Alles zu Touren

direkt in finale. ohne lokalexpertise und gps wollten wir uns auf keine experimente bei der tourenplanung einlassen.
angenommen wir verfahren uns und müssten am abend wieder hochstrampeln... da hab ich am anfang der saison kein bock drauf, hehe.
 
Danke für den Wohnugstipp übrigens, wir kommen auch da unter.
Abends nochmal hochstrampeln müssen ist immer großes Tennis, wir bevorzugen am Gardasee auch immer ne Wohnung am Ledrosee ;).

J
 
Nach vier Tagen die Feststellung:
Es gibt sehr(/extrem) technische Trails hier. Per Shuttle nicht unbedingt zu erreichen, aber mit einem Blick in eine (Wander-)Karte und ein bisschen neugierde findet sich viel, auch wenn man über mehrere 100Hm ausschließlich im S3-S5er Bereich unterwegs sein will...

Knackig aber noch mit "Flow" machbar...


Tagesfüllende 1000Hm


Wer es sehr/äußerst technisch/verblockt mag kann hier aufjedenfall auch auf seine kosten kommen.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig sehe kann man doch von Rialto und dem Ende des Tals einen "Forstweg" weiterhochfahren und kommt dann oben auf dem "Pass" bei "Madonna della Neve" aus... Kann mir jemand was zu dem Forstweg sagen? Gut zu fahren? Steil? oder ist es doch eine Straße?
 
hast du nen kartenausschnitt davon?

FinaleKarteDetailRialto.jpg
[/URL][/IMG]

Gemeint ist die rot-gestrichelte Linie, nach links von Rialto wegführt... Über die Straße gelangt man dann nach Madonna della ...
 
ich hab das mal in google maps geladen und hab dabei die strecke abgemessen. das sind ~7km mit etwa 600hm steigung bis zur straße. in yoyos buch ist das genussbiken weit ab vom schuss - der "downhill" auf ner xc tour. unten an der straße ist das restaurant din, von dort aus gehts den gestrichelten weg nach rialto herunter. schneller und technisch leichter forstweg.

ich lehne mich jetzt mal aus dem fenster und behaupte dass das ne recht einfache auffahrt ist, wenn man ab und zu höhenmeter auf trails bestreitet. aufgrund der beschreibung gehe ich einfach mal davon aus, dass man dort beim auffahren nicht absteigen muss.
 
Hi Jungs,

Das ist eine der Auffahrten zur Kirche Madonna della Neve, der schoenste und einfachste Weg nach oben ist in meiner Tour Settepani als Auffahrt beschrieben und fuehrt ueber Rialto vorbei am Agritourismo La Ca'dell Alpe vorbei. Bin ich letzte Woche erst gefahren, ist eine meiner Lieblingsauffahrten zum pian dei corsi.

Viel Spass
 
Na sag ich doch Jan;-)) Und das sind nur die Trails die man auf der Karte findet, kaum einer kennt die Trails auf dem Rueckhang des pian dei Corsi, vielleicht pack ich die in den zweiten Teil des Buches!

Weiter viel Spass in Finale!

Viele Gruesse aus Perti,
Yoyo
 
Jaja, hattest recht :). Gerade die beiden Touren am MonteCarmo - vorallem der Gratweg - und alles an dem Kletterfelsen bei Calvisio/Verzi war schon ganz großes Tennis :).
Wobei die Kartensituation hier der Gegend schon etwas grenzwertig ist... hatten drei verschiedene, alle mit irgendwelchen Schwächen, teilweise mit sehr massiven Ungenauigkeiten... Teilweise auch so, dass in deinem Buch, Karte1, Karte2 und Karte3 einfach unterschiedliche Informationen drin sind...

Wie auch immer, morgen früh gehts weiter an den Gardasee ;).

grüße,
Jan
 
Ja, die Karten sind definitiv ein Thema! Wir arbeiten gerade an einer neuen Karte aber ich bin mir noch klar wie die Qualitaet werden wird. Bis dahin sind die Alpi Finalese noch die beste Wahl, wenn auch die die das hinterland von finale zeigen kaum noch zu haben sind.

Viel Spass am Gardasee!
 
@Yoyo: könnt ihr der Julietta mal wieder ein frisches Make-Up verpassen? Wir sind den Trail gestern "gefahren". Zugewuchert ohne Ende....
 
Bin seit Gründonnerstag von meinem ersten Ausflug nach Finale zurück - das Fazit wird Euch nicht überraschen: :daumen:
Über das Feeling beim Biken in einer völlig anderen Vegetation direkt am Meer brauch' ich vermutlich auch keine weiteren Buchstaben ver(sch)wenden :p Aber a bisserl unglücklich bin ich mit der Verfügbarkeit von Infos: die erhältlichen Karten haben, wie oben bereits beschrieben, ziemliche Schwächen, im www findet man auch nicht so die Menge an Infos, und dem Buch von Yoyo stehe ich jetzt auch ein bisserl ambivalent gegenüber:
Super dass es das Buch gibt um einem Spot-Neuling wie mir die ersten Erfahrungen und Orientierung zu bescheren - aber da ist auch der Haken:
mit der Schwierigkeitsbewertung stehe ich auf Kriegsfuss - am Beispiel zweier in Kondition und Fahrtechnik gleich bewerteten Touren ( 6 und 7 ) - haben wir im Falle von "Ponti Romani" Riesenspass gehabt, bei der "i Ciappi" stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht - diese Schiebeorgie für den Trail durch's Val di Ponti ? Auch nach Ansicht der deutlich besseren Fahrer in meiner Gruppe eine NoGo-Tour.
Daher tue ich mir bei der Einschätzung der Touren schwer, was ja bekanntermassen auch zu Konflikten in Partnerschaften führen kann :)

Trotzdem: Nach einer heutigen Nadelwald-Schneereste-Forststrassentour sehne ich mich zurück nach Finale :p

Ciao - GGAT
 
...bei der "i Ciappi" stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht - diese Schiebeorgie für den Trail durch's Val di Ponti ? Auch nach Ansicht der deutlich besseren Fahrer in meiner Gruppe eine NoGo-Tour...

Und genau deshalb finde ich die I Ciappi-Tour genial. Da ist für jeden was dabei: von superflowigen Trails bis zu den für 95% aller Biker unfahrbaren Trails nach den Steinplatten. An ein bißchen Schieben ist noch Niemand zugrunde gegangen. Der Löwenanteil der Trails auf dieser Tour dürfte für die meisten Biker locker fahrbar sein.

Ob das Bewertungssystem da so passt, ist natürlich ein anderes Thema.
 
Einfach die letzte Abzweigung vor der Steinplatte links runter zum Zeltplatz und die Schieberei reduziert sich auf Null. Dann direkt am Zeltplatz rechts halten und man kommt genau an der selben Stelle auf der Strasse Richtung Orco raus.
 
So frisch zurück aus Finale ...

Nachdem wir uns letztes Jahr "verwachst" hatten (für nicht Skifahrer: Wir hatten das falsche Material dabei, sprich Hardtails) wollten wirs dieses Jahr besser machen und waren mit unseren AMs unterwegs.

Vorgabe: Kein Shuttle sondern selber treten, aber soviele Trails wie irgend möglich ... und dabei auch noch den einen oder anderen Ausblick und den einen oder anderen Höhenmeter sammeln ...

Dabei hatten wir den BlueBike und Yoyos Buch und natürlich die Alp Finalese Karte ... (inkl. Tracks)

Einiges ist uns aufgefallen:
1) Die XC Touren von Yoyo sind manchmal technisch anspruchsvoller als die Freerides nämlich felsig und blockig ... so ist der Helikopter (100% fahrbahr) beispielsweise ein Kinderspaziergang gegen 1.Teil ICiappi (50% fahrbar) ...

2) Das Wort Freeride ist invlationär: Freeride-Abfahrten aus dem BlueBike finden sich bei Yoyo in den XC-Touren :D:D:D

3) Die Höhenmeter-Angaben von Yoyo sind großzügig, wir mussten immer noch was dranhängen um auf die angegebenen HMs zu kommen und dann nochmal was um auf unseren Schnitt zu kommen :cool::cool::cool:

4) Es gibt Touren die man besser erst im Hochsommer nach drei Wochen Dürre und 40 Grad im Schatten fährt (San Giacomo)

5) Im Frühsommer neigen die nicht so oft gefahrenen Trails zum zuwuchern ...

6) Die Touren von Yoyo sind eine perfekte Ausgangsbasis zum Touren selberschnitzen

7) Die Tracks die es von Yoyo gibt sind leider nicht alle von gleicher "Qualität" die 24h/Mte Mao sind z.B. in mehrere Teile zerlegt, was ein Routing mit Garmin erschwert, die Namensgebung der Tracks ist nicht einheitlich (ich weis jetzt nicht mehr welcher, aber ein Track erscheint nur mit Datum ...) Hier ist Vorarbeit am PC gefragt, so dass man in der Pampa nicht auf verlorenem Posten steht. Warum das wichtig ist? Ich wollte letztes Jahr die 24h-Tour mit meinem Carbon-HT fahren und fand mich plötzlich auf der DownHill-Strecke der Männer wieder ... sehr cooles Gefühl wenn man mit Rennschuhen (harter Sohle) da runter trägt ;-) jaja ich weis wer sein Rad liebt der schiebt ... Also haben wirs dieses Jahr besser gemacht, alles zu Hause aufbereitet, verlängert und ein bischen verbessert und los gings ;-):D:D:D:D

8) Finale wir kommen wieder !!!
 
War eine geile Woche oder ??? :D:D:D:D

Biken, Sand, Sonne, Meer

Nicht zu warm, nicht zu kalt, unter der Woche auf den Trails fast allein (@Pittus wo warst Du? ich hab Dich nicht gesehen? dein Liteville wäre mir aufgefallen, ist doch das 301 der nächste Rahmen den ich haben will - aber das dauert noch :heul:)

Vormittags so kühl dass das bergauf fahren Spass macht, nachmittags so warm, dass man sicher nicht fiert und man noch gefahrlos ein paar Züge zum abkühlen schwimmen kann ...

ICH WILL DA WIEDER HIN ...
 
@Hasp: Danke für die Anmerkungen, speziell Deine Angaben zu den GPS Tracks gebe ich asap an den Verlag weiter, die hätten das schon noch bearbeiten sollen ;-)

Freut mich dass Du einen schönen Urlaub hattest, bis bald in Finale!

Ciao
Yoyo
 
@ GGAT: Dann müsst Ihr wohl noch etwas üben!! Seht es als Ansporn!
Aber Du hast natürlich recht, ein Bewertungssystem ist immer recht subjektiv, andere fanden die Auffahrt bei Ponti Romani unmöglich zu meistern dagegen wunderten die sich nicht über die Abfahrt des Chiappi...
 
So eine Woche Finale liegt hinter uns und es war eine Traumwoche.

Finale Freeride war ein Super Shuttle Service, alles bestens geklappt, kann ich nur empfehlen. Die Trails sind auch für nicht ganz so versierte Fahrer - wie mich - durchaus mit viel Spass machbar.
Yoyos Touren fand ich auch teilweise im technischen Bereich anspruchsvoller als die Freeride Abfahrten. Die Mischung aus Asphalt/Schotter zu Trail könnte allerdings besser sein. Vielleicht geht das aber von der Geographie her einfach nicht. Wer für einen schönen Trail von 5 km bereit ist 20 km Asphalt/Schotter zu fahren wird glücklich.
Gut wäre eine genaue Verbindung von der Buchtour zum GPS Track. Die 24H Tour z. Bsp. hat lediglich ein Datum als Bezeichnung.
Ohne GPS nur mit Buch wäre die Sache sicherlich schwierig geworden, würde ich nicht machen.

Auch kulinarisch wurden wir bestens verwöhnt. Es gibt viele gute Einkehrmöglichkeiten. Die von Yoyo empfohlenen waren durch weg super.

Leider müssen wir jetzt ein Jahr warten, aber es war bestimmt nicht unser letzter Besuch in dieser tollen Region.

Gruß Ralf
 
könnt ihr der Julietta mal wieder ein frisches Make-Up verpassen? Wir sind den Trail gestern "gefahren". Zugewuchert ohne Ende....

... stimmt, im unteren Abschnitt ist das echt kein Vergnügen mehr! Da ist schnell ein Satz neuer Radklamotten fällig ;)

Wie weiter oben schon angemerkt, ist es eine gute Idee, die CC Auffahrten mit den Freeride Abfahrten zu kombinieren. Das bietet sich zum Beispiel bei der Auffahrt über Rialto und der Abfahrt über H an. Das wird so ne erstklassige Runde!

@Yoyo:

Uns ist im Roadbook der 24h Tour ein Fehler aufgefallen. Müsste es bei Punkt 23 nicht rechts bergab heißen?
 
Zurück