Aggatu XXL 24-G LX oder Image XXL 30-G XT

Registriert
14. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
nachdem ich auf der Suche nach einem neuen Drahtesel nun schon einige Zeit als stiller Leser in eurem Forum zugebracht habe würde ich auch gerne mal ein oder zwei Frage loswerden.
Ich suche momentan ein neues Bike und habe mich als schwerer Junge (135 Kg bei 184cm) auf den Bereich der XXL Bikes bis 170 Kg eingeschossen.

Nun ist zu diesem Thema ja schon eine ganze Menge geschrieben und es wurden auch diverse Hersteller vorgeschlagen. Mein persönlicher Favorit währe aktuell das KALKHOFF Aggatu XXL 24-G LX oder das KALKHOFF Image XXL 30-G XT (für andere Vorschläge währe ich natürlich offen).

Weil ich auf dem Gebiet des Fahrradkaufs aber doch ein ziemlicher Leihe bin kann ich mit den nachfolgenden Daten nur bedingt etwas anfangen. Entsprechend ratlos bin ich wenn es um die Frage geht ob es sinnvoll ist die 400€ Preisunterschied zwischen Aggatu und Image zu löhnen oder es lieber sein zu lassen. Ich hoffe ihr könnt mir da mit ein wenig Pro und Contra aushelfen ^^“


Aggatu XXL 24-G LX Image XXL 30-G XT



Rahmen: Trekking Aluminium XXL, Zero Stack Rahmen: Trekking Aluminium XXL, Zero Stack
Gabel: Suntour CR-8V, verstärkt Gabel: Verso III Magnesium, lockout, verstärkt
Schaltwerk: Shimano LX Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano EF 51 Schalthebel: Shimano Deore
Bremsen: Shimano M422, V-Bremse Bremsen: Magura HS33
Bremsgriffe: Shimano EF 51 Bremsgriffe: Magura
Kurbeln: Shimano Altus vorne: 48/38/28 Kurbeln: Shimano T551 vorne: 48/36/26
Innenlager: Industrielager Innenlager: Hollowtech II
Zahnkranz: hinten: 11-32 Zahnkranz: hinten: 11-34
Nabe vorn: Shimano 3N20 Nabendynamo Nabe vorn: Shimano 3N72 Sportnabendynamo
Nabe hinten: Aluminium, gedichtet Nabe hinten: Shimano Deore
Felgen: Rodi Airline Plus, Hohlkammer Felgen: Rodi Airline Plus, Hohlkammer
Reifen: Continental Townride Reifen: Continental Townride
Lenker: Ladytown Lenker: Concept Metro Style, oversized
Vorbau: Black Comp,verstellbar Vorbau: Concept SL, verstellbar
Sattel: Selle Royal City-Trekking Sattel: Selle Bassano Volare
Sattelstütze: Patent gefedert, XXL Sattelstütze: JD SP 15, verstärkt, gefedert
Pedale: Aluminium mit Anti-Rutscheinlage Pedale: Aluminium mit Anti-Rutscheinlage
Lampe vorn: Basta Sprint LED, mit Schalter Lampe vorn: B&M LYT, LED mit Standlicht
Lampe hinten: Basta X-Ray Steady, mit Standlicht Lampe hinten: Basta Riff Steady, mit Standlicht
Gepäckträger: 2-Bein, Aluminium Gepäckträger: 3-Bein, Aluminium
Ständer: Ursus King Mittelständer, Aluminium, verstellbar Ständer: Ursus King Mittelständer, Aluminium, verstellbar
Schutzbleche: SKS, Kunststoff mit Reflektor, HR-Spoiler Schutzbleche: SKS, Kunststoff mit Reflektor, HR-Spoiler und Kantenschoner
Radgröße: 28" Radgröße: 28"
Jahrgang: 2012 Jahrgang: 2012


Ich entschuldige mich für die Formatierung, aber ohne Tabelle ist man ein wenig aufgeschmissen ^^"

Gruß und Dank vom Reifenkuschler
 
Zuletzt bearbeitet:
Entsprechend ratlos bin ich wenn es um die Frage geht ob es sinnvoll ist die 400€ Preisunterschied zwischen Aggatu und Image zu löhnen oder es lieber sein zu lassen. Ich hoffe ihr könnt mir da mit ein wenig Pro und Contra aushelfen ^^“

Ich kenne beide Bikes nur auf dem Papier bzw. Bildschirm, kommentiere aber dennoch mal ;)

Beim Aggatu XXL 24-G LX sind Shimano M422 Bremsen verbaut. Dies sind 08/15 V-Brakes - würde ich bei Deinem Gewicht nicht empfehlen!

Bei beiden Modellen ist eine gefederte Sattelstütze verbaut - halte ich für Unsinn und würde sie gegen ein ungefedertes Modell tauschen.

Bei beiden Modellen sind Federgabeln verbaut - halte ich ebenfalls für Unsinn, kannst Du aber nicht so einfach ersetzen.

Ansonsten sind das beides Boliden für schwere Jungs und somit grundsätzlich geeignet. Wenn Du nicht gerade die große Tour planst und Die beide Bikes zusagen, würde ich das Aggatu XXL 24-G LX beim lokalen Händler Deines Vertrauens bestellen und die Sattelstütze sowie die Bremsen tauschen lassen. [Anmerkung: Ich gehöre mit ~ 115 kg ebenfalls nicht zu den leichtgewichtigen Bikern und fahre an meinem Alltagsbike seit Jahren die Magura HS33 - kann ich sehr empfehlen!]

Ach ja, diesen Artikel: http://www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv/tests/TKB_0605_RaederFuerSchwere.pdf hast Du doch bestimmt schon gelesen, oder?
 
Ok, das ist ne Hausnummer, aber das Image ist den höheren Preis sicher wert. Im Grunde genommen hängt es stark davon ab, was und wie viel du mit dem Bike vorhast. Wenn du am Wochenende bloß ab und zu zum Baggersee oder der Eisdiele radelst, oder aber zB einen Arbeitsweg von deutlich unter 10km hast würde ich das billigere Rad als ausreichend empfinden.
Wenn du aber regelmäßig Distanzen im zweistelligen Kilometerbereich zurücklegst und mit dem Rad ordentlich Kilometer abspulst würde ich zum teureren Rad raten. Die Haltbarkeit und Performance von den "gruppenlosen" (Shimano-) Komponenten ist dann einfach nicht mehr ausreichend und bremst den Spaß. Außerdem wärst du irgendwann soweit, dass du wegen dem Verschleiß für teuer Geld neue Teile nach/aufrüsten müsstest.
 
Zurück