sluette
Old school biking since 1989...
Servus,
nachdem ich am Sonntag meinem 4ten. Alpen-X vollbracht habe, hier nun meine erstes "Langzeit-Test" Fazit zum Nonius:
Viel Plus und nur ein Minus, soviel vorab. Das Bike macht wirklich alles mit, Von schnellen Pass-Abfahrten (87Km/h) über schnelle Schotterabfahrten (65Km/h) zu technisch sehr anspruchsvollen Trailabfahrten (Fimbapass oder Abfahrt Heilbronner Hütte Richtung Dalaas). Ich weiss nicht ob der DT Swiss Dämpfer irgendwie lernfähig ist oder ob man sich an die wirklich geringen Schaukelbewegungen beim Uphill gewöhnt, aber nach 2 oder 3 Tagen habe ich es unterlassen die Lockout Funktion zu nutzen.
Ich bin also 100% von dem Teil überzeugt.
Nun aber zum einzigen Minus Punkt und da gibt`s ne fette 6 für die Jungs aus Lübrechtsen.
@ Falco: Warum verbaut ihr an der Dämüferaufnahme der Schwinge eine M8 Schraube die so kurz ist, dass die "selbstsichernde" Mutter gar nicht "selbst sichern" kann weil mangels Schraubenlänge die "Selbstsicherung" niemals die Schraube kontaktiert ??? (Ich liebe solche Wortspiele...)
Da man ja nicht immer eine M8 Mutter im Gepäck hat stand ich ganz schön blöd da...
So, ansonsten weiter so, der Bock hat überzeugt...
nachdem ich am Sonntag meinem 4ten. Alpen-X vollbracht habe, hier nun meine erstes "Langzeit-Test" Fazit zum Nonius:
Viel Plus und nur ein Minus, soviel vorab. Das Bike macht wirklich alles mit, Von schnellen Pass-Abfahrten (87Km/h) über schnelle Schotterabfahrten (65Km/h) zu technisch sehr anspruchsvollen Trailabfahrten (Fimbapass oder Abfahrt Heilbronner Hütte Richtung Dalaas). Ich weiss nicht ob der DT Swiss Dämpfer irgendwie lernfähig ist oder ob man sich an die wirklich geringen Schaukelbewegungen beim Uphill gewöhnt, aber nach 2 oder 3 Tagen habe ich es unterlassen die Lockout Funktion zu nutzen.
Ich bin also 100% von dem Teil überzeugt.
Nun aber zum einzigen Minus Punkt und da gibt`s ne fette 6 für die Jungs aus Lübrechtsen.
@ Falco: Warum verbaut ihr an der Dämüferaufnahme der Schwinge eine M8 Schraube die so kurz ist, dass die "selbstsichernde" Mutter gar nicht "selbst sichern" kann weil mangels Schraubenlänge die "Selbstsicherung" niemals die Schraube kontaktiert ??? (Ich liebe solche Wortspiele...)
Da man ja nicht immer eine M8 Mutter im Gepäck hat stand ich ganz schön blöd da...
So, ansonsten weiter so, der Bock hat überzeugt...