All Mountain und Freeride Reifen

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Schwarzwald/ Niedereschach
Hi zusammen,
bin bisher den Schwalbe Fat Albert 2.35 gefahren,
war eigentlich ganz zufrieden, würd aber trotzdem mal gerne ein neues Reifenset ausprobieren! Ich fahre hauptsächlich im All Mountain Bereich und leicht Freeride...
Also, mit was habt ihr gute bzw schlechte Erfahrungen?
Dank Schön schomol
Grüße ausm Schwarzwald
 
Ich fahre den Big-Jim 2.25 von Schwalbe und habe damit gute Erfahrungen: bisher keine Pannen und gute Roll- sowie Federungs- und Dämpfungseigenschaften, wenn man ihn mit weniger Druck fährt. Er ist sicher schmäler als der Fat Albert 2.35, aber noch ausreichend voluminös.

Würde mich interessieren, wie sich bei dir der Fat Albert 2.35 macht. Hast du ein Hardtail und mit welchem Druck fährst du ihn? Meinen Big Jim fahre ich immer mit ca. 1,8 bar. Dann habe ich einen guten Kompromiss aus Fahr- und Dämpfungseigenschaften, was mir bei meinem Hardtail wichtig ist. Wie der Reifen bei mir aussieht, kann man an meinen Bildern sehen. Sie zeigen auch, wieviel vom Profil auf dem Boden aufliegt und wie weit der Reifen einfedert, wenn ich (70 kg) aufsitze.
 
Was soll der Reifen denn "können"?

Wenn z.B. mehr Grip als die Fatal Berts bei dennoch geringem Gewicht: Big Betty. Wenn's noch mehr Grip sein soll, dann mal bei Maxxis suchen, Minion ist vorallem in der 42er-Mischung schon ein echter Kleber. Kommt im nächsten Jahr auch als 2.5er mit leichterer Karkasse.

Wenn's ehere weniger Grip dafür geringer Rollwiderstand/Gewicht sein soll: Nobby Nic und Konsorten. King Jim mag ich persönlich auch, gibt's gerade günstig beim Stadler. Kompromiss aus allem könnte der Maxxis ADvantage sein. Angeblich mehr Grip als die Schwalbes, Gewicht etwa wie große Bettina, relativ geringer Rollwiderstand. Es häufen sich da aber auch die Klagen über Durchschläge/Durchstiche. Hat halt auch eine eher leichte Karkasse.

Guck doch mal in der Suche. Thema "leichte Freeiride-Reifen" taucht ja sehr oft auf. Speziell im Laufrad-Unterforum und bei den Freeridern.
 
Hab die Saison 2008 mal neu einen Nobby Nic auf mein Marathon-Bike gezogen und bin überwältigt. Der Unterschied zum Albert ist schon gewaltig. Grip auf Waldautobahnen bis zum Abwinken.

Jetzt würde mich interessieren, ob es auch im All-Mountain / Freeride-Bereich etwas Neues mit soviel Grip auf dem Markt gibt?

Gruss
Wadenmonster
 
Hi
Habe jetzt mal die Kombination, vorne Muddy Mary 2.35 (Freeride TC) und hinten Nobby Nic 2.4 (Snakeskin) am Specialized Enduro '08, ausprobiert. bin sehr positiv überrascht. Hat bei 2 Bar vorne und 2,3 Bar hinten einen akzeptablen Rollwiederstand und in brenzligen Situationen genügend Grip ! Kann ich nur empfehlen !!
 
Hi
Habe jetzt mal die Kombination, vorne Muddy Mary 2.35 (Freeride TC) und hinten Nobby Nic 2.4 (Snakeskin) am Specialized Enduro '08, ausprobiert. bin sehr positiv überrascht. Hat bei 2 Bar vorne und 2,3 Bar hinten einen akzeptablen Rollwiederstand und in brenzligen Situationen genügend Grip ! Kann ich nur empfehlen !!

Diese Kombi fahre ich auch schon längere Zeit, schliese mich deiner Meinung zu 100% an.
 
@voelkl: Den NN hab ich für's schöne, den RR für hässliche Marathon. Eine AX würde ich mit keinem machen. Dafür gibt's den Albert.

@all: Danke für die Anregung, aber:

- Intense-Reifen über I-Net in der Schweiz geht nicht
- Muddy Mary in 2.50 (www.bike-import.ch) passt wahrscheinlich nicht in mein ES 7.0

Bleibt die Fragen: Mountain King oder Big Betty?

Was ist von diesem hier zu halten: Maxxis Minion DH R 60a MaxxPro 26*2.35 für Hinten und F für Vorne?

Will keine fetten DH fahren sondern eher Singletrails mit ein paar kniffligen Stellen, aber Grip kann man immer gebrauchen.
 
Wieso den MM in 2.5 ? In der kleineren Version paßt er doch vielleicht ?
Vom Mountainking würde ich die Finger lassen. War auch erst begeistert, aber nach ein paar Ausfahrten schon diverse kleine Schnitte drin und längerfristig keine gute Wahl. Habe hier noch nen Satz 2.4er Protection rumliegen, wenn einer will :D
 
@all: Danke für die Anregung, aber:

- Intense-Reifen über I-Net in der Schweiz geht nicht
- Muddy Mary in 2.50 (www.bike-import.ch) passt wahrscheinlich nicht in mein ES 7.0

Bleibt die Fragen: Mountain King oder Big Betty?

Was ist von diesem hier zu halten: Maxxis Minion DH R 60a MaxxPro 26*2.35 für Hinten und F für Vorne?

Will keine fetten DH fahren sondern eher Singletrails mit ein paar kniffligen Stellen, aber Grip kann man immer gebrauchen.

Es gibt die Muddy Mary in 2.35 und leichter Freeride Karkasse. Die passt beim ES sowohl in den Rahmen, als auch auf die Felgen.
Rollt natürlich nicht so leicht wie ein NN, wiegt auch deutlich mehr aber hat exzelenten Grip und ist sehr robust.

Vom Mountain King würde ich abraten. Der MK hat ähnliche Eigenschaften wie der Nobby Nic, ist allerdings noch leichter und dadurch pannenanfälliger. Außerdem verschleißt er sehr schnell.

Die Minions sind im Trockenen bis Feuchten (kein Schlamm) sehr gut, aber in 2.35 sehr schmal (ungefär so wie Schwalbe in 2.25). Falls du das Mehrgewicht in Kauf nehmen willst gibt es die Minions auch in 2.5" Single Ply als Drahtreifen (vergleichbar Schwalbe 2.35). Pass auf dass du keine Dual Ply Version erwischst, denn das wäre die ultra-schwere Downhill Variante.
 
Es gibt die Muddy Mary in 2.35 und leichter Freeride Karkasse........... Rollt natürlich nicht so leicht wie ein NN, wiegt auch deutlich mehr aber hat exzelenten Grip und ist sehr robust........
Der rollt auch nicht viel schwerer und vom Gewicht (ca.+150gr.) gegenüber dem NN 2.4, eh eine absolute Alternative !
 
Hm, ich kann absolut nicht nachvollziehen wieso soviele leute Conti fahren...
Mit Conti hab ich keine guten erfahrungen gemacht, wo ich mit dem weggerutscht bin kann ich mit meinen Maxxis immernoch beschleunigen und noch weiter in die Kurve legen.
Egal ob Minion oder Highroller. Der Minion Front und die Highroller haben auch recht wenig Rollwiederstand. Gerade das fand ich bei Conti gor net doll.
En bekannter fährt mit den Maxxis auch XC mit 2.35.Ich verwende 2.5. Er ist sehr zufrieden.
Vorher hatte er irgendeinen Kenda, war wohl vom Grip ganz gut, nur die Abnutzung war recht hoch.

Greetz
 
Was ein bissl schade ist, das man kaum Maxxis im Laden bekommt !
Ich zahle hier für nen Reifen 25.-€, aber meistens halt Schwalbe. Da geht man schon den geringren Preis ein. Da bleibt kaum Freiraum für neues !
 
Der rollt auch nicht viel schwerer und vom Gewicht (ca.+150gr.) gegenüber dem NN 2.4, eh eine absolute Alternative !

Na ja, das "nicht viel" empfinde ich als deutlich spürbar, vor allem auf langen Touren. Und das bei der TCP, von der GG Variante mal gar nicht zu reden. Und für 2x150+ = 300+g an rotierender Masse würden manche Fahrer ihre Großmutter verkaufen. ;)
Trotzdem ist die MM ein geiler Reifen, aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen und den abgespeckten Downhillreifen MM nicht mit dem aufgebohrten Racereifen NN gleichsetzen. Die Eigenschaften sind einfach zu unterschiedlich.

Man könnte höchstens sagen, dass jedes Bike, das serienmäßig mit NN 2.4 oder MK 2.4 ausgeliefert wird, mit 2.35er Muddy Mary besser bestückt wäre. :D Aber dann würde es ja im Laden nicht mehr so leicht in der Hand liegen und so leichtfüßig über den Asphalt auf dem Parkplatz rollen. :lol:
 
Hm, ich kann absolut nicht nachvollziehen wieso soviele leute Conti fahren...
Mit Conti hab ich keine guten erfahrungen gemacht, wo ich mit dem weggerutscht bin kann ich mit meinen Maxxis immernoch beschleunigen und noch weiter in die Kurve legen.
Egal ob Minion oder Highroller. Der Minion Front und die Highroller haben auch recht wenig Rollwiederstand. Gerade das fand ich bei Conti gor net doll.
En bekannter fährt mit den Maxxis auch XC mit 2.35.Ich verwende 2.5. Er ist sehr zufrieden.
Vorher hatte er irgendeinen Kenda, war wohl vom Grip ganz gut, nur die Abnutzung war recht hoch.

Greetz

Von welchem Conti sprichst du?? Rubber Queen??

Das mit dem recht wenigen Rollwiderstand bei Maxxis Reifen unterschreibe ich dir nicht!! Im Vergleich zu einem FA oder NN rollen die Maxxis (Minion/Highroller) eher sehr bescheiden... egal ob 2,35 oder 2,5!!

Gruss
chris
 
Zurück