Albruch Kotter Racing Team Aufbau

Registriert
14. März 2014
Reaktionspunkte
337
Ort
Stuttgart, DE
ACHTUNG! Das ist KEIN Classic-MTB Aufbau nach Katalog oder Time-Correctness! Es geht darum mir einen Crosser aufzubauen mit dem ich meine Alltags-Strecken bewältige. Stahl, schnell, leicht und praktisch - ist hier die Devise! Aber hübch darfs ruhig auch sein... ;)

Nachdem ich mir den Hipster-Bart rasiert habe, ist nun auch das Kotter in den Genuß ein paar neuer alter Teile gekommen. Der kontroverse Holzlenker ist wieder im Schrank verschwunden und wartet darauf, dass ich irgendwann auch dem Singlespeed Wahnsinn erliege (falls das je passieren wird)...

IMG_1531.JPG


Der Rahmen ist kurz und steif, vorn is ne Tange Switchblades verbaut, ein Sytem 2 Stem hält einen True Temper Stahllenker... Gebremst und geschaltet wird über Suntour Multimount, Schaltwerk und Umwerfer sind aus der Suntour XCD Gruppe. Die Shimano Teile sollen noch getauscht werden. Statt der 600er Kurbel wird wohl eine Stronglite Kurbel montiert, aber auch mit 2 großen Blättern. 50 und 38 Zähne...

IMG_1532.JPG


Die LX Cantilever Bremsen sind nur montiert, weil es die einzigen Bremsen sind, die ich hinten auf die Cantisockel schieben konnte. Hat jemand eine Idee, wie ich die Sockel etwas abschleifen kann, damit ich andere Bremsen drauf bekomme??? Ich kann sie nicht aus dem Rahmen schrauben!

Freue mich auf Euer Feedback! Gruß Moritz
 

Anhänge

  • IMG_1531.JPG
    IMG_1531.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_1532.JPG
    IMG_1532.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 185
@Pierrot67 Der Rahmen ist interessant, sehr kurz und kompakt, wirkt super klein ist es aber gar nicht...
Er ist von der RH viel höher als man aus den Bildern vermuten mag... dafür aber sausteif und wendig!

@Radsatz Was spricht dagegen den Durchmesser der angelösteten Cantisocke um ein paar Nanometer abzuschleifen?
Bei den Cantisockeln für die Gabel ist das ja gängige Praxis!
 
Komisch ist, dass ausschließlich Shimano LX Cantis draufpassen. Alle anderen von mir probierten Bremsen sind zu "eng"...
Und ich hab einige verschiedene ausprobiert! Ich halte aber das "aufbohren" der Cantis für aufwändiger und riskanter, als das abtragen von einem Hauch der Sockel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbohren wird nix da musst du mit ner Reibahle ran da es sich im hudertstel mm Bereich liegt
Mit nem 2 Schneiden Bohrer in ner MS Buchse bohren hat fatale Folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das Teil nennt sich also Reibahle...
Hab mal danach gegooglet, die gibt es mit festem Durchmesser und verstellbar. Bei letzteren kann ich vermutlich den Diurchmesser anpassen.
Was brauche ich denn für einen Durchmesser für die Cantis? Und bedien ich so ein Ding von Hand oder spann ichs in die Maschine?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
 
du brauchst eine Verstell Reibahle von 7,9 -8,5 mm Ne Bohrmaschine hat kein Gefühl also von Hand mit nem Windeisen in ganz kleinen Schritten aufreiben nur so wird das was und alles andere ist frickelkram
 
Ok, top. Wieder was gelernt... Nur hab ich irgendwie Bedenken die guten Cantis aufzuahlen, nur weil sie nicht auf den Rahmen passen, bei den anderen Rahmen hab ich ja kein Problem damit. Oder ist das Spiel das dadurch entsteht irrelevant?
 
Die Cantis hate ich nur aufgesteckt, weil die anderen hinten nicht gepasst haben... will die eigentlich nicht dran haben...
Die Frage ist hat ob ich wegen der offensichtlichen anomalie der Sockel am Rahmen wirklich die eigentlich überall sonst passenden Cantis ausahlen soll, oder ob ich mir hier ausnahmsweise mit etwas Schmirgelpapier behelfe, es kann ja nur um Nanometer gehen, da die LX Cantis ja drauf passen!
 
Es ist ein Alltagsrad und somit Gebrauchsgegenstand... Trotzdem will mans ja richtig machen und was dabei lernen...
@Radsatz Ich schätze Deine Meinung sehr und wollte nur wissen was schief gehen kann, bzw. warum es keine gute Idee ist am Rahmen rumzuschleifen? Ich bin leider nicht so der Handwerker und daher leider auch technisch etwas unbedarft!
 
Also ich würde auch den Rahmen ganz leicht abschleifen. Viel ist das nicht. Läuft mehr unter "gründliche Reinigung". Ich hatte das Problem auch schon. 2 vom 4 XTR-Bremsen haben gepasst...
 
Selbt ausgeschlagene Bremsarme lassen sich reaktivieren
alte Buchse raus u neue rein. Hierfür benutze ich Normteile Sinterbronce Buchsen die auf Maß gedreht werden
nach dem einpressen werden sie mit der Verstell Reibahle auf Maß gebracht
P1030082.JPG
 

Anhänge

  • P1030082.JPG
    P1030082.JPG
    152 KB · Aufrufe: 21
Zurück