All Mountain Waffe gesucht - RS Revelation vs. DT Swiss EXM 150 vs. ???

der vollständigkeit halber: ne lefty will ich auch nicht :)
technisch schon geil, aber teuer und sieht.. aus
und ich hab grad nen neuen LRS im aufbau
 
Hi Sharky, immer noch die GA XCite als Empfehlung :)

Bei Bedarf auch gern mal live zu besichtigen (allerdings ohne Steckachse und 1/8)

Aber immer noch der Exot :D
 
Du könntest dir die DT holen und eben schauen, was an der dämpfung noch zu holen ist. evtl mal mit dem mario quatschen, ob eine druckstufe reinpassen würde. da kannst du die hsc halt nur intern ändern...
oder willst du das unbedingt von außen können?

was kommt den für ein lrs?
 
druckstufe stell ich ein mal ein und gut. halte nix von dauerndem rumgeschraube. hab eben mal die DT HP durchforstet. nur den unterschied zwischen der twin shot und der launch control II dämpfung erschließt sich mir nicht so ganz.
 
gut, dann wäre das evtl ja eine option.

du könntest dich auch erkundigen wie das durolux projetion rund um helmchen läuft. bin da nicht auf dem aktuellen stand.
 
von der duro bin ich seit deren einsatz in meinem ransom geheilt :)


bei DT erschließt sich mir der unterschied zwischen XMM und EXM nicht so recht. die dämpfung ist ein mal twin shot, ein mal launch control. nur, was ist der unterschied? die absenkung? die EXM gäbe es immerhin in schwarz.
 
Hi Sharky

bist nicht der Einzige der nach dem Ausflug Lyrik aus Gewichtsgründen wieder auf eine 32er Gabel zurück will ;)
Ich werde jetzt erst einmal wieder die Revelation U-Turn reinstecken, was bin ich froh diese nicht verkauft zu haben. Die Abstriche in der Steifigkeit nehme ich gerne wieder in Kauf (die Lyrik bleibt mir in einem anderen Rahmen ja eh erhalten ;)) da ich ebenfalls für lange Touren wie AlpenX wieder ein schönes leichtes Bike (sub 12,8kg) haben will. LRS wird dem von dir wohl sehr ähnlich werden ;)
Bei dem DNA RCT3 Gedöhns der aktuellen Rev weiß ich nicht ob das sooo viel besser als das Blackbox Ding in der 2010er U-Turn ist. Der eigentliche Aufbau des Verschlusses und der sich verschließenden Löcher sah auf dem Beispielding auf der Eurobike doch sehr ähnlich aus.
Bei Gewicht + Steigigkeit als Hauptgewichtung kommt man wohl um die Deville oder die 44er Zocchi nicht herum. Die liegen beide so um die 2000g, was aber eben zur Lyrik Soloair nur wenig ist (zu meiner Lyrik U-Turn allerdings schon deutlich)
GA ist bei mir als Hersteller völlig unten durch, Service und Kundenfreundlichkeit ist was anderes.....
Lefty mag funktionieren und schön leicht sein aber optisch einfach zum :kotz:
Fox ist überteuert und zum Service brauche ich dir ja nichts sagen
 
hey sharky,

störte dich nicht nur die druckstufendämpfung? die jungs wollen ja soweit ich weiß eine (fast?) komplett neues innenleben einbauen...
 
die DNA und die DNA RCT3 dämpfung unterscheiden sich schon. bei der normalen DNA hast im grund nix anderes als heut mit MoCo, außer, dass die rohrfeder durch diese wellenfeder ersetzt wurde. bei der RCT3 hast ja aber eine HSC stufe und an der rohrfeder dran sitzt die LSC stufe. wie gut das wirkt, weiß ich nicht. ist aber sicher mehr als ein bißchen marketing da du de facto zwei einstellbare stufen hast.


ich seh mir jetzt die DT mal näher an. sch... auf die optik der filigranen krone. die rvln ist so viel massiver nicht. aber die steifigkeit lässt ne hohe lenkpräzision erahnen. 26N/° sind ca. 7N über dem rvln wert. was in % ausgedrückt doch beachtlich ist und bis auf 3,5N an die lyrik ran kommt...
 
Twin Shot:
Alle Dämpfungsverstellungen wie Zugstufe, Druckstufe und Absenkung sind von oben an der Gabelkrone erreichbar. Auf Position eins, senkt sich die Gabel um ein Drittel ab und bleibt teilaktiv, federt also, auf Stufe zwei kann der Fahrer die Gabel in jeder von ihm gewählten Position- bis 2/3 des Federweges- blockieren, er hat also einen Lockout sowohl bei 150 als auch 110 mm.

LaunchControl:
Gabel kann um bis zu 1/3 abgesenkt werden und bleibt teilaktiv. Sollte ein zu starker Schlag auf die Gabel wirken, stellt die Gabel automatisch wieder vollen Federweg zur Verfügung. Keine Lockoutfunktion.
 
Da hab ich auch gedacht. Aber zumindest in tapered scheint sie nur noch in weiss zu kommen. Restbestände mal ausgeklammert.
Hab DT gefragt, und die haben das bestätigt.

mist... nen restbestand hab ich ausgemacht. leider 100€ teurer als die weiße bei z.B. bike discount :aufreg
naja, lieber 100€ mehr zahlen als sich bei jeder fahrt ärgern, dass die optik nicht passt
 
Hi, nen kumpel ist gerade von ner 2011 revelation auf die dt exm 150 umgestiegen. Im vergleich zur dt war die so wabbelig wie nen schweineschwanz (er wiegt etwa 95 kg mit rucksack).

Was die performence angeht ist die exm 150 um längen besser als ne revelation, die dt ist so sensibel, dass sie sogar auf kiesel reagiert.

Ich selber bin auch gerade von ner FOX 32 120 RLC auf ne dt xmm 140 mit twin shot umgestiegen und hab es nicht bereut. Die blockierung an ner fox ist einfach sowas von unpraktisch, bei der dt reicht ein kleiner klick und man kann absenken oder blockieren. Auch was die sensibilität angeht kann meine fox echt einpacken.

Grüße :winken:
 
Was die performence angeht ist die exm 150 um längen besser als ne revelation, die dt ist so sensibel, dass sie sogar auf kiesel reagiert.
dazu muss man ja aber leider auch den durchaus unterschiedlichen Auslieferungszustand bei Rockshox einbeziehen. Da fehlt hier und da gerne mal etwas Öl und sonstige Schmierung ;)
einen ordentlichen Service vorausgesetzt sind meine beiden 32mm Rockshox Gabeln durchaus sehr sensibel.

aber ich lese gerne dass die DT nun besser sind, vielleicht findet sich dann Ende der Saison ein günstiges 2012er Model ;)
derzeit stehen andere Investitionen an, da müssen die alten Gabeln noch eine Saison durchhalten
 
Hi, nen kumpel ist gerade von ner 2011 revelation auf die dt exm 150 umgestiegen. Im vergleich zur dt war die so wabbelig wie nen schweineschwanz (er wiegt etwa 95 kg mit rucksack)

was das ansprechen angeht, kann ich mich bei der rvln nicht beschweren. ich hab da selbst hand angelegt und die schluckt brav alles, was kommt. das wäre kein argument.

wie stark schätz dein kumpel den steifigkeitsunterschied denn ein? wirklich so, dass man die rvln erst garnicht in betracht zieht? und um äpfel mit äpfeln zu vergleichen: welche achse hatte dein kumpel an der rvln und welche an der DT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt Konstruktionsbedingt so. Punkt.

halt dich doch einfach aus dem thread raus und lass deine postings. entweder du hast selbst nachweisbare, praktische erfahrungen oder messwerte die belastbar sind oder lass einfach deine wenig hilfreichen kommentare



@all
ich hab die DT und eine 20mm revelation grad im zulauf. letztere war ein glücksgriff, neu und sogar mit tapered schaft. die werde ich beide mal einem verwindungstest unterziehen. dann sehen wir ja, wie steif sie sind. falls mir jemand als referenz ne 32er fox leihweise schicken will, immer her damit :)
 
Bin gespannt was bei der DT raumskommt.

ich suche etwas ähnliches zwar mit 160mm und Absenkung. Und 1 1/8". Also eigentlich doch ganz was anders ;)

Aber zur Not halt auch eine mit 150mm. Mal sehen. Ich setzte eh auch ein Schnäppchen mehr als 500€ kann ich für die Gabel nicht ausgeben.
 
160mm mit absenkung und 1 1/8 schreit nach einer lyrik DPA oder coil u-turn. oder talas. wobei die lyrik coil bezahlbar ist, die talas nicht. und das stabilste system hast du mit der lyrik coil auf jeden fall
 
Zurück