All Mountain Waffe gesucht - RS Revelation vs. DT Swiss EXM 150 vs. ???

Die beste Gabel meiner Meinung nach ist auf jeden Fall die 55 MICRO SWITCH TA / 2012 von Marzocchi. Meine 66 RC3 EVO TI war ein Quantensprung. Doch ich habe momentan einfach nicht das Geld für diese Gabel. Ich brauche etwas gebrauchtes. Nur meine Revelation damals war einfach nicht steif genug, unter meinem Gewicht hat die zu arg geflext.
http://www.marzocchi.com/Template/detailProdotti.asp?LN=UK&idC=1629&IdFolder=113&IdOggetto=59705

Also ist die Lyric schon ein guter kanditat sollte natürlich auch nicht zu schwer sein. Schließlich soll das trotz allem noch ein Tourenbike werden ;)
 
Die beste Gabel meiner Meinung nach ist auf jeden Fall die 55 MICRO SWITCH TA / 2012 von Marzocchi.

das ist auch die mit abstand schwerste! ne revelation ist sicher nicht das steifigkeitsbenchmark. aber braucht man ne 160mm gabel für touren? touren und enduro in einem bike wird immer ein schlechter kompromiss. ich dachte, ich erschlag es in einem. ging auch nicht. die lyrik, die schwereren laufräder, die dicken schlappen... da redet man schnell über 1kg mehrgewicht und den hohen rollwiderstand der dicken reifen aufgrund anderem, weniger tourengeeigneten profil
 
Ja, wir reden hier auch von einem Hardtail Cotic BFe. Von daher wäre die 55 schon gut. 120mm kommt man ganz entspannt jeden Berg hoch. Und mit 160mm ganz entspannt wieder runter ;)
 
Klar, nicht jedermanns... Aber noch ist mein Rücken gut genug fürn Hardtail und ich finds einfach schöner. Möchte aber auf die Bergabqualitäten nicht verzichten.
 
so, die probanden sind eingetroffen. habe beide vorhin einem verdrehsteifigkeitstest unterzogen. dazu hab ich sie mit der achse in eine holzvorrichtung geklemmt. auf den schaft kam ein vorbau samt lenker. an das äußere ende des lenkers wurden einseitig drei hantelscheiben á 2,5kg gehängt.

der test ist sicher nicht labortauglich und die ergebnisse beinhalten sicher auch gewisse ungenauigkeiten, weil die klemmung nicht 200% fix war etc. pp. und auch die durchbiegung in fahrtrichtung (bremssteifigkeit) mit einfloss. aber dennoch sieht man, dass die DT sich deutlich weniger verwindet. auch ein manuelles drehen am lenker zeigte, dass die DT doch, wie auch in der bike angegeben, sehr steif ist. die rvln verwand sich doch merklich mehr.

drum wird nun die DT verbaut. auch wenn sie ne ganze ecke teurer war als die rvln
 

Anhänge

  • P1120249.JPG
    P1120249.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 373
  • P1120251.JPG
    P1120251.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 303
  • P1120252.JPG
    P1120252.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 318
  • dt-rs.jpg
    dt-rs.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 317
so, die probanden sind eingetroffen. habe beide vorhin einem verdrehsteifigkeitstest unterzogen. dazu hab ich sie mit der achse in eine holzvorrichtung geklemmt. auf den schaft kam ein vorbau samt lenker. an das äußere ende des lenkers wurden einseitig drei hantelscheiben á 2,5kg gehängt.

der test ist sicher nicht labortauglich und die ergebnisse beinhalten sicher auch gewisse ungenauigkeiten, weil die klemmung nicht 200% fix war etc. pp. und auch die durchbiegung in fahrtrichtung (bremssteifigkeit) mit einfloss. aber dennoch sieht man, dass die DT sich deutlich weniger verwindet. auch ein manuelles drehen am lenker zeigte, dass die DT doch, wie auch in der bike angegeben, sehr steif ist. die rvln verwand sich doch merklich mehr.

drum wird nun die DT verbaut. auch wenn sie ne ganze ecke teurer war als die rvln
Schön :daumen: Sag mal, wenn ich dir meine Talas 2011 120-150 tapered (vom Remi8) zuschicke, könntest du die auch mal auf die Steifigkeit testen? Würde gerne mal wissen wie die sich zu der Reve verhält? Oder ist die Testumgebung schon abgebaut?
 
kann sein, dass die testumgebung schon im ofen verfeuert wurde. aber da ich noch genug bretter hab und nen bohrer sowieso lässt sich das auch schnell nochmal wiederholen. von daher wäre es kein problem. kannst dich ja per PM melden, wenn du willst
 
so, die probanden sind eingetroffen. habe beide vorhin einem verdrehsteifigkeitstest unterzogen. dazu hab ich sie mit der achse in eine holzvorrichtung geklemmt. auf den schaft kam ein vorbau samt lenker. an das äußere ende des lenkers wurden einseitig drei hantelscheiben á 2,5kg gehängt.

der test ist sicher nicht labortauglich und die ergebnisse beinhalten sicher auch gewisse ungenauigkeiten, weil die klemmung nicht 200% fix war etc. pp. und auch die durchbiegung in fahrtrichtung (bremssteifigkeit) mit einfloss. aber dennoch sieht man, dass die DT sich deutlich weniger verwindet. auch ein manuelles drehen am lenker zeigte, dass die DT doch, wie auch in der bike angegeben, sehr steif ist. die rvln verwand sich doch merklich mehr.

drum wird nun die DT verbaut. auch wenn sie ne ganze ecke teurer war als die rvln

wird zeit für ne entschuldigung deinerseits...
 
Kann die Druckstufe der EXM150 mit der RCT3 aus der Rev mithalten oder ist sogar besser?

Ich mein, ich fahre derzeit ein Sektor mit 9mm-Ausfallern und Standard-MoCo und wirklich störend wabbelig finde ich Sie auch nicht, aber viellicht fehlt mir ja nur der Vergleich.
 
Lass dich nicht ärgern Sharky :-)
Glückwunsch zur neuen Gabel.
Halt doch die Mitleser hier bitte auf dem Laufenden wie sich das Teil fährt. Mich interessiert vorallem das Wegsacken (laut Tests tut sie das) und das automatische Lösen der Absenkung (kommt das auch unbeabsichtigt bergauf vor).

Gruß Thorsten
 
.....dass die DT doch, wie auch in der bike angegeben, sehr steif ist. die rvln verwand sich doch merklich mehr.

drum wird nun die DT verbaut.

gibt es hier schon deine Erfahrungen zur EXM auf dem trail?? und was mich auch brennend interessiert:
Launch control Absenkung der EXM...da heisst es immer da federt kaum noch was wenn die EXM abgesenkt ist. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich das (fuer lange Aspahltauffahrten oder so...) bei der EXM auch als quasi "Logout" sehen und nuetzen kann???......und kann ich es manuell selbst wieder per Knopf deaktivieren oder muss unbedingt ein Schlag von unten kommen oder geht auch oben, also sozusagen stark mit vollem Koerpergewicht ueber den Lenker von oben druecken??


oder muss man alternativ wenn man "echtes" Logout haben will doch zur XMM-Twinshot anstatt EXM greifen?????
 
so, ein kleines update nach der ersten ausfahrt gestern mit ersten eindrücken.

bergab:
das teilweise beschriebene durchsacken der gabel kann ich so nicht bestätigen. im direkten vergleich zur lyrik mit mission control ist sie nicht wirklich schlechter. an stufen federt sie etwas ein und wird dann sehr straff, wenn die LSC greift. habe sie noch nicht mal ganz zu gedreht und man merkte spürbar, wie sie arbeitet. beim bremsen federt sie normal ein. unkontrolliert wegtauchen tut sie aber nicht, zumindest nicht an den stellen, die ich gestern fuhr. die revelation war da merklich schlechter unterwegs, auch mit halbaktivem poploc

bergauf:
von der absenkung bin ich sehr positiv überrascht. kurz den knopf drücken, durchfedern und die gabel ist unten. sie hat noch etwas restfederweg, ist aber sehr straff. auch im wiegetritt wippt sie nicht sonderlich rum, federt an wurzeln und steinen noch etwas. ungewollt deaktiviert hat sich die absenkung auch bei niedriger auslöseschwelle der absenkung nicht.

auf dem trail:
hier fehlt mir noch das richtige setup. den federweg hat sie nicht ganz genutzt. hat sich aber gut angefühlt und alles weggebügelt, was so kam. auffällig unauffällig, würde ich sagen. die hohe steifigkeit hat sich bestätigt. klar ist zur vorigen kombi aus lyrik + flow ein unterschied zur EXM + arch ex zu spüren. aber angesichts von 1kg gewichtsersparnis ist der STW wert massiv besser und mit ausnahme einer etwas geringeren bremssteifigkeit fiel mir nichts weiter auf.


nach dem ersten test bin ich sehr zufrieden. ich hoffe, es bleibt so! :daumen:
 
Ich hatte auf dem Bikefestival die Gelegenheit, ein YT Wicket mit der EXM 150 zu fahren.

Im Gegensatz zur Fox Talas ist das Ansprechverhalten bei der DT-Gabel deutlich besser. Das Losbrechmoment ist geringer, die Gabel bügelt butterweich alles weg. Ich war davon absolut begeistert.

Ich hab mal den Manfred Stromberg auf die Gabel angesprochen, er war davon nicht so begeistert. Ist halt Geschmackssache. Die EXM gibt viel Federweg frei und wird erst am Ende progressiver. Die Fox-Gabeln sind da etwas linearer.

Alles in allem hat mich die Gabel positiv überrascht. Extrem komfortabel, Losbrechmoment gering, Gewicht und Preis gering. Was will man mehr :) Wenn ich mir noch mal ein Rad aufbaue, dann ist die Gabel schon mal gesetzt.
 
Ich hab mal den Manfred Stromberg auf die Gabel angesprochen, er war davon nicht so begeistert. Ist halt Geschmackssache.
ob der mann jetzt eine referenz ist und man dessen meinung hier als urteil stehen lassen kann oder soll, sei mal dahin gestellt, interessant wäre aber zu wissen, weshalb sich seine begeisterung in grenzen hält.

Die EXM gibt viel Federweg frei und wird erst am Ende progressiver. Die Fox-Gabeln sind da etwas linearer.
das stimmt. meine will die letzten 15mm nicht so recht freigeben. NOCH nicht ;)

Alles in allem hat mich die Gabel positiv überrascht. Extrem komfortabel, Losbrechmoment gering, Gewicht und Preis gering.
so seh ich das auch. die absenkung funktioniert tadellos, das gewicht ist sehr gut, die druckstufeneinstellung funktioniert spürbar und die steifigkeit ist allen anderen 32er gabeln, incl. fox, weit überlegen. so what... :)
 
Hi Sharky, kannst Du noch mal ein Update schreiben ob Du die Einstellung mittlerweile hinbekommen hast (nicht Nutzung Federweg z.B.).
Danke :)
 
100% nutzung hab ich nicht. das hatte ich noch bei keiner gabel. aber etwas reserve ist ja nicht so verkehrt. an die 90% komm ich im normalbetrieb. bei groben schlägen bis kurz vor schluss.
 
Zurück