All Mountain VS. Enduro

MaxSmog

D'n'B Freak
Registriert
14. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Alpen/Steiermark
Moin Leute,

ich suche für nächstes Jahr ein gutes Fully um die 2000€ ( falls ich diese Summe jemals zusammenkriegen werde :lol: )
Da ich in den Alpen wohne, ist ein Bike gesucht dass man auch selber
den Berg hochstrampeln kann, aber beim Bergabfahren auch auf
anspruchsvolleren Trails Spaß macht ^^

Folgende Frage stelle ich mir gerade:
Was ist der Unterschied zwischen All Mountain und Enduro?
Wenn ja welche Klasse ist Sinnvoller?

Momentan hab ich mich ja ziemlich in das YT Wicked 160
verknallt :love:

Dank verstellbarer Federgabel ( 160 - 130 mm )
scheints ja für meine Zwecke vollkomen zu passen,
oder was meint ihr?

Grüße aus der Steiermark,

MaxSmog
 
Enduro ist in der Regel stabiler,bietet mehr Federweg und die Geometrie ist oft auch eher richtung Berg ab optimiert.

Du solltest mal ein paar Bikes fahren :)
 
ist es mit nem enduro sehr anstrengend nen berg hochzufahren?

bike ausprobireren gerne.
bloß da wo ich wohne fahren die meisten entweder
mit stadtschlampen oder mit downhill rädern herum :heul:
bikeverleih auch nirgendswo in sicht...
 
Hi Leute,
hab dasselbe problem wie oben fast.
Suche ungefähr denselben federweg (160-180) und schwanke zwischen 2 mondraker prayer (beide ca 1350 tacken) dann hab ich da vll nochn stevens ridge für 1500...
da ich aber ebenfalls gut bergaufkommen möchte stellt das gewicht des prayer ein problem dar (18kg ca)
dazu habe ich noch ein günstiges giant reign sx gefunden, hat vorn jedoch nur 1 ritzel...
meine frage wär also kennt jmd ein ordentliches bike was unter 16kg wiegt und mir annähernd den federweg der oberen bietet?
vielen dank :)
 
also ich denke YT Bikes
haben soziemlich das beste Preis - Leistungsverhältniss was ich so kenne ;D
Die Angie Hohenwarter die sie sich dazugeholt haben fährt jetzt auch mit dem
Noton
:lol:

nur das man mit dem noton nicht wirklich bergauf kommt ;) da würde eher das wicked 170 oder eben das 160er in frage kommen

ich bin momentan auch auf der suche und hab mich ein bisschen in das canyon torque ex gapstar verliebt:love:
es hat die lyrik rc2dh also gleiche gabel wie beim noton und (fast) unkaputt somit auch für härtere trails gedacht
und auf härteren trails sollte der cane creek sicher auch keine probleme machen

der wahrscheinlich grösste vorteil des wicked 170 ist die hammerschmitt dafür ist es aber auch 300 € teurer als das torque und 500€ teurer als das wicked 160

noch ein ganz anderer kanditat wäre das alutech fanes es hat bessere bremsen als die yt`s und das canyon dürfte sonst aber glaub ich gleich aufliegen


meine wahl würde auf das alutech fanes oder canyon torque fallen
 
sprich mit den 15kg wirds deiner meinung nach schon eng mitm bergauf klettern?
habs noch nie probiert aber dachte dass man bisher auch mit 17 einiges erklimmen kann, klar kostet bissl mehr kraft :D
 
sprich mit den 15kg wirds deiner meinung nach schon eng mitm bergauf klettern?
habs noch nie probiert aber dachte dass man bisher auch mit 17 einiges erklimmen kann, klar kostet bissl mehr kraft :D

mit 17 kilo kommt man bestimmt auch den berg hoch aber ich glaub wenn man z.b. einen alpencross mit 1500 hm am tag machen will und das dann mehrere tage hinter einander dann geht das schon ganz schön in die beine
 
achso ;) ja ich denk ma nich dass ich alpencross machen werde max 1000hm und selbst dann kann ich ja noch schieben^^
aber danke für die meinungen :)
was fährst du den zz?
 
Also auf die Gefahr hin mich zu wiederholen..: Das Specia Enduro is ne Macht. Agil, steckt massiv was weg und auch bergauf sehr gut pedalierbar. wenn man das denn möchte.. :P
 
neu bissl zu teuer für mich und gebraucht bin ich prinzipiell skeptisch :(
wenn ich ma die möglichkeit hab eins probezufahren nehm ichs gerne wahr...
was meinst du denn mit wegstecken? auch 2m+ drops?
 
Jo, kein Ding. Zumindest die evos. Ich taste mich da langsam ran, bin gestern ca 1.5m gedropt/gesprungen, war kein Ding fürs Bike. Guck mal hier im bikemarkt, einige haben hier welche drin. Da braucht man nicht ganz so skeptisch zu sein...
 
Moin Max,


Ich besitze seit 1 woche mein Wicked 160? Stand vor dem selben Problem wie du.......sollten was vertragen das Ding aber auch noch im Uphill freundlich bleiben ;-)

Also nach 3 touren im Bergischen Land bin absolut begeistert wie problemlos sich das YT doch hoch kurbeln lässt.hier geht es nur rauf und runter, und das zeitig auch ziemlich knackig.Das ein Hardtail besser geht steht ausser Frage, aber auch mit dem 14,5kg Bomber komm ich probelemlos überall hoch.

Falls du noch Fragen hast.... Schiess los :-)


Gruss
Muffell
 
achja ma ne ganz doofe frage... is das schlimm wenn dämpfer mit stahlfeder durchschlagen? könnt mir denken dass das da nich so schlimm is wie bei luftdämpfern

Durchschlagen darf eigentlich gar nix außer du springst 10m hohe Drops !
Das kommt ganz drauf an wie mans EInstellt und ob man einen Durchschlagschutz hat
Ist sicherlich atm falsch eingestellt !
---
Topic:
Enduro schadet nie, wenn du nach oben nicht der erste sein musst
Wobei 150mm (AM) auch relativ gut reichen, wenn man nichts superhartes fährt.
Also der Unterschied zwischen AM und Enduro ist nicht mehr soo groß ;)
 
Der Unterschied ist eher nicht der Federweg (10mm Unterschied bei 150/160 merkst du nicht), sondern die Auslegung - 150er-Gabeln haben 15mm Steckachsen und 1750g, 160er-Gabeln können meistens auf 180 getraveled werden, haben 20mm-Achsen und ab 2,2kg.

Hinten sieht's ähnlich aus.

Nachdem ich selten was kaputtmache hab ich aber mein Specialized Enduro mit 160mm gegen ein Stumpjumper "evo" mit ca. 150mm getauscht und fahre genau die gleichen Sachen.

Im Bikepark bin ich aber mit beiden nicht gewesen, wenn ich das öfter machen würde, würde ich die stabilere/schwerere Variante nehmen.
 
MaxSmog schrieb:
wie agil ist das fahrrad eigentlich im gelände?
ist es kompliziert die gabel runterzustellen?
'& ist dier schon was von den teilen kaputtgegangen?
Ich antworte mal für mein Wicked:

- Sehr. Ich fahre es in M bei 81 cm Schrittlänge, das Rad geht richtig gut. Die Abstimmung des Fahrwerks hat zwar 'ne Weile gedauert, aber wenn sie einmal passt, ist das Ding 'ne Rakete. Wendig, aber dennoch satt und laufruhig bei Highspeed. In der Luft ist es gutmütig und leicht zu kontrollieren.

- Nein, ein Dreh am Knopf, dann senkt sich die Gabel ab. Keine Probleme bislang, die Absenkung ist an langen Anstiegen imo sehr hilfreich, obwohl die Front auch bei vollem Federweg nicht bzw. erst an sehr steilen Rampen im Sitzen gefahren zum Hochsteigen neigt.

- Nein. Lediglich die Bremsen mussten neu befüllt werden, da war im Auslieferungszustand arg viel Luft drin, das fand ich als bislang einzigen Kritikpunkt (von der Lackierung abgesehen, aber das wusste ich ja vorher) sehr ärgerlich.

Ich fahre mit dem Rad Trails, Bikepark und mittlere bis lange Touren und bin sehr zufrieden. Das Wicked 160 ist ein guter Allrounder, der auch richtig was wegsteckt, ohne Bikeparkeinsatz würde ich jedoch zu einem AM wie z. B. dem neuen Radon Slide greifen, da ich aber oft in Willingen und gelegentlich in WiBe unterwegs bin, habe ich halt zum Enduro gegriffen.
 
Ganz ehrlich... Die Fragestellung macht nicht den Eindruck, dass der TE schon aktiv am Biken ist und seine Zielstellung genau formulieren kann. Entsprechend würde ich nicht auf einen Federwegsriesen setzen, da der TE das Bike im Downhill nicht ausnutzt und mit dem er schlechter den Berg hoch kommt. Anders rum, würde ich an seiner Stelle auch nicht zu einer Racepfeile greifen die nur für den Uphill taugt...

Ein AM ist nach meiner persönlichen Definition schon leicht abwertsorientiert, aber die Auffahrt ist problemlos möglich. Bei nem Tourenfully ist die Gewichtung ziemlich ausgeglichen. Eine Enduro hat eine deutliche Ausrichtung auf die Abfahrt, der Uphill ist lediglich Mittel zum Zweck, funktioniert aber immernoch gut.

Die aktuellen AM sind schon ziemlich universell und deshalb würde ich mich in der Klasse umschauen. Bis man so ein Bike an Grenzen bringt, vergeht einiges an Zeit aber selbst dann kann man das Bike immernoch stärker in beide Richtungen ausrichten... z.B. durch leichtere Felgen, längere Vorbauten oder schmalerer Reifen eher in Richtung Uphill oder z.B. durch Kettenführung, Variostütze oder Federelememte eher in Richtung Downhill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück