Ahead Kappe - Alternative zu Schmolke

Registriert
1. August 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Kennt ihr eine Alternative (kann auch etwas zweckentfremdetes aus Plastik sein) zu der "Schmolke Carbon Ahead-Kappe für 1 1/8" Gabeln" um 24 EUR?

http://www.hibike.de/shop/product/pfc87faf80e70872042bf77478e3e735c/s/Schmolke-Carbon-Ahead-Kappe-f%C3%BCr-1-1-8-Gabeln.html

Will in die neue Gabel keine Kralle einschlagen sondern nur einen Expander verwenden, den ich nach dem Einstellen des Steuersatzes wieder herausnehme.

Am liebsten wäre mir eine Art Deckel mit "überstehendem Rand" (da ich die Gabel immer etwas länger lasse als der Vorbau hoch ist), den ich oben drauf setze und mit Patex oder Silikon fixiere.

Sie wie das hier:

http://wf-mtbe.de/product_info.php?products_id=10

Vielleicht gibt es da ja noch irgendwo günstiger aus Kunststoff.

Gewicht ist nicht so ganz entscheidend. Leichter als Kralle/Expander, Schraube und Ahead Deckel wird es jedenfalls sein.
 
Hallo,
wie wäre es einen Carbonspacer zu nehmen und darauf eine zurecht geschnittene dünne Carbonplatte zu kleben. Damit der Spacer schön sitzt einfach eine Lage Klebeband um Gabelschaft oder in den Spacer.
Von so einer dünnen Carbonplatte habe ich schon einige Deckelchen mit der Schere ausgeschnitten. Allerdings war bisher der Gabelschaft nicht übergestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum dann nicht gleich deine Carbonplatte auf den Gabelschaft kleben? Der Kunstharz müsste doch gut auf Aluminium- oder Carbonschäften halten. Oder was meint IHR?
 
jetzt kommts mir.
mann könnte bei einem Aluminiumschaft mit einem "Dremelwerkzeug" so ne Art Minnitrennscheibe eine kleine Nut in der Schaftinnenseite etwa so n halben Millimeter unter der Oberkante als Hinterschneidung einagbeiten. Ganz dezent nur. so das der Kunstharz ein Widerstand hat. Wenn mann dies geschickt anstellt kann man, wenn man den Schaft vorher mit einem Trennmittel beschichtet hat (Fett) die Kappe abnehmen und wieder einklipsen.

Kenn mich mit Carbon ganz gut aus als Modellbauer :daumen:

look this:






 
Wenn ich mit 2K Klebern arbeite hält das für immer auf dem Aluschaft. Was glaubt ihr wie die Steuersatzaufnahme eingeklebt wird. Es sollte sich bei Bedarf schon wieder demontieren lassen.

Carbonspacer hätte ich noch aber keine Carbonplatte. Und lackieren müsste man dann auch noch damit das ein smoother Übergang wäre. Mal schau - vielleicht nehme ich um 16,50 das Tune Teil und fertig
 
Hatte mal einen Hersteller angeschrieben, der mit eine kleine Probe zugeschickt hat.
Wenn ich das Tune Verhüterli sehe, schaut die Lösung mit Spacer bestimmt nicht schlechter aus. Das beste: Du hast keine Tune-Logo oben drauf :lol:.
 
Schöne Arbeiten! Woher hast du die schwarzen Torx?

jetzt kommts mir.
mann könnte bei einem Aluminiumschaft mit einem "Dremelwerkzeug" so ne Art Minnitrennscheibe eine kleine Nut in der Schaftinnenseite etwa so n halben Millimeter unter der Oberkante als Hinterschneidung einagbeiten. Ganz dezent nur. so das der Kunstharz ein Widerstand hat. Wenn mann dies geschickt anstellt kann man, wenn man den Schaft vorher mit einem Trennmittel beschichtet hat (Fett) die Kappe abnehmen und wieder einklipsen.

Kenn mich mit Carbon ganz gut aus als Modellbauer :daumen:
 
Zurück