusion auch.
Gruss

Wenn Du Superenduro sagst, würde ich ja fast sagen: bau Dir ein AM auf. Vorne mit einer 170mm Lyrik oder Deville ggf. Zero-stack Steuersatz, hinten 170mm Luftdämpfer, Möglichkeit zur Umwerfermontage, vielseitigere Geometrie und läßt bergab wirklich keine Wünsche offen. Zudem sparst Du nennenswert Gewicht zum AFR...
 
Joa, Nagens ist aber eigentlich auf dem Berg den man rechts sieht. Ist an der Bergstation Daraus von Films aus fotografiert um danach den Runca Trail zu fahren ;)
Von Nagens aus fährt man wohl eher den "Never-End" :daumen:
 
Helius ST, hatte ich doch eigentlich geschrieben, ich finde das Tretlager mit 345mm eig. nicht wirklich hoch, mit 170er Kurbeln und ner Feder mit für mich etwas zu viel sag hat, hau ich mir ständig die Pedale in den Boden, weil ich mich einfach net dran gewöhnen kann. :heul:
 
Heilus ST (Tretlager +35 mm zur Achse), der Vorgänger vom AFR (Tretlager +22)

aweng zu langsam …


(…) ich finde das Tretlager mit 345mm eig. nicht wirklich hoch, mit 170er Kurbeln und ner Feder mit für mich etwas zu viel sag hat, hau ich mir ständig die Pedale in den Boden, weil ich mich einfach net dran gewöhnen kann. :heul:

Die Mode mit den tiefen Tretlagern ist doch eh nur wieder so’n oller Werbetrick ;) +22 find ich in Kombi mit der HammerSchmidt optimal. Da hat man schön Bodenfreiheit und über das Handling der Kiste kann ich mich wirklich nicht beschweren :daumen:
 
Zurück