Air Berlin: Warnung

Das ist wirklich unglaublich!
Ich wollte das nächste Mal nach Teneriffa und das eigene Rad mitnehmen. Geliehene Räder sind mir zu heikel.
Welche Fluggsellschaft (außer natürlich AB) ist denn (noch) seriös, bzw. wo kann man/ich denn sicher
gehen, dass das Fluggepäck (Rad) auch am Tag der Anreise ankommt? Hat jemand Erfahrungswerte?

Im übrigen, PJ, ich würde da nicht lange fackeln und (m)einen Anwalt einschalten.
 
sicher gehen kannst du nirgends. aber in der regel kommt das material an - nur bei air berlin scheint die verlusthäufigkeit gravierender zu sein. offensichtlich, weil sie den verlust. bzw die verspätete lieferung bewusst in kauf nehmen, um kosten zu sparen.
 
... wenn facebook, twitter und co für was gut sind, dann für sowas.
In dem Punkt hast du recht, wenn sie für was gut sind, dann dafür, dass sich irgendwelche Hampelmänner unglaublich wichtig nehmen können.
Nix für ungut, aber was dir da passiert ist, passiert jeden Tag auf den Flughäfen dieser Welt. Ist mir auch schon passiert. Kein Grund, gleich 'ne "Warnung" in die Welt herausposaunen zu müssen.
Wenn Du Anzeichen für eine beachsichtigte "Methode" zu erkennen glaubst, dann brauchst du schon etwas mehr an Indizien als nur Vermutungen, ansonsten bewegst du dich mit rufschädigenden Äusserungen auf verdammt dünnem Eis.
Und, in diesem Punkt seh ich's wie dede: wer mit Low-Coast-Carriern fliegt, darf keinen Premium-Service erwarten.
Wenn du ein gutes Steak essen willst, greifst du ja auch nicht zum Gammelfleisch.
IMHO.
 
AirBerlin wollte mal eine ordentliche Fluglinie sein. Das ist wohl vorbei.
Ich glaube nicht, dass man im Fall der Fälle bei RyanAir oder Sunexpress mehr Glück hat.
 
In dem Punkt hast du recht, wenn sie für was gut sind, dann dafür, dass sich irgendwelche Hampelmänner unglaublich wichtig nehmen können.
Nix für ungut, aber was dir da passiert ist, passiert jeden Tag auf den Flughäfen dieser Welt. Ist mir auch schon passiert. Kein Grund, gleich 'ne "Warnung" in die Welt herausposaunen zu müssen.
Wenn Du Anzeichen für eine beachsichtigte "Methode" zu erkennen glaubst, dann brauchst du schon etwas mehr an Indizien als nur Vermutungen, ansonsten bewegst du dich mit rufschädigenden Äusserungen auf verdammt dünnem Eis.
Und, in diesem Punkt seh ich's wie dede: wer mit Low-Coast-Carriern fliegt, darf keinen Premium-Service erwarten.
Wenn du ein gutes Steak essen willst, greifst du ja auch nicht zum Gammelfleisch.
IMHO.


war ja klar, dass früher oder später ein ganz schlauer auftaucht, der meint, das alles ganz normal ist und selbstverständlich. erst recht, wenn man mit 'ner billig airline fliegt.

aber:

erstens ist airberlin schon lange keine billig-airline mehr, schon gar nicht, wenn es um den transport von sportgepäck geht. meine tickets waren deutlich teurer als so maches lufthansa-ticket das ich schon hatte. warum ich dennoch mit air berlin geflogen bin habe ich geschildert - hast du wohl überlesen, weil es dir nicht so gut in die argumentationskette passt.

zum anderen hat auch eine sogenannte billig-airline sich an einen bestehenden vertrag zu halten. finde das argument eh immer lustig - als ob günstige preise die bestehende rechtslage aushebeln würden oder generell miesen service vermuten bzw. sicher vohersehen lassen..

was die indizien angeht: wenn in einem einzigen flieger 50 personen ohne gepäck dasitzen, der zuständige lost & found service von mehreren hundert fällen alleine in ffm in einem kurzen zeitraum von ein paar tagen spricht und von "kommen nicht hinterher bei der bearbeitung", die reiseveranstalter auf mallorca ähnliches berichten von ihren kunden, die gerade vor ort vergebens auf ihre räder warten, reicht mir das vollkommen aus, um den aussagen von lost & found-mitarbeitern glauben zu schenken. und es reicht mir auch aus, eine warnung auszusprechen.


und zu guter letzt: ich wünsche dir von ganzem herzen, dass dein bike bei deinem nächsten flug verschwindet. mal sehen, wer dann hampelt ...
 
Das ist wirklich unglaublich!
Ich wollte das nächste Mal nach Teneriffa und das eigene Rad mitnehmen. Geliehene Räder sind mir zu heikel.
Welche Fluggsellschaft (außer natürlich AB) ist denn (noch) seriös, bzw. wo kann man/ich denn sicher
gehen, dass das Fluggepäck (Rad) auch am Tag der Anreise ankommt? Hat jemand Erfahrungswerte?

Im übrigen, PJ, ich würde da nicht lange fackeln und (m)einen Anwalt einschalten.

Wir fliegen meistens mit Condor (idealer Weise auf ein Eintagsfliegen-Angebot warten).
Der Service und Komfort ist dort auch so, wie man es von einer Billigairline erwarten würde, aber bisher ist immer alles (mehr oder weniger) heil und rechtzeitig angekommen *knockonwood*.
 
Ich verstehe die Argumentation nicht, wieso Sportgepäck ausgeladen werden sollte und inwiefern die Airline dafür Verantwortung trägt und nicht der Flughafenbetreiber. Sportgepäck hat üblicherweise eine wesentlich geringere Dichte als normales Gepäck. Mein riesiger Karton mit Reiserad und Campingausrüstung wiegt 23 kg. An dessen Stelle könnte man sicher ein halbes Dutzend normale Taschen a 10kg verstauen. Beim unverpackten Fahrrad, meiner präferierten Version, nehmen gerade mal 11kg so viel Platz weg, wie es sonst mehrere Koffer tun würden.
Ich bin vor einiger Zeit (letzes Jahr?) Air Berlin geflogen, die haben ohne Murren das Rad transportiert, obwohl ich beim Abflug noch den Zielflughafen geändert habe, bzw. den Anschlussflug storniert habe (kostenlos). Meistens melde ich nichtmal das Rad vorher an, wobei das prinzipiell nicht schaden kann.
Ansonsten ist Ryanair sicher nicht schlecht im Gepäckhandling. Die Verlustquote ist wesentlich geringer als bei anderen Airlines, da Gepäck nie durchgecheckt, sonder direkt ein- und ausgeladen wird. Da kann man nichts falsch machen.
 
Ich flieg regelmäßig in der EU und - abgesehen von Ryanair, die ich äußerst ungern nehme - fliege ich mit allem, was mich zu einigermassen günstigen Preisen möglichst schnell (also direkt) zum Ziel bringt. Oft ist es linie, oft aber auch Air Berlin, Easyjet etc.
Und als Economy-Passagier, der für 2-4 Stunden luftiges Busfahren problemlos auf kostenlosen Champagner in der Kristallschale verzichten kann (und das Gesparte lieber in gute Hotels investiert) kann ich sagen, daß der service IM Flieger bei den Billigmachern kaum schlechter, manchmal sogar besser als bei diversen Linienfliegern ist. Und beim Einchecken haben die billigen oft das cleverere System. Mit Normalgepäck bisher auch keine Probleme gehabt. Und Air Berlin hat zweifellos ein gutes Streckennetz Richtung Süden.

Was Teneriffa anbelangt: MTB-active im Norden (Puerto de La Cruz) ist freeride orientiert und hatte bisher immer richtig gute Bikes. Vielleicht einfach mal anrufen.
 
Ich verstehe die Argumentation nicht, wieso Sportgepäck ausgeladen werden sollte und inwiefern die Airline dafür Verantwortung trägt und nicht der Flughafenbetreiber.

weil es so ist. fakt. air berlin hat die koffer wieder ausgeladen und lädt in anderen fällen gar nicht ein. was soll auch der flughafen-betreiber damit zu tun haben? dem ist es komplett egal, wie viele koffer, taschen und passagiere befördert werden. und klar - auch ein normaler koffer kann so viel wiegen wie ein radkoffer (meiner wiegt ohne bike schon 13kg btw. aber da ist halt auch kein reiserad drin, sondern ein sportgerät), aber vermutlich denken sie sich, dass die passagiere beim verzögerten liefern von sportgepäck leichter ruhig zu stellen sind. immerhin haben sie ja dann noch ne frische unterhose zum wechseln.


das ryan-air gepäck nicht durchcheckt kann ich mir übrigens nicht vorstellen. auch sie unterliegen den sicherheitsrichtlinien.
 
Was Teneriffa anbelangt: MTB-active im Norden (Puerto de La Cruz) ist freeride orientiert und hatte bisher immer richtig gute Bikes. Vielleicht einfach mal anrufen.

Ja, ich weiss. Aber ich fand die Räder nicht so dolle. Aber auch wenn diese so gut wie auf Gran Canaria wären, kommt ein geliehenes Rad für mich nicht mehr in Frage. Ich fahre deutlich "gehemmter", was mit dem eigenen Rad nicht der Fall ist. Und falls etwas passiert, dann hat mein
Rad einen Schaden und nicht das Leihrad. Zumal die Reparaturkosten bei einem Leihrad generell etwas "großzügiger" ausfallen.

Ich werde bei der nächsten Reise bei Condor rechtzeitig anrufen und das im Vorfeld klären - und mir die Bestätigung schriftlich geben lassen.
 
Ich werde bei der nächsten Reise bei Condor rechtzeitig anrufen und das im Vorfeld klären - und mir die Bestätigung schriftlich geben lassen.

Wenn du bei Condor jemanden erreichst. Ich habe seid einigen Jahren das Gefühl, dass der Service gerade für Radfahrer schlechter geworden ist. Da gibt es Airlines, die das Sportgepäck von 30 Kg auf 25 Kg runtergesetzt haben. Und das Gepäck ist eh schon teurer als der Passagier (kein Gewichtslimit, 25KG Freigepäck). Und der Service wird immer schlechter. Auch bei Germanwings wirst du an der Hotline nix mit Fragen. Hab beim Flug nach Sizilien 2xSportgepäck fürs "Umsteigen" in Stuttgart gezahlt, konnte mir auch niemand erklären. Wir sind übrigens mit der selben Maschine weitergeflogen.

@PoderJo: Kann deinen Frust so gut verstehen!
 
weil es so ist. fakt.
Du tust dich generell schwer im Akzeptieren anderer Meinungen, ist mir schon aufgefallen.
Lass diese/meine doch einfach so stehen, ohne sie im Nachgang nochmals kommentieren zu müssen.

Stell dir vor, du musst es mir nicht wünschen: mir sind schon Bikes verspätet nachgeliefert worden, beim Transport beschädigt worden, etc.
Ganz "normaler" Vorgang, auch wenn du das für dich nicht akzeptieren magst.
Ist nicht halb so schlimm, wie wenn dir eine nach Jahren platzende Silikonbrust implantiert wird...
(da würde ich nachvollziehen, wenn jemand eine Warnung ausruft...)
 
Wenn du bei Condor jemanden erreichst. Ich habe seid einigen Jahren das Gefühl, dass der Service gerade für Radfahrer schlechter geworden ist. Da gibt es Airlines, die das Sportgepäck von 30 Kg auf 25 Kg runtergesetzt haben. Und das Gepäck ist eh schon teurer als der Passagier (kein Gewichtslimit, 25KG Freigepäck). Und der Service wird immer schlechter. Auch bei Germanwings wirst du an der Hotline nix mit Fragen. Hab beim Flug nach Sizilien 2xSportgepäck fürs "Umsteigen" in Stuttgart gezahlt, konnte mir auch niemand erklären. Wir sind übrigens mit der selben Maschine weitergeflogen.

Danke für die Info!

(da würde ich nachvollziehen, wenn jemand eine Warnung ausruft...)

Für mich war die Warnung gerechtfertigt und hilfreich. Mir war vorher nicht bekannt, dass es derartige Probleme beim Transport von Rädern gibt. So kann ich zumindest zukünftig sehen, ob es Sinn macht und ich keine Probleme mit meinem Rad und dem Urlaub bekomme. Ich bin ein Mensch, der sehr empfindlich. Schliesslich kostet das Rad keine 400€, sondern eben das 10-fache. Dementsprechend kann ich PJs Frust sehr gut verstehen.
 
das ryan-air gepäck nicht durchcheckt kann ich mir übrigens nicht vorstellen. auch sie unterliegen den sicherheitsrichtlinien.
Mit "Durchchecken" bezeichne ich den Transport vom Abflughafen zum Zielflughafen über diverse Zwischenstops hinweg. Dabei geht normalerweise das Gepäck verloren. Bei Ryanair muss(te?) der Kunde das selbst beim Umsteigen erledigen.
PS: Mein Rad befindet sich auch gerade bei DHL Express, weil es einen Flieger später kam. Dafür habe ich doch genug andere zu Hause. Am Urlaubsort ist es auch einen Tag später angekommen. Dafür bin ich doch im Urlaub, dass mir das nichts ausmacht. So brauchte ich den schweren Karton nicht von einem Flughafen zum nächsten quer durch die Stadt zu tragen, sondern das hat ein netter Kurierfahrer kostenlos übernommen.
 
Du tust dich generell schwer im Akzeptieren anderer Meinungen, ist mir schon aufgefallen.
Lass diese/meine doch einfach so stehen, ohne sie im Nachgang nochmals kommentieren zu müssen.

Stell dir vor, du musst es mir nicht wünschen: mir sind schon Bikes verspätet nachgeliefert worden, beim Transport beschädigt worden, etc.
Ganz "normaler" Vorgang, auch wenn du das für dich nicht akzeptieren magst.
Ist nicht halb so schlimm, wie wenn dir eine nach Jahren platzende Silikonbrust implantiert wird...
(da würde ich nachvollziehen, wenn jemand eine Warnung ausruft...)


warum sollte ich eine meinung unkommentiert stehen lassen, wenn sie als äußerung bezug nimmt auf etwas, was ich geschrieben habe? nur so entsteht eine diskussion. allerdings frage ich mich, ob du überhaupt eine führen willst - denn dann hättest du dir hinweise auf hampelmänner etc sparen können. was karstb geäußert hat, war im übrigen auch keine meinung, sondern er hatte eine frage. und es ist nun mal fakt, dass nicht der flughafen was verbaselt hat, sondern air berlin bewusst gepäck stehen lässt.

und auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst: auch ich hatte schon ähnliche erlebnisse, ein weiteres mit air berlin, andere mit anderen airlines. es ging zwar nicht um verschwundene räder, aber um totalverlust durch zerstörung. zu keinem dieser vorfälle hätte ich einen thread eröffnet, weil fehler passieren können und alles sehr schnell und zufriedenstellend gelöst wurde.

dieser fall aber ist anders gelagert. weil es eben nicht um fehler im üblichen rahmen geht, sondern um massenhafte, bewusst in kauf genommene vertragsbrüche zu lasten vieler reisender. dazu kommt, das ich binnen 53 stunden mittlerweile keinen einzigen kontakt zu air berlin herstellen konnte - die servicequalität sich also im vergleich zu vor 3 jahren merklich verschlechtert hat. wie lange hast du gewartet bis dich jemand wegen deinem zerstörten rad kontaktiert hat? deshalb habe ich die warnung ganz bewusst so deutlich ausgesprochen und stehe dazu.

btw: die aktuellste info von lost & found-mitarbeitern ist, das noch massenhaft gepäck vom wochenende auf dem flughafen palma de mallorca auf den rücktransport wartet und nur so sporadisch und tröpfchenweise in ffm eintrifft, dass es nicht tage, sondern vermutlich eher eine bis drei wochen dauern wird, bis alles wieder da ist. sofern – o-ton – nicht air berlin wieder weiteres gepäck stehen lässt und noch mehr stau verursacht.

hört sich das für dich üblich an?
 
Mit "Durchchecken" bezeichne ich den Transport vom Abflughafen zum Zielflughafen über diverse Zwischenstops hinweg. Dabei geht normalerweise das Gepäck verloren. Bei Ryanair muss(te?) der Kunde das selbst beim Umsteigen erledigen.
PS: Mein Rad befindet sich auch gerade bei DHL Express, weil es einen Flieger später kam. Dafür habe ich doch genug andere zu Hause. Am Urlaubsort ist es auch einen Tag später angekommen. Dafür bin ich doch im Urlaub, dass mir das nichts ausmacht. So brauchte ich den schweren Karton nicht von einem Flughafen zum nächsten quer durch die Stadt zu tragen, sondern das hat ein netter Kurierfahrer kostenlos übernommen.


nimm's mir nicht krumm, aber nur weil es dir nix ausmacht, ist es nicht ok. und das was für dich urlaub ist, ist für andere eben ein trainingslager und da braucht man eben sein rad nicht irgendwann, sondern sofort. wieder andere haben nicht mehrere räder, um mal eben eins tage- oder wochenlang entbehren zu können etc … air berlin fliegt übrigens direkt nach mallorca.

darüber hinaus: wenn es schon passiert, würde ich zumindest gerne wissen, wo es ist und wann ich es bekomme. ich finde, das sind durchaus akzeptable, nachvollziehbare forderungen. ich denke auch nicht, dass es für air berlin ok wäre, wenn ich die tickets bezahle, wann ich will.
 
nur mal ein weiterer, aktueller auszug aus dem thread in einem nachbar-forum:

Bin ebenfalls betroffen!

Das Geschäftsgebaren von Air Berlin ist eine absolute Frechheit.

Wir hatten letztes Jahr im Oktober gebucht und mein Rad für den Transfer angemeldet.

Der Hinflug nach Palma war letzten Samstag. Konnte aus dem Kabinenfenster beobachten, dass ca. 15 Radkoffer, die bereits eingeladen waren, wieder ausgeladen wurden. Insgesamt 2 Gepäckkarren mit Rädern standen wieder auf dem Flugfeld. Anschließend konnte das restliche 'normale' Gepäck eingeladen werden.

Die Stewardess sagte auf meine Nachfrage, ab April würden wegen der Saison größere Maschinen mit mehr Laderaum eingesetzt. Aber wir haben ja noch März...

Tolle Logistik!

Ich habe bestimmt 100x versucht, Auskunft über die zuständige ACCIONA AIRPORT SERVICES, TEL: 0034 971 787 933 zu erhalten. Entweder besetzt oder es geht keiner dran. Wahrscheinlich eine Fake-Nummer.

Es gibt eine Webseite http://www.worldtracer.aero/filedsp/ab.htm
Erst stand da "Gepäck lokalisiert", am nächsten Tag dann dass sie noch auf der Suche sind.

Heute Nachmittag wurde der Koffer dann dem Hotel zugestellt.
angel.gif.pagespeed.ce.ZIXa3DvR55.gif


Laut dem Gepäckanhäger wurde der Koffer erst am Montag (2 Tage nach dem Hinflug) nach Palma geflogen. Nach der neuen Flug-Nummer mit einem Zwischenstop in Berlin.

Also 4 Tage kein Rad, keine Schuhe und Klamotten.

Zum Glück hat mir mein Veranstalter kostenlos ein Rad geliehen.

Werde auf jeden Fall meine Schadenersatzansprüche geltend machen.

die erklärungen wechseln, das ergebnis bleibt das gleiche: air berlin lässt hunderte kunden ohne gepäck sitzen. das geht über eine übliche fehlerquote weit hinaus.
 
Am Urlaubsort ist es auch einen Tag später angekommen. Dafür bin ich doch im Urlaub, dass mir das nichts ausmacht. So brauchte ich den schweren Karton nicht von einem Flughafen zum nächsten quer durch die Stadt zu tragen, sondern das hat ein netter Kurierfahrer kostenlos übernommen.

Ok, wenn's auf dem Rückflug passiert und dann tatsächlich "nur" 1-2 Tage später unbeschädigt per DHL Express vor die Haustür geliefert wird, dann würde mir das auch nicht viel ausmachen.
Am Urlaubsort wäre ich allerdings ganz gewaltig stinkesauer, wenn's einen Tag verspätet ankommt. Dafür bin ich doch im Urlaub -> zum Radeln, nicht um meinem Gepäck hinterher zu rennen. Und ich mach noch nicht mal Trainingslager, sondern einfach Spaßradeln.
Die Ansichten scheinen hier etwas auseinander zu gehen ;)

Das mag jetzt zwar überhaupt nicht nett sein, aber wenn mir im Flieger ein Mitreisender mit mindestens 50kg Übergewicht von hinten die Knie in den Rücken rammt und der nächste Fettleibige von der Seite fast auf meinen Sitz quillt, dann frag ich mich schon manchmal, warum über mein Radl, für dessen Mitnahme ich (übermäßig/unverhältnismäßig) teuer bezahlt habe, und dessen "Volumendichte" nun wirklich nicht hoch ist, so ein Geschiss gemacht werden muss. Das hat jetzt auch nichts mit Billigfliegern zu tun, weil das überall dasselbe ist, wenn man sich nur mal die Transportbedingungen für Sportgepäck durchliest. Und wenn's dann noch nicht mal mitgenommen wird, um "Kosten zu sparen" ->
:wut:
 
Sei froh, dass Dir das auf dem Rückflug passiert ist!
OK, Hinflug wäre schlimmer, aber so etwas soll gar nicht passieren. Und ich gebe @powderJO völlig Recht, die Tatsache, dass er keine Informationen bekommt, ist absolut inakzeptabel.

@scylla ich bin schon immer dafür, dass das Gesamtgewicht inkl. Körpergewicht des Fluggastes mit entscheiden soll, wieviel Gepäck er/sie mitnehmen darf, aber das ist dann wohl Diskriminierung.
(und hier offtopic :) )
 
Selbst Schuld, sag ich dazu. Ich würde mein Baby nie in fremde Hände geben. Wir haben hier genug Möglichkeiten in Europa, die man bequem mit dem Pkw erreichen kann.
 
Zurück
Oben Unten