All Mountain Beratung: Ghost,Scott,Specialized

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Moin mtb-Freunde,
da mein altes ERT5700 langsam ausgedient hat, muss ich mir mal Gedanken über ein neues Bike machen.
Versender ausgeschlossen, bei mir geht soviel kaputt.. ich brauch nen Dealer vor Ort.

Mein Favorite-Dealer hat Ghost und Scott.

Bike No. 1:
Modell: AMR Plus Lector 7700
Rahmen: 3-K Carbon T2T OTP SCL
Vorbau: Ritchey Pro OS
Gabel: FOX Forx 32 Talas RL
Steuersatz: Ritchey
Lenker: Ritchey Pro 670 mm
Pedale: --
Sattelstuetze: Ritchey Pro 31.6 mm
Sattel: GHOST VL 1133-2
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT SL
Bremshebel: Shimano XT Disc 180 mm
Innenlager: Shimano XT-
Kurbelsatz: Shimano XT
Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm
Reifen v.: Schwalbe Fat Albert Front 2.25
Reifen h.: Schwalbe Fat Albert Rear 2.25
Felgen: ALEX XCR100 Disc
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano XT CL
Kassette: Shimano XT
Federelement: FOX Float RP23
Federweg v.: 100-120-140 mm
Federweg h.: 140 mm
Rahmenhoehen: 44/48/52 cm
Farben: white/3K/white
Gewicht: 12.10 kg
Preis, 2799,-

Bike no. 2
Modell: AMR Plus 7500
Rahmen: 7005 T6 OTP Active SCL
Vorbau: Ritchey Pro OS
Gabel: FOX Forx 32 Talas RL
Steuersatz: Ritchey
Lenker: Ritchey Pro 670 mm
Pedale: --
Sattelstuetze: Ritchey Pro 31.4 mm
Sattel: GHOST VL 1133-2
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT SL
Bremshebel: Shimano XT Disc 180 mm
Innenlager: Shimano XT-
Kurbelsatz: Shimano XT
Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm
Reifen v.: Schwalbe Fat Albert Front 2.25
Reifen h.: Schwalbe Fat Albert Rear 2.25
Felgen: ALEX XCR100 Disc
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano XT CL
Kassette: Shimano XT
Federelement: FOX Float RP23
Federweg v.: 100-120-140 mm
Federweg h.: 140 mm
Rahmenhoehen: 44/48/52/56 cm
Farben: white/black/white
Gewicht: 12.90 kg
Preis; 2299,-

Bike no. 3
Scott Genius 50
http://www.scott-sports.com/de_de/product/2410/16103/genius_50
Bike no 4
Scott Genius 40
http://www.scott-sports.com/de_de/product/2410/11769/genius_40

Preislich schaut wohl das Ghost am besten für Preis Leistung aus.
Evt. wäre noch specialized Pitch pro dabei...
Aber ich will auf jedenfall unter 13 Kilo fahren.

Jemand nen Tip?

Natürlich alles 2009er Modelle

MfG
Simon
 
Warum willst du denn umbedingt unter 13 kg bleiben. Ich meine, nicht das ich was gegen niedriges Gewicht hätte, aber Gewicht ist nicht alles. Und das leichteste Bike muss nicht auch gleich das Beste sein.
 
Hey Bärbel,
mein Bike is jetzt 2 Jahre alt... ich finde 15 kg.. schon etwas zuviel.
Es ist so wie mit allem.. es gibt immer etwas besseres, leichteres, schnelleres ;-)
So long..

mfg simon

ps. für nen 1000er kannste mein ERT gerne haben :-)
 
Hey Bärbel,
mein Bike is jetzt 2 Jahre alt... ich finde 15 kg.. schon etwas zuviel.
Es ist so wie mit allem.. es gibt immer etwas besseres, leichteres, schnelleres ;-)
So long..

mfg simon

ps. für nen 1000er kannste mein ERT gerne haben :-)


15 kg ist natürlich schon ein bisschen heftig (aber das ERT ist ja auch nicht unbedingt zum touren gemacht :D). Aber fahr mal ein paar Bikes. Dann wirste sehen, was ich meine. Mit den Leichteren bist du nicht zwingend als Erster auf dem Berg.
Ich finde übrigens, dass beim AMR 7500 Plus alles stimmt. Die Ausstattung ist prima, das Gewicht ist OK und die Geometrie passt auch. Ich habe mich im Frühjahr nur für das Cube entschieden, weil es noch bequemer war.

ps. für nen 1000er kannste mein ERT gerne haben :-)

Nettes Angebot :D Aber ich bleib lieber bei meinem. Das wiegt übrigens 13,2kg und ich bin trotzdem meistens als Erste oben
 
Moin,
also ich war dieses jahr mit dem ERT auf dem Westweg unterwegs.
285km und 8500 hm..
Ein Problem war das nicht, aber ich stell mir es mit 2 Kg leichter einfach etwas besser dar :-)
was mich bei beiden Ghost ein bisschen ankäst... sind die billigen alex rims..
wieso verbaut man nicht die letztjährlichen DT Laufräder?

Dafür aber den Fox Float...
bin hin und her gerissen...

vom aussehen her,find ich das Genius 40 einfach am besten.
allerdings stimmt da Preis Leistung nicht mehr mit 2950 Euro.
 
Was haste denn mit dem Bike genau vor? Wäre nen Stumpjumper FSR nix für dich?
Da haste in der Comp Austattung nen Fox Triad Dämpfer mit ProPedal und Lockout, ne Fox Float Gabel mit 120mm, DT Swiss Laufräder u.s.w.
Kommt halt aufs Einsatzgebiet an, wobei man mit dem Stumpi schon einiges fahren kann.
 
Hi,
ich hab mir das AMR Plus 7500 auch angeschaut, allerdings ist das 08er ja scheinbar restlos ausverkauft. Bin jetzt bei einem Lapierre Zesty 541 gelandet. Bin bis jetzt voll zufrieden, hab es allerdings durch die Maxxis Ardents auf über 13 Kilo gebracht aber die Rennreifen die da Stock drauf sind sahen nicht wirklich vertrauenswürdig aus.
Pitch bin ich auch mal Probe gefahren, war mir aber zu schwer > 14kg
Greets
 
Was haste denn mit dem Bike genau vor?
....

Hallo,
ich hänge mich mal an den Thread mit dran, da ich etwas ähnliches suche:
Ein Fully mit 120-140 mm Federweg, möglichst unter 13 kg, max. 2000 bis 2500 €. Versender wäre für mich kein Problem.
Was habe ich damit vor: 51 Wochen im Jahr im Bergischen Land, dabei ab und zu technisch schwierige Strecken, auf denen ich z.Zt mit meinem Hardtail (Race-Gabel, Felgenbremsen, aber immerhin Nobby Nic 2.25) echte Schwierigkeiten habe. Einmal im Jahr fahren wir in die Alpen oder an den Garda-See; S2 (Tremalzo ) geht meißtens noch, macht aber wenig Spaß.

Marathon- oder sonstige Wettbewerbsambitionen habe ich nicht.
Ich will nicht schnell, aber sicher und mit Spaß runterkommen. Sprünge oder Bikepark sind auch nicht auf der Agenda.

Ich bin ein Liteville mit 160 mm Gabel probegefahren, das war super aber zu teuer. Die Gabel habe ich ohnehin auf 130 mm runtergedreht.
Mit Votec V.XM und Stumpjumper bin ich schon probegefahren. Das Votec machte einen sehr guten Eindruck, war aber bergauf sehr weich. Das Stumpjumper war vermutlich zu klein und wohl nicht auf mein Gewicht eingestellt, jedenfalls hätte ich mich damit nicht auf einen Trail getraut.

Rein gefühlsmäßig, glaube ich, daß mir 120 mm Federweg reichen; meine Mitstreiter haben aber 160 mm (Torque, Ransom) und behaupten, 140 mm müssen es schon werden.

Ein Canyon Nerve 7.0 SE hatte ich schon bestellt, habe aber dann storniert, als die Lieferung in der Zielwoche um 10 Wochen verschoben worden ist.

Ich kann ein Trek Fuel EX8 von 2008 für knapp 2000 € bekommen.
Alternativ würde ich auf die 2009er Canyon warten: Nerve mit 120 oder 140 mm Federweg.
Interessant ist vermutlich auch das 2009er Cube Stereo oder Ghost AMR 7500.

Unsicher bin ich mir auch bei der Rahmengröße. Mit 183 / 86 cm liege ich genau zwischen M und L (bei Canyon). Gewohnt bin ich den großen Rahmen, aber gerade auf den schwierigeren Strecken soll das kleine Rad günstiger sein.

Mit Dank für alle Entscheidungshilfen oder Tipps, Ulli
 
Tjo, was soll man dir da raten...
Da hilft nur, Probe fahren. Bei der Größe wärst du auf nem Stumpi ziemlich sicher bei Rahmengröße 19Zoll bzw. L.
Kann mir auch nur vorstellen, das es nicht richtig eingestellt war, wenn du dich damit nicht auf nen Trail trauen wolltest ;)
Bin damals das Stereo im direkten Vergleich gefahren und mir persönlich hat das gar nicht zugesagt. Aber das ist eben auch persönlicher Geschmack...
Würde nicht beim Versender kaufen, wenn du nicht genau weisst, was du haben willst.

140mm+ unter 13Kg wird, denke ich mal, recht teuer.
 
Tjo, was soll man dir da raten...
Da hilft nur, Probe fahren. Bei der Größe wärst du auf nem Stumpi ziemlich sicher bei Rahmengröße 19Zoll bzw. L.
Ich bin schon verschiedene Rahmen in verschiedenen Größen gefahren, aber nicht wirklich im Gelände. Bisher fühle ich mich auf dem großen Rahmen wohler, aber was ist wenn ich ganz enge Kehren oder steil bergab fahren muß.

Kann mir auch nur vorstellen, das es nicht richtig eingestellt war, wenn du dich damit nicht auf nen Trail trauen wolltest ;)
Bin damals das Stereo im direkten Vergleich gefahren und mir persönlich hat das gar nicht zugesagt. Aber das ist eben auch persönlicher Geschmack...
Das Stumpjumper ist also Deiner Meinung nach auch für Trails mit Stufen/Wurzeln und engen Kehren gut geeignet ?
Auf dem Stereo habe ich mich wohler gefühlt, nur etwas hoch gesessen. Bin aber nur in der Stadt probegefahren.

Würde nicht beim Versender kaufen, wenn du nicht genau weisst, was du haben willst.
Die Preise sind aber gut, und ich kann das Rad zurückschicken, wenn es nicht paßt. bei Canyon bin ich auch vorort gewesen, ich durfte aber nur auf der Rolle fahren :lol: Bei meinem ersten Versuch ist dann ja auch die Lieferung schief gelaufen.

140mm+ unter 13Kg wird, denke ich mal, recht teuer.

Wie wäre es mit 140mm/13 kg und 120mm /gute 12 kg ?
M.E. ist beides für gute 2000€ verfügbar.
140mm+ wollte ich ohnehin nicht.

cu Ulli
 
Also...erst mal vorweg. Das Stumpi ist definitiv für Trails mit Stufen, Wurzeln und engen Kehren geeignet. Auf dem Stereo habe ich ebenfalls sehr hoch gesessen und das hat mir gar nicht gefallen. Beim Stumpi sitzt man eher "im" Bike...passte MIR einfach viel besser.

Wenn du allerdings für möglichst wenig Geld das Bike mit den meissten Edelparts möchtest, dann musst du was beim Versender bestellen. Verzichtest halt auf die Probefahrt, den direkten Vergleich mit anderen Bikes, Beratung, Service/Werkstatt im Laden u.s.w.
Glaube nur Canyon ist atm ziemlich leer gekauft, ka wie die Situation nu genau ist.
Aber es gibt ja noch genügend andere Versender.
 
...erst mal vorweg. Das Stumpi ist definitiv für Trails mit Stufen, Wurzeln und engen Kehren geeignet.
...
Wenn du allerdings für möglichst wenig Geld das Bike mit den meissten Edelparts möchtest, dann musst du was beim Versender bestellen. Verzichtest halt auf die Probefahrt, den direkten Vergleich mit anderen Bikes, Beratung, Service/Werkstatt im Laden u.s.w.
QUOTE]

Ich fahr jetzt mal zum Specialized Händler. In DUS gibt es cycle-service.de und in Köln bikebahnhof.de. Vielleicht bin ich danach wieder etwas schlauer. Bei beiden bin ich schon gut beraten worden.

Zu Trek Fuel EX8 hat hier niemand eine Meinung ?

Natürlich möchte ich für möglichst wenig Geld ganz viele Edelparts :-), aber die höhere Prio hat das Fahrgefühl. Da habe ich von Canyon nur Gutes gehört.

Zu den Edelparts: Teuer und m.E. wichtig sind ( außer Dämpfer und Gabel )die Bremsen und die Laufräder. Im Zweifel ist mir das wichtiger als die direkte Beratung und Betreuung.

cu Ulli
 
Hallo,
ich hänge mich mal an den Thread mit dran, da ich etwas ähnliches suche:
Ein Fully mit 120-140 mm Federweg, möglichst unter 13 kg, max. 2000 bis 2500 €. Versender wäre für mich kein Problem.
Was habe ich damit vor: 51 Wochen im Jahr im Bergischen Land, dabei ab und zu technisch schwierige Strecken, auf denen ich z.Zt mit meinem Hardtail (Race-Gabel, Felgenbremsen, aber immerhin Nobby Nic 2.25) echte Schwierigkeiten habe. Einmal im Jahr fahren wir in die Alpen oder an den Garda-See; S2 (Tremalzo ) geht meißtens noch, macht aber wenig Spaß.

Marathon- oder sonstige Wettbewerbsambitionen habe ich nicht.
Ich will nicht schnell, aber sicher und mit Spaß runterkommen. Sprünge oder Bikepark sind auch nicht auf der Agenda.

Ich bin ein Liteville mit 160 mm Gabel probegefahren, das war super aber zu teuer. Die Gabel habe ich ohnehin auf 130 mm runtergedreht.
Mit Votec V.XM und Stumpjumper bin ich schon probegefahren. Das Votec machte einen sehr guten Eindruck, war aber bergauf sehr weich. Das Stumpjumper war vermutlich zu klein und wohl nicht auf mein Gewicht eingestellt, jedenfalls hätte ich mich damit nicht auf einen Trail getraut.

Rein gefühlsmäßig, glaube ich, daß mir 120 mm Federweg reichen; meine Mitstreiter haben aber 160 mm (Torque, Ransom) und behaupten, 140 mm müssen es schon werden.

Ein Canyon Nerve 7.0 SE hatte ich schon bestellt, habe aber dann storniert, als die Lieferung in der Zielwoche um 10 Wochen verschoben worden ist.

Ich kann ein Trek Fuel EX8 von 2008 für knapp 2000 € bekommen.
Alternativ würde ich auf die 2009er Canyon warten: Nerve mit 120 oder 140 mm Federweg.
Interessant ist vermutlich auch das 2009er Cube Stereo oder Ghost AMR 7500.

Unsicher bin ich mir auch bei der Rahmengröße. Mit 183 / 86 cm liege ich genau zwischen M und L (bei Canyon). Gewohnt bin ich den großen Rahmen, aber gerade auf den schwierigeren Strecken soll das kleine Rad günstiger sein.

Mit Dank für alle Entscheidungshilfen oder Tipps, Ulli



Fahr das Trek Fuel EX mal Probe. Du wirst begeisteert sein .-). Sollten Sicher ein paar gute Angebote für das 2008 Modell möglich sein....schließlich gibts ja schon die ersten 2009 Modelle.
 
Fahr das Trek Fuel EX mal Probe. Du wirst begeisteert sein .-). Sollten Sicher ein paar gute Angebote für das 2008 Modell möglich sein....schließlich gibts ja schon die ersten 2009 Modelle.

Hallo,
mach ich heute abend.

Mit Specialized Stumpjumper und Enduro bin ich eine kleine Runde treppauf und treppab gefahren. Ich möchte etwas dazwischen, habe mich auf beiden nicht richtig wohlgefühlt.
Das Enduro hat mir besser gefallen bis auf die Sitzposition, habe aber erst nachher erfahren, daß ich bei der Gabel den Federweg begrenzen kann. Ich müßte mir ein Testrad für meine gewohnten Strecken ausliehen, um das wirklich beurteilen zu können.

Die Suche geht weiter ....
cu Ulli
 
:daumen:
Hallo,
mach ich heute abend.

Mit Specialized Stumpjumper und Enduro bin ich eine kleine Runde treppauf und treppab gefahren. Ich möchte etwas dazwischen, habe mich auf beiden nicht richtig wohlgefühlt.
Das Enduro hat mir besser gefallen bis auf die Sitzposition, habe aber erst nachher erfahren, daß ich bei der Gabel den Federweg begrenzen kann. Ich müßte mir ein Testrad für meine gewohnten Strecken ausliehen, um das wirklich beurteilen zu können.

Die Suche geht weiter ....
cu Ulli

Hi curious!
ich habe ein Bike das man bergauf wie auch bergrunter hervorragend schieben kann!!!
Ich war heute bei D. im Krankenhaus. Er kommt wahrscheinlich am Freitag wieder raus!!!
Dann fahren wir am Sonntag wieder den Lukasweg! Aber diesmal mit D2-Handy!!!

cu

Einer deiner Mitstreiter!!!!;)
 
Probier es aus. Ich bin das Specialized SJ gefahren und habe mich für ein Fuel EX entschieden. Und so wie es aussieht, werde ich mich wieder dafür entscheiden. Leider bekomme ich das 2008er nicht mehr in meiner Größe. Alternative wäre das Remedy.

100% ACK (bzgl. des Ausprobierens): Bin auch beide gefahren und hab mich dann für das SJ Pro entschieden.
So ist halt jeder anders...

Gruss,
Chip
 
Hallo,
meine Erfahrung nach etlichen Stunden Suche: gehe zu einem Händler deines Vetrauens und laß dir ein Angebot machen, meiner hat mir 2 Rahmen zur Auswahl bestellt, Zettel mit gewünschter Ausstattung in die Hand gedrückt und mir ein Angebot geben lassen, hab´s dann zu 70% selbst zusammengebaut wobei er mit Rat und Tat zur Seite stand, ich bin glücklich mit der Kiste, hab bis jetzt knapp ca 3000km und fast alle Trails im vorderen Pfälzer Wald abgegrast, hab bis auf einen Plattfuß noch keine Panne gehabt, und das alles für 2T€ plus 3 Inspektionen für´s MTB und eine Generalüberholung für die TriaKiste, Gewicht bin ich jetzt bei 12,8kg
gruß Mathias
 
Hallo,
meine Erfahrung nach etlichen Stunden Suche: gehe zu einem Händler deines Vetrauens und laß dir ein Angebot machen, meiner hat mir 2 Rahmen zur Auswahl bestellt, Zettel mit gewünschter Ausstattung in die Hand gedrückt und mir ein Angebot geben lassen, hab´s dann zu 70% selbst zusammengebaut wobei er mit Rat und Tat zur Seite stand, ich bin glücklich mit der Kiste, hab bis jetzt knapp ca 3000km und fast alle Trails im vorderen Pfälzer Wald abgegrast, hab bis auf einen Plattfuß noch keine Panne gehabt, und das alles für 2T€ plus 3 Inspektionen für´s MTB und eine Generalüberholung für die TriaKiste, Gewicht bin ich jetzt bei 12,8kg
gruß Mathias

Du hast 2000 Euro für das Droessiger mit der Ausstattung ausgegeben??
Naja!!
Und was für Inspektionen??
Inspektionen bei MTB?
 
was ist schlecht an der Austattung? das Teil wird beansprucht und nicht nur Sonntags vor der Hütte geparkt, da haben schon andere mehr Euros für klangvolle Namen und weniger Ausstattung ausgegeben, leben will der ja auch, unter Inspektion verstehe mein Händler und ich mal die Speichenspannung, Check bzw eine Anleitung bzw Einweisung in diverse Arbeiten in denen ich halt nicht so fit bin, brauche mir kein Werkzeug zulegen sondern kann alles bei ihm machen, auch mal am Sonntag, und das ist Gold wert
 
was ist schlecht an der Austattung? das Teil wird beansprucht und nicht nur Sonntags vor der Hütte geparkt, da haben schon andere mehr Euros für klangvolle Namen und weniger Ausstattung ausgegeben, leben will der ja auch, unter Inspektion verstehe mein Händler und ich mal die Speichenspannung, Check bzw eine Anleitung bzw Einweisung in diverse Arbeiten in denen ich halt nicht so fit bin, brauche mir kein Werkzeug zulegen sondern kann alles bei ihm machen, auch mal am Sonntag, und das ist Gold wert

Ich habe doch gar nicht gemeckert,nur hätte man für 2000 Euro schon eine gehobenere Ausstattung haben können. Mann braucht dann natürlich schon ein wenig Erfahrung. Wenn man das Bike natürlich nur von "einem" Händler abhängig macht reibt der sich natürlich die Hände.
Aber du hast schon Recht wenn du sagst dass ein Händler Gold wert ist.
Ich habe auch immer beim Händler gekauft um einen guten Service zu haben.
Ich hatte damals mit einem Canyon geliebäugelt,aber wenn man sieht was man da für einen miesen Service hat bin ich froh das es nicht soweit gekommen ist!
Als wir letzte Woche am Gardasee waren ist einem Typen auch ein Nerve unter dem Hintern weggebrochen-und was dann???
Wenn mein Scott gebrochen wäre hätte ich mir beim Scott Service-Center ein Bike ausleihen können und hätte nach dem Urlaub die Leihgebühren von Scott erstattet bekommen!! Das ist Service!!!:daumen:
Ausserdem bekommt man mit ein wenig Handlungsgeschick bei einem Händler auch immer mindestens 15% vom Listenpreis als Nachlass.
Wenn du zufrieden bist bin ich es auch!
 
Zurück