Alles über das neue H-3

Vielleicht kommen die Jungs von liteville ja noch mit einer Lösung!
naja, so schwer ist das nicht. Da braucht man nur mal bei anderen schauen wie das dort gelöst ist.
Nur mal so schnell ins Grobe gedacht bzw. eigentlich das Erste was einem einfällt wenn man am H-3 die Leitungen selbst verlegt:
  • die vorderen Löcher weiter Richtung Steuerrohr oder gar in dieses integriert damit die Leitungen weniger Auflagefläche zum scheuern bekommen
  • keine scharfen Kanten an den Öffnungen oder intern an den Übergangen (ich bin gespannt wann jetzt die erste Leitung durch gescheuert ist)
  • die Leitungen an den Löchern intern oder extern fest klemmen um die Leitungen im Rahmen etwas vor zu spannen
  • das vordere Loch unten im Oberrohr auf eine Seite legen oder aufteilen und auch mit einer Klemmung versehen
  • die Öffnung für das Schaltkabel (Schaltwerk) etwas weiter nach oben verlegen, zumindest bei einem Sram Eagle Schaltwerk ist die mögliche Leitungsführung recht knapp
  • ....
und dazu darf dann zukünftig gerne der Alu Gabelkonus schwarz eloxiert sein oder gleich so gemacht sein, dass er komplett verschwindet und es von der Seite nicht so aufgesetzt / nicht passend aussieht.
Bitte auch eine obere Abdeckung beim Steuersatz, die den gesamten plan gefrästen und nun nicht mehr eloxierten aber sichtbaren Teil des Steuerrohrs abdeckt.
Und einem Schutz auf der Kettenstrebe der den Namen auch verdient und nicht schon am Montageständer abgeht :crash::wut:
und den Mk2 Rahmen dann bitte auch in RAW und ich wechsle sofort aus ;)
 
naja, so schwer ist das nicht. Da braucht man nur mal bei anderen schauen wie das dort gelöst ist.
Nur mal so schnell ins Grobe gedacht bzw. eigentlich das Erste was einem einfällt wenn man am H-3 die Leitungen selbst verlegt:
  • die vorderen Löcher weiter Richtung Steuerrohr oder gar in dieses integriert damit die Leitungen weniger Auflagefläche zum scheuern bekommen
  • keine scharfen Kanten an den Öffnungen oder intern an den Übergangen (ich bin gespannt wann jetzt die erste Leitung durch gescheuert ist)
  • die Leitungen an den Löchern intern oder extern fest klemmen um die Leitungen im Rahmen etwas vor zu spannen
  • das vordere Loch unten im Oberrohr auf eine Seite legen oder aufteilen und auch mit einer Klemmung versehen
  • die Öffnung für das Schaltkabel (Schaltwerk) etwas weiter nach oben verlegen, zumindest bei einem Sram Eagle Schaltwerk ist die mögliche Leitungsführung recht knapp
  • ....
und dazu darf dann zukünftig gerne der Alu Gabelkonus schwarz eloxiert sein oder gleich so gemacht sein, dass er komplett verschwindet und es von der Seite nicht so aufgesetzt / nicht passend aussieht.
Bitte auch eine obere Abdeckung beim Steuersatz, die den gesamten plan gefrästen und nun nicht mehr eloxierten aber sichtbaren Teil des Steuerrohrs abdeckt.
Und einem Schutz auf der Kettenstrebe der den Namen auch verdient und nicht schon am Montageständer abgeht :crash::wut:
und den Mk2 Rahmen dann bitte auch in RAW und ich wechsle sofort aus ;)
Das war Absicht von LV, sonst bleibt nix fürs MK2......
 
Stichwort Zugverlegung:
Hat jemand ne schöne Lösung für die Zugverlegung einer Remote-Stütze mit Anlenkung am Tauchrohr (also dem "festen" Rohr im Sitzrohr). Z.B. Vecnum Moveloc, Kindshock LEV, usw.
Der Zug muss also irgendwie in die Gegend des Schnellspanners - aber leider gibt es in der Gegend keinen Einlass am Rahmen.
 
Stichwort Zugverlegung:
Hat jemand ne schöne Lösung für die Zugverlegung einer Remote-Stütze mit Anlenkung am Tauchrohr (also dem "festen" Rohr im Sitzrohr). Z.B. Vecnum Moveloc, Kindshock LEV, usw.
Der Zug muss also irgendwie in die Gegend des Schnellspanners - aber leider gibt es in der Gegend keinen Einlass am Rahmen.
dafür gibt es doch das Loch auf der Unterseite des Oberrohrs.
Beim L Rahmen ist das etwa bei der 3 des H-3 Schriftzug
 
Da komme ich ins Oberrohr rein. Aber wo vorne raus? Aus dem Loch auf der Unterseite kommen schon hinterer Bremszug und Umwerferzug (ich fahre zweifach). Ich denke nicht, dass da noch ein dritter durch passt.

kannst du nicht einen anderen Umwerfer mit Ablenkung von der Seite verbauen und dann diesen Zug durch das Unterrohr verlegen?
Dann hast du im Oberrohr nur noch eine Leitung und hast Platz für die Sattelstütze.

Gruß Stefan
 
Da komme ich ins Oberrohr rein. Aber wo vorne raus? Aus dem Loch auf der Unterseite kommen schon hinterer Bremszug und Umwerferzug (ich fahre zweifach). Ich denke nicht, dass da noch ein dritter durch passt.
bei mir kommen da auch zwei raus, ich habe aber keinen Umwerfer! o_O
hab mir das gerade mal angeschaut, ein drittes könnte passen, wird aber eng und wohl ein ziemliches Gefummel

kannst du nicht einen anderen Umwerfer mit Ablenkung von der Seite verbauen und dann diesen Zug durch das Unterrohr verlegen?
oder so ! :daumen:
 
Hi zusammen,

brauche auch mal einen Tip bzgl. der Rahmengröße.
Bin 179cm groß mit 86cm Schrittlänge.
Bin heute mal einen M Rahmen mit 40mm Vorbau, 140mm Gabel und 27,5" gefahren.
Das war definitiv viel zu klein. Hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich vorne rüber fliege.
Ich möchte das Bike eigentlich als leichtes Forstautobahn / Trail-Rakete aufbauen.
Ein L Rahmen muss es definitiv sein, bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht direkt auf einen XL Rahmen gehen soll (und eventuell dafür einen 40mm Vorbau, bei L dann eher 60-70mm).
Was meint ihr denn?

Grüße
Fabian
 
XL bei 179cm würde ich bleiben lassen, Größe L und 60-70mm Vorbau und einen schönen breiter Lenker passt da besser.
 
Schaut mal bei eurem Händler vorbei. Dort gibt es schon das neue PDF von Liteville für 2017. Auch das H3 MK 2 wird da vorgestellt. Upgrade z.B. mit den 40mm Carbon Felgen, Sram Guide Bremsen.
Auf jeden Fall auch als Komplettbike. Preise gibt's noch keine, sonst hätte ich schon bestellt.
 
wie gesagt, schaut bei euren Händlern vorbei. Dort liegen die Infos für die 2017 Modelle vor. Ich habe versprochen keine Infos weiterzugeben und daran halte ich mich dann auch.

Was die Farbe anbelangt nur soviel: es wird das H3 MK2 nicht nur in schwarz geben.....
 
Wenn diese Infos schon als PDF vorliegen, könnten die Händler ja zumindestens ihren Kunden, diese Infos mal per Mail weiterleiten...
 
Sucht noch jemand einen H-3 Rahmen in Large? Habe gerade einen im Bikemarkt platziert. Neu und original verpackt. War im Nachgang die richtige Entscheidung mich für einen XL Rahmen zu entscheiden. Groesse L wäre zu klein gewesen. Selbst jetzt, mit 70mm Vorbau, könnte das Oberrohr noch einen Tick länger sein.

:daumen:
 
Sucht noch jemand einen H-3 Rahmen in Large? Habe gerade einen im Bikemarkt platziert. Neu und original verpackt. War im Nachgang die richtige Entscheidung mich für einen XL Rahmen zu entscheiden. Groesse L wäre zu klein gewesen. Selbst jetzt, mit 70mm Vorbau, könnte das Oberrohr noch einen Tick länger sein.

:daumen:
Blöde frage, wie ist deine Schritt Länge und wie groß bist du?
 
Blöde frage, wie ist deine Schritt Länge und wie groß bist du?

Gibt keine bloeden Fragen ;)

Ich habe eine Schrittlaenge von 89 cm. Bin normalproportioniert, also keine Affenarme oder Storchenbeine. Koerpergroesse ist 188cm. Bei L wäre mir das Oberrohr viel zu kurz. Bei solchen Rädern versuche ich dann immer auf dem Sattel nach hinten zu rutschen um das auszugleichen. o_O

XL taugt mir jetzt ganz gut. Auch wenn es anfangs noch nicht optimal war. Im ersten Schritt habe ich von einem 50mm auf einen 70mm Vorbau gewechselt. Weil ich mit dem Oberkörper jetzt weiter nach vorne komme liefert das gleich mal mehr Druck aufs Vorderrad welches nun deutliche besser die Spur hält. Muss aber noch am Lenker frickeln. Der 12 Grad backsweep des Vector ist nicht ganz mein Ding.

Es wird - langsam aber stetig :)
 
Zurück