aktuelle Federgabel 100mm mit Cantisockeln

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Servus,

ich fahre ein 5Jahre altes Transalp Stoker mit HS33. Verbaut ist eine RS Reba Race mit Canti-Sockeln.
Gibt es noch aktuelle luftgefederte Gabel der 100mm Klasse mit Haltervorrichtung für HS33?

Besten Dank.
 
Danke für die Tipps mit der Magura Menja, R7 und RST. Die Gabel sollte möglichst schwarz sein und nicht weicher (verwindungssteif) als die RS Reba Race. die Menja und RST kenne ich nicht, die R7 ist meiner Erfahrung nach zumindest spürbar weniger verwindungssteif als die Reba.
 
Was heisst bei dir aktuell? Modelljahr 2012? Dann wirst du da IMHO nichts bekommen. Die letzten jahre kamen so gut wie keine neuen modelle mit cantisockeln raus. Nicht bei RS und nicht bei fox. Die genannten manitou sind (technisch) auch einige jahre alt und, wie du richtig festgestellt hast, deutlich weniger steif als die reba. Wenn du was vergleichbares zur reba willst, bleibt dir nur, auf dem gebrauchtmarkt danach zu suchen. Die frage ist, wieso du tauschen willst? solang die reba keinen schaden an stand- oder tauchrohren hat kann man die problemlos für vernünftig geld in stand setzen! was hier an alternativen genannt wurde, sind IMHO keine. entweder funktional deutlich unterlegen oder verdammt schwer.
 
@sharky, Deine Frage ist berechtigt. Ich spiele mit dem Gedanken die Reba zu ersetzen, da sie mir einfach zu unsensibel ist. Ich habe schon viel probiert, bekomme sie aber einfach nicht so abgestimmt daß auch kleine Unebenheiten ausgebügelt werden.
Vielleicht bin ich mit 68kg zu leicht für das Teil. ;) Nee im ernst, auch wenn ich mehr Druck in die - Kammer als in die + Kammer fülle, erreiche ich nicht den gewünschten Erfolg.
Im ruppigen Gelände bin ich mit der Gabel zufrieden, sie soll nur feinfühliger ansprechen.
Falls die Frage nach dem Sevice kommt..... Vor nem guten Jahr war das Teil bei Sportimport, da sie sich garnicht mehr einfedern liest. War wie ne Starrgabel. Die habe auf Kullanz irgendwelche Innereien getauscht und wohl auch nen Service gemacht.
 
Preislich sollte es natürlich nicht zu sehr den Rahmen sprengen.
Leider habe ich selbst an einer Reba noch nie geschraubt ( außer Gabel Aus / Einbau)
Vielleicht ist einfach nur zu wenig Öl drin, wobei wenn die bei Sportimport war müsste das ja stimmen. U.U. lohnt dennoch die Mühe sich die Gabel mal näher anzusehen.
 
wenn die gabel nach einem jahr unsensibel wird, dann wundert mich das nur bedingt. die hersteller "schreiben" ja nicht umsonst alle 50h einen service vor. so oft isses nicht nötig, wenn er richtig gemacht wurde. aber hier wurde einfach das 08/15 standard öl rein gefüllt. damit kannst du keine jahrelange superfunktion erwarten. ein anständiger service mit richtigen schmiermitteln wird dem ding neues leben einhauchen. meine reba, die durchaus akzeptabel funktionierte, brauchte nach meinem service 20 PSI mehr druck. da siehst mal, wie sehr man das losbrechmoment reduzieren kann!
 
@ sharky, als Öl wird 5-W40 für die Dämpfung und 15-W40 für die Standrohre verwendet?
Wie gesagt, habe die Gabel noch NIE selber offen gehabt, schraube aber schon am Radl.
Gibts denn ne gut bebilderte Anleitung wie man das Ding demontiert, welche Ölmenge wo rein muss....so daß möglichst wenig / nichts schief geht?
Standard-Werkzeug ist vorhanden, braucht man noch was "Spezielles"?
 
@log11...bei meiner NEUEN Reba von 2011 war KEIN Öl drin und nur ein Furz Schmierfett an den Dichtringen. Die war wirklich bockig und "sprach" überhaupt nicht an.
Hab sie dann gewartet und gleich getravelt.

Die Wartung der Reba ist ganz einfach.
Anleitung hier für 50 Stunden-Wartung:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NHleZ2e_P1c"]Rainers Bike Talk: Federgabel-Service "50h-Wartung" - YouTube[/nomedia]

Gruß
 
ganz so einfach ist die wartung nicht, wenn man ein top ergebnis will. klar kann jeder das ding zerlegen und wieder funktionierend zusammensetzen. aber einfach die standardschmierstoffe reinschütten führt bestenfalls zu einem suboptimalen ergebnis.

für die dämpfung kann und soll man durchaus das originalöl nehmen. andere öle verändern die dämpfungscharakteristik zu sehr. für die schmierung der tauchrohre kein normales 15-40 von RS nehmen. hier silikonöl zusetzen hat sich bewährt. die schaumgummis brauchen eher was dünnflüssiges. sonst wird die gabel bei niedrigen temperaturen zu zäh. die luftkammer weder mit purem öl noch mit purem fett schmieren weil beides nicht richtig tut.und die dichtungen samt abstreifern idealer weise mit PM600 fetten
 
Ich hab auch vollsynthetisches Gabelöl SAE 2,5 von Putoline verwendet und ein Schmiermittel, welches dem PM600 entspricht. Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
 
Die Frage ist was du ausgeben willst?

Wenn du mit einer neuen Gabel kalkulierst, also so 550-700 €, dann kann ich dir nur empfehlen, kauf dir eine OEM Gabel oder eine ausgebaute aus nem Neurad (hier im Bikemarkt z.B.. Das kostet dich so um die 250-350 und steck den Rest in eine gebrauchte Scheibenbremsanlage (gute Komplettsets Magura Marta oder so -ca 150€-). Dann noch irgend ein Laufradsatz der zur Bremsanlage passt so 150-200€.

Damit wirst du glücklicher als mit einer neuen Federgabel die absolut überteuert angeboten wird.
 
Preislich sollte es natürlich nicht zu sehr den Rahmen sprengen

Das ist wahrscheinlich was du suchst, Preis ist auch bombe....

Stimmt. :lol:...vor allem bei einem bike was mal 1000€ gekostet hat, stellt sich die Frage, was relativ sinnvoll ist. Ich würde die vorhandene Reba servicen. Alternative hat ein Kumpel (aus Zeitmangel) probiert und war vom Ergebnis sehr begeistert:
http://www.berlinerfedergabelservice.de/preise/index.html

Gruß
 
Danke erstmal für Eure Hinweise. @ Sharky, welche Öle kannst Du konkret empfehlen? Ein Link wäre da hilfreich. Ich hab mir die Anleitung mal angeschaut, ich denke das kann ich mir durchaus zutrauen. Habe auch die Befürchtung daß kaum bzw. falsches Öl in der Gabel ist.
 
Der Service für eine Reba ist wirklich simpel und verbessert die Performance der Gabel doch deutlich.

Bei den Schmirstoffen gibt es die unterschiedlichsten Empfehlungen.
Ich verwende die letzten Jahre erfolgreich stinknormales Motoröl - 5W irgendwas.

Gabel zerlegen, die Schaumstoffringe unter den Abstreifern ordentlich in Öl tränken und in die positiv Luftkammer ein wenig Öl und in unten in das Casting.

Als Dämpferöl verwende ich zur Zeit 2,5W Gabelöl !!! (kein normales Öl) - das muss man nicht bei jedem mal wechseln - nach längerer Zeit kann jedoch etwas davon durch die Dichtungen nach unten gelaufen sein - dann ist zuwenig drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ich da einen kleinen Laien-Tipp geben:
Ich habe 2 Stumpis mit Cantilever, eins mit einer Tora (Coil) und eins mit einer Reba (Dual Air).
Die Tora war fast neu und total bockig. Sobald sie mal eingetaucht war, lief sie sehr leicht. Aber kleine Schläge hat sie immer komplett ignoriert. Nachdem ich ein paar Tropfen Ballistol auf die Tauchrohre gegeben hatte und mehrmals eingetaucht hatte, lief sie butterweich. Eine Super-Gabel meiner Meinung nach. Die Coil spricht viel sensibler an als eine Air. Jedoch sind manchmal die Gabeln direkt von RockShox nicht einsatzfähig. Ich habe das auch gemerkt, als ich sie aufgemacht hatte. Drinnen so gut wie kein Öl. Das darf eigentlich nicht sein.

Du kriegst die Reba mit viel Mühe (fuzzelige Einstellarbeit, bis man kapiert hat wie es geht) auch sehr sensibel hin. Aber bei Dir sind vermutlich die Tauchrohre auch trocken. Nimm mal ein paar Tropen Öl auf die Rohre. Ist sie danach sensibel, dann fehlt bei Dir Öl. Ein kleiner Service ist da auf jeden Fall nötig.

Wenn Du schon die Reba hast, wüßte ich keine bessere Gabel auf dem Markt, die Du nehmen könntest.
 
Zurück