Alpencross 2012 wer hat Lust oder sucht einen Mitfahrer

Registriert
24. Dezember 2011
Reaktionspunkte
1
Habe vor 2012 einen leichten Transalp zu machen
wollte ursprünglich alleine fahren aber in einer Gruppe oder zu zweit
macht es sicherlich mehr Spaß

komme aus der Nähe Augsburg ,Ingolstadt

Freue mich auf Antworten
 
Ich bin auch gerade auf der Suche, nach Leuten zum fahren. Die letzten drei Jahre hatte ich immer pech gehabt und 2012 muß es diesmal klappen. Will das erstemal unbedingt vor meinem 30igsten erledigt haben!

Gib doch mal ein paar Informationen über dich und wie du dir das vorgestellt hast, wo es lang gehen soll usw..
 
Hallo Hornisborn

von der Zeit dachte ich so Ende August Anfang Sept.
Als Ziel klassisch Riva
Hab vor einem Jahr zu meinem 50igste das Buch
Traumtouren Transalp geschenkt bekommen hab mir mal grob eine Tour aus Transalp
Via Claudia leicht und schwer zusammengestellt

Ich glaube als Einsteiger ganz ok

da ich ja nicht mehr 30 bin muß ich natürlich meine Fitness erst austesten
und dann sollte es ja auch ein bisschen Spaß machen und nicht nur Erschöpfung sein

also wie gesagt leichte Tour ca. 6 Tage
 
Servus,

klingt interessant.

Bin ebenfalls auf der Suche nach ein paar Leuten mit denen man mal Biken kann...außerhalb Deutschlands :-)

Wenn sich das auch Preislich in einem bezahlbaren Rahmen hält wäre ich evtl. auch dabei.

Lg
Jan
 
Nur als Hinweis, die ausgeschilderte Via Claudia Augusta ist mehr eine Radreisestrecke als eine echte Transalptour abseits der befestigten Straßen.
Glaube 2004 war das einzige wirklich unbefestigte Stück am Fernpass.

Gruß das Vieh dass seine Meinung mal äußern musste
 
Hallo salatbauchvieh
mein Gedanke war ein Mischung aus leichter und schwerer Via Claudia Route
glaube kaum daß
Dirstentrittkreuz ca .1850hm
Venetalalm ca 2000hm
Idjoch ca.2700hm
Kobleralm ca. 1900hm
Madritschjoch ca . 3000hm
Eisjöchl ca.2900hm
Auener Jöchl , Grauner Joch usw eine Radreisestrecke für Sonntags-Nachmitags Fahrer ist

Mfg Hubert-B
 
Hallo Hornisborn

passt schon ,wenn du andere Vorstellungen hast, wie schon eingangs gesagt möchte ich einen leichten transalp machen.

ich habe auch kein amerikanische Bike und
kein japanisches Auto sorry
 
Mir sagt das nicht zu, da du deine Fitness erst austesten musst und einen leichten Alpencross fahren willst. Unter leicht nehme ich mal an, für die Allgemeinheit in Richtung Anfänger leicht, zumal du geschrieben hast "als Einsteiger ganz ok"
Ich sehe mich auf meinem Standpunkt weiter und finde wenn der Trainningstand zu weit auseinander ist, es schwierig für die Tour werden könnte.

Kann sein, das du was anderes meinst, als ich hier heraus lese. Da braucht man auch keine blöden Bemerkungen über mein Auto und bike abgeben, weil man beleidigt oder sonst was ist! Zumal der Kontext aus der Sig. ein ganz anderer ist.
 
Hallo salatbauchvieh
mein Gedanke war ein Mischung aus leichter und schwerer Via Claudia Route
glaube kaum daß
Dirstentrittkreuz ca .1850hm
Venetalalm ca 2000hm
Idjoch ca.2700hm
Kobleralm ca. 1900hm
Madritschjoch ca . 3000hm
Eisjöchl ca.2900hm
Auener Jöchl , Grauner Joch usw eine Radreisestrecke für Sonntags-Nachmitags Fahrer ist

Mfg Hubert-B

Die Mischung macht bestimmt den Unterschied, da gebe ich dir vollkommen recht. Die "Bikeline" Via Claudia ist in meinen Augen aber kein echter Alpencross für einen geübten Fahrer zwischen 20-50 Jahren...ABER und das muss auch gesagt werden, eine wunderschöne Radreiseroute mit fast perfekter Beschilderung.

Gruß das Bauchvieh
 
@Hubert-B.

Du machst es aber auch Interessierten nicht leicht. Einerseits ist von "leichte Tour", "Einsteiger" und "Fitness austesten" die Rede, dann listest Du Etappen mit bis zu 3000 hm auf. Das passt alles nicht zusammen, und man bekommt den Eindruck, dass du keinen Plan hast, der ausgegoren genug wäre, um für Mitfahrer interessant sein zu können.

Überleg dir doch erst mal: Wieviele hm kannst und willst Du z.B. maximal insgesamt und pro Tag machen? Wie lange brauchst Du für 500 hm am Stück? Wie technisch sollen die Strecken sein - hoch auch Tragestrecken, wenn ja, wie lange maximal - runter Trails, wie schwer maximal? Unterkunft Hütte oder Hotel, wenn Hotel, einfach oder 4-Sterne mit Wellness?

Das sind schon mal die Minimalrahmendaten, die man haben sollte. Es macht am Ende keinen Spaß, wenn die besseren Fahrer oben 2 Stunden auf den Schwächsten warten müssen. Und unten nochmal 2 Stunden. Und das kommt schnell zusammen, bei Etappen mit deutlich über 1000 hm ...

Was bist Du denn bisher so gefahren?
 
Servus,

da wir für unseren geplanten AlpenX momentan zu dritt sind bräuchten wir noch einen vierten Mann.

Die Tour stamm aus dem Buch "Traumtouren Transalp" und nennt sich Dolomiti Superbike. Gestartet wird in Bayrisch Zell und das Ziel Auer liegt in Südtirol. Die Länge beträgt ca. 425km und 13500Hm.
Die Tour kann sich jederzeit noch ändern!
Geplanter Reisetermin Ende Juli Anfang August.

Bei Interesse bei mir melden.
 
Sind ja richtig viele Spezialisten unterwegs...
HÖHER SCHNELLER WEITER...
Die Via Claudia kann man sich nach dem Buch "T.T.Transalp" richtig schwierig gestalten und ist selbst für trainierte Fahrer eine Herausforderung - über 20 T HM können nicht lügen...und hat den Vorteil bei einem Leistungseinbruch auf flachem Terrain weiter zu cruisen...
Viel Spaß Hubert und bau Dir ne schöne Tour zusammen...
 
Also noch mal

ich möchte heuer einen TA machen ,da ich dieses Abenteuer das erste mal machen will und keinen die tour vermassel möchte hab ich an einen leichten TA gedacht mit
Max. 800-1500 HM und ca 40 -80 Km am Tag.
Aus diesen Grund bin ich auf den TA via Claudia leicht / schwer gekommen. Man
kann jederzeit von leicht auf schwer wechseln .
die Grundidee war Start Mittenwald Ziel Riva und die hohen Etappen zu umfahren
das etappenziel sollte immer im Tal liegen wegen Übernachtung , und die nächste Etappe beginnt mit bergauf fahren
Gepäcktransport auf dem Bike Übernachtungssuche am Etappenziel keine Vorausbuchungen
reisezeit ca 6 Tage danach 1 oder 2 Tage in Riva ausspannen und danach Rückreise mit Zug
ich denke zum Einstieg ganz ok natürlich sind da noch eine Menge Fragen und Gedanken zu bewältigen wie zusammenstellung der Tour ,Gepäck Wettereinflüße Startzeit usw .

MFG Hubert
 
Hallo Hubert,
grundsätzlich hätte ich Interesse in diesem Jahr wieder durch die Alpen zu fahren. Alter würde passen, Wohnort eher weniger - lässt sich aber sicher lösen. Eine Rückfahrt mit dem Zug ist schwierig und hat bei mir bisher zweimal nicht funktioniert (Zug war überfüllt und es wurden von Roveretto keine Biker mehr mitgenommen), ich würde deshalb mit einem Shuttle zurückfahren. Die sonstigen Rahmenbedingungen (Zeit, Übernachtung, geplante Strecke etc.) sind noch ein wenig unscharf, wenn alles ein wenig konkreter ist, kannst Du Dich ja einmal per PM bei mir melden.
Gruss
Ulrich
 
Hallo,
wollte dieses oder nächstes Jahr auch in oder über die Alpen. Würde mir zusagen, die Mischung aus hart und weich, vor allem die individuellen Möglichkeiten, die sich auch der Nicht-Buchung ergeben. 3000Hm am Tag schaffe ich nicht, Alter ist sehr ähnlich, klinke mich also hier mal ein. Wie fest steht der Termin?
Grüße
Fifumo:cool:
 
Hallo Fifumo

also von meiner Seite steht noch kein fester termin, war von mir mal so etwa Ende August Anfang Sept. angedacht
auch der Startort steht noch nicht fest eventuell ist auch Füssen oder Obersdorf
eine Möglichkeit
will nur die hohen Übergange meiden.
hab also an Max 1800-2000 meter Höhe gedacht , da kann mann sicher auch eine schöne Tour zusammenstellen
Alles andere steht im Beiträg vom 07.01
 
Hallo,
der angepeilte Zeitraum ist schon nicht schlecht. Das Buch werde ich mir kaufen, sobald die angekündigte überarbeitete Version erhältlich ist, also wohl März. Bis dahin werde ich versuchen mich anderweitig über die Streckenabschnitte zu informieren.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Zum neuen Stanciu-Buch: das ist keine überarbeitete Version, sondern ein komplett neuer Guide. Ich kann mir gut vorstellen, dass man die Touren dort heute schon auf dem bike-gps-Portal zusammen klicken kann.
 
Hallo Fifumo,
das neue bzw überarbeitet Buch wird sicherlich neue Routen bringen nur ich denke mal daß die Routen mit max 2000 Meter Höhe eher dünn gesäht sind.
Aber mann muß mal sehen ob es Möglichkeiten gibt alternative Ausweichrouten zu finden.
hab mich auch schon mal im Netz über Routen schlau gemacht , aber die meisten gingen hoch bis ca. 3000 m
Hab mir auch Seiten abgespeichert ,man weis ja nie vieleicht fällt man ja nochmal in einen Jungbrunnen .:)

Ich werd auf alle Fälle die Geschichte weiter verfolgen .
Dein Wohnort ist wohl Richtung Wiesbaden Taunus Gebiet

Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück