Alles über das neue H-3

ich muss mal in die Runde fragen:
bin am überlegen mein 301 mit 140 Wippen, 150mm Federweg, 30mm Felgen, 2,35 Reifen, 26", durch ein H3, 40mm Felgen, 2.8 Reifen 27,5", 150mm Federweg zu ersetzen.

kann man eine ungefähre Aussage treffen, wie weit sich die Bikes überschneiden? Ich denke mal im Uphill wird das H3 besser sein. Auf den normalen heimischen Single Trails in unserer Gegend erhoffe ich mir Gleichstand. Auf ruppigen Trails usw. dürfte das 301 wieder vorne liegen.??

Inwiefern kann man hier überhaupt eine Aussage treffen?. Es wird sicher einige hier geben, die schon beides gefahren sind und somit einen Vergleich ziehen können. Danke!
 
das H3 ist schon ziemlich bockig auf Trails, da merkst Du schnell den Unterschied. Ich nutze das H3 nur in leichtem Gelände, Forstautobahnen und uphill, da ist es unschlagbar. Wenn es etwas ruppiger wird ist das 301 die bessere Wahl, das H3 bleibt ein hardtail auch mit fetten Reifen
 
Ich habe genau die Konstellation.
301MK8 150/140mm, 30mm Felgen mit HD bestückt
H-3 mit 140mm Gabel und 3.0 NN auf 40mm breiten Felgen

Beide haben ihre Daseinsberechtigung!
Insbesondere auf langen Touren zieht das H-3 mehr Körner.
Die Bergabperformance ist dank der dicken Reifen gar nicht so Schlecht, erst wenn es sehr ruppig wird kann das Fully seine Qualitäten voll ausspielen.
Ich würde das 301 nicht gegen ein H-3 ersetzen
 
Die Bergabperformance ist dank der dicken Reifen gar nicht so Schlecht, erst wenn es sehr ruppig wird kann das Fully seine Qualitäten voll ausspielen.
Ich würde das 301 nicht gegen ein H-3 ersetzen

Genau das ist die Frage. Die Trails hier sind eigentlich nicht besonders ruppig. Hauptsächlich Waldboden und Wurzeln. Wie oft im Jahr fahr ich tatsächlich solch ruppige Trails, dass es mit dem H3 zu ungemütlich wird? Und würde ich dann mit dem 301 überhaupt noch fahren oder schon schieben. Nur als Beispiel: den 601 am Gardasee fahr ich auch mit dem 301 nicht durchgängig!

Was die Körner angeht: ich meine gelesen zu gehaben, dass die 3.0 im Vergleich zum 2.8 nichts bringen, außer Mehrgewicht. Eigene Erfahrungen hab ich aber keine! Außer 4.8 mit einem ICE Cream Truck :bier:
 
@cheggenberger : Ach nein, ich warte immer noch auf meine Federgabel. Daher liegt mein Schatz noch in der Werkstatt rum. Aber es dauert nicht mehr lange, hoffentlich :) Habe jetzt schon sehr lange gewartet. So langsam kribbelt es ;)
Ich poste dann sicher ein Bild. Bis bald
 
Die Trails hier sind eigentlich nicht besonders ruppig. Hauptsächlich Waldboden und Wurzeln.
ist bei uns im Pfälzerwald auch nicht groß anders, trotzdem wollte ich mich nicht nur auf das H-3 beschränken wollen.
Allerdings habe ich auch die Qual der Wahl...
Aber ein HT bleibt ein HT ;)
Bergab bedeutet das: sauberere Linie fahren, langsamer (je nach pers. Leidensfähigkeit auch nicht), härtere Ladungen auch schon bei kleinen Sprüngen, ...
Bergauf geht ein HT i.d.R. besser als ein Fully, solange der Untergrund einigermaßen eben ist. Aber wenn der Untergrund steinig oder wurzlig wird, ist bei kleinen Unebenheiten das Fully im Vorteil. Insbesondere wenn man schon sehr langsam ist und keinen Schwung mehr mitnehmen kann und somit an jedem kleinen Hubbel das Rad darüber drücken muss.
Die + Reifen nehmen da zwar schon viel von weg, aber ein gut abgestimmter Hinterbau lässt das Hinterrad trotzdem noch besser über Unebenheiten rollen.
Wie oft im Jahr fahr ich tatsächlich solch ruppige Trails, dass es mit dem H3 zu ungemütlich wird?
das kann ich dir leider nicht beantworten ;)
aber wenn das öfter auf dem Programm steht
als Beispiel: den 601 am Gardasee
würde ich das Fully nicht weggeben ;)
Und würde ich dann mit dem 301 überhaupt noch fahren oder schon schieben
das ist natürlich eine Frage des eigenen Fahrkönnens
Generell kann man mit dem H-3 alles fahren was man mit dem 301 auch fahren kann, es ist nur etwas anstrengender
Was die Körner angeht
.... meinte ich das gesamte Paket. Ein HT ist per se im gesamten anstrengender. Das fällt mir immer wieder auf wenn ich nach mehreren HT Feierabendtouren die gleiche Strecke mal wieder mit dem Fully fahre. Entweder hänge ich noch 1-2 Trails mehr dran oder merke zuhause, dass ich nicht so platt bin.
ich meine gelesen zu gehaben, dass die 3.0 im Vergleich zum 2.8 nichts bringen, außer Mehrgewicht
das habe ich auch irgendwo gelesen, IMHO hier irgendwo im IBC. Aber da waren die 3.0 schon bestellt ;)
Aber zum einen ist das auch immer subjektiv und zum anderen auch abhängig von der Felgenbreite, Reifendruck, pers. Vorlieben, pers. Fahrkönnen, Einsatzgebiet, etc....
Außer 4.8 mit einem ICE Cream Truck
Fatbike ist noch mal eine Schippe drauf
Aber zwischen meinem H-3 und meinem Fatty liegen bei in etwa vergleichbarer Ausstattung >2kg, die zum Großteil nur aus dem Mehrgewicht der Laufräder und des Rahmens stammen.
Z.Zt. gefällt mir das Fahren mit den 3.0 Reifen besser als mit den 4.0 auf dem Fatty.
 
Ich fahre ein 301 MK9 mit 160er Pike vorne und 140 mm hinten, W35 Felgen und 2,35" Magic Mary bzw Nobby Nic.
Aufm H-3 fahren ich ne 160er Lyrik, W40 Felgen und 2,8" Nobby Nic vorne und hinten.

Ich muß Björn zustimmen. Das H-3 ist ein Spaßgerät, aber definitiv das Zweitbike. In den wurzeligen Hometrails muß ich echt kämpfen, um an den Kumpels bei der Feierabendrunde dran zu bleiben. Mit dem 301 ist das kein Problem. Ich bin neulich mal Samstag und Sonntag hintereinander mit dem H-3 lange Touren gefahren (je 40 - 50 km, 1000 hm), und da hab ich abends schon Knie und Knöchel gespürt. Man muß schon ackern, um in den ruppigen Passagen mit Flow durchzukommen.
 
Hallo zusammen,
dann geht es problemlos vorne und hinten ein 29" Laufrad im H3 zu fahren ?
Warum gibt es da keinen Hinweis seitens Liteville über die Option?
 
2060558-7ttc95o7r3ns-neuesbild-medium.jpg

im Bild mit 2.1er Schwalbe
 
Servus,
bin 1,85m groß. Welche Rahmengröße würdet ihr mir beim H3 empfehlen?

Fährt jemand 26 Zoll am HR und 27,5 Zoll am VR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
bin 1,85m groß. Welche Rahmengröße würdet ihr mir beim H3 empfehlen?

Fährt jemand 26 Zoll am HR und 27,5 Zoll am VR?

L und evtl. mit dem Sattel + Vorbau den Rest abstimmen.
26/27,5 hatte ich am Stanton, davon gibts im Forum noch Bilder.
Einzig bergab Vorteile, Bergauf stieg mir die Front und auf den Trails war das Heck viel zu unruhig im Verhätnis zu 27,5 oder jetzt 27,5+.
 
Servus,
bin 1,85m groß. Welche Rahmengröße würdet ihr mir beim H3 empfehlen?

Fährt jemand 26 Zoll am HR und 27,5 Zoll am VR?
Hi. Bin ein L Rahmen mit 29" VR/HR Probe gefahren. Mit meinen 188cm habe ich mich auf dem Bike gleich wohl/Zuhause gefühlt.
Und mich für das Rad entschieden. [emoji106]

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Wie ist denn gerade die Lage. Ist das H3 ausverkauft? Ich finde nirgends mehr eins. Wann gibts Nachschub? Suche ein M Rahmen

p.s.

sonst muss ich evtl. doch nochmal mein 101 pimpen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück