Ahead Kappe?

"warum sind eigentlich schnellspanner am laufrad?"...... :rolleyes:
naja es sorgt dafür das dir die gabel nett raushüpft!
und wie piefke geschrieben hat
Wie willst du ohne A-Head Kappe den Steuersatz spielfrei einstellen

man kann es auch anderser machen...... gibt viele möglichkeiten!
(wollt dich jetzt nicht anpissen!)
das niveu(is das so richtig? egal! :lol: ) vom ibc sinkt immer mehr........schade eigentlich!
 
Airjumper schrieb:
[...]
man kann es auch anderser machen...... gibt viele möglichkeiten!
(wollt dich jetzt nicht anpissen!)
das niveu(is das so richtig? egal! :lol: ) vom ibc sinkt immer mehr........schade eigentlich!
Üble Sache son Niveau... ;)
 
die kappe hat keine funktion. ausser vielleicht optisch.
wenn die kappe wirklich die gabel im rahmen halten würd würd ich mich nichmehr fahrrad fahrn trauen :D
du machst ja den vorbau auf, drehst die schraube zu, damit alles fest wird :D und dann schraubste den vorbau fest

und wenn du das getan hast kannst die kappe mit schraube ja wieder wegmachen :)
 
Airjumper schrieb:
"warum sind eigentlich schnellspanner am laufrad?"...... :rolleyes:
naja es sorgt dafür das dir die gabel nett raushüpft!
und wie piefke geschrieben hat


man kann es auch anderser machen...... gibt viele möglichkeiten!
(wollt dich jetzt nicht anpissen!)
das niveu(is das so richtig? egal! :lol: ) vom ibc sinkt immer mehr........schade eigentlich!

Ja, aber nicht wegen solcher Fragen, sondern wegen den meist völlig sinnfreien Antworten.
Er hat eine ganz normale Frage gestellt, nichts dramatisches. Und nur weil er es nicht weiß, egal wie simpel die Sache auch sein mag, ist die Sache niveaulos? :rolleyes:
 
Danke für die "freundlichen" Antworten :mad:

Werft mit doch bitte nicht vor, dass ich eben noch nie nen Steuersatz oder ne Gabel eingebaut hab.
Es geht halt um ein Rad mit ungekürztem Gabelschaft, der steht trotz Spacern noch ca. 3 cm über und muss jetzt ab. Da die Kappe bei festgeschraubtem Vorbau keine Funktion zu haben schien hab ich eben gefragt. Momentan is keine Kappe dran, man kann fahren aber die Gabel hat ein wenig spiel.

Noch ne andere Frage. Wie lang sollte man den Schaft mindestens lassen? Hab jetzt mal ca. 12cm fürs Steuerrohr, 5cm für den Vorbau, ca 3cm für den Steuersatz und nochmal 1cm für die obere Gabelbrücke gerechnet. Sind diese 21cm genug? Natürlich werd ich das ned kürzer machen als ich des brauche, aber falls man die Gabel mal verkaufen oder in nen anderen Rahmen packen will.
 
Die Kappe bzw. die Schraube hat nur einmal die Funktion zum Spannen, geklemmt wird der Schaft dann doch eher vom Vorbau und ggf. der oberen Brücke.

Zu berechnen wie lang der Schaft ist, geht zwar, ist aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Bau alles ein und mach über den Vorbau noch einen flachen Spacer. Wenn du dann den Schaft so kürzt, dass er nicht ganz aus dem Vorbau rauskuckt, ist alles perfekt... ;)

Entgrate den Schaft nach dem Absägen, sonst verklemmt er sich noch im Vorbau!
 
Sunblade schrieb:
...mit ungekürztem Gabelschaft, der steht trotz Spacern noch ca. 3 cm über und muss jetzt ab
.... Sind diese 21cm genug? Natürlich werd ich das ned kürzer machen als ich des brauche, aber falls man die Gabel mal verkaufen oder in nen anderen Rahmen packen will.

Irgendwie haut da was nicht hin.
Gabelschaft ungekürzt: 270 mm
steht 30 mm über - macht also 240 mm
Wie kommst du da auf 210 mm?

Schaftlängen um die 220 mm sollten bei den meisten Rahmen passen, also wenn die 210 mm stimmen, pack noch je einen 5 mm Spacer zwischen obere Brücke und Vorbau sowie üder den Vorbau.
 
Nein, du hast mich da mißverstanden, die Frage war nur, ob ein 21cm Schaft noch reichen würde, falls ich mal den Rahmen oder so wechsel? Das hat nichts mit der aktuell benötigten Länge zu tun.
 
hi,

also ob die 21 cm schaft auch bei ienem anderen rahmen reichen würden ist eine frage der länge des steuerrohres ansich. also sollte bei deinem nächsten rahmen dann das steuerrohr viel länger sein, kanns schnell knapp werden.

zu der kappe ansich. damit stellt man das steuersatzspiel ein, wenn du jetzt ohne kape bereits rumfährst und der schaft oben aus dem vorbau schaut ist das

1) gefährlich weil der steuerstz nicht richtig eingestellt ist und dadurch wackelt

2) der steuersatz dadurch schnell kaputt geht

3) der überstehende gabelschaft im falle eines sturzes ziehmlich aua macht.

also shaft kürzen und AH kappe druff, einstellen und damits nciht reinregnet in den schaft die kappe druff lassen.


grüße coffee
 
Zurück