Hi!
Ich möchte mir ein neues Bike zulegen. Die ganze Sache ist ja doch sehr technisch geworden, zu meiner aktiven Zeit gabs zb. noch keine Federgabeln , Suntour stellte noch Schaltungen her, Reifenhersteller ganze Räder und die Rahmen waren noch aus Stahl. Mein erstes war ein Bike von Bridgestone. das zweite ein Muddy Fox-aufgerüstet mit der Weltsensation Magura Hydro, danach ein Gary Fisher, erstmals ein Bike aus Alu, dann ein Marin. Und mein letztes Bike war dann schließlich ein gebrauchtes Cannondale mit Quadra 21 r.
Seit gestern bin ich von einem Urlaub zurück, 3 Wochen Slowenien und Österreich (Saalbach). habe seit bestimmt 10 Jahren wieder mal auf nem Bike gesessen und es hat mir unheimlich Spass gemacht. Soviel Spass das ich mir wieder ein Bike kaufen möchte. Doch die Informationsflut verunsichert total. Früher gab es ein MTB für alles, heute gibts zig MTBs für zig Einsatzgebiete.
Gibts irgendwo im Netz eine Übersicht der ganzen Begriffe, welches Bike wäre das passende für mich und sollte das ein 29 er sein? Ich hab im Urlaub in ner Bikezeitschrift gelesen das die größeren Laufräder nur Vorteile haben sollen und sie für Einsteiger die bessere Wahl wäre? Es gibt Fullies und Hardtails soweit bin ich schon, aber es gibt ja noch Marathons und Enduros usw. und unter diesen Gruppen auch wiederum komplett gedämpfte... Meine zwei alten Bikes (das Cannondale und das Marin) die ich noch habe werde ich verkaufen und je nachdem was ich so dafür bekomme, könnte ich so ca. 1200,- locker machen... Haupteinsatzgebiet Spessart, aber auch einmal im Jahr im Glemmtal in Österreich-keine reinen Downhillsttrecken-dafür hab ich zuviel Respekt (die sind ja irre
), aber vielleicht ja doch mal irgendwann? Wichtig ist mir das das Bike auch leicht ist, das ich auch die Hügel im Spessart hochkomme, bin konditionell nicht der beste...
Es gibt soviel Fragen und wo find ich die Antworten?
Gruß
Ich möchte mir ein neues Bike zulegen. Die ganze Sache ist ja doch sehr technisch geworden, zu meiner aktiven Zeit gabs zb. noch keine Federgabeln , Suntour stellte noch Schaltungen her, Reifenhersteller ganze Räder und die Rahmen waren noch aus Stahl. Mein erstes war ein Bike von Bridgestone. das zweite ein Muddy Fox-aufgerüstet mit der Weltsensation Magura Hydro, danach ein Gary Fisher, erstmals ein Bike aus Alu, dann ein Marin. Und mein letztes Bike war dann schließlich ein gebrauchtes Cannondale mit Quadra 21 r.
Seit gestern bin ich von einem Urlaub zurück, 3 Wochen Slowenien und Österreich (Saalbach). habe seit bestimmt 10 Jahren wieder mal auf nem Bike gesessen und es hat mir unheimlich Spass gemacht. Soviel Spass das ich mir wieder ein Bike kaufen möchte. Doch die Informationsflut verunsichert total. Früher gab es ein MTB für alles, heute gibts zig MTBs für zig Einsatzgebiete.
Gibts irgendwo im Netz eine Übersicht der ganzen Begriffe, welches Bike wäre das passende für mich und sollte das ein 29 er sein? Ich hab im Urlaub in ner Bikezeitschrift gelesen das die größeren Laufräder nur Vorteile haben sollen und sie für Einsteiger die bessere Wahl wäre? Es gibt Fullies und Hardtails soweit bin ich schon, aber es gibt ja noch Marathons und Enduros usw. und unter diesen Gruppen auch wiederum komplett gedämpfte... Meine zwei alten Bikes (das Cannondale und das Marin) die ich noch habe werde ich verkaufen und je nachdem was ich so dafür bekomme, könnte ich so ca. 1200,- locker machen... Haupteinsatzgebiet Spessart, aber auch einmal im Jahr im Glemmtal in Österreich-keine reinen Downhillsttrecken-dafür hab ich zuviel Respekt (die sind ja irre

Es gibt soviel Fragen und wo find ich die Antworten?

Gruß
Zuletzt bearbeitet: