AHK Kappen

Tribikedevil

Supersportler
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rotenburg/F
Kann mir mal jemand eine Bezugsadresse im Inet nennen, wo es die Teile gibt? Ich war jetzt im Umkreis von 40 km in jedem Baumarkt (Obi, Toom, Baiwa, Herkules...) und in jeder Autowerkstatt, aber die haben da nur solche abschliesbaren AHK Kappen odfer so komische Gummiteile...
 

Anzeige

Re: AHK Kappen
Hallo

bei uns im Globus Baumarkt gibts die Kappen in schwarz und verchromt
kosten um die 3 Euro
liegen aber nicht direkt beim Autozubehör sondern neben den Fahrradteilen,bzw.bei den Fahrradtadträgern
vieleicht hilft dir das bei der Suche
das Personal weiß oft nicht was wo liegt und ob das gesuchte Teil überhaupt da ist

Gruß
Diddi
 
Ich habe 3 Kappen mit 52 mm Innendurchmesser.
(Profex (abschliessbar), von Ford und Mercedes).
Wo gibt es welche mit 55 mm Durchmesser?
Die alternative Dichtung Spülkastenverbinder ist leider auch ein wenig
zu gross für die kleinen Kappen.
:mad:
 
thahn01 schrieb:
Ich habe 3 Kappen mit 52 mm Innendurchmesser.
(Profex (abschliessbar), von Ford und Mercedes).
Wo gibt es welche mit 55 mm Durchmesser?
Die alternative Dichtung Spülkastenverbinder ist leider auch ein wenig
zu gross für die kleinen Kappen.
:mad:

oh, die kenn ich noch garnicht. erzähl mir mehr!
fotos?
 
Ich hab meine ausm Hela Baupark, Autoabteilung. Die Dichtungsringe passen auch nicht, aber mit etwas Tuning und genügend Silikon kriegt man die auch dort eingebaut. Kosten glaub ich 1.60 €.
 
Anbei ein Foto der Kappen samt Gummidichtungen.
Von links nach rechts
Spülkastenverbinder für Euro-WC, Ford, ATU, Mercedes, 40/50 1,5 Zoll Nippel.
Ford und Mercedes Kappen sind bis auf die Deckelprägung baugleich.

Die IRC mit 40/50er Nippel passt nicht in die kleinen Kappen und in der grossen
ATU-Kappe schlabbert das Ding. Vielleicht kann man mit Silikon noch was machen,
aber hmmm.

 

Anhänge

  • ahk1.jpg
    ahk1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 91
thahn01 schrieb:
Anbei ein Foto der Kappen samt Gummidichtungen.
Von links nach rechts
Spülkastenverbinder für Euro-WC, Ford, ATU, Mercedes, 40/50 1,5 Zoll Nippel.
Ford und Mercedes Kappen sind bis auf die Deckelprägung baugleich.

Die IRC mit 40/50er Nippel passt nicht in die kleinen Kappen und in der grossen
ATU-Kappe schlabbert das Ding. Vielleicht kann man mit Silikon noch was machen,
aber hmmm.


das ist mal ne klasse übersicht.

passt der gummi mit dem chromring in ne ahk-kappe mit 51mm durchmesser?
passen tut ja auch der 40/50 gummi, aber passt dann auch die lampe darein?
 
Hallo,

war am Wochenende auch auf AHK-Jagd.

Ich hatte mich für die angepriesene Westfalia entschieden. ( Trost-GmbH, durch Mitarbeiter-Rabatt 0,40 € / Stück.) Leider hab ich sie nicht nachgemessen.
Fazit: Innendurchmesser ca. 51mm. Gummi vom Baumarkt hab ich das kleinere genommen da es auch in die kleinere ( es gibt ja verschiedene mit den selben Angaben ) Kappe paßte. Zuhause dann angekommen versuchte ich die Birne einzupassen. In das Gummi paßte sie ja rein aber beides in die Kappe...keine Chance. Natürlich geht alles mit Silikon, aber wie sieht daß den aus, und wie kann ich die Lampe dann wieder demontieren.

Mein Tipp: Die Kappe auf jeden Fall innen nachmessen und am besten beim Gummikauf schon ne Lampe zum Test vor Ort mitnehmen.

Die Geschichte mit der IRC Lampe lass ich jetzt mal weg....
 
Hui, das hört sich ja schon besser an, stabil sind die Westfalia Dinger nämlich.

Jetzt stellt sich doch noch ne weitere Frage zum Gummiband. Ist das auch eine Dichtung oder einfach irgendso ein Band da man innen einklebt und die Lampe dann reinsteckt.

Vielen Dank und allen weiterhin viel Glück beim Lampenbau.
 
Pichl schrieb:
stabil sind die Westfalia Dinger nämlich.

Und auch recht hitzefest, 20W können ohne Silberbronze und ohne Luftbewegung problemlos ewig laufen, zumindest mit dem dicken Loch zum Rasdrücken hinten (und unten ein kleines Wasserablauflöchle nicht vergessen)

Das Gummiband hat mal irgendeine Naht geziert, ist an den Enden zusammengetackert und nix geklebt, einfach über die Lampe gestülpt, auf den Tisch gelegt und die Kappe raufgedrückt.

MfG Manne
 
manne schrieb:
Und auch recht hitzefest, 20W können ohne Silberbronze und ohne Luftbewegung problemlos ewig laufen, zumindest mit dem dicken Loch zum Rasdrücken hinten (und unten ein kleines Wasserablauflöchle nicht vergessen)

Das Gummiband hat mal irgendeine Naht geziert, ist an den Enden zusammengetackert und nix geklebt, einfach über die Lampe gestülpt, auf den Tisch gelegt und die Kappe raufgedrückt.

MfG Manne

kann ich mir leider nur schwer praktisch vorstellen. hast du vielleicht noch mehr bilder, wie das ganze von innen aussieht?
gibt's keine gummi-dichtung, die ich einfach fertig kaufen kann?
 
Ich habe beide Dichtungen versucht und den Eindruck, dass man mit dem
Spülkastenverbinder besser dran ist.
Aber man muss so und so schnippeln und wenn man so geschickt ist wie ich,
dann kann man auch mal eine Dichtung versauen und in die Tonne hauen.
:(
Den Abfall des Spülkastenverbinders kann ich aber vielleicht für die
grossen ATU-Kappen verwenden.
Gutes Aussehen kann man da nicht erwarten, aber die grüne Kappe
ist eh so potthässlich, da wird man sowieso keinen Designerpreis mit
sammeln können. Wird dann aber auch nicht geklaut.

Thomas
 
Zurück