Alles über das neue H-3

Moin liebe Sportsfreunde,

Hat eigentlich schon jemand eine "normale" Kurbel verbaut? Also nicht Boost?
Ich könnte im Moment eine Xtr Kurbel günstig bekommen.

Lg
Jens

Welche XTR genau (Modellbezeichnung)? Was für Blätter sollen gefahren werden?

Bei der FC-M980 2x10-fach mit LK104/64 z.B. passt der Kurbelarm an der Kettenstrebe bequem vorbei, aber das Blatt auf der Mittelposition sollte maximal 34 Zähne haben, besser sogar nur 32 (Innenlager standardmäßig mit einem Spacer rechts montiert).
 
Also die FC-M9000 (Race) wird ganz sicher nicht passen, weil die einen Q-Faktor von 158mm hat, wenn dann die FC-M9020 (Trail; Q=168mm).

Nachtrag: die Werte sind für die Nicht-Boost-Varianten (um die ging es ja hier), es gibt beide Kurbelversionen auch als Boost-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

ich baue ja derzeit mein H3 auf und als Gabel verbaue ich eine 27.5er Pike 15x100 mit 160mm Solo Air (war noch vorhanden).

Wollte eigentlich vorne und hinten 2.35er verbauen.
Bin jedoch mitlerweile am überlegen ob nicht doch was anderes drauf kommt.
Mein derzeitiger Gedanke ist folgender.
Vorne 2.6er Nobby und hinten 2.8er Nobby o.ä. auf W40MX.

Jetzt zu meinen Fragen.
Was geht max für ein Reifen in ne normale 27.5er 15x100 Pike? 2.6er Nobby möglich auf w40?
Jemand Erfahrungen mit 2.6 vorne und 2.8 hinten?

Danke und Gruß
Stefan
 
...
Vorne 2.6er Nobby und hinten 2.8er Nobby o.ä. auf W40MX.

Jetzt zu meinen Fragen.
Was geht max für ein Reifen in ne normale 27.5er 15x100 Pike? 2.6er Nobby möglich auf w40?
Jemand Erfahrungen mit 2.6 vorne und 2.8 hinten?
...
Habe heute als "Winterreifen" die 2,6er Nobby Nic draufgezogen. Habe hinten die W30 und vorne die W35 und eine normale Fox 34 Performance 27,5". Passt sehr gut. Ich würde an Deiner Stelle allerdings hinten nichts breiteres fahren als vorne. Umgekehrt wäre es sinnvoller, wenn es passen würde, finde ich.
 
Tendenziell ja richtig vorne den breiteren Reifen zu fahren...
Der 2.8er wird aber wahrscheinlich nicht in die normale Pike passen.

Hinten 2.8 (evtl mit Procore) wäre halt nice bzgl Reifendämpfung und Traktion.

Glaube auch nicht das es sich negativ auswirken wird wenn der Vorderreifen geringfügig schmaler ist.

Gruß
Stefan
 
Servus zusammen,

ich baue ja derzeit mein H3 auf und als Gabel verbaue ich eine 27.5er Pike 15x100 mit 160mm Solo Air (war noch vorhanden).

Wollte eigentlich vorne und hinten 2.35er verbauen.
Bin jedoch mitlerweile am überlegen ob nicht doch was anderes drauf kommt.
Mein derzeitiger Gedanke ist folgender.
Vorne 2.6er Nobby und hinten 2.8er Nobby o.ä. auf W40MX.

Jetzt zu meinen Fragen.
Was geht max für ein Reifen in ne normale 27.5er 15x100 Pike? 2.6er Nobby möglich auf w40?
Jemand Erfahrungen mit 2.6 vorne und 2.8 hinten?

Danke und Gruß
Stefan
Fahre in ner normalen Pike einen Rocket Ron in 2,8er Breite. Das klappt hervorragend!
Felge ist bei mir ne W40.
 
Fahre in ner normalen Pike einen Rocket Ron in 2,8er Breite. Das klappt hervorragend!
Felge ist bei mir ne W40.

OK, danke für die Info.
Der Nobby dürfte ja eigentlich nicht viel breiter bauen auf der gleichen Felge.
Kannst du ein Foto machen?
Damit ich mir mal ein Bild davon machen kann wieviel Platz da noch ist.

Gruß Stefan
 
Hallo zusammen,
habt ihr den Ausgang für Schaltwerk und Bremse am Oberrohr irgendwie abgedeckt oder abgeklebt. Erscheint mir auf Dauer irgendwie zu scharfkantig außerdem ist es ein gutes Eintrittfenster für Wasser.
Fährt jemand von euch das Schaltwerk mit DirektMount Schaltauge. Was ist der Vorteil.
Gruß Alex
 
Ich habe an der Stelle dickes Klebeband genommen, hatte dieselben Bedenken wie Du. Allerdings haben die Leitungen an der Stelle keinerlei Bewegung.
 
Von der Öffnung oder vom Rad??
Wird nichts besonderes. XL Rahmen,XT Parts, Pike 160mm, Reverb 150mm W40 Laufräder. Alles noch in Einzelteilen. Habe heute mal in Ruhe angefangen. Die Leitungen durch den Rahmen zu bekommen ist schon Hass. Kann es ja mal reinsetzen wenn es heller ist und ich etwas Zeit habe.
 
Ich habe beim Ein-und Ausfädeln PVC-Schlauch als Schutz verwendet und die Leitungen und Außenhüllen haben somit keine sicht-oder fühlbaren Spuren davon getragen. Glaube nicht, dass sich da im Fahrbetrieb was Erwähnenswertes tun wird. Allerdings finde ich auch, dass da noch Verbesserungspotential für ein MK2 zu finden ist.
 
Ich habe einfach in dem Bereich wo die Leitungen aus dem Oberrohr kommen, ein Stückchen Spiralschlauch um die Leitungen gewickelt.
Mache bei Gelegenheit mal Bilder.

Gruß Stefan
 
IMG_3499.JPG
Keine schicke Lösung! Aber funktioniert.
Kabel so doll wie möglich ohne zu Knicken fest ziehen. Und dan das tywrap drum.
 

Anhänge

  • IMG_3499.JPG
    IMG_3499.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 122
Ich fand das Klappern der Leitungen innen recht nervig diesen Herbst . Habt ihr das auch? Ist wohl ein generelles Problem bei innen verlegten Leitungen. Warum geht der Trend nur dahin? Was ist so schlimm die schön sauber oberirdisch zu verlegen?
Wenn es richtig gemacht ist, dann ist innen verlegt eine schöne saubere Sache.
Leider ha LV beim H-3 das nicht schön und auch nicht richtig gemacht.
 
Zurück