Air Berlin: Warnung

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
589
achtung an alle, die mit air berlin flirgen und sportgepäck dabei haben: es ist wohl momentan masche, dass volle flieger um das schwere sportgepäck erleichtert werden, um spritkosten zu sparen. kam gestern abend in ffm an und wartete vergebens auf meinen radkoffer - zusammen mit ca 50 weiteren reisenden, denen es ähnlich ging. am abend zuvor auf malle standen weitere reisende, deren gepäck nicht auf malle ankam und der externe dienstleister bestätigte auf nachfrage, dass auch ihr eindruck derselbe ist: airberlin lässt grundsätzöich bei vollen fliegern gepäck wieder ausladen und irgendwann nachschicken.


die reaktion bei airberlin waren bisher unglaublich: eine entschuldigung hielt man für "unnötig" (o-ton lost & found airberlin-schalter-mitarbeiterin), die aufnahme der fälle dauerte drei stunden (heim gekommen um 01.00 uhr heute morgen) weil man es nicht für nötig hielt, personal dazu zu nehmen und heute morgen gab es die telefonische auskunft, dass "vertragsgemäßer gepäcktransprt heißt, dass das gepäck transportiert wird. über wann und wie stehe nix im vertrag" darüber hinaus weigerte man sich, eine service-telefnummer rauszugeben außer der des externen dienstleisters für solche fälle. der natürlich nicht zuständig ist für regressforderungen (zum beispiel 3 stunden wartenender taxiservice etc ...). auf e-mails an alle möglichen e-mail-adressen bisher ebenfalls keine antwort. wann und wie und ob überhaupt ich wieder zu meinem rad komme - keine ahnung.
 
der Transport deines Gepäcks ist nicht Vertraglich festgehalten...
Da würd ich gar nicht lang reden, das hätte heute morgen schon mein Anwalt, der denen einen passenden Brief dazu schreibt...
 
der Transport deines Gepäcks ist nicht Vertraglich festgehalten...

ein vertrag ist das schon und so wie ich die bezahlung schuldete, schuldet air berlin die beförderung des koffers – und zwar nicht irgendwann und irgendwie, sondern exakt mit dem gebuchten flug. das ist unstrittig und mir auch klar - ich wollte aber bewusst die absurdität und dreistigkeit der aussage der air berlin-mitarbeiterin heraus stellen.

ansonsten kann ich nur jedem raten, eventuell doch ein leihrad in die überlegungen einzubeziehen,. kch werde das in zukunft tun, auch wenn ich ungern ungewohntes material fahre. aber selbst wenn das rad auftaucht, schadensersatz geleistet wird - der ärger ist immens und der erholungswert des urlaubs tendiert nach so einem erlebnis gegen null.
 
ein vertrag ist das schon und so wie ich die bezahlung schuldete, schuldet air berlin die beförderung des koffers – und zwar nicht irgendwann und irgendwie, sondern exakt mit dem gebuchten flug. das ist unstrittig und mir auch klar - ich wollte aber bewusst die absurdität und dreistigkeit der aussage der air berlin-mitarbeiterin heraus stellen.

Da täuscht du dich, ein Schadenersatzanspruch wird ins Leere laufen. Irgendwann bekommst du dein Rad halt vor die Haustüre geliefert, musst es wenigstens nicht am Flughafen abholen. Wir hatten den Stress schon mal mit einem Surfboard mit Aerolloyd, da hat man dann einfach Pech gehabt. Sportgepäck ist Sondergepäck, das muss nicht auf demselben Flug sein.
 
Da täuscht du dich, ein Schadenersatzanspruch wird ins Leere laufen. Irgendwann bekommst du dein Rad halt vor die Haustüre geliefert, musst es wenigstens nicht am Flughafen abholen. Wir hatten den Stress schon mal mit einem Surfboard mit Aerolloyd, da hat man dann einfach Pech gehabt. Sportgepäck ist Sondergepäck, das muss nicht auf demselben Flug sein.

wer erzählt denn sowas? außer den fluggesellschaften natürlich?

natürlich muss gepäck mit dem flug ankommen, auf den es gebucht ist. alles andere stellt einen ganz normalen mangel dar und löst die üblichen ursachen aus.
 
etwas OT: Habe ziemlich lange fighten müssen, um einen Gutschein gegen gebuchte Flugtickets verrechnet zu bekommen bei air berlin. Früher gabs da mal Telefonnummern zum Kundenservice, heute nur noch ein Onlineformular. Einzige Telefonnummer, die man online findet, geht zum Ticketvertrieb und hilft überhaupt nicht.
Geholfen hat nachher ziemlich fix, als ich auf der Website den Namen des Geschäftsführers (GF) fand plus "richtige" Personen mit E-Mail-Kontakten in Marketing und Pressestelle. Die in Kopie gesetzt und als nächsten Schritt Brief an GF persönlich angedroht- und alles lief wie am Schnürchen. Und sowas nennt sich "Dienstleistungs-Unternehmen".
 
Geholfen hat nachher ziemlich fix, als ich auf der Website den Namen des Geschäftsführers (GF) fand plus "richtige" Personen mit E-Mail-Kontakten in Marketing und Pressestelle. Die in Kopie gesetzt und als nächsten Schritt Brief an GF persönlich angedroht- und alles lief wie am Schnürchen. Und sowas nennt sich "Dienstleistungs-Unternehmen".

ich habe genau das gemacht, als ich telefonisch nicht weiterkam. bisher keine reaktionen, nichts, nada. das system dahinter ist leicht zu durchschauen - man soll sich totlaufen zwischen verschiedenen "service"-stellen. solange, bis man schlicht aufgibt. die taktik wird bei mir nicht aufgehen, als marathonfahrer ist man zäh, sehr zäh. und darüber hinaus habe ich einen ziemlich guten anwalt.
 
Ich bin schrittweise vorgegangen mit freundlich bestimmter Nennung von Deadline und bei Nichtreaktion, Nennung der Konsequenzen. Hab auch geschrieben, daß es mir ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr ums Geld geht sondern daß ichs dann sportlich nehme und was man heutzutage sonst noch alles so im Internet veranstalten kann. Und das mein ich auch so. Ich hab so einige Jahre als Vertriebler auf dem Buckel und so manches erlebt, aber daß Dienstleistungsunternehmen im harten Konkurrenzkampf immer noch glauben, daß man mit Sparen am Personal langfristig überleben kann, ist mir unbegreiflich. Ich wünsch Dir viel Erfolg.
 
Hab auch geschrieben, daß es mir ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr ums Geld geht sondern daß ichs dann sportlich nehme und was man heutzutage sonst noch alles so im Internet veranstalten kann.

das ist die nächste eskalationsstufe. wenn facebook, twitter und co für was gut sind, dann für sowas.
 
weil es so schön ist, gerade mal wieder einen telefon-versuch gestartet. auf allen nummern nach wie vor kein durchkommen, auch bei der für topbonuscard-besitzer nicht. einzige ausnahme: die allgemeine ab-nummer, bei der man flüge buchen kann. aber dort kann man eben nur das: flüge buchen. sonst keine sachdienliche und weiterführende antwort. außer lustige weitere aussagen:

"die compliance-abteilung ist telefonisch nicht zu erreichen"
"die compilance-abteilung ist per mail nicht zu erreichen"
"wir haben keine telefonnummern oder email-adressen der compliance abteilung"
"sie müssen das online-formular nehmen"
"wenn sie das online-formular ausgefüllt haben, bekommen sie eine bearbeitungsnummer."
"mit der nummer kann es ein paar tage dauern bis die sich melden. (pause) bis zu ein paar wochen.

das war der moment gerade, an dem mich meine freundin vor dem erneuten austickern bewahren musste ...
 
Neue Nachrichten von Lost & Found, der einzigen erreichbaren Stelle und nur Dienstleister und nicht selbst verantwortlich für den Mist: es warten zurzeit Massen von AB-Passagieren auf Gepäck. Betroffen alle Destinationen und die Verantwortung trägt einzig Air Berlin. Auch wieder die eindeutige Aussage: das Gepäck wird aus Kostengründen wieder aus- bzw. gar nicht erst eingeladen. Und: da Massen von Gepäck auf das Verschicken wartet, ist zur zeit keine Aussage möglich wann und wie es kommt. Fehlendes Gepäck kommt nur sporadisch und tröpfchenweise an den Zielorten an. Und noch mal: je länger es irgendwo steht, desto größer die Wahrscheinlichkeit, das es verschwindet.
 
Hast Du eine solche Bestätigung von Air Berlin?
"Ein Beförderungsanspruch auf gemäß Ziffer 6.5.2.7 angemeldetes Über- und Sondergepäck besteht nur, wenn die Anmeldung durch die Fluggesellschaft bestätigt wird."
http://www.airberlin.com/site/affiliate/unternehmen/agb/ABB_de.pdf

logisch. ohne die kann man sondergepäck nicht einbuchen und aufgeben. die laden schlicht gepäck aus bzw gar nicht erst ein, wenn ihnen die fuhre zu schwer wird und somit höhere kosten entstehen.

noch unbestätigt habe ich die info, dass air berlin auch einen neuen kostensparweg geht und versucht leeren frachtraum anderer airlines anzumieten über sogenannte fracht-agents, um selbst möglichst leicht fliegen zu können. wenn es den eben nicht gibt, hat der passagier eben pech gehabt und bleibt ohne gepäck. bei air berlin geht leicht = billiger fliegen = kosten einsparen wohl weit über service.
 
Danke für die Warnung.
Air Berlin hatte sich zwar schon dank anderer Aussagen von meinem Radar verabschiedet, aber nun umso gründlicher.
Ohne Rad am Urlaubsort oder zu Hause anzukommen braucht kein Mensch, da ist der ganze Urlaub hops.

Viel Erfolg und gute Nerven!
 
Ohne Rad am Urlaubsort oder zu Hause anzukommen braucht kein Mensch, da ist der ganze Urlaub hops.

so ist es. unpackbar, wie airberlin agiert. es gibt offensichtlich null interesse, dem kunden eine lösung zu bieten - hinhaltetaktik und ablenkungsmanöver. die baggage-express-hotline ist eine sekunde nach arbeitsbeginn für den kompletten arbeitstag nicht mehr erreichbar, weil "bedauerlicherweise alle agents in kundengesprächen" sind etc ...

ich kann es nur wiederholen: fliegt nicht mit air berlin, wenn ihr sportgepäck mitnehmen wollt. es ist reine glückssache, ob euer gepäck zeitgleich mit euch ankommt.
 
Nur mal so ne generelle Frage: Was bewegt einen eigtl. grundsätzlich mit so einer Fluggesellschaft zu Fliegen? Ich würde ehrlich gesagt niemals in eine Air Berlin Maschine steigen, ganz egal, ob mit oder ohne Bike.....
 
Nur mal so ne generelle Frage: Was bewegt einen eigtl. grundsätzlich mit so einer Fluggesellschaft zu Fliegen? Ich würde ehrlich gesagt niemals in eine Air Berlin Maschine steigen, ganz egal, ob mit oder ohne Bike.....

bei mir: bisher daran geglaubt, dass es nur einzelfälle betrifft, weil es bei mir bisher immer gut ging mit air berlin und auch den immer schlechter werdenden service ignoriert. mir war es am wichtigsten, den an- und abreisetag noch nutzen zu können fürs training. das ging nur mit den airberlin-flügen, die ich gebucht habe.
 
Hi,
bitte doch mal die Bike/Mountainbike/Ride etc darum, einmal bei der Pressestelle dort anzufragen.

Die haben vielleicht Interesse, dem nachzugehen.

Ansonsten ist das verhalten ggf auch für Wirtschaftsredaktionen wie handelsblatt oder FAZ eine Nachfrage Wert...

Grüße und viel Erfolg!
sun909
 
Zurück
Oben Unten