D
Deleted 39826
Guest
Hoi!
Ich muss leider mal Luft ablassen und vielleicht hilfts ja jemanden, wenn er vor hat, sich ne günstige Gabel zu kaufen:
Ich hatte als Austausch ne MX Comp bestellt. Dass Zugstufe intern war, wusste ich. ICh hatte halt den N achteil in Kauf genommen, jedesmal Luft abzulassen, und intern ein Stellrad einzustellen.
Denn : Ne MX Pro kostet ja fast doppelt soviel wie ne Mx Comp - einziger Vorteil, externe Zugstufe.
Ich dacht halt: Ok. Luft raus, kappe ab(eh schon doof), nen kleinen Imbus rein oder an nem Rädchen drehen, fertig . Nä.
Heut kam das Teil an. Ausgepackt. Guter Eindruck gemacht. Ich wunder mich über nen 20 cm langen Imbusstab.
Dann wollt ich gucken, wie man die Zugstufe einstellt.
Zuerst die Luft aus beiden HOlmen raus, dann aufgeschraubt. Was ein glück, hab ich es im stehen geamcht, sonst wäre mir die Sosse an Öl komplett ausgelaufen. Komplett offenes Ölbad - das muss man auch wissen.
Dann: Mit dem Imbusstab rumgefummelt, ob ich das Rädchen finde - gegenanzeige. ALso, öl raus, Ventil gefunden. Reingsteckt.
Da hatt ich schon verschmierte Hände! Der Stab war auch verölt und liess sich kaum drehen weil so glitchig.
Nach mehermaligen Probieren hab ich dann Gefühlsmässig den Spielraum gehabt, wie weit im oder gegen den Uhrzeigersinn man drehen darf.
Bin froh, dass das Ventil wenigstens anschlägt und mir nicht Rock Shox mässig entgegenfällt und ich dann ziemlcih doof aussehe. Den spass hatte ich mit ner Judy gehabt. Zugstufe war ohne Anschlag und rasterung, aufm Trail wollt ich Zugstufe verstellen, plötzlich macht es Plopp, und Öl läuft raus.
Naja . Ich bin angepisst. 150 Euro und dann nicht zufrieden.
Und mit externer verstellung kostet es gleich mal 270 - 350 Euro
.
Ich werd jetzt mal wieder Öl einfüllen, die Kappen zudrehen und überlegen, was ich mach
Ich muss leider mal Luft ablassen und vielleicht hilfts ja jemanden, wenn er vor hat, sich ne günstige Gabel zu kaufen:
Ich hatte als Austausch ne MX Comp bestellt. Dass Zugstufe intern war, wusste ich. ICh hatte halt den N achteil in Kauf genommen, jedesmal Luft abzulassen, und intern ein Stellrad einzustellen.
Denn : Ne MX Pro kostet ja fast doppelt soviel wie ne Mx Comp - einziger Vorteil, externe Zugstufe.
Ich dacht halt: Ok. Luft raus, kappe ab(eh schon doof), nen kleinen Imbus rein oder an nem Rädchen drehen, fertig . Nä.
Heut kam das Teil an. Ausgepackt. Guter Eindruck gemacht. Ich wunder mich über nen 20 cm langen Imbusstab.
Dann wollt ich gucken, wie man die Zugstufe einstellt.
Zuerst die Luft aus beiden HOlmen raus, dann aufgeschraubt. Was ein glück, hab ich es im stehen geamcht, sonst wäre mir die Sosse an Öl komplett ausgelaufen. Komplett offenes Ölbad - das muss man auch wissen.
Dann: Mit dem Imbusstab rumgefummelt, ob ich das Rädchen finde - gegenanzeige. ALso, öl raus, Ventil gefunden. Reingsteckt.
Da hatt ich schon verschmierte Hände! Der Stab war auch verölt und liess sich kaum drehen weil so glitchig.
Nach mehermaligen Probieren hab ich dann Gefühlsmässig den Spielraum gehabt, wie weit im oder gegen den Uhrzeigersinn man drehen darf.
Bin froh, dass das Ventil wenigstens anschlägt und mir nicht Rock Shox mässig entgegenfällt und ich dann ziemlcih doof aussehe. Den spass hatte ich mit ner Judy gehabt. Zugstufe war ohne Anschlag und rasterung, aufm Trail wollt ich Zugstufe verstellen, plötzlich macht es Plopp, und Öl läuft raus.
Naja . Ich bin angepisst. 150 Euro und dann nicht zufrieden.
Und mit externer verstellung kostet es gleich mal 270 - 350 Euro

Ich werd jetzt mal wieder Öl einfüllen, die Kappen zudrehen und überlegen, was ich mach
