alp grüm

Registriert
23. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich werde demnächst (am freitag geht's los) meine mtb-tour von st. anton nach riva del garda starten. dabei habe ich vor über den passo viola nach poschiavo zu fahren.

nun habe ich gelesen, dass es vom berninapass über die alp grüm nach poschiavo einen lohnenden trail gibt, wenn ich schon mal in der gegend bin, möchte ich den gerne "mitnehemen".
leider habe ich keine genauere beschreibung gefunden, weiß vielleicht jemand
- ob diese strecke beschildert ist, wenn ja, wie?
- wo der trail eigentlich beginnt (ich habe gps-tracks gefunden, die am berninapass an der no-seite des sees verlaufen, aber auch welche die an der anderen seite entlangführen.
- ob es ab der alp grüm mehrere varianten nach poschiavo gibt (verschiedene schwierigkeitsgrade)?

vielen dank für eure hilfe
namaste
 

Anzeige

Re: alp grüm
Hallo namaste

Für den Trail nach Poschiavo runter kannst Du gut die Alp Grüm als Ausgangspunkt nehmen. Wenn Du schon am Bernina oben einsteigen willst, so nimm die Westseite des Lago bianco, dann bist Du weg vom Verkehr. Kurz unterhalb Alp Grüm (ca. 2020Hm) findest Du eine Abzweigung. Geradeaus weiter ist die 'offizielle' Strecke, nach rechts weg kommst Du runter zum Lagh da Palü. Der Trail geradeaus ist ohne Schwierigkeiten zu fahren. Die Strecke über Lagh da Palü hat schon einige anspruchsvolle Abschnitte. Die Rinne runter bei Pt. 1945 enthält grobe Steine und einige Brocken. Hier musst Du wahrscheinlich runterschieben/-tragen. Danach bleibt die Strecke bis ungefähr auf eine Höhe von 1740m anspruchsvoll, aber mit entsprechender Fahrtechnik ist sie gut machbar. Danach geht's locker bis Cavaglia, wo beide Trails zusammenkommen. Ab da geht die offizielle Route (ist ausgeschildert) weiter nach Poschiavo. Die Strecke kann im oberen Teil bei Nässe noch etwas schwieriger sein, ist aber insgesamt gut fahrbar.

Viel Spass bei der Tour, spectres
 
Die Rinne runter bei Pt. 1945 enthält grobe Steine und einige Brocken. Hier musst Du wahrscheinlich runterschieben/-tragen. Danach bleibt die Strecke bis ungefähr auf eine Höhe von 1740m anspruchsvoll, aber mit entsprechender Fahrtechnik ist sie gut machbar.

ralph näf fährt da auch ab und zu mal mit dem hardtail runter. :eek: und das noch schneller als andere mit dem freerider :confused:
 
danke für die prompten antworten :daumen:
ich werde dann vor ort entscheiden, ob ich die leichte oder die schwierige variante wähle.

morgen geht's los, das wetter scheint ganz gut zu werden, einer schönen bikewoche stehen nur mehr ein paar arbeitsstunden im büro im weg :D
 
danke für die prompten antworten :daumen:
ich werde dann vor ort entscheiden, ob ich die leichte oder die schwierige variante wähle.

morgen geht's los, das wetter scheint ganz gut zu werden, einer schönen bikewoche stehen nur mehr ein paar arbeitsstunden im büro im weg :D


unser neid sei mit dir...
 
Hallo ich fuhr die Tour von Pontresina nach Poschiavo vor ca. 1.5 Wochen. Sehr schöne Tour, leider hatte das Wetter nicht richtig mitgespielt. Ich würde dir den Bike Explorer Oberengadin empfehlen. Da ist alles eingezeichnet.
Vom Bernina Pass her kommen kann man von Osten oder Westen her kommend zur Alp Grüm fahren. Wir haben den normalen Weg (Osten) genommen. Der andere wäre ein mittelschwerer Trail gewesen. Dann von der Alp Grüm nach Cavaglia gibt es gemäss Karte einfach den normalen Wanderweg. Der ist einfach zu fahren. In der Regel breit und ohne wirkliche Hindernisse. Bei der Alp Grüm habe ich noch einen schwierigeren Wanderweg gefunden. Da es aber sehr neblig war und es anfing zu regnen, haben wir uns für den normalen Weg entschieden. Werde im Herbst nochmal ins Oberengadin gehen, vielleicht schaue ich da dann nochmal vorbei.
Von Cavaglia nach Poschiavo gibt es zwei Wege (gemäss Karte). Den normalen einfachen über einen breiten Forstweg / Strasse. Da Verkehren jedoch zudem Autos. Oder einen genialen Trail (Stufe 3, schwierig, gemäss Bike Explorer). Es hat viele Steine, Felsen und Wurzeln. Spitzkehren und engen Verhältnissen gehören auch dazu. Ist alles gut fahrbar, jedoch hat es bei uns extrem geregnet und die Wurzeln und Steine wurden extrem rutschig. Man musste mit bremsen sehr aufpassen. Aber dieser Trail war das Highlight der Tour. Sehr zu empfehlen. Finden tut man ihn leicht. Durch Cavaglia durch fahren (Wanderweg/Bikeweg folgen). Am Bahnhof vorbei der Strasse folgen. Nachher kommt eine 90° Kurve. Der Strasse folgen und man kommt auf den einfachen Weg. Oder man geht geradeaus und nimmt den Trail. Ist sogar mit beschildert. Wie gesagt auf der Karte ist es ersichtlich. Es gibt die Tour auch für Google Earth.
 
Zurück