Akku für Mirage selbst bauen

Erdi01

Dr. Jekyll is back
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
392
Ich hab ne Mirage 5 Watt und ne X 10 Watt. Die Akkulaufzeit is ja bekanntermaßen ein Witz.

Das mit nem anderen Bleigeelakku is ja schon ganz gut aber recht groß und schwer.

Wenn man bei reichelt nach NiMh-Akkus schaut, findet man "NiMh-Akkus mit Lötfanen" die gibt es von 1000 - 4000 mAH.

Wenn ich das richtig verstehe könnte ich z.B. 5 Stück a 1500mAH zusammenlöten, dann käme ich auf meine benötigten 6V bei 7,5AH. Würde nur ca. 150g wiegen bei einem Maß von 70x50x14. Kosten 15 € :daumen:

So soll übriges auch der neue, kleine Sigma Akku aufgebaut sein. Der Kostet dann gleich 50 €.

Die Standart Mirage braucht 0,85A der Akkupack würde dann theoretisch 8,8 Std. halten.

Ich könnte auch z.B. einen Akkupack mit 5x3000mAH zusammenlöten. Der hätte ein Gewicht von ca. 350g und den Maßen 120x43x24. Kosten 30 €. Der Würde auch in den Original Mirageakkuhalter passen. Wäre dann halb so schwer bei 4,5facher Leistung :eek:

Würde dann 17,6 Std. halten ... oder mit einer ZUSÄTZLICHEN Mirage X (10Watt) ca. 6 Std.

Sind meine Gedanken so richtig oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler drin :confused:

Ach ja, und kann ich so einen Akkupack mit dem AL 600 oder AL 300 laden :confused:

Erdi01
 
da ist ein kleiner denkfehler drin ;)

wenn du 5 stück a 1500mAh/1,2V zusammenlötest hast du

-bei reihenschaltung 6V und 1500mAh
oder
-bei parallelschaltung 1,2V und 7500mAh

damit ist der rest der überlegung auch überholt...

das beste preis/kapazitätsverhältnis hat nach wie vor Blei.
und das beste gewichts/kapazitätsvenhältnis kriegt man mit Li-Ion.

NiMH kann irgendwo dazwischen landen jenachdem wie günstig man an die zellen kommt. hat aber andere nachteile..
 
och erdi....aber weisste was...ich hab n 7,2ah bleiakku übirg...mit der 10watt lampe hält der knappe 4std.

und wie lelebebbel schon sagt...entweder li-ion oder bleigel...alles andere lohnt nich und nimh schon ga nicht, weil da haste ne hohe selbstentladung, temperaturabhängigkeit(is nich so doll im winter) udn du brauchst n sehr gutes ladegerät, udn nein mit den bleigelladegeräten kannste die packs nich laden weil die ne andere ladeschlussspannung haben

also wennd magst kannst mein bleiakku haben weil ich jetz auf li-ion umgestiegen bin...passednes ladegerät is auch vorhanden, ansonsten würd ich dir emfehlen hier einfach ma die threads zu den themen selbstbaulampen, miragakkus und liion akkus ;)
 
Erdi01 schrieb:
Ach ja, und kann ich so einen Akkupack mit dem AL 600 oder AL 300 laden :confused:

Erdi01

Lader AL600 und AL300 sind Bleigel Akku Lader und für alle anderen Akkutypen total ungeeignet, selbst wenn die Spannung des Akkus die gleiche ist. Die Ladeverfahren der Akkutypen sind nämlich unterschiedlich...
 
lelebebbel schrieb:
wenn du 5 stück a 1500mAh/1,2V zusammenlötest hast du

-bei reihenschaltung 6V und 1500mAh
oder
-bei parallelschaltung 1,2V und 7500mAh

damit ist der rest der überlegung auch überholt...
wäre ja auch zu schön gewesen :(

Wenn ich jetzt zwei 5er Packen einen in Reihe und einen Prallel schalten würde, ginge das dann zu verbinden um auf die V und Ah zu kommen. :confused:

Ansonsten bleiben mir ja nur die schweren Bleigelakkus, Li Ionen mit Platine etc. is mir zu kompliziert, wenn ich in den Thread da reinschaue :confused:

Gibt es ne günstigere Bezugsquelle wie diese:
http://www.pollin.de/default.asp

Erdi01
 
Erdi01 schrieb:
wäre ja auch zu schön gewesen :(

Wenn ich jetzt zwei 5er Packen einen in Reihe und einen Prallel schalten würde, ginge das dann zu verbinden um auf die V und Ah zu kommen. :confused:

Ansonsten bleiben mir ja nur die schweren Bleigelakkus, Li Ionen mit Platine etc. is mir zu kompliziert, wenn ich in den Thread da reinschaue :confused:

Gibt es ne günstigere Bezugsquelle wie diese:
http://www.pollin.de/default.asp

Erdi01

also mit e-technik hastes nich so, oder?
also ich selbst bin da auch ni so fit aber wenn du einen in reihe schaltetst und einen parallel dann haste zwar 6V aber auch wieder nur mit der einfachen kapazität...die parallelgeschalteten gehn nur nich so schnell leer...dafür haste da eben auch nur 1,2V....
und wenn du zwei in reihe geschaltete packs hast und diese parallel schaltest haste eben die doppelte kapazität aber keinesweg die von dir erträumten werte

vergiss den nimh mist und bleib entweder bei blei oder geh gleich auf li-ion(so teuer is das ga net)

also nochma kurze akkukunde.-...wenn du akkus in reihe schaltest erhöhst du die spannung, aber nicht die kapazität
diese erhöhst du indem du die parallelschaltest, dann wird aber die spannung erhalten...
um auf 6V bei 7500mah zu kommen könntest du z.b. 25 von den 1,2V 1500mah zellen nehmen, jeweils fünf paralell schaltetn und diese dann in serie hinter einander schalten....nur dann viel spass beim laden :lol:
 
Hugo schrieb:
also mit e-technik hastes nich so, oder?
tja, da haste wohl recht, was will man von nem Schreibtischtäter in e-tech erwaqrten :rolleyes:
Hugo schrieb:
vergiss den nimh mist und bleib entweder bei blei oder geh gleich auf li-ion(so teuer is das ga net)
Ja, Li Ionen würd mich schon reizen. Du bist ja auch umgestiegen und testest gerade wie lang die Mirage das mitmacht (hab ich glaub in nem ander Thread gelesen :confused: )
Vielleicht kannst Du mir in einfachen Sätzen mal erklären wie Du das gemacht hast, so mit Platienchen etc. ... damit ich das auch kapier :( Aus dem Li Ionen Thread werd ich auch nich schlauer.

Erdi01
 
Was Hugo vergessen hat:

So eine gemischte Parallel / Serienschaltung ist NICHT zu empfehlen, weil die Zellen alle unterschiedliche Werte haben. (Goldene Regel der Etechnik: 10% sind immer drin!) Du müsstest also den Akkupack bei jedem laden auseinander reißen, da sonst einige Zellen überladen würden während andere Zellen nichtmals annähernd voll sind.
Theoretisch: machbar
Praktisch: Bullshit
 
Auch ich habe etwas vergessen:

Lion-Akkus halten 3 Jahre, wenn man GLÜCK hat auch etwas länger.
Es hat nichts mit der Pflege oder Qualität des Ladegerätes zu tun,
es ist direkte Folge der Bauweise.
Tausende Notebook-User können es Dir bestätigen.
 
seqpel schrieb:
Auch ich habe etwas vergessen:

Lion-Akkus halten 3 Jahre, wenn man GLÜCK hat auch etwas länger.
Es hat nichts mit der Pflege oder Qualität des Ladegerätes zu tun,
es ist direkte Folge der Bauweise.
Tausende Notebook-User können es Dir bestätigen.

ja...wobei das nicht heisst das nach 3 jahrn kein saft mehr rauskommt sondern der akku wird als hinüber bezeichnet wenn seine kapazität auf 2/3 abgesunken is...d.h. n 6.000mah akku hätte nach rund 3 jahrn ne kapazität von 4.000mah und würde dann eben als kaputt gelten. wobei ne nicht gepflegt nimh zelle nicht so lange hält, bzw. wenn die hinüber is dann richtig

@erdi
du kommst doch zum stammtisch, oder?
wenn du magst kann ich da mein neuen und den alten akku ma mitbringen und dir dann die einzelheiten näher erläutern...wie gesagt...is alles viel einfacher wies behauptet wird....
 
Hugo schrieb:
@erdi
du kommst doch zum stammtisch, oder?
wenn du magst kann ich da mein neuen und den alten akku ma mitbringen und dir dann die einzelheiten näher erläutern...wie gesagt...is alles viel einfacher wies behauptet wird....
JA klar komme ich, gute Idee brings mal mit ... hamm mer gleich was zum quatschen :D

Übrigens am WE will ich mich den ADFClern mal anschließen mit ner RR Tour (siehe RR Thread) ... wenn de magst ;)

Erdi01
 
Hi,
ich wollte jetzt mal keinen neuen Thread dafür aufmachen. Hab aber zum selben Thema auch ein par Fragen.
Also erstmal vorne weg, ich bin auch net so ne E-Tech Leuchte. Abert mein Mirage Akku ist im Eimer und jetzt muss Ersatz her. Mit möglichst wenig aufwandt und ohne großes basteln.
Ich hatte die Idee mir 2 x nen Blei-Gel-Akku, 6 Volt, 3,4 Ah, 60X134X34mm zu kaufen und dann parallel zu schalten und dann einfach an die miragekabel dranhängen. Das wären dann doch 6,8 Ah bei 6V oder?
Edit: Oder ein Blei-Gel-Akku, 6 Volt, 7,2 Ah, 94X151X34mm
Als Lader wolle ich mir den LADER AL-600 von Reichelt bestellen.
So jetzt zu den Fragen:
1. Kann ich 6.8Ah einfach an die Sigma dranhängen und mit beiden Lampen betreiben ohne Angst haben zu müssen das da was kaputt geht?
2. Kann ich die beiden Akkus dann auch in der parallelschaltung aufladen ohne das das Ladegerät da irgendwelche Fehler macht. Oder sollte ich die lieber einzeln aufladen?
Danke schon mal im vorraus.
Anregungen sind natürlich auch gern gesehen.
 
Kein Problem, da die Akkus die gleiche Kapazität haben und die gleiche Spannung (gell Hugo??? :rolleyes: )

Wenn sie permanent parallel verschaltet bleiben und so geladen und entladen werden ist alles im Lack.

Die Lampe nimmt bei höherer Kapazität auch keinen Schaden, sie leuchtet nur länger. Schädlich wäre nur eine höhere Spannung...
 
Eine Frage noch: Warumm den Parallelschaltung von 2 mal 3,4 Ah mit einem Preis von je 12,65 Euro wenns nen 6 Volt 7,2 Ah in einem Stück fur 12,60 Euro gibt?

Die Parallellösung ist ja doppelt so teuer!?
 
Hallo Frankfurter!

Zu 1:

Das ist kein Problem,sollte einwandfrei funktionieren.Würde aber noch zur Sicherheit eine 6,3 A/Träge Feinsicherung einbauen,damit bei einem Kurzschluß nicht alles "abraucht".Alternativ bietet sich auch die Verwendung einer sogenannten Polymer-Sicherung an,das sind Sicherungen auf Polymerbasis,die im Falle eines Überstromes z.B. Kurzschluß hochohmig werden und so schlimmeres verhindern.Nach Beseitigung des Fehlers und abkühlen dieser Sicherung wird diese wieder niederohmig.Vorteil:man erspart sich das umständige auswechseln der Feinsicherung während der Tour. :p Polymersicherungen bekommt man bei Elektronik-Fachgeschäften und bei Akkulieferanten und Konfektionierer.

Zu überlegen wäre,ob Du Dir nicht direkt einen 6V/7,2 Ah Akku zulegst - wenn Du genug Platz dafür hast: 151mm * 34 mm * 94 mm .Vorteil:kommt etwas günstiger und Du hast noch 0,4 Ah mehr Kapazität. :)

Zu 2:

Auch das ist kein Problem:der AL 600 liefert 600 mA Ladestrom und braucht ca. 6,8 Ah / 0,6 A = 11,3 Stunden,also rund 12 Stunden.Du kannst die Ladezeit bei Einsatz des AL 1600 verkürzen:also 6,8 Ah / 1,6 A = 4,25 Stunden,also rund 5 Stunden.Der AL 1600 ist allerdings auch einiges teurer (Conrad 29,95 Euro AL 600 19,95 Euro)

Hoffe das bringt Dich weiter!

Tom
 
Joerky schrieb:
Eine Frage noch: Warumm den Parallelschaltung von 2 mal 3,4 Ah mit einem Preis von je 12,65 Euro wenns nen 6 Volt 7,2 Ah in einem Stück fur 12,60 Euro gibt?

Die Parallellösung ist ja doppelt so teuer!?

Habs vorhin mit dem Edit auch angefügt. An der Parallelschaltung gefallen mir die Einbaumasse allerdings besser.

@ Tom
Mit dem Lader hast du recht, werd ich wohl machen.

Danke nochmal an alle
gruß
Norbert
 
Zurück