Akku für Lupine Nightmare

Registriert
18. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe eine Frage, die Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen...
Ich möchte mir die Lupine Nghtmare kaufen, weil ich denke das sie vom Preis - Leistungsverhältniss eine sehr gute Lampe ist, allerdings sind die Originalakkus von Lupine doch sehr teuer!!
Gibt es günstige Alternativen und ein passendes Ladegerät dazu?
Vielen Dank im voraus!

Gruß
eicher
 
Gute Wahl-würde ich auch nicht anders machen.

Bei ebay einfach BP945 eingeben-sind perfekt geeignet. Musst einfach nur ein original Lupine Kabel dranlöten. Ideal wäre das (halbe)original Verlängerungskabel, da hast du gleich das passende Gegenstück(andere Hälfte), welches Du für das Ladegerät brauchst. Vorsicht auf die Verpolung-Fehler hat zur Folge, dass Akk oder Lampe kaputt gehen!

Ladegerät gibt es bei Conrad (10€). Auch hier einfach Gegenstück dran-fertig!
 
Super - danke!

Bei ebay gibt es ja reichlich davon, wenn man den Anbieter glauben darf, bis zu 8000 mAh für rund 30 Euro incl. Versand!
Nur weiss ich leider nicht welches Ladegerät für den Akku bei Conrad geeignet wäre. Noch ein kleiner Tip wäre sehr hilfreich für mich!
Woran kann ich erkennen wie ich das Kabel richtig rum verlöte? Ich denke nicht das es gekennzeichnet ist, oder?
 
Du solltest Dir einen Spannungsmesser zulegen! Damit kannst Du die Polarität prüfen!

Der Lupine Stecker sieht aus wie ein Haus im Querschnitt. Im Dach ist + am Boden -! Aber bitte unbedingt nochmal abklären lassen-nicht dass ich schuld bin wenns doch anders ist!

Im Conrad (vor Ort) gibt es unterschiedliche Varianten. Du brauchst einfach eines, welches für 2 Zellige LI-Ion Batterien ausgelegt ist.
 
Der Lupine Stecker sieht aus wie ein Haus im Querschnitt. Im Dach ist + am Boden -!

richtig.


Einen selektierten Akku von Newtecs mit 10Ah (laut Lupine Ladegerät ca 11Ah eingeladen) habe ich noch abzugeben, hatte bisher nur einen Einsatz und nur ca. 5x nach- bzw. geladen.
Wenn Du interesse hast schreib mir ne PN.
 
Du solltest Dir einen Spannungsmesser zulegen! Damit kannst Du die Polarität prüfen!

Der Lupine Stecker sieht aus wie ein Haus im Querschnitt. Im Dach ist + am Boden -! Aber bitte unbedingt nochmal abklären lassen-nicht dass ich schuld bin wenns doch anders ist!

Im Conrad (vor Ort) gibt es unterschiedliche Varianten. Du brauchst einfach eines, welches für 2 Zellige LI-Ion Batterien ausgelegt ist.

dach ist plus , dass stimmt !

sven
 
Das PCS regelt wahlweise auf 5,7 V, 6,0 V oder 6,5 V.
Die gewünschte Ausgangsspannung muß vom User halt vorher mit ein paar PCS-Klicks einprogrammiert werden. Damit verändert sich natürlich auch die erzielbare Helligkeit.
Eine höhere Spannung als 6,5 V hielte der Brenner nicht lange durch.
Da das PCS die Ausgangsspannung stabil auf den einprogrammierten Wert regelt, ist die Leuchtkraft der Lampe bis zum Absinken der Akkuspannung auf den betreffenden Wert gleich. Dann wird sie noch kurz dunkler und schaltet zur Vermeidung von Tiefentladung ins Notprogramm mit sehr geringer Leuchtkraft.
Abschaltung ist bei 5,4 V.

Gruß Ralf :)

PS @ Eicher: Hol Dir einen Original Lupine NiMh Flaschenakku. Du wirst verwundert sein, wie günstig die sind. ;)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten,

ein Akku von newtecs soll es jetzt werden.
Kann mir noch jemand ein gutes!! Ladegerät dazu empfehlen? - Nicht unbedingt zum Lupine-Preis....

Eicher
 
Mal schnell dazwischengefragt:

Auf der Lupine Preisliste ist der Artikel "Konvertex" gelistet, ein 12-16 V Konverter auf 7,2 V.

Mit dem Teil könnte man also die klassischen Selbstbauakkus für unsere IRC an eine Lupine ranhängen, sehe ich das richtig?
Kostet 78 EUR, ist aber ja billiger als ein neuer Lupine-gerechter Akku.

Hat jemand ein Bild von dem Teil?
 
Mir gings eher darum, den akku nicht auseinanderbauen zu müssen, sondern den Akku für z.B beide Systeme nutzen zu können (warum auch immer...).

Klappt das nun mit dem Konverter oder nicht?
 
Da kann ich Dir leider nicht helfen.
Am besten Calle mal fragen, der wird es wohl am besten wissen, den Weg zum Lupineforum kennst Du?
 
Klappt das nun mit dem Konverter oder nicht?

Wenn Lumpine schreibt, dass er von 12 - 16V einsetzbar ist wirds schon so sein.:p
Und ein klein wenig Reserve nach oben und unten sollte die auch mit eingeplant haben.
Also spricht nicht gegen Deinen Einsatz!
[Seitenhieb an]
Die Selberbauer würden sich das Teil mit evtl etwas geringerem Wirkungsgrad selbebauen:D
[/Seitenhieb aus]


Gruß bergnafahre
 
Jepp,

auch wenn ich mit meiner Selbstbaulampe zufrieden bin, habe ich ersmals in die Preisliste bei Lupine gesehen und mich über die IMHO annehmbaren Preise für Lampenköpfe gewundert.

Ein Nightmare-Kopf mit PCS für 138,- EUR.... find ich jetzt nicht unbedingt viel, vor allem, weil ich persönlich keinen Dimmer selberbauen kann.

Der nicht "upgegradete" Wilma-Kopf für 190,- ist ja auchnoch i.O (immer unter der Prämisse, dass man LED nicht selbst zusammenbrutzeln kann).

Und bei den Akkus kann man dann wirklich woanders kaufen. Insofern relativiert sich der Preis für so ein System dann wieder.
 
So meine Herren...

ich habe nun 2 BP945 Akkus mit jeweils (angeblich) 6900 mAh vor mir liegen und habe die beiden -Kontakte jeweils ohne aufbrechen des Akkugehäuses mit etwas fuddelei einseitig vom Akku "gelöst" und diese nun "nach oben" gebogen, um daran problemlos Lötarbeiten durchführen zu können. Erstmal werde ich damit meine Fenix P3DQ5 betreiben (habe eben schon durch anhalten der Kabel probiert - funzt super). Ich habe momentan die Kabel, die bei meinen 2 SIGMA-Helmhaltern mitgeliefert wurden zerschnitten, jeweils ein Ende an den akku, ein ende an/in die Lampe und ein weiteres passendes Ende ans Ladegerät, um zwischen Lampe und Ladegerät wechseln zu können.

Nun zu meiner Frage:

Die einzelnen Drähte in den SIGMA-Kabeln sind höchstens 0,5 Quadratig.....

Ich Plane aber demnächst die Anschaffung einer Wilma (15 Watt), oder gar Betty (22 Watt) - Kann ich da die oben beschriebenen Kabel einfach so weiterverwenden, nachdem ich ein Lupine-Verlängerungskabel "umkonfektioniert" habe? - oder sind durch den höheren Stromverbrauch der Lupis Probleme zu erwarten, und ich muß mein Konzept komplett über den Haufen werfen, um irgendwie gescheit Strom vom Akku zur Lampe zu bringen?? Kennt einer von Euch evtl den Querschnitt in den orig. Lupine-Kabeln??

Evtl hat ja einer von den Bauprofis hier noch eine andere Idee, wie ich das "Problem" angehen könnte, evtl auch mit halbwegs wassergeschützen Steckervorschlägen, die nicht massig groß sind.. und gut mit dem evtl benötigten dickeren Kabel verlötbar sind, etc...

???????????

Danke schonmal für die Mühe :-)
 
Danke TD.. nach deiner PN habe ichs gerafft :daumen:

nun habe ich zur kompletten Verwirrung meinerseits noch ne Frage:

Ich habe in vielen Posts gelesen,d ass die Schutzschaltungen in den gekauften BP945/941 nur ca 2 Ampere "durchlassen".

Nehmen wir also mal an, ich wollte anstatt einer Wilma (15 Watt bei 7,2 Volt - also ca 2,083 Ampere -richtig?) eine Betty mit 22 Watt und dementsprechen ca 3,05 Ampere an diesen akkus betreiben... und eben diese Akkus würden es nicht zulassen, und dichtmachen... könnte ich als Unwissender das Problem lösen, indem ich meine 2 Akkus Parallel an die Lampe klemme...also + auf + und - auf - / klar ist mir, dass ich so auf jeden Falls die Kapazität naja.. sagen wir mal "verdoppeln" kann.. also länger Licht hätte....?????

oder ist das in der Elektrotechnik nicht so einfach, wie ich mir das denke?

und für den Fall das das Problem durch die Paralellschaltung zu lösen wären.. wie ist das mit dem Laden.. kann ich die dinger dann einfach auch zusammen an das orig. Ladegerät klemmen (und muss halt nur entsprechen länger warten)? Oder sollte ich bei meiner Bastelei lieber die Möglichkeit offenhalten, die Akkus schnell mal zu trennen und dann einzeln am original-Lader zu füllen?

Sonst irgendwelche Bedenken eines Fachmanns zu der Idee? - evtl wegen der Elektronik im Akku im Bezug auf die "Ladung" - sprich.. werden die Dinger dann noch voll?

In einem anderen Forum wird da von Stromspitzen in Verbindung mit LED-Technik gesprochen.. gibt es sowas überhaupt
(ich tippe da eher auf ein Verkaufsargument, um Kohle zu scheffel)
 
Zurück