allrounder reifen

Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
ich fahre nun seit ca 4 jahren continetal explorer (draht), jetzt sind meine ganzen sätze verbraucht.
und nun frage ich mich ob ich mir wieder die gleichen holen soll oder was neues.

ich fahre ca. 2500-3500km im jahr und mache viele touren, sowohl im wald als auch auf dem asphalt.
gelegtlich gehts auch ins richtige gelände z.b. singletrails.
die reifen sollen an mein cannondale.

bedingung:
relativ gute haltbarkeit
geringere rollwiderstand als bei den explorer
und evtl etwas bessere traktion und grip als bei den explorer.

oder soll ich lieber doch bei den explorer bleiben, da die ja eine gute haltbarkeit haben und auch im allgemeinen durchschnittlich sind.

ich habe außerdem viel über die schwalbe racing ralph gelesen.
wie lange halten die etwa?

danke schon mal im voraus
 
Also ich persönlich war mit meinen Conti Explorer nicht so zufrieden, gerade die Haltbarkeit war so ne Sache. Nach etwa 1.300km war der Hinterreifen so gut wie hin. Fahre jetzt den Schwalbe Smart Sam, ist ein super Allrounder der sehr gut rollt aber auch im Gelände gut funktioniert. Der hat jetzt locker seine 3.000km runter und da ist noch Profil für wohl weitere 3.000km drauf, fahre da die Faltversion. Ansonsten bin ich letztens auf den IRC Mythos gestoßen der sehr gute Kritiken erhält und recht günstig ist. Racing Ralph alleine ist eher nicht so die super Wahl, da das Gripniveau im Nassen wohl nicht so gut ist. Meist wird dann Racing Ralph mit Nobby Nic gefahren, der NN wäre sonst auch noch ne Möglichkeit.
 
Bessere Traktion bietet ein 2.25/2.35 breiter Reifen .

Der Racing Ralph ist nur gut auf Asphalt und trockenem Gelände und nutzt sich schnell ab , 2500-3000 km hält der nicht .
 
(maxxis) crossmark,larsen tt (schwalbe) ,NN,SS.....
allesamt besser wie der explorer meiner meinung nach;)

wenns wieder ein conti werden soll kann ich dir nicht weiterhelfen hab von denen nähmlich nicht viel ahnung (in der praxis):D

mfg fridl
 
Ich würde den Larsen TT mal ausprobieren. Für den Einsatzbereich reicht der locker, rollt super und hält recht lange.
 
der smart sam ist ja wirklich sehr günstig zu bekommen, wieso eigentlich?
die draht version gibt es schon ab 21€ + versand

ist der reifen wirklich so gut?

Weil er der letzte sch.... ist. Nach 16km ist mir die Decke gerissen. Die Komplette Seite und es hat nichts geschliffen oder sonst was. Es kamen lustige Blasen (Schlauch) durch Decke. Habe jetzt einen Continental Vertical drauf. Bin zwar erst 55km damit unterwegs aber bis jetzt macht er sich gut.
 
Continental Mountain King 2,2 oder 2,4 (supersonic oder protection) :daumen:

ggf. vorne Mountain King hinten Race King (jew. 2,2 = super Kombi) :daumen::daumen:

bei 2,4 wird's beim Cannondale hinten sehr eng (hab's ausprobiert!)

Haltbarkeit / Traktion bei Race King evtl. zu gering für Dich, da damit eher racelastige Kombi!
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr dann noch ein paar vorschläge?

weil irgendwie scheind jeder seine tücken zu haben.

werde den smart sam wohl trotzdem nehmen um den mal zu testen, weil die bewertungen, da sehr gemischt sind.

würde allerdings noch ein Paar gute reifen drauf legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nen smart sam hats mir schonmal zerrissen (falt), nach nur 2000 km, ohne anlass (einfach so unter der fahrt auf asphalt). seitenwand aufgerissen, schlauch raus, bam. der pannensicherste war er auch nicht.
 
Hallo, also ich bin die Explorer auch gefahren, vor Jahren auf den ersten AlpenCross und ansonsten so auch. Zu damaligen Zeiten eigentlich kein schlechter Reifen! danach bin ich die Schwalbe Reihe durch, bis auf den BigJim haben mir die alle gar nicht gefallen, auch nicht die alberts... dann hatte ich nochmal nen Conti drauf, die sind mir aber alle zu rutschig wenns nass wird.

Seit 2 jahren fahr ich jetzt Maxxis, und mus sagen, das die bis dato die besten Reifen sind die ich gefahren bin! Momentan den Advantage, allerdings auch bissl breiter als deine Explorber in 2.10 (tippe mal du hast du breite). Empfehlen kann ich den larssen TT, der hat recht guten halt, bei geringem Rollwiederstand! Seit dem jahr gibt es den auch in 2,25" glaube ich, aber die 2.1" sollten auch breiter aus die Explorer bauen!

Ich würde mir die mal anschauen. hatte mir die Advantage geholt, weil ich mir mehr halt erhofft hatte, aber das merkt man nicht wirklich! Für nen Alpen X Würd ich wohl den Larssen wieder drauf ziehen, hält gut, hat grip, kostet net all zu viel und das bei geringem Rollwiederstand.

gruß
 
meint ihr ich bekomme den larsen in 2,35 version noch unter mein cannondale?
weil ansonsten gibts den nur in 2,0 und das is doch schon sehr schmal oder nicht?
 
Der Larssen in 2.0 ist sogar was
breiter als der Explorer in 2.1 .
Klingt komisch ist aber so, habe beide.

Ansonsten wäre auch noch der Highroller von Maxxis empfehlenswert denke ich und günstig zu haben ist er auch.
 
Zurück