Das Szeanrio: 2350m Seehöhe, Einsamkeit. Trail. Alles gut. BIs auf die Tatsache dass einer aus der Gruppe stürzt. Schnell muss Rettung her. Kein HandyEmpfang. Also 2 Leute zur nächsten Hütte / ins Tal / zum Ende des Funklochs abbeordern. Diese müssen den Rettungsruf absetzen.... nur was gebe ich Ihnen mit wenn doch kein Kiosk in der Nähe ist???
Irgendwo fehlt da die Logik. Was gibst denen mit, wenn du nur eine Karte hast? Die eine Karte, die du eben hast. Was gibst du denen mit, wenn du nur ein GPS hast? Das eine GPS, das du eben hast.
Wenn dein Kumpel liegt und du bei ihm bleibst, gibst den anderen das GPS mit. Du benötigst es eh nicht, weil du dich nicht bewegst. Notiert euch die genauen Koordinaten, weil der Hubschrauber euch einfacher findet. Viele Kartenleser wissen gar nicht, wo sie sich aktuell befinden.
>> Karte in den Alpen ist aus diesem und diversen anderen Gründen / Szenarien auch im GOS Zeitalter ein absolutes muss. PLUS die Fähigkeit, mit Karten überhaupt (noch) umgehen zu können! Grüße ..m..
Sehe ich in den Alpen nicht so, da alle paar Kilometer eine Ortschaft, Gasthof, Alm, etc. kommt. Die bewirtschafteten Almen sind so oder so mit Tafeln und Zeitangaben markiert und wenn ich die Augen ein bisserl auf mache, dann weiß ich als Biker, dass vor 10 Minuten eine Tafel war, worauf stand "HütteXYZ" 2 Stunden. Muß man nur noch wissen, dass die Zeitangaben für Wanderer sind.
Ich gebe dir aber recht, wenn du irgendwo bist, wo ein bis zwei Tage lang wirklich nichts ist. Dies ist aber im deutschsprachigen Alpenraum nicht der Fall. Da reicht es wenn du als "Backup" die Alpenkioske verwendest. Event. könnte ich mir vorstellen so ne selbst gedruckte und folierte Übersichtskarte mit zu nehmen wo ich einen Tag auf ein A4 oder A5 Blatt bekomme. Aber ganz bestimmt nicht 14 Karten von irgend was. Diese Zeiten sind in den Gegenden wo der Mainstreamalpenüberquerer unterwegs ist längst vorbei.