Allgemeiner YT Tues Tech Talk

Bei einem Bekannten von mir und gelegentlich bei mir kommt es höchstwahrscheinlich vom unteren Lager am Umlenkhebel. Da sind die Schrauben, mit denen man den Hebel am unteren Lagerpunkt festklemmt. Durch diese Klemmung können Spannungen entstehen.
Versuch mal folgendes:
Die Schrauben der Klemmung des Hebels komplett lösen und gleichmäßig festziehen. Am besten Stück für Stück abwechselnd auf beiden Seiten festziehen. Das sollte verhindern, dass sich in dem Bereich Spannungen im Material bilden.
 
@ B.Scheuert es hat wirklich geklappt (zumindestt bei einmal straß rauf und runter fahren) kein knacken mehr :D vielen dank für den tipp :daumen:
 
Kein Ding! :daumen:
Es kann sein, dass das Geräusch irgendwann wieder kommt, aber dann weist du ja, was zu tun ist...
 
hey leute !

ich habe ein problem mit meiner totem ... sie klackt/knackt beim einfedern... hat jemand von euch eine idee wie ich das beheben könnte ?
danke schonmal:)

nils
 
Hallo Nils,
ein Stück dickere Folie(0,3mm) in das Standrohr schieben und Ruhe ist. Länge = Standrohrlänge minus Federweg, kannst du auch kaufen, aber selber machen ist billiger, ich habe da einfach den Umschlag einer Bewerbungsmappe genommen.

Dann dengelt die Feder nicht mehr an das Standrohr.
 
Wenn es von der Federseite kommt: Ein Stück Schrumpfschlauch über die Feder bzw. wenn schon einer drüber ist, den vorhandenen wieder in die Mitte der Feder drehen. Genaueres findest du über die Suchfunktion. Ich glaube im Boxxer-Thread wurde das öfters erwähnt...
 
Hey Leute hab ein Problem mit meinen Horse Link schrauben im Tues DH 2010
die lockern sich ständig hab die jetzt mit loctite gut eingepinselt und jetzt sind die wieder locker wollt sie wieder raus schrauben und loctite endfest rein tun aber jetzt hab ich se rund gedreht.

kann mir jemand sagen was ich machen kann, ( also in hin Sicht dem ständigen lösen der schraube nicht wie ich die schraube raus bekomme das krieg ich schon hin)
 
Wie blöd muss man sein, wenn man nach zwei Tagen nen neuen Hinterbau daheim hat. Und wenn ich ihn schweiße, er aber dennoch bricht, war's das mit Gewährleistung.
 
ja toshi aber wenn man noch einen alten hinterbau daheim hat von dem yt niewieder etwas hören will?!
es wäre doch sinnvoll mal zu testen..
ist übrigens mein 14ter hinterbau!!!! :D
 
Dein 14ter??? Das ist natürlich ein Ding. Fraglich nur warum du nicht nach dem 3. oder 4. Mal auf Wandlung bestanden hast. Mir ist vor ca 10 Jahren ein Cycle Craft Floater 3 mal an der Scheibenbremsaufnahme gerissen, hab das Geld zurück bekommen.
Ich werd Stefan Willared bei unserem nächsten Telefonat mal auf deinen Fall mit 14 Hinterbauten ansprechen, das kommt mir komisch vor.
 
also ich habe das YT Tues DH nun paar Wochen.
mir ist nun ein Konstruktionsfehler aufgefallen.

Bei dem aktuellen Modell ist der Schnellspanner zu lang, folge ist bei maximaler Einfederung, das der Schnellspanner über den Reifen schlitzt.
Meine Abhilfe: Schnellspanner um 180 grad gedreht, trotzdem nicht ideal.

Sinnlos ist der mitgelieferte Kettenstrebenschutz, der seinen Namen nicht verdient, im gegenteil. Er rutscht immer nach hinten und zusätzlich zerkratzt er den Lack den er eigentlich schützen sollte.
 
ganz einfach, der schnellspanner ist blank.
Mal davon abgesehen hört man nen schleifendes geräusch nach jedem Sprung, ergo zu lang!

Hmm, wenn nach jedem Sprung der Hinterreifen am Sattelschnellspanner schleift, solltest Du dir mal gedanken um das Setup machen. Eventuell ein Bisschen weich, oder? Passt der Sag? Dämpfungseinstellung? Ich weiß, das Problem an sich löst dies nicht, sieh es eher als ein wenig off topic ;-)
 
ja toshi aber wenn man noch einen alten hinterbau daheim hat von dem yt niewieder etwas hören will?!
es wäre doch sinnvoll mal zu testen..
ist übrigens mein 14ter hinterbau!!!! :D

hast du ernsthaft schon 14 hinterbauten tauschen müssen?

ich dachte ja, der überarbeitete hinterbau hält?! :confused::confused:
 
Hat das Problem mit der Sattelklemme sonst noch jemand? Falls ja, mit welchem Reifen?
Das Setup hatte ich extra härter gestellt, trotzdem nach nem großen drop z.b. northshore, schleift es.

Serienreifen, also der Kenda der drauf ist.

das drehen der sattelklemme hat den fehler behoben, aber so hat der Hersteller es sich glaube ich nicht gedacht.
das YT Symbol ist nun nach vorne gerichtet.
Ich habe YT auch mal direkt angeschrieben, abwarten :love:
 
Ich hatte das Problem mit dem Schnellspannerhebel auch (Reifen Kenda). Hab ihn ebenfalls um 180 Grad gedreht.
Bekomme jetzt übrigens nach 3Wochen auch schon meine Gabel wieder. Hoffentlich ist die Zugstufenverstellung jetzt i.O..
 
das drehen der sattelklemme hat den fehler behoben, aber so hat der Hersteller es sich glaube ich nicht gedacht.
das YT Symbol ist nun nach vorne gerichtet.
Ich habe YT auch mal direkt angeschrieben, abwarten :love:
So gehört das doch auch, oder? Zumindest war der Schnellspanner bei meinem von Anfang an so montiert. Und auf den Bildern auf der Homepage ist er genauso abgebildet.
 
Zurück