Allmoutain -Fully zwischen 1000-1700€ - Bitte um Hilfe!!!

@ x-Rossi

Danke für deinen Beitrag!

Meine Bikegewohnheiten sind wirklich sehr gemischt. Kann nicht genau sagen ob auf dem Weg/Trail kleine oder große Wurzeln kommen ;-) bzw, ob ich dafür 100 oder 140 mm Federweg benötige.
Denke aber ich möchte ein bike das einen großen Einsatzbereich abdeckt!!!

Ich sags mal so, geb gerne richtig gas!!!
Egal ob mitm Roadster,Motorrad bzw. bald auch wieder mitm MTB.


Bin heute auch gleich wieder nach dem Geschäft dem Probefahren nach gegangen, leider nur eine Stunde aber war durchaus eindrucksvoll.
Bin ja vor ein paar Tagen schon mal das Specialized Stumpjumper FSR Comp gefahren, nur heute in XL. Fand es richtig angenehm von der Sitzposition... . Das Bike hats mir schon irgendwie angetan, glaub das wirds, ausser Morgen in Schorndorf bei biksnboards http://www.bikx.de/ werde ich von einem anderen Überzeugt.

Jetzt kommts aber ;-)

Meine Arbeitskolegen haben heute noch zwei weiter Bikes mit ins Boot geworfen, sie sagen, wenn der eine Händler so viele Prozente gibt, dann nimm Sie mit, Service kannst zur Not auch wo anders machen lassen wenn der nichts taugt?!:

GHOST AMR Lector 7700 2240€ (2800€-20%)

rad_ghost2010_AMR_Lector_7700_black_0.jpg


Ghost AMR Plus 7500 1840€ -(2300€-20%)

1043_0.jpg
 
Aber nicht nur von den -20% Rabatt blenden lassen. Einzig der Zufriedenheitsfaktor beim benutzen zählt. Wenn sichs drauf schei*** sitzt und fährt ärgert man sich nachher auch über den 20% niedrigeren Preis, der ja quasi "umsonst" bzw. rausgeworfen war.

Ich selber hab mir letztes Jahr ein Speci Epic zugelegt (100mm Racefully und sehr nahe an nem Hardtail von der Federelementauslegung, Stichwort Specialized Brain Dämpfer), welches sich bombastisch fährt. Zusätzlich aber noch vor einem Monat ein 120mm Marathon-/ Tourenfully für ein bisschen mehr Komfort. Auch wenn es sich nach Fehlkauf liest (wegen der kaum unterschiedlichen Federwege), habe ich weder den einen, noch den anderen Kauf bereut. Aber ich bereue eher, die zu wenige Zeit zum beides ausfahren, da auch noch ein motorisiertes Zweirad zu meinem Fuhrpark gehört.

Als Empfehlung, so denke ich, ist es besser, nicht gar so viele verschiedene Bikes ins Auge zu fassen. Vor dem Probefahren festlegen, was man überhaupt als nützlich empfindet und den Einsatzbereich etwas mehr eingrenzen. Aus dem Stehgreif kann ich sagen, ein 140er oder 150er Fully ist mir zu viel Federweg. Damit fallen solche Modelle eigentlich schon komplett aus dem "Fahndungsraster". Außer vielleicht mal ein, zwei Ausnahmen, worüber öfter mal was geschrieben steht mit Tendenz zu mehr positiven Erfahrungsberichten.
Hier sehe ich eigentlich schon querbeet von 120, 130, 140 bis 150mm Federweg zu viele Einsatzbereiche. 120 und 130mm sind dabei eher nicht zum rumhüpfen in grobem Gelände, 140 und 150mm bei mehrheitlich flachem Geläuf mit zu viel Federweg (und damit Gewicht) beaufschlagt.
Sorry, wenn sich dadurch gegenteilige Meinung herauskristallisieren sollte bezüglich so viel wie möglich ausprobieren. Ich meine mit dem eingrenzen keinesfalls nur wenige Modelle, sondern nur die Positionierung der verschiedenen Fahrradmodelle (Federweg-Kriterium = Einsatzmöglichkeiten), da dann aber durch die Bank so viele Hersteller, wie möglich.

Bei den letzten beiden Ghosts fällt das Lector etwas auf, das hat doch einen Carbonrahmen?! Jetzt können mich alle steinigen, aber für ein MTB im Geländeeinsatz finde ich sowas (bei Freizeitradlern ohne jegliche Rennambitionen) deplaziert. Sicherlich sind Alurahmen auch nicht uneingeschränkt Sturzresitent, aber bei Carbon würde ich mich nicht mehr wohl fühlen, egal wie leicht ein Sturz/ Ausrutscher ist. Ein gut gemachter Alurahmen kann im Gewicht ja durchaus mithalten.

Was die monierten zu viel vorhandenen herstellerspezifischen Teile angeht, jeder Hersteller hat bis zu einer bestimmten Preislage "Eigenlabel" verbaut, die aber trotzallem nicht minderwertig sind. Ok der Geniusdämpfer ist vielleicht irgendwann mal heikel, wenn es Ersatzteilengpässe geben sollte. Aber selbst die offensichtlichen Zulieferteile sind auch irgendwann mal nicht mehr so problemlos erhältlich. Ein Ersatz durch andere Typen und Modelle ist auch bei solchen Teilen nicht immer unkritisch zu sehen. Auch wenns ähnlich aussieht muss es noch lange nicht problemlos passen. Also von sowas nicht abschrecken lassen.
 
War heute in Schorndorf bei biksnboards, Top Laden, jede Menge Auswahl und eine richtig gute Beratung. Dämpfer bei jedem getesteten Bike auf einen eingestellt,kleine Änderungswünsche inkl.,....

Stumpjumper vs. Genius ;-)

Beide Bikes haben was!!!!!!!!!!!!

Werde heute Nacht nochmals darüber schlafen, eins von dene zwei wirds!!!!
 
War heute in Schorndorf bei biksnboards, Top Laden, jede Menge Auswahl und eine richtig gute Beratung. Dämpfer bei jedem getesteten Bike auf einen eingestellt,kleine Änderungswünsche inkl.,....

Stumpjumper vs. Genius ;-)

Beide Bikes haben was!!!!!!!!!!!!

Werde heute Nacht nochmals darüber schlafen, eins von dene zwei wirds!!!!


Nimms Stumpy.;)
 
Zurück