Allgemeine Kaufberatung

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
435
Ort
Seligenstadt
Hi!

Ich möchte mir ein neues Bike zulegen. Die ganze Sache ist ja doch sehr technisch geworden, zu meiner aktiven Zeit gabs zb. noch keine Federgabeln , Suntour stellte noch Schaltungen her, Reifenhersteller ganze Räder und die Rahmen waren noch aus Stahl. Mein erstes war ein Bike von Bridgestone. das zweite ein Muddy Fox-aufgerüstet mit der Weltsensation Magura Hydro, danach ein Gary Fisher, erstmals ein Bike aus Alu, dann ein Marin. Und mein letztes Bike war dann schließlich ein gebrauchtes Cannondale mit Quadra 21 r.

Seit gestern bin ich von einem Urlaub zurück, 3 Wochen Slowenien und Österreich (Saalbach). habe seit bestimmt 10 Jahren wieder mal auf nem Bike gesessen und es hat mir unheimlich Spass gemacht. Soviel Spass das ich mir wieder ein Bike kaufen möchte. Doch die Informationsflut verunsichert total. Früher gab es ein MTB für alles, heute gibts zig MTBs für zig Einsatzgebiete.

Gibts irgendwo im Netz eine Übersicht der ganzen Begriffe, welches Bike wäre das passende für mich und sollte das ein 29 er sein? Ich hab im Urlaub in ner Bikezeitschrift gelesen das die größeren Laufräder nur Vorteile haben sollen und sie für Einsteiger die bessere Wahl wäre? Es gibt Fullies und Hardtails soweit bin ich schon, aber es gibt ja noch Marathons und Enduros usw. und unter diesen Gruppen auch wiederum komplett gedämpfte... Meine zwei alten Bikes (das Cannondale und das Marin) die ich noch habe werde ich verkaufen und je nachdem was ich so dafür bekomme, könnte ich so ca. 1200,- locker machen... Haupteinsatzgebiet Spessart, aber auch einmal im Jahr im Glemmtal in Österreich-keine reinen Downhillsttrecken-dafür hab ich zuviel Respekt (die sind ja irre ;) ), aber vielleicht ja doch mal irgendwann? Wichtig ist mir das das Bike auch leicht ist, das ich auch die Hügel im Spessart hochkomme, bin konditionell nicht der beste...

Es gibt soviel Fragen und wo find ich die Antworten? ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst Du erst mal Dein Einsatzgebiet herausfinden.

Die 29er Bikes sind zumindest im kommen aber noch vergleichsweise recht teuer. Du kommst als Einsteiger aber auch mit 26" Laufrädern sehr gut zurecht. Die bunten Bike-Magazine sind ja "erweiterte Werbeblättchen". Da darfste nicht alles auf die Goldwaage legen. Nach den Magazinen ist sowie jedes Bike unter 3500,- oder 4000,- € Schrott :lol:
Erwarte bei Deinen geplanten Bike-Verkäufen keine Reichtümer. Der Wertverfall (auch wenn's nicht bewegt wurde) ist relativ hoch.
 
Hi!

Danke für den link... Sehr interessant. Die Strecken die ich befahren möchte würde ich hauptsächlich in Kategorie S0 ansiedeln, in Ausnahmefällen bis S2.

Naja, ich hab damals auch keine 7000 DM fürn Bike ausgegeben und sie fahren heute immer noch ohne Probleme, von daher bin ich zuversichtlich was passendes in meinem Budget zu finden.

Ich werde aber erstmal einen Laden aufsuchen und mich aufklären lassen.

Leider hat mich google nicht schlauer werden lassen, manche Bikes werden als Allmountain eingestuft, ein exakt gleiches mit identischem Federweg wieder als Touren Fully-teilweise sogar das gleiche Bike bei unterschiedlichen internetshops...

Gibts im Netz irgendwo ne Übersicht über die Klassifizierungen, Eigenschaften und Einsatzgebiete der Bikes? Oder Aufstellung wann man wieviel Federweg braucht, und wann man welche Federgabel braucht. Bei den Schaltungen ist das ja relativ einfach: Deore-SLX(LX)-XT-XTR

Gruß
 
Danke, sehr aufschlussreich... Da hätt ich auch drauf kommen können mal bei wiki zu schauen...

Jetzt weiß ich was ich will... Ein leichtes All Mountain bzw. ein Cross Country als Fully... Ich werde mich mal auf die Suche begeben...
 
Das wird aber bei 1200 € wirklich nicht so einfach. Überhaupt ein taugliches Fully in dem Preisbereich zu finden, erfordert schon Ausdauer und Glück. Wenn es dann noch leicht sein soll, gibt es an Neurädern wohl kaum noch was.

Ich würde an Deiner Stelle mal einige aktuelle Räder probefahren. Sowohl Fully als auch Hardtail.
Die Beschreibungen lesen sich zwar regelmäßig toll, aber ob Du das Rad unter Dir dann genauso empfindest, wie der Autor eines Artikels sich das gedacht hat, steht auf einem anderen Blatt.

Vielleicht reicht ja doch ein Hardtail. Da gibt's sehr ordentliche in dem Rahmen.
 
Nein, nein und nein. Sind zwar alles Fullys, sind ausstattungstechnisch allerdings auf dem Niveau eines 700€-Hardtails und daher m.E. nicht sinnvoll. Allerhöchstens noch was stark Reduziertes aus 2010, wie z.B. das hier: http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p46888_Centurion-Backfire-LRS-SLX-2010.html oder das hier: http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p46879_Centurion-No-Pogo-SLX-2010.html

Du sagst, dass du vornehmlich S0 fahren willst, also feste Wege und Pfade. Das und dein Budget ergeben nun wirklich nur eine vernünftige Lösung: Hardtail.

Vorschläge:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a46803/vernon.html
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a33239/alpina-ht-580.html
http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a15752/ltd-cc-2010.html
 
Du sagst, dass du vornehmlich S0 fahren willst, also feste Wege und Pfade. Das und dein Budget ergeben nun wirklich nur eine vernünftige Lösung: Hardtail.

Volle Zustimmung!
Bin auch seit zwei Jahren u. a. im Spesart unterwegs und fahre ein Ghost SE9000 Modell 2010, das Bike gibt es für ca. 1000 € aktuell und ich würde es mir wieder kaufen. Wollte zuerst auch ein Fully (gleiches Budget wie Du), für den Preis bekommt man leider anscheinend nur Schiffschaukeln, bin froh mir ein Hardtail gekauft zu haben.
 
Moin!

OK, für den Spessart reichts vielleicht... Aber wie ich schon geschrieben habe bin ich einmal im Jahr in Saalbach-Hinterglemm im Urlaub, dort gibts sehr schöne Strecken. Hardtails sieht man dort kaum und ich meine jetzt nicht die Downhill Parks...

Das zuerst gepostete Centurion macht nen super Eindruck. Durchgängig SLX reicht aus und das Gewicht von 11,8 ist auch durchaus OK, hat das Bike irgendwelche Macken oder Blender verbaut?

Zuhause steht ja noch ein Hardtail. Ein Cannondale CAD mit XT Ausstattung und V-Brake, die Rock Shox Quadra 21 R Federgabel daran ist jedoch großer Mist, sie federt nicht mehr.
Hatte das Rad auch schon beim Händler, Ersatzteile gibts für die Gabel keine mehr.
Er hat dann eine neue rangebastelt, eine Dart 3. Das war der allergrößte Mist: das Handling des Bikes war miserabel, war viel zu schwer, und die gabel senkte sich schon zur Hälfte ab wenn ich nur das Rad bestieg.

Also hab ich ihm gesagt das er sein Kram behalten kann und mir wieder meine alte Rock Shox drauf machen soll... Ein gutes Hardtail hätte ich also schon, nur ist leider die Federgabel nix... Eine Andere kann ich wohl auch keine ran machen, da das Bike von der Geo dafür nicht ausgelegt ist...

Gruß
 
Für die Quadra bekommt man noch Ersatzgummis, da musst du mal im Retroforum schauen oder alternativ eine alte (=kurze) Starrgabel dranmachen, fährt sich eh besser als so Elastomergelumpe (hab die alte Manitou bei meinem uralt Bike auch wieder raus).

Kauf dir ein ordentliches Fully das ein paar Jahre taugt. Gibt ja genug BIKE-Tests um sich zu informieren (und es muss ja nicht unbedingt ein Canyon sein).
 
Hi!

Wenn ich ne Starrgabel möchte auf was muss ich da achten? Ebay ist voll davon... Da gehen schwarze MTB Gabeln schon für 1,- weg, aber würden die auch auf mein Bike passen?

Optisch gefallen mir die geraden Alugabeln besser, ich denke aber das die knochenhart sind, deshalb wär ne geschwungene Stahlgabel sicher die bessere Wahl, was meint ihr?
 
Zurück