Akku für Lupine Nightmare

... und eben diese Akkus würden es nicht zulassen, und dichtmachen... könnte ich als Unwissender das Problem lösen, indem ich meine 2 Akkus Parallel an die Lampe klemme...also + auf + und - auf - / klar ist mir, dass ich so auf jeden Falls die Kapazität naja.. sagen wir mal "verdoppeln" kann.. also länger Licht hätte....?????

Genau das hat ein Bekannter mit einer Sigma Evo X 20 W gemacht. Ein einzelner Akku schaltet sofort ab, mit zwei Akkus parallel gibt es kein Problem.
 
Bei ebay einfach BP945 eingeben-sind perfekt geeignet. Musst einfach nur ein original Lupine Kabel dranlöten. Ideal wäre das (halbe)original Verlängerungskabel, da hast du gleich das passende Gegenstück(andere Hälfte), welches Du für das Ladegerät brauchst. Vorsicht auf die Verpolung-Fehler hat zur Folge, dass Akk oder Lampe kaputt gehen!

So mache ich es auch mit einer Wilma. Bei einer Betty könnte es aufgrund des höheren Stroms <3A Probleme mit der Schutzschaltung im Akku geben. Hat da jemand Informationen, wieviel A die Camcorder-Akkus verkraften?

Obwohl ja oft eher der hohe Einschaltstrom beim Anschluß einer "nackten" Halgenlampe das Problem ist. Wenn Du eine Lupine mit Elektronik anschließt, wird genau dies ja verhindert und die Lampe wird "sanft" hochgefahren. Das ist sowohl für Akku als auch Lampe gut.
 
@wartool: Jou, das müßte so funktionieren. Also ich wüßte nicht wieso es da Stromspitzen geben sollte. Also 2 parallel halten den doppelten Strom aus!

Gruß td
 
Hat jemand von Euch mal ein Bild von einem solchen doppelten BP-941 Akku?
Muss ein ganz schöner Knubbel sein oder? Wie macht ihr den am Rad fest?
Passen zwei BP-941 auch in einen Lupine Flaschenkörper?

Habe mir einen Nightmare Pro Lampenkopf zugelegt als Einstiegsdroge :p
Nun will ich mir den passenden Akku dazu basteln und einen Ladegerät suche ich auch noch.
 
Zurück