Allround Winterreifen mit Spikes nur außen?

Bruno M

Brain Specialist
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
In den nördlicheren Regionen unseres Landes sieht der Winter nun ja leider nicht immer normgerecht weiß sondern zumeist leider eher grau/braun und sehr feucht aus. Trotzdem lassen gelegentlicher Kontakt mit festgefahrenen Schneedecken, Eisschollen o.ä. den Einsatz von Spikes zwecks Vermeidung unnötiger Schmerzen sinnvoll erscheinen. Ins Auge fallen hier besonders Reifen mit nur außen angeordneten Spikes die dann abhängig vom gewählten Luftdruck und Schräglage ins Geschehen eingreifen.

Soweit die Theorie. Aber funktioniert das auch so?

Wenn ja, welcher ist der beste? Nokian Mount&Ground W160, Schwalbe Snow Stud, Conti Spike Claw 120 oder wer auch immer?
 
gibts vll antworten? würde das au gerne wissen da ich au im winter zur shcule fahren will ( is aufm berg--->eis)
thx!
 
Auf der Conti-Seite wird der TopContact Winter angekündigt. Sieht aber eher nach Straßenreifen aus.

Aber der Spike Claw 120 für freundliche 25€ sieht gar nicht schlecht aus. Im Gegensatz zu den Semispikern von Schwalbe und Nokian macht das Profil auch einen matschtauglichen Eindruck. Und die Spikes braucht man ja wirklich nur auf Eis oder festgefahrenem Schnee.
 
Zu dem Thema hat es schon Reifentests in der einschlägigen Presse gegeben:
Je mehr Spikes desto besser. Nur Spikes in der Schulter is zwar besser als garnichts ist aber ein himmelweiter Unterschied zu den 300+ Spikes der Vollbespikung. Wenn der reifen auf der spikefreien Zone erstmal ins Rtschen kommt nützen die paar Spikes in der Schulter auch nichts mehr und du machst trotzdem den Puhvogel.
Gruß
Schappi
 
spikes sind nach kilos auf asphalt stupf ... umfahre einfach die eisschollen und zieh dir 2.3 schlappen drauf mit wenig luftdruck. oder warte auf den neuen conti reifen der hat ein granulat in der lauffläche welches sih herausarbeitet auf asphalt und haftung geben soll
 
Hab so nen Ding von Schwalbe im Winter am Stadtrad, könnte der SnowStud sein. Wenn man ihn prall aufpumpt dann fährt er auf Gummi, aber nur solange man 100% grade fährt, bei kleinster Neigung hört man die Spikes wieder surren. Senkt man den Luftdruck dann greifen die Spikes, im Schnee isses egal ob prall oder abgesenkt, der Grip ist immer gut, bei Blitzeis bringen die Spikes dann aber wenigstens etwas Sicherheit, aber ganz sicher sollte man sich damit noch lange nicht fühlen, und wenn man bremst, rutscht die Fuhre.

Im Gelände kann ich mir den Reifen nicht so gut vorstellen; bei Schnee okay, aber sonst nutzen sich die Spikes schnell ab (Sand und so) und das mit Grip bei Schräglage auf Eis vergiss mal ganz schnell, da fliegst du garantiert hin, denn dafür sind die Spikes zu mager gesät.

Meine Tipps:
a) entweder 2ter LRS
b) oder bei Eis alternative Sportarten
c) bei Eis-Trocken Mix drum herum fahren
 
Eisschollen umfahren ist gut...sind die bei euch ausgeschildert?

Mal im Ernst, vereiste Stelle sind manchmal leider einfach nicht erkennbar. Ich habe mich letzte Saison vielleicht 2-3 Mal wegen sowas auf die Klappe gelegt. Das würde ich gern vermeiden.

Laufradwechsel ist auch so eine Sache. Der Wald liegt bis 300m über mir. Weiß ich, was bei Tauwetter aus dem Schnee von letzter Woche geworden ist? Noch da? Eis? Matsch? Weg? Teilweise hat man bei 200m Höhenunterschied alles nacheinander.

Nein, ich brauche eine Lösung, mit der man über den Winter kommt. Dass das ein Kompromis wird ist klar.

Dass viele Spikes auf Eis mehr helfen als wenig kann ich mir vorstellen. Die Frage ist, wie sehr stören/leiden die an den 80% nicht vereisten Tagen?
 
Also pass auf:
Ich habe den Snow Stud, Den Ice Spiker und den Ice Spiker Pro (für Winter 06) getestet.

Vergiss den Snow Stud. Der hat so eine unfexible Karkasse, dass er wirklich schlecht rollt. Die paar Spikes aussen bringen nix.

Der Ice Spiker lauft genauso gut und hat vernünftig viele Spikes. Damit kannst du auch problemlos auf Asphalt fahren.

bei www.bike-discount.de gibt es den Satz für 70€. Musst bei Reifensätze MTB schauen. Absolute Empfehlung.

Der "pro" den ich getestet habe hat mehr stollen und ist 200gr. leichter. Wann der in Serie geht weiss ich nicht, aber ich denke da wird das Stück bei 90€ liegen.

Aber lass die Finger vom Snowstud weg.
 
Zurück