- Registriert
- 25. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 1
Moin!
Ich bin über eine "Besonderheit" gestolpert, die ich bisher so noch nicht kannte. Der Hersteller "Diamant" bietet ein Jubiläums-Rad an, das Diamant 130. Es handelt sich um ein schönes Bike im klassischen Look, das mir recht gut gefällt. Allerdings wunderte ich mich etwas über den Preis von ca. 1000,- Euro. Das erscheint mir vom Bauchgefühl her bei der Komponentenwahl etwas überteuert.
Habe mir daher überlegt, ob man ein solches Bike in ähnlicher Form nicht selbst aufbauen und dabei ggf. etwas bessere Komponenten verwenden kann?
Sei es drum:
Mir ist aufgefallen, dass die eine Alfine-Kurbel mit 39 Zähnen und eine HG50-10-fach Kassette kombinieren. Geht das überhaupt so ohne Probleme oder bekommt man dann Probleme mit einer in den Endpositionen zu schräg laufenden Kette auf der Kassette? Das einzelne Kettenblatt an der Kurbel befindet sich in etwa auf der Kettenlinie des mittleren Kettenblatts einer 3-fach-Kurbel oder wie muss ich mir das vorstellen?
Habe gesehen, dass die eine FH-M4050 Hinterrad-Nabe verwenden. Das ist eine aus der Alivio-Reihe. Wie ist die Qualität dieser Nabe im Vergleich zu einer FH-RM66, die ich hier noch habe? Ist das eine Nabe aus dem günstigen Segment, die man gebrauchen kann?
Ich bin über eine "Besonderheit" gestolpert, die ich bisher so noch nicht kannte. Der Hersteller "Diamant" bietet ein Jubiläums-Rad an, das Diamant 130. Es handelt sich um ein schönes Bike im klassischen Look, das mir recht gut gefällt. Allerdings wunderte ich mich etwas über den Preis von ca. 1000,- Euro. Das erscheint mir vom Bauchgefühl her bei der Komponentenwahl etwas überteuert.
Habe mir daher überlegt, ob man ein solches Bike in ähnlicher Form nicht selbst aufbauen und dabei ggf. etwas bessere Komponenten verwenden kann?
Sei es drum:
Mir ist aufgefallen, dass die eine Alfine-Kurbel mit 39 Zähnen und eine HG50-10-fach Kassette kombinieren. Geht das überhaupt so ohne Probleme oder bekommt man dann Probleme mit einer in den Endpositionen zu schräg laufenden Kette auf der Kassette? Das einzelne Kettenblatt an der Kurbel befindet sich in etwa auf der Kettenlinie des mittleren Kettenblatts einer 3-fach-Kurbel oder wie muss ich mir das vorstellen?
Habe gesehen, dass die eine FH-M4050 Hinterrad-Nabe verwenden. Das ist eine aus der Alivio-Reihe. Wie ist die Qualität dieser Nabe im Vergleich zu einer FH-RM66, die ich hier noch habe? Ist das eine Nabe aus dem günstigen Segment, die man gebrauchen kann?