Bjoern_U.
Bergaufschleicher
naja, so schwer ist das nicht. Da braucht man nur mal bei anderen schauen wie das dort gelöst ist.Vielleicht kommen die Jungs von liteville ja noch mit einer Lösung!
Nur mal so schnell ins Grobe gedacht bzw. eigentlich das Erste was einem einfällt wenn man am H-3 die Leitungen selbst verlegt:
- die vorderen Löcher weiter Richtung Steuerrohr oder gar in dieses integriert damit die Leitungen weniger Auflagefläche zum scheuern bekommen
- keine scharfen Kanten an den Öffnungen oder intern an den Übergangen (ich bin gespannt wann jetzt die erste Leitung durch gescheuert ist)
- die Leitungen an den Löchern intern oder extern fest klemmen um die Leitungen im Rahmen etwas vor zu spannen
- das vordere Loch unten im Oberrohr auf eine Seite legen oder aufteilen und auch mit einer Klemmung versehen
- die Öffnung für das Schaltkabel (Schaltwerk) etwas weiter nach oben verlegen, zumindest bei einem Sram Eagle Schaltwerk ist die mögliche Leitungsführung recht knapp
- ....
Bitte auch eine obere Abdeckung beim Steuersatz, die den gesamten plan gefrästen und nun nicht mehr eloxierten aber sichtbaren Teil des Steuerrohrs abdeckt.
Und einem Schutz auf der Kettenstrebe der den Namen auch verdient und nicht schon am Montageständer abgeht


und den Mk2 Rahmen dann bitte auch in RAW und ich wechsle sofort aus
