Allgemeine Frage zu Reach, Effektive Oberrohrlänge, Rahmen GEO

Registriert
1. August 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Wien
Guten Morgääääähn,

ich habe eine Frage! Ich fahre ein Ritchey Outback V2 in der Größe L und komme mit der Geo (s. Anhang) gut zurecht, meistens bei Drop Bar mit 570-585 effektiver Oberrohrlänge. Nun möchte ich mir eine Reiserad mit Flat Bar aufbauen und habe als Beispiel einen asiatischen Rahmen LKLM in der Größe 56 herangezogen (GEO ebenfalls im Anhang). Nun ist sowohl Reach als auch effektive Oberrohrlänge - Ritchey eff. TT 570/Reach 390 & LKLM eff. TT 630/Reach 446,5 - beim LKLM ziemlich länger.
Nun meine Frage: bleibt meine Streckung aufgrund der unterschiedlichen GEO etwa gleich, trotz der Längenunterschiede, oder sollte ich mich bei einer Flat Bar GEO auch an meine gewohnte Drop Bar eff. TT von 570-585 orientieren?

Ich bin 1,90 und habe durch meine O- Beine eine unterdurchschnittliche Schrittlänge von etwa 84 8-)

Danke, schönen Sonntag euch allen!!!! :bier:Andreas
LKLM.jpg


touring LKLM.jpg

ritchey-outback-v2-gravel-frameset-sunset-fade-geometry-1092315.jpg
 
Die 6 cm Länge sind durch den Wechsel von Dropbar auf einen "geraden" Lenker schnell aufgebraucht. Bei Geos, die mehr an moderne MTBs angelehnt sind und auf kurze Vorbauten setzen, kann der Unterscheid durchaus noch größer sein.
 
Du musst vom Stack ausgehen, denn das bestimmt maßgeblich deine Lenkerhöhe.

Ritchey L: 587 Stack, 390 Reach, 570 OR
LKLM 600 Stack, 430 Reach, 610 OR, RH 520 wäre die vergleichbare Größe, damit liegt der Unterschied in einem richtigen Bereich für die unterschiedlichen Lenker. Die Kettenstrebenlänge ist mit 460mmm für Packtaschen auch gut.
Wo hast du diesen Rahmen denn gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun meine Frage: bleibt meine Streckung aufgrund der unterschiedlichen GEO etwa gleich, trotz der Längenunterschiede,
Das ist vor allem davon abhängig, ob der Lenker bzw die Griffe relativ zum Sattel in der gleichen Position sind wie deine typische Griffposition am Dropbar. Das ist neben der Rahmengeo auch von den Dimensionen der Anbauteile abhängig. Das kann man eigentlich relativ gut mit bike-stats.de vergleichen, wenn man dort die Anbauteile berücksichtigt.
 
Du musst vom Stack ausgehen, denn das bestimmt maßgeblich deine Lenkerhöhe.

Ritchey L: 587 Stack, 390 Reach, 570 OR
LKLM 600 430 610 RH 520 wäre die vergleichbare Größe, damit liegt der Unterschied in einem richtigen Bereich für die verschiedenen Lenker. Die Kettenstrebenlänge mit 460 ist für Packtaschen auch gut.
Wo hast du diesen Rahmen denn gefunden?
Danke für deine Antwort! Dieser Rahmen wird bei AliExpress angeboten. LG Andreas
 
Danke für deine Antwort! Dieser Rahmen wird bei AliExpress angeboten. LG Andreas
Interessant, dass dort mittlerweile auch Rahmen in Erwachsenengrößen angeboten werden. Man müsste die maße mehr oder minder bei bikestats (?) zum Vergleich übereinander legen können. Über die Vorbaulänge bekommst du die Position auf dem Rad in jeden Fall "passend", jedoch solltest du bei einem Lenkwinkel von 72° nicht mit einem 35mm Vorbau planen.
 
Interessant, dass dort mittlerweile auch Rahmen in Erwachsenengrößen angeboten werden. Man müsste die maße mehr oder minder bei bikestats (?) zum Vergleich übereinander legen können. Über die Vorbaulänge bekommst du die Position auf dem Rad in jeden Fall "passend", jedoch solltest du bei einem Lenkwinkel von 72° nicht mit einem 35mm Vorbau planen.
Das berücksichtigt aber nicht, dass man bei einem Rad mit Rennradlenker häufig mit den Händen auf den Bremshebeln fährt. Man sollte daher neben der Vorbaulänge auch den Reach des Rennradlenkers berücksichtigen, um mit einem geraden Lenker die gleiche Streckung zu erreichen. Entsprechend ist ein 35mm Vorbau wohl zu kurz für eine ähnliche Sitzposition.
 
Das berücksichtigt aber nicht, dass man bei einem Rad mit Rennradlenker häufig mit den Händen auf den Bremshebeln fährt. Man sollte daher neben der Vorbaulänge auch den Reach des Rennradlenkers berücksichtigen, um mit einem geraden Lenker die gleiche Streckung zu erreichen. Entsprechend ist ein 35mm Vorbau wohl zu kurz für eine ähnliche Sitzposition.
Das ist mir schon klar, deswegen das Fragezeichen. Gibt durchaus Programme, die auch die Komponenten mit einbeziehen
 
Danke euch allen, es geht mir nicht darum unbedingt die gleiche Länge od. Position wie auf meinem Gravel Bike zu erreichen, sondern viel mehr, ob die effektive Oberrohrlänge eines Rahmens mit MTB/Trekking/Flatbar Geometrie länger sein sollte, um im Wohlfühlbereich eines Rahmens mit Rennrad/Gravel/Dropbar Geometrie zu kommen. Das man mit Vorbaulänge, Lenkerhöhe & -sorte etwas experimentieren kann ist mir klar, aber grundsätzlich sollte die Rahmengröße passen und da fehlen mir leider die Erfahrungswerte! Z.B. verkauft jemand in der Nähe ein Idworx Easy Rohler Evo in der Größe XL mit einer effektiven Oberrohrlänge von 600 und einen 120er Vorbau. Er selbst ist 1,81 (also 9cm kleiner als ich) und fühlt sich auf dem Rad sehr wohl und nicht gestreckt...für mich ist mit 1,90 am Renner mit 585 effektiver O-Länge und 100er Vorbau das Ende meiner Wohlfühlzone 8-) ...das Idworx sehe ich mir evtl. am Wochenende an. Ist mit Rohloff Antrieb aber ich hab noch soviele Shimano Teile herumliegen :-)
 
Zurück