Ahead vs Schraubsteuersatz

Registriert
17. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

als Winterprojekt kommt evtl. ein neuer Rahmen.
Jetzt hab ich die Wahl zwischen 1 und 1 1/8 Steuerrohr. Also im Prinzip zwischen gängiger Schraubsteuersatzgröße Aheadmaß.

Gibt es Gründe für das Eine bzw. das Andere? Ahead ist ja vermutlich Wartungsärmer und Schraub finde ich hübscher.

Wurde beim Googlen und Wikipedien nicht so richtig fündig.
 
Hätte ich die Wahl würde ich auch 1 1/8 nehmen. Erst Recht, weil es deutlich mehr Vorbauten gibt und ich die Möglichkeit habe Oversized Lenker zu montieren, die sich deutlich angenehmer greifen lassen als so ein dünner Lenker, der im Normalfall in die 1" Vorbauten reinpasst. (Hab um meinen 25,4 Rennlradenker 2 Lagen Lenkerband, weil sonst hält man das ja nicht aus).
Wenn du natürlich einen absolut dünnen Rohrsatz hast, würde 1" wohl besser aussehen.
 
Immer muss man sich entscheiden.
Die Rahmen sind ansonsten ziemlich identische Stahlrahmen. Mit dem Ahead ist man wohl näher am Stand der Technik aber Schaftvorbauten wird es wohl auch noch ein paar Jahre geben, hoffe ich.

Wie sind denn so die Diebstahlerfahrungen?
Beim Ahead braucht man im Normalfall nur einen Imbus und ne Drahtzange beim Schaft zwei große Maulschlüssel oder Rohrpumpen plus Drahtzange und muss den ganzen Vorbau mitnehmen.
Bin Großstadtbewohner und fahre auch nachts.
 
Lenker/Vorbau klauen:
Ahead: 3 Schrauben lösen (1 Ahead Cap, 2 Vorbauklemmung)
Schaftvorbau: 1 Schraube lösen

Gabel klauen:
Ahead: 3 Schrauben lösen s.o., Ring vom Steuersatz rausfriemeln (Schraubenzieher/Sptizes Teil) und rennen.
Schraub: 1 Schraube lösen s.o., Steuersaz aufschrauben (Gabelschlüssel) und rennen.

Wenn der Schaftvorbau und Steuersatz neu ist, dann geht das tendentiell alles einfacher beim Schraubsteuersatz und Schaftvorbau.
 
Dann geh ich jetzt mal los, ist ja schon dunkel.

War aber schon 'ne ernste Frage. Im letzten Monat wurden in meinem Bekanntenkreis 3 Fixies/SSP geklaut (komplett).

So ist da wohl und nicht zu ändern, werde mal mit meiner Hausrat sprechen ob die auch Teileklau beim Rad zahlen. Ja in meiner Hausrat ist das Rad noch drin.

Ansonten scheint es mehr so eine Art Vorliebe zu sein ob man Schaft oder Ahead fährt.

Werde noch ein paar Nächte darüber schlafen um dann wach zu werden und alle Rahmen sind verkauft.
 
Ein Vorteil des 1 1/8 Steuersatzes ist natürlich auch die größere Stabilität, d.h. das Lager wird normalerweise etwas länger halten, da der Druck sich ja auf mehr Kugeln verteilt. Das ist ja eigentlich auch der Hauptgrund, warum die jahrhundertelange Beschränkung auf 1 Zoll aufgegeben wurde.

Für 1 1/8 gibt es deutlich mehr Ersatzteile, vom Lager über den Vorbau bis zur Gabel.

Ahead lässt sich leichter einstellen, jedenfalls nach meinen Erfahrungen. Schöner ist so ein Schaftvorbau in der Tat, aber nur, wenn Du noch einen schönen erwischst, denn die werden immer seltener angeboten.
 
Also rein technisch gesehen ist Ahead das bessere System. Die Konusklemmung eines Schaftvorbaus ist vor allem hinsichtlich Steifigkeit bei wechselnder Biegebeanspruchung (Wiegetritt am Lenker ziehen) einem Ahead-System deutlich unterlegen.

Wenn du mal die Möglichkeit dazu hast, dann stell dich mal von vorne vor das Rad und biege den Lenker an den Enden um die Vorbauachse (also i.d.R. x-Achse). Ein Schaftsystem verwindet sich deutlich (aber auch abhängig von Auszuglänge des Vorbaus bzw. Material des Vorbaus und/oder Dimensionierung). Ein Aheadsystem (vor allem 1 1/8") ist wesentlich steifer und verwindet sich weniger.
 
Ein Vorteil des 1 1/8 Steuersatzes ist natürlich auch die größere Stabilität, d.h. das Lager wird normalerweise etwas länger halten, da der Druck sich ja auf mehr Kugeln verteilt. Das ist ja eigentlich auch der Hauptgrund, warum die jahrhundertelange Beschränkung auf 1 Zoll aufgegeben wurde.

Und das macht auch Sinn. An diversen früheren Rädern mit 1" Steuersätzen hatte ich öfters kaputte Steuersätze. Mit 1 1/8" noch keinen einzigen Defekt. Insofern weine ich dem 1" Format keine Träne hinterher.
 
Ein Schaftsystem verwindet sich deutlich (aber auch abhängig von Auszuglänge des Vorbaus bzw. Material des Vorbaus und/oder Dimensionierung). Ein Aheadsystem (vor allem 1 1/8") ist wesentlich steifer und verwindet sich weniger.
Das was Du in Klammern gesetzt hast, will ich bestätigen. Es gibt Schaftvorbauten, die nicht im geringsten flexen, aber es gibt umgekehrt auch nachgiebige Ahead-Vorbauten.
 
flex ist nicht gut. an meinem cannondale bad boy ist alles oversize und das ist bei "leichtbau" sehr wichtig. so geht die ganze kraft auf die strasse.
sicher kann man 1 zoll auch steif bauen aber eben mit mehr gewicht.
 
Zurück